-
-
902 CV SRS Lampe
Top Danke!!
-
902 CV SRS Lampe
Kleines Update: Der Tacho muss definitiv raus. Die SRS Warnlampe ging an, nicht etwa weil eine Störung am Airbag vorliegt, sondern weil die SRS Warnleuchte selbst im Widerstand defekt ist. Der Fehler ließ sich vorerst löschen, kann aber jederzeit wiederkommen. Laut dem sympathischen Mechatroniker mit Tech2 ein extrem seltener Fehler, der tatsächlich als einziger SRS-Leuchten-Trigger das System als solches nicht deaktiviert. Laut ihm haben die Warnlampen je nach Baujahr und Modell unterschiedliche Birnchen. Hat jemand da zufällig eine Liste zu welche Lampe welche Birne braucht? Hab im Internet durch googeln nichts gefunden.
-
902 CV SRS Lampe
Vielen Dank! Bisher noch nicht, aber dann werd ich Zeit einplanen
-
902 CV SRS Lampe
Tatsächlich steht das in vielen Foren und wird auch in einem Video erwähnt in dem jemand bei einem 1998er 9-3 den Schleifring tauscht. Aber so lange möchte ich nicht warten. Hoffentlich kann mir Anfang kommender Woche jemand den Fehler auslesen. An die Demontage des Hauptinstruments mache ich mich dann auch direkt. Gibt es da noch Empfehlungen irgendwas in einem Rutsch mitzumachen? Glühlampen zum Beispiel?
-
902 CV SRS Lampe
Alles klar! Dann schau ich mal wer’s mir ausliest. Ich tippe (hoffe) mal es ist nur die Drehfeder hinterm Lenkrad. Da mein Tacho eine Kaltlötstelle hat und hin und wieder nur bis 70 anzeigt, muss ich den auch mal ausbauen. Muss man dafür das Lenkrad ausbauen? Weil dann mach ich beides in einem Satz. Und stimmt es dass sich die Airbaglampe nach +-30 Starts von alleine resettet? Die Aussage hab ich in einem amerikanischen Forum entdeckt.
-
902 CV SRS Lampe
Das hab ich schon befürchtet… Sind die Gurtschnallen vorn Teil des Systems? Weil die Sitze hab ich heute viel bewegt. Und wo ist nochmals die Tech2 Liste? Über die Suchfunktion finde ich die irgendwie nicht
-
902 CV SRS Lampe
Liebe Saab-Freunde, Nachdem ich jetzt für neue Sensoren, Verdeckmotor und Einstellung des Verdecks 1.500€ vor 3 Wochen ausgegeben habe und ich mich über ein endlich fehlerfreies Auto gefreut habe, ging eben beim Starten die SRS Lampe an. Auto ist ein 1998er 902 Cabrio Turbo mit Schaltgetriebe. Seitenairbags hat der Wagen keine. Hupe funktioniert. Hab die Batterie für 45 Minuten abgeklemmt, der Fehler ist aber weiterhin da. Hat jemand eine Idee was es sein kann? Hab auf der letzten Fahrt kurz mal gehupt, wenn es einen Zusammenhang geben kann. Viele Grüße Aazille
-
Sonderfahrwerk Saab 900 II Turbo Cabrio Dokumentation für H-Kennzeichen
Guten Morgen, wenn die Typgenehmigung des Fahrwerks innerhalb der ersten 10 Jahre nach EZ erstellt wurde, gilt es als zeitgenössisches Tuning und kann demnach auch bei historischer Zulassung verbaut sein. VG
-
Felgengröße Neuling
Hallo, am besten du klärst das mal mit deinem örtlichen Tüv/Gtü Prüfer bzw. schaust im SAAB WIS nach. Bei einigen Modellen steht im Schein nur die Größe mit denen der Wagen ausgeliefert wurde, in der Datenbank des TÜVs stehen aber alle Reifen-Rad Kombinationen. Quelle: Meine eigene Erfahrung mit meinem alten 2000er 9-3 Cabrio. Bei dem waren als Sport Edition die 17 Zöller als Option drauf, es stand aber nix im Schein. Der TÜV hat mir dann einen Ausdruck gegeben dass die Größe trotzdem erlaubt ist, für die Eventualität einer Polizeikontrolle.
-
Mikroschalter behebt (bei mir) ein Problem mit dem 5. Spriegel
Das Dach musst du nicht demontieren. Es zu schließen reicht um es aus dem Weg zu räumen. Hast du die Position des Microschalters mal gesehen? An den kommst du super ran, wenn du das Verdeck soweit öffnest, dass nur der Fuß mit der Heckscheibe hochklappt sowie der Deckel darunter. Dann einfach das Dach anhalten durch loslassen des Schalters. Das Kabel des alten Schalters ist lang genug um ihn loszuschrauben und hochzuziehen. Der 01er ist glaube ich der gespiegelte Schalter. Der hilft dir nix. Den anderen müsstest du sicher irgendwo finden im Netz.
-
Mikroschalter behebt (bei mir) ein Problem mit dem 5. Spriegel
Hallo Peter, Kannst du Löten? Falls ja würde ich prüfen ob die Kabel des alten in Ordnung sind und Spannung draufliegt und einfach die Kabel mit denen des neuen verlöten. Hält bei meinem alten Cabrio seit 2018. Und den Marquardt Schalter schicken die dir eh mit offenen Kabeln zu. Das Geld für einen originalen von Saab mit Stecker, kann man sich sparen meiner Meinung nach. LG aazille
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Außenspiegel in Wagenfarbe sind mir beim 902 neu, dazu beige Sitze mit schwarzem Teppich und Türverkleidung? Es wäre zumindest der erste den ich so bisher gesehen habe. Allerdings ist ja auch vieles bei denen leicht zu tauschen. Mein 902 hat auch das Aero Kit des 9-3.
-
Frage zum Kühlertausch
Danke für den Tipp! Dann werde ich den kaufen. Die Servoleitung ist ein guter Hinweis. Werde ich mir bei Zeiten anschauen. Wie verhält es sich mit den Kühlerschläuchen? Die an meinem sehen noch ganz gut aus, sind aber 27 Jahre alt. Da ich selbst jünger bin, fehlt mir leider die Erfahrung wie gut manche Produkte früher waren:D
-
Frage zum Kühlertausch
Super, Dankeschön!! Irgendeine Empfehlung bezüglich des Herstellers? Und gibt es ein „wenn man schon dabei ist“ an Sachen die man entlang der Reparatur gleich mitmachen sollte?
-
Frage zum Kühlertausch
Achsoo!! Danke für den Hinweis [mention=6972]Luanne[/mention] In dem YouTube Video was ich gefunden hab wurde alles nach vorne rausgeholt. Inklusive dem Pralldämpfer am Rahmen vorn. Braucht man für irgendwas Spezialwerkzeug, oder langt das normale metrische Werkzeug? Kühlwasser auffangen und fachgerecht entsorgen versteht sich natürlich von selbst.