-
Präferenznachweis für EUR1 - Importeur CH ?
Und hier die Antwort von NEVS: Dear, Thank you for your question. Unfortunately we cannot answer you, as NEVS has not access to such information of cars manufactured by the former company Saab Automobile AB. Please contact the independent spare parts company Orio AB, (former Saab Automobile Parts AB), which might be able to help you. The company provides spare parts for cars manufactured by the former Saab Automobile company. They also have a network of official service centers. Their web address is www.orio.com, and for Saab cars www.saabparts.com. We wish you a nice day. Best Regards Customer Support Ja nee. Is klar. Der eine verweist auf den anderen :-) VG Butz
-
Präferenznachweis für EUR1 - Importeur CH ?
Moin, vielen Dank für die Antworten. Orio macht es schonmal nicht, die haben mir folgendes geschrieben: Sehr geehrter Herr, vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider können wir Sie bei Ihrer Anfrage nicht unterstützen. Als Rechtsnachfolger des Herstellers Saab, kann nur NEVS oder ein von NEVS autorisierter Dritter einen Präferenznachweis erteilen. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen / Best Regards Orio Kundendienst E-Mail:info-de@orio.com Ich habe jetzt mal NEVS direkt angeschrieben. Wenn die auch nicht wollen, werde ich Hirsch Ruckstuhl kontaktieren, wobei ich mir vorstellen kann, dass die das nur machen, wenn die den Wagen auch verkaufen. Viele Grüße Butz
-
Präferenznachweis für EUR1 - Importeur CH ?
Guten Abend, ich habe schön öfter Fahrzeuge in der Schweiz gekauft und nach Deutschland geholt. Diese Aktion ist zollfrei (natürlich nicht steuerfrei), wenn der Wagen ursprünglich aus der EU stammt und man einen sogenannten Präferenznachweis erbringen kann, also die Bestätigung, dass der Wagen in der EU gebaut wurde. Nun ist das bei Mercedes, BMW, Saab etc. jedem Kind klar, aber der Zoll benötigt natürlich trotzdem so etwas, zum Lochen, abheften und dergleichen. Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es den (ehemaligen) Generalimporteur für Saab in der Schweiz noch, so dass mir ein solcher Präferenznachweis ausgestellt werden könnte? Danke und viele Grüße Butz
-
Welches 9-3 Cabrio aus folgender Auswahl kaufen ?
Ja, das ist das Auto. Ich hätte den Link natürlich schon selbst gepostet, aber in manchen Foren ist dergleichen ab und an mal nicht gewünscht, weil man das ja als Werbung für den Händler verstehen könnte. Aber umso besser. Das ist doch mal eine Aussage, mit der ich arbeiten kann. Ok, aber kein Schnapper - damit kann ich arbeiten. Wenn mir jetzt noch einer sagen könnte, ab welchem Betrag abwärts dieser Wagen dann ein Schnapper würde, weiss ich Bescheid Übrigens: Der andere Wagen ist ein Import aus Griechenland, wie ich seit 15 Minuten weiß. Und somit sicherlich viel zu teuer.
-
Welches 9-3 Cabrio aus folgender Auswahl kaufen ?
Super, danke für Eure Antworten. Wenn wir nun über den 2010 er 2.0 Automatik mit 121 TKM sprechen: Ist denn 13.900 EUR im Bereich des Realistischen, oder zahlt das kein Mensch ? Ich habe einfach noch kein Gefühl für diese Autos. Das Gerät ist übrigens schwarz / Leder beige mit 4 x 17" Alus. Sommerreifen sind neu.
-
Welches 9-3 Cabrio aus folgender Auswahl kaufen ?
Hallo DSpecial, ich trage folgende Brille: Ich habe neben meinem Firmenwagen einige Hobby-Autos, die ich teilweise auch als kleine Investition sehe. Ab und an drehe ich auch mal einen und kaufe einen anderen. So habe ich z.B. im Moment einen Porsche und einen Mercedes SL aus der Schweiz, die beide 20 Jahre alt sind und um die 70.000 km haben. Das macht, würde ich verkaufen, bei einem SL 500 und dem Elfer einen Preissprung von locker (!) 10.000 EUR zu Autos aus, die 140.000 km auf der Uhr haben. Wahrscheinlich sogar mehr. Sollte das bei Saab keinerlei Rolle spielen, habe ich kein Problem, der Wagen ist ja mit 121.000 km nicht defekt. Gleichwohl denke ich, dass jeder Km auch auf die Verschleissteile und auf die Optik geht; alleine schon die Sitze sehen nach 60.000 km einfach speckiger aus. That´s why.
-
Welches 9-3 Cabrio aus folgender Auswahl kaufen ?
Hallo Jayjay, das habe ich mal auf www.bytbil.se gemacht. Da ist allerdings die Auswahl nicht so groß (wie gesagt: Automatik, kein Diesel, ab 2008), die Laufleistungen sind auch recht hoch und die Preise gefühlt etwas unter den deutschen Preisen, aber auch nicht so, dass sich der Tanz lohnen würde. Die Farben und die Ausstattungen der beiden Modelle würden meiner Frau schon gefallen, denke ich. Bei dem mit mehr km (13.900 EUR, Bj 2010) wäre auch noch 1 Jahr Garantie und 4 Original-Alus mit WR dabei. Was würdest Du denn für solche Autos ausgeben wollen ? Mir geht es nicht um das Super-Schnäppchen. Ich möchte einfach ein gutes Auto zum Marktpreis kaufen.
-
Welches 9-3 Cabrio aus folgender Auswahl kaufen ?
Naja, die beiden Autos stehen jeweils bei einem Händler; die sollten ja eigentlich sehen, dass sie sich irgendwo auf Marktniveau befinden, damit sie die Autos auch verkaufen können. Daher nochmals ganz konkret die zentralen Fragen: - Wie sind die aufgerufenen Preise für die beiden Wagen (2008er mit 60.000 km für 16.900 EUR und 2010er mit 121.000 km für 13.900) zu bewerten ? - Wie sind aus Eurer Sicht die Marktpreise für diese beiden Autos (beide 2,0 t , beide Linear, beide kein Navi) - Welchen der beiden würdet Ihr unabhängig vom Preis nehmen - er den Älteren mit wenig km, oder den Jüngeren mit mehr km ? Klar würde ich auch lieber einen Vector, Aero oder Griffin haben, aber da gibt der Markt seit längerem nichts her ... Vielen Dank an Euch und einen schönen Tag !
-
Welches 9-3 Cabrio aus folgender Auswahl kaufen ?
Ach ja ... beide Fahrzeuge sind 2.0 t ... das hatte ich vergessen.
-
Welches 9-3 Cabrio aus folgender Auswahl kaufen ?
Hallo und guten Abend, ich bin neu hier, bin Ende 40, lebe in Frankfurt, hatte noch nie einen Saab und wäre wahrscheinlich nicht wirklich darauf gekommen, mir einen zuzulegen... wenn nicht die beste Ehefrau gerne (eigentlich schon immer) ein elchiges Cabrio als Kindertransporter hätte. Ferner rede ich mir als großer Fan und kleiner Sammler klassischer Autos ein, dass so ein 9-3 Cabrio vielleicht auch schon die Talsohle des Wertverlustes erreicht hat und so eine schlechte Investition vielleicht gar nicht ist. Für den Kauf habe ich zwar alle Zeit der Welt, weil ich meine Frau a) gerne mit dem Auto überraschen würde und b) wir eigentlich genug fahrbare Untersätze haben, aber dennoch habe ich nun zwei Autos identifiziert, zu denen ich gerne einmal die Profis befragen möchte. Was muss der Wagen, den ich suche, generell können oder haben ? Nun, ich suche einen Wagen ab 2008 (also den mit den "Klarglas-Heckleuchten" mit Automatik (das mag meine Frau halt) und in einer nicht zu wilden Farbe (gelb oder dieses Grashüpfer-grün würde sie nicht mögen). Scheckheftpflege habe ich sehr gerne, und wesentlich mehr als 15.000 EUR möchte ich eigentlich nicht ausgeben. Der Wagen wird alltags bewegt, aber nicht zum Abreissen von Km genutzt (also gefühlte max. 5.000 p.a.). Alles andere ist flexibel und zu diskutieren, auch die Wahl zwischen 1,8 oder 2,0. Einen Diesel würde ich mir aufgrund der aktuellen Diskussion allerdings nicht geben wollen. Nun habe ich gerade zwei Autos für eine erste Auswahl: - Beide Linear, beide Scheckheft, beide ohne Kratzer und Dellen. Ausstattung vergleichbar, beide kein Navi. - Fahrzeug 1 ist aus 2008 mit 60.000 km und soll 17.400 kosten (aktueller Verhandlungsstand 16.900) - Fahrzeug 2 ist aus 2010 mit 121.000 km und soll 14.900 kosten (aktueller Verhandlungsstand mit 4 WR und Garantie 13.999). Eigentlich stehe ich nicht auf aus meiner Sicht derart viel KM, aber die Historie stimmt und ist nachvollziehbar, denn bei Fahrzeug 2 weiss ich durch meine Recherche beim Händler, der den Wagen gewartet hat, dass so ziemlich alles gemacht wurde (Stabilisatoren, Buchsen, Bremsen vorn und hinten, neue Reifen, neues Steuergerät für irgendwas etc.) Beim Fahrzeug 1 weiss ich ausser der Scheckheftpflege nichts. Zwei Fragen dazu: - Für welchen Wagen würdet Ihr Euch unter meinen Umständen näher interessieren ? - Wie denkt ihr preislich über diese Autos ? Der Markt ist für mich undurchdringlich, es gibt Autos für bis zu 30.000 EUR und sogar (ok, einen Griffin mit 16.000 km) für fast 50.000 EUR. Solche Spannen kenne ich von meinen sonstigen alten Autos, aber da kann ich sie bewerten. Hier nicht. Vielen Dank für Eure Hilfe vorab Butze
Butz
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch