-
Saab 96 Bj. 74 teilzerlegt übernommen - Guter Rat willkommen
Das ist genau der Punkt. Es gibt quasi kaum ein Blech wo nicht geschweißt werden muss, incl. Scheibenrahmen. Es macht da wenig Sinn, über Teillackierung nachzudenken. Außerdem hatte einer der Vorbesitzer keine Lust bei der letzten Lackierung die Grundierung anzuschleifen. Daraufhin hat sich im Heckbereich der Lack großflächig verabschiedet. Ziel ist es einen 3er Zustand zu erreichen. Es wird auch keine Profi Lackierung werden. Das Projekt ist jetzt schon in einem Bereich, der über dem Marktwert liegt.
-
Saab 96 Bj. 74 teilzerlegt übernommen - Guter Rat willkommen
ich werde wohl so was nehmen. Das scheint ähnlich dem Original. https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/verbrauchsmaterial/index.php?sb=15412
-
Saab 96 Bj. 74 teilzerlegt übernommen - Guter Rat willkommen
das stimmt, aber die Ansprüche eines 18-jährigen sind da anders und ich spreche da aus eigener Erfahrung.
-
Saab 96 Bj. 74 teilzerlegt übernommen - Guter Rat willkommen
Danke schon mal für die vielen Anregungen. Das mit dem Campingbedarf hatte ich auch schon im Sinn. Die Truma Schläuche sind jedoch 65 un 70mm. Die passenden sind 50mm. Die sind aber im KFZ Zubehör zu bekommen. Ich werde versuchen mit Truma-Abzweigen, die ich dann aufschneide, etwas zu basteln. Wenn es was wird, stelle ich es hier ein. Hier noch ein Foto vom derzeitigen Status. Die Farbe gefällt meinem Junior aber leider nicht. Er soll dunkelblau werden. Aber es wird eine Saab Farbe werden.
-
Saab 96 Bj. 74 teilzerlegt übernommen - Guter Rat willkommen
Ein 96er hat meinem Jüngsten (18) den Kopf verdreht. Jetzt haben wir ein teilzerlegtes Auto in der Garage und keinen, der fit in Saab ist. So tauchen natürlich immer wieder Fragen auf, was wohin gehört und wie es funktioniert. Zur Zeit versuchen wir das Armaturenbrett wieder einzubauen. Mangels Schaltplan ist das nicht ganz so einfach. Zum einen haben wir ein rotes Kabel übrig, das von der Länge und Lage her, an das Kombiinstrument müsste. Ich finde aber nichts passendes, wo es dran passt. Hat jemand eine Idee? Dann suche ich noch nach einem Schalter für die heizbare Heckscheibe. Wie sieht denn der aus, bzw, wo sitzt er? Weiterhin sind die Kunststoffrohre für die Luftführung unrettbar. Ich habe hier auch mit der Suche nichts passendes gefunden. Neu oder als Nachfertigung gibt es die ja wohl nicht mehr. Gibt es von anderen Fahrzeugen Formteile, die man verhältnismäßig einfach anpassen kann? Dann hab ich noch keine Idee, wie die Luftdüsen unter den Sitzen befestigt waren. Fehlt da bei uns etwas? Die Düse sieht aus, als wenn sie mit 2 Schauben fest wäre. Ich finde aber die passenden Löcher nicht. Wie oben schon geschrieben, ist guter Rat willkommen.
luetti
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch