Zum Inhalt springen

Klobold

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klobold

  1. Ach ja Schaltgetriebe. Um die Kupplung zu testen kenne ich nur: Im stand den höchsten Gang einlegen und Kupplung kommen lassen, wenn der Wagen ausgeht ist die Kupplung in Ordnung. Das Tut meiner und da sich beim schalten durch sämtliche Gänge alles normal anfühlt habe ich diese erstmal nicht als die Ursache in betracht gezogen.
  2. Hallo liebe Saab Gemeinde, dank Corona haben wir ja alle viel Zeit zum lesen und ich habe hier mal ein bisschen Leidensgeschichte für euch mit meinem 900 II Turbo samt noch ausstehendem Problem bei dem ich als Laie leider überfordert bin. Letztes Jahr im Dezember auf der Autobahn wollte ich ein ganz normal Überholmanöver einleiten, ziehe links raus (samt gesetztem Blinker und Schulterblick natürlich) will bei ca. 120 km/h auf das Gaspedal treten, plötzlich geht ein deutlich spürbarer Ruck durch das Auto. ABS Warnleuchte ploppt auf, pötzlich habe ich Vibrationen an Gaspedal, Lenkrad und Kupplung und das was früher mal ein angenehmes grummeln des Turboladers war wird zum Ritt mit der Kreissäge sprich ein abnormal lautes ja...Brummen? Ich habe unter Schock das Auto langsam nach Hause gefahren (zum glück nicht weit weg gewesen davon) und schon auf der Rückfahrt gemerkt das die Drehzahl ungewöhnlich langsam runtergeht wenn man vom Gas ging. Dazu kam dann das im stand die Motordrehzahl ca. 200 U/min zu hoch war. Da ich kurz zuvor schon einmal einen gerissenen Unterdruckschlauch am Turbolader hatte und dieses doch sehr prominente Rödeln/Brummen nur dann zu vernehmen war wenn der Turbolader beim Beschleunigen einsetzt, wurden in der ersten Werkstatt vor Ort erstmal sämtliche Unterdruckschläuche auf verdacht erneuert. Das ABS Problem wurde laut eigener Aussage der Werkstatt behoben, tauchte aber schnell wieder auf. Da ich mich in der Werksatt nicht besonders gut aufgehoben gefühlt habe, sondern eher so als ob diese ein gutes Geschäft an mir machen will, habe ich diese dann gewechselt (aber das ist eine andere Geschichte). die Vibrationen und das Motor/?Turbo? brummen war immer noch da. Die andere Werkstatt (diesmal keine freie sondern ein ehemaliges Saab Autohaus jetzt nur noch Opel) hat dann das ABS Problem in den Griff gekriegt (Hydraulikeinheit für das ABS war defekt und musste ersetzt werden) Die Vibrationen an Lenkrad Gas und Kupplung konnten dann auch bald ermittelt werden (das Flexrohr an der Abgasanlage hatte seine besten Tage hinter sich). Das bestehende Problem ist also noch folgendes: - Im stand kommt es vor allem beim Kaltstart zu einer zu hohen Drehzahl im stand (besagte ca. 200 U/min) - Das äußerst prominente brummen/Röddeln/Sägen (ich kann es nicht besser beschreiben) wenn man bei 2.500 U/min landet und der Turbolader ans Werk geht - ein meines Erachtens nach zu langsames Abfallen der Drehzahl wenn man vom Gas geht - eine allgemein zu hohe Drehzahl glaube ich. Früher landete ich im 5.Gang erst bei ca. 130 km/h bei 2.500 U/min mit den oben aufgezählten Problemen bin ich schon bei ca. 110 km/h an diesem Punkt Die Abgaswerte des Turboladers sind laut beider Werkstätten völlig in Ordnung und laut deren Aussagen funktioniert dieser einwandfrei. Der Wagen fährt auch ordentlich es ist also kein Leistungsverlust zu spüren. Mir ist schon einmal so wunderbar und schnell und technisch versiert hier geholfen worden und ich hoffe, dass ihr mir auch dieses mal wieder mit Rat zur Seite stehen könnt. Ich wäre wirklich sehr dankbar! Und verzeiht den langen Text ich möchte nur die ganze Geschichte erzählen nicht das es zu evtl. Missverständnissen kommt. Danke euch schon mal im voraus!
  3. Klobold hat auf Klobold's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dankeschön! Auf dem Ventil ist ein kleiner Pfeil drauf der zeigt vom Motorblock weg ich schätze mal das ist dann so richtig?
  4. Klobold hat einem Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Hallo liebe Saab Gemeinde, mein erster Beitrag hier im Forum also seid bitte lieb zu mir ;-) Ich bin kein besonders geübter Hobbyschrauber und habe eher wenig Ahnung von der Materie aber Gestern beim Ölstand prüfen viel mir ein öliger Film am Motorblock meines 900 - II Turbo, Bj. 1994 auf. Hab die Plastikabdeckung hinter dem Motor abgenommen und fand einen abgeplatzten/gerissenen Schlauch vor. Heute morgen gleich zur nächsten Werkstatt (Gott sei dank nur 200m entfernt) und wieder reparieren lassen (siehe Fotos). Meine Frage: Weiß jemand wozu der Schlauch gut ist? Der Mechaniker meinte der ist zu Belüftung des Motors aber warum läuft da dann Öl durch? oder ist das ein Symptom des Motors durch mangelnde Belüftung? Und kann das irgendwelche Folgeschäden nach sich ziehen? (bisher läuft der Wagen noch ganz normal). Danke schon mal im voraus für Antworten!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.