Zum Inhalt springen

Charles33

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo Segelfreund, mir ist es ebenso ergangen. Ich hatte einen weißen 9-3x bei dieser Firma erstanden, wo sich nachträglich herausgestellt hat, dass er vorne rechts einen Treffer hatte. Die Firma streitet dies bis heute ab! Bin sehr an deinem Ausgang interessiert, gerne PM zum Austausschen von Details!
  2. Es war die Hauptuntersuchung und da wurden bei beiden Fahrzeugen kein Mangel gefunden! Interessant ist aber, dass die TÜV Untersuchung in Österreich anerkannt wird. Das gilt z.B. nicht für Italien.
  3. Hallo, ja ich bin aus Österreich, und logischerweise nicht um die Ecke! Ja ich habe mir die Autos angesehen. Jedoch den Aero nur in der Tiefgarage (leider) und da kann man die Grautöne nicht wirklich auseinanderhalten. Selbst ein Spezialist hat das erst gesehen, wie er unter den Kotflügel gegriffen hat und die Lackkante (durchs abkleben) erfühlt hatte. Den reparierten Frontschaden kann man auch wirklich nur einwandfrei auf der Hebebühne identifizieren. Da müsste man unter die Frontschütze sehen können. Ich wollte ja Probefahren und habe das ja auch angekündigt, jedoch wie ich Vorort war hat die "nette Dame" gemeint ich hätte am Vortag nochmals anrufen müssen, jetzt ist der "Kollege" w/Überstellung eines Fahrzeuges mit den Probekennzeichen weg! Beide Fahrzeuge hatten ja ein TÜV Gutachten! Und Sie hat mir versichert, das die Fahrzeuge von der Saab Werkstatt in Düsseldorf gecheckt worden sind. Es wurde z.B.: die Vakuumpumpe beim Aero repariert. Rechnung hat Sie mir gezeigt. In Österreich nennt man den TÜV §57a Überprüfung. Diese hatte ich bei beiden Fahrzeugen w/Import machen lassen und da kam die Bremsflüssigkeit (Siedepunkt), Koppelstangen, Scheibenwaschdüsen, undichter Simmering etc. zum Vorschein. Jetzt kann man sich natürlich fragen was ein TÜV Gutachten wert ist!? Ich bin sicherlich kein Profi beim Autoeinkauf, aber wenn man sich nicht auf die Gutachten verlassen kann auf was dann? Deswegen mein Rat einen Spezialisten zu Rate zu ziehen. Bin jetzt die ersten 600 km (nach erfolgter Reparatur/Komplett Service) mit dem XWD gefahren und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Was jetzt noch zu machen ist, das ist eher Kosmetik.
  4. Hallo, ich habe letztes Jahr 2 Autos dort gekauft. Anfangs sehr nett und freundlich jedoch der Teufel liegt im Detail! Konkret: Saab 9-3 2.8T Aero, Limo, MJ 2008, ca. 116.500km. Saab 9-3 2.0T XWD, SC, MJ2010, ca. 96.800 km Beim Aero gab es folgende Probleme, die sich leider erst leider wie beim XWD zu spät herausgestellt haben: Rechte Fahrzeugseite komplett neu lackiert, aber nicht gleicher Farbton, beim Tausch der Frontscheibe wurde der Himmel auf der ganzen Seite aufgerissen -> Neuer Himmel!. Bremsflüssigkeit in bedenklichen Zustand. Fahrzeugdach musste bei meinen Lackaufbereiter komplett neu lackiert werden, da bereits eine zu dünne Klarlackschicht vorhanden war (Sonne Griechenland). Scheibenwaschdüsen auf beiden Seiten defekt. Ist eigentlich ein schwerer Mangel hier in Österreich wie die Bremsflüssigkeit. Bei der Fahrerseite Türrahmen zzgl. Blende zerkratzt, was sich als Autoeinbruch/Aufbruch herausgestellt hat. Summa Summarum ca. 3.500€ an Zusatzinvestitionen. Komplettes 120.000 km Service inbegriffen. XWD: Komplett neu lackiert aber stümperhaft. z.B.: Griffe wurden nicht abmontiert, etc. KFZ hatte rechts vorne einen Frontschaden (Träger neu, Scheinwerfer neu, etc...) obwohl als Unfallfrei verkauft. Frontspoiler wurde mit Kabelbindern stümperhaft fixiert. Navi fehlt die GPS Karte, setzt bei Bodenwellen auf der Autobahn einfach aus. Defekte Vakuumpumpe, undichter Simmering, Bei der Abholung rückte man einen 2 komplett defekten Schlüssel heraus. Kosten derzeit ohne Lackaufbereitung 2.300€ (Audiosystem noch nicht repariert). Fazit: Fahrzeuge stehen schon sehr lange und sind dezidiert nicht gewartet, trotz positiven TÜV Gutachten (!). Verkäuferin bemüht aber bei Details Ahnungslos. Die mitverkaufte Garantie wertlos, da diese nichts bis auf die Vakuumpumpe übernimmt und hier nur 50% vom Materialwert. -> 158€ exkl. Ust? Dazu kommt, das die Rechnung genau nur auf die 50% ausgestellt werden muss sonst zahlt die Garantiefirme nicht. Wie kann man nur 50% an einer Vakuumpumpe kaufen!?!? Meine Werkstätte lehnte a priori die Abwicklung ab, da der Papierkram mehr Zeit kostet als die Reparatur! Verkäuferin mit den Fakten konfrontiert, als Antworten kommen fadenscheinige Ausreden, das der Firmeninhaber (selbst Grieche) nur Griechisch kann und in Athen sitzt und laufend auf Urlaub in Florida und sonst wo ist bei seiner Verwandtschaft aber sehr Reich ist (!) usw. Und Sie mir eh schon mit dem Preis entgegengekommen ist. Angeblich gibt es einen 2 Mitarbeiter, der die Wagen pflegt und wartet. habe ich bis dato nicht zu Gesicht bekommen. Probefahrt war nur am Parkplatz möglich da es keine Probekennzeichen gibt. Empfehlung: Bitte unbedingt mit einen Spezialisten die Fahrzeuge prüfen und sofort alles reklamieren!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.