Zum Inhalt springen

ixobert

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ixobert

  1. ixobert hat auf TheWol91's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich fahre den Umbau auch seit circa zwei Jahren mit .56W Software von 2005. Ich habe jedoch im WIS nichts dazu gefunden in welchem Jahr tatsächlich das Ventil eingespart wurde. Ich glaube im EPC war auch nichts dazu zu finden. Welche Maps hast du dazu verändert? Es wäre interesant, ob die geringe zusätzliche, nicht gemessene Luftmasse bei aktiven EVAP-Phasen berücksichtigt wird oder nur über die Lambda-Regelung kompensiert wird.
  2. ixobert hat auf SörCharles's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Hochtouren und der Pedalschalter hängen tatsächlich ein wenig voneinander ab. Habe das festgestellt als mein Pedalschalter sich ausgehängt hat, beim Auskuppeln teilweise ein Drehzahlanstieg von 250 Umdrehungen jetzt sind es vielleicht noch 50-100.
  3. ixobert hat auf Matze_muc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Am Brabus wurden drei Teile verbaut die meiner Meinung nach interessant sind: -Die breitere Frontlippe, Maptun hat sozusagen einen Nachbau im Angebot: https://www.maptunparts.com/car-body-external/spoilers-bodykit/100593/front-lip-performance-saab-9-5-98-05.html -Das Carbon Lenkrad -Den Edelstahlendtopf mit E-Nummer! Der einzige "legale" Edelstahlauspuff neben Hirsch, den ich kenne. Ich hatte Glück und konnte mir von einem Schlachter den Endtopf sichern, die Spoilerlippe war leider schon hinüber.
  4. Ich denke der Fehler kann durchaus in diesem Gestänge liegen leider kommt man da sehr schwer dran und ich weis nicht genau, was und wie ich da etwas überpüfen kann. Irgendwo hatte ich mal in einem englisch-sprachigem Forum was über die Buchsen von dem großen schwarzen Kunstoff-Teil gelesen. Das war aber bei einem 900 oder 9-3, die haben ähnliche Probleme gehabt wie ich. Ich werde mal versuchen ob ich da ein bisschen Schmierung reinbringe.
  5. Damit meinte ich das der Knüppel so schwergängig ist , das er nicht zurück in die Mittelposition federt. Das mit dem fetten werden ich mal ausprobieren
  6. Hallo die Buchsen werde ich bei der nächsten Skandix Bestellung wohl mal mitbestellen, kann ja nicht schaden. Aber sieht für mich so aus als sind die eher bei der vor-/zurückbewegung von Bedeutung Laut Zähler bin ich bei 174.000km Motorlager an sich machen eigentlich einen ganz guten Eindruck, würde aber gerne mal die Drehmomentstütze mit Powerflexbuchsen ausprobieren. Habe leider keinen Nachweis ob da jemals was gewechselt wurde. Jedoch spüre ich teilweise im Stadtverkehr und beim anfahren einen leichten ruck im Lenkrad, könnten die Buchsen des Hilfsrahmen sein ?
  7. Ja genau so hab ich es schon probiert. Laut Skandix ist der rep. Satz erst für Baujahre ab 04, da gab es wohl mal veränderungen am Gestänge. Leider gibt es sowas wohl nicht für die älteren Modelle
  8. Hallo danke für die Antwort. Direkt zu meinem Problem habe ich noch nichts gefunden. Meistens gibt es Probleme mit dem Getriebe selbst aber nicht mit dem Gestänge wie bei mir.
  9. Hallo, das ist mein erster Beitrag hier. Darum möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Ich komme aus dem Süden von Bayern und bin seit 2 Wochen 9-5 Aero fahrer. Das Auto habe ich für einen dreistelligen Betrag bekommen, mir war also klar das es hier und da noch was zu tun gibt. Insgesamt steht er aber schön da und bringt mich bis jetzt zuverlässig jeden Tag in die FH. Was ich bis jetzt gemacht habe: Unterdruckschlauch-Kur Ölwechsel Motor/Getriebe Neue Kerzen Bremsen vorne neu(gabs gratis dazu) Hebel für die Luftmischklappe der Heizung nachgefertigt PCV Ventil erneuert Alle defekten Lämpchen ersetzt Scheinwerferwischermotoren repariert. Kabelbaum Heckklappe erneuert und weitere Kleinigkeiten... Nun zu dem Problem um das es hier gehen soll: Der Schalthebel lässt sich, wenn das Auto kalt ist einwandfrei von links nach rechts bewegen. Alle gänge Schalten sauber und ohne Probleme. Aber nach ca. 10km fahrt wird der Schalthebel schwergängig von links nach rechts und geht nicht mehr von alleine in die Neutrallage zurück. Die Gänge lassen sich jedoch weiterhin einwandfrei einlegen, man muss den Schaltknüppel aber mehr "führen". Getriebeöl habe ich bereits getauscht und Schaltung eingestellt. Ich vermute den Fehler an dem Gestänge über dem Getriebe. Ich habe gesehen ab MY04 gibt es da Reparatursätze die irgendwelche Buchsen ersetzten, gibt es sowas auf für mein Baujahr ? oder was kann ich noch probieren ohne das Gestänge auszubauen ? Ich freue mich auf euere Antworten Gruß ixobert

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.