Alle Beiträge von der liebe Klaus
-
Kühlwasser verschwindet über Nacht, ich werd irre !!
Bei meinem 3,0 TiD-Klötomaten musste ich die letzten Tage, sozusagen zum Ende hin (bitte wörtlich nehmen) alle 50km etwa 1L (in Worten: Einen Liter) Kühlwasser nachfüllen. Kopfdichtung? Laufbuchsenabsenkung? Egal. Das Thema ist Vergangenheit...
-
Der 3,0er...
Ich fand meinen 3,0 TiD toll. Bis er seinen Geist aufgab. Dann wurde alles neu gemacht. Und dann gab er seinen Geist wieder auf. Dann wurde alles neu gemacht. Aber dann habe ich ihn in Zahlung gegeben. Und als ich auf den Hof vom freundlichen rollte, um den neuen abzuholen, gab er seinen Geist auf, und der freundliche Händler war ein wenig traurig über den Neuzugang, der dann zwei volle Jahre lang - sauber und wieder ganz neu repariert - auf seinem Hof stand. Wie Blei...
-
saab blackbird
Wüso bis 2020 warten? Würde doch schon heute eine feine Seifenkiste abgeben...
-
Motorradfahrer unter Euch?
Nachdem es hier recht ruhig geworden ist,, weil wohl alle Moped fahren, möchte ich von einer inreressanten Erfahrung berichten. Ich war auf Sardinien unterwegs mit einem sogenannten Fahrschulmoped Honda CB500. Downsizing nennt man das. Erfahrung Nr. 1: Solch ein Moped reicht vollkommen aus, um sehr flott damit ums Eck zu kommen. Verbesserungswürdig wären allenfalls Motor, Fahrwerk, Bremsen und die Sitzposition. Erfahrung Nr. 2: Die Bridgestone BT45 Reifen haben exzellente Notlaufeigenschaften. Ich war etwas unglücklich in ein Schlagloch geballert mit der Folge, dass das Hinterrad derart hart aufschlug, dass die Felgenflanke links verbogen war. Folge: Plattfuß. Kein Werkzeug bei. Adac anrufen und stundenlang warten, keine Lust. Nächste Ortschaft 18 km entfernt und damit kein Meccanico in der Nähe. Bin mit Plattfuß zur nächsten Ortschaft 18km zurückgefahren. Meccanico Siesta. Das Fahren ging so gut, dass ich bis zur Unterkunft durchgefahren bin. Geradeaus kein Problem. Man wird immer flotter. Ging bis 80km/h. Kurven gaaanz langsam, da kaum Seitenführung. Bin mit Plattfuß die 96 km bis zur Unterkunft gefahren, wo der Trailer stand. Am nächsten Tag sollte es ohnehin heimwärts gehen. Der Reifen sieht noch verdammt gut aus. Hätte leicht weitere 96 km gehalten. Wenn das man nix ist...
-
Motorradfahrer unter Euch?
Gestern schien die Sonne. Die Straßen waren trocken. Unser Sohn hatte beschlossen, die Saison zu eröffnen. So haben wir unsere Mopeds ins grelle Sunlicht geschoben, den Winter-Reifendruck auf den korrekten Saison-Wert abgelassen und dann... und dann haben wir nach nur fünfmaligem Startversuch seine Morini zum Leben erweckt. Herrlich dieses Bollern des großen Vau. Die TnT sprang wie immer sofort an und bellte fröhlich ihren Wohlklang in die Umgebung. OK, so richtige Schräglagen hamwer uns bei 7-8 Grad noch nicht getraut. Aber wir haben 1 Ahnung gewonnen von dem, was auf uns wartet. Es war einfach nur schööööön...
-
Motorradfahrer unter Euch?
Nö. Das stimmt einerseits. Andererseits erstens sind die Tunnel so häufig nicht wie freies Feld. Zweitens kommt 1 Tunnel nicht urplötzlich. Da kann man geraume Zeit vor Eintritt in die Dunkelheit ein Auge zuklappen und im Tunnel wieder aufklappen oder die kurze Zeit im Tunnel über den Rand der Brille blinzeln. Das hat bei mir trotz Arai Helm ohne Sonnenblende immer immer ganz hervorragend funktioniert. Bisher jedenfalls... Axo, schbin auch Brillenträger. Sonnenclip aufs Gestell. Da hat man nicht so viel Ausrüstung + trägt nicht so auf.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Wüso das? Der Arai Verkäufer wird Dir sicherlich gezeigt haben, dass 1 intrigierte Sonnenblende 1 Schwachpunkt ist? Denn um die und ihre Mimik unterzubringen muss die Helminnenschale Platz machen. Leg mal einen Allerweltshelm auf eine Unterlage und drück über die Schale über die Stirnfront nach unten. Dann wirst Du erstaunt feststellen, wie das Visier übersteht. Drück mal einen Arai genauso + genieß den Unterschied. OK des Menschen Willem ist sein Himmelreich. Arai Helme bieten fein Platz für 1 Brille. So meine Erfahrung + Wahl. Helm aufsetzen, Sonnenbrille drunterschieben und fertich...
-
ist das schädlich für den motor?
Wieso seine Meinung? Das ist doch Allgemeinwissen.
-
9-5 Kombi: Wasser in Heckklappe
Bei meinem Auto war es die dritte Bremsleuchte
-
instrumententafel wurde manipuliert
Ich würde die Instrumententafel anzeigen wegen Betrug.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Klaro! Keith Code Teil I lohnt sich auch zu lesen/lernen. Die beiden Bände sind absolute Spezial-Klassiker. Sozusagen Aufbauliteratur zu Bernt Spiegel...
-
Stock Car und die Folgen.....
Wir haben 7 (in Worten: SIEBEN) Stück tolle Kinder:party: Die sind fast alle aus dem Gröbsten raus. Zum Glück. Mittlerweile habe ich verstanden, was mein lieber Vater (Gott habe ihn seelig) damit gemeint hatte, wenn er so manches Mal bei den passenden Gelegenheiten tief Luft holte und leise, aber vernehmlich seufzte: "Meine Enkel werden mich rächen..." Ich bin mehr als quitt mit ihm, denn zumindest meine diversen Jungs haben sein Vermächtnis absolut zuverlässig vollstreckt...
-
Saab 9-3 für jugendlichen Fahranfänger?
Protestantische Verzichtsethik. Oh Mann getz wirds filosofisch. Was ist protestantische Verzichtsethik? Oder anders gefragt: Haben der Herr fleischt etwas zu große Schuhe an...? :biggrin:
-
Motorradfahrer unter Euch?
Genau Marbo. Du denkst absolut korrekt! Der liebe Klaus empfiehlt das Buch als Pflichtlektüre für jeden ambitionierten Mopdfahrer. Bernt Spiegel beschreibt nicht nur, daß der Mensch eigentlich als Laufwesen konstruiert ist sondern auch, warum der Mensch evolutions- und konstruktionsbedingt zu seinem eigenen Schutz als Laufwesen unbewußt bestimmte Handlungs- und Haftungsgrenzen nicht überschreitet. Nämlich weil er Angst hat, daß seine Füße den Bodenkontakt verlieren, er auf die Schnauze fällt und daß er sich wehtut. Was eigentlich verständlich ist. Aber: Seit der Erfindung des Menschen als Laufwesen ist die Fortbewegungstechnik enorm weiter entwickelt worden, ohne das Unterbewußtsein dieser Entwicklung aktuell anzupassen, behauptet der Verfasser. Das Erspüren dieser die menschlichen Fähigkeiten erweiternden Technik kann man aber lernen und schulen durch dieses Buch. Es hat auch mir enorm geholfen, mir die intuitiven Abläufe beim Mopedfahren ins Bewßtsein zu holen, zu verstehen und so Blockaden abzubauen. Erst dann, wenn man bewußt an diesen unbewußten Teil des Fahrens stößt, kann man auch dort verändern und sich verbessern.
-
Motorradfahrer unter Euch?
die obere Hälfte des Motorrades http://de.youtube.com/watch?v=nKYryaPurWU oder hier http://de.youtube.com/watch?v=-lPBgtRLmIE Denn auch auf den Fahrer kommt es an... :biggrin:
-
Saab 9-3 für jugendlichen Fahranfänger?
Genau. Dann müßte der Sohnemann - wie andere Menschen, die es sich finanziell nicht leisten können - zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad/Mofa fahren, mit Fahrgemeinschaften vorlieb nehmen oder gar öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Das nennt man Verzicht. Schafft Einsicht für finanzielle Grenzen. Und in die Notwendigkeit, erstmal das Geld zu verdienen, das man ausgeben will. Komisch, daß meine Kinder ihre Autos selbst gekauft haben und unterhalten. Golf II, III, Polo u.ä. reichen denen. Und Spitzen gleicht der Alte schon mal aus. Wenn Papa eine teure Saabfuhre hat, dann ist ihm die auch vom Himmel geschenkt worden. Meine Kinder sehen das ein und sind nichtmal neidisch. Ehrlich! Andererseits stimmt es. Warum soll man seinen Kindern eigentlich kein Auto schenken. Ein möglichst angenehmes bitte. 10.000 € für einen gebrauchten fahrbaren Untersatz ist doch nun wirklich nicht der Rede wert. Keine Schrottkiste, die die sich erstmal zurechtschrauben müssen. Nein. Und es soll ja auch sicher sein. Golf II oder III oder so? Völlig indiskutabel. Lebensgefährlich. Als Schüler hat man regelmäig nicht die Kohle. Da geht das eben nicht anders. Die Kinder sollen sich doch schließlich beizeiten daran gewöhnen, wie das Leben funktioniert. Da braucht man hier mal 10.000 € da mal 10.000 €. Normalerweise geschenkt. Schlimmstenfalls auf Pump. Machen doch alle. Schließlich hat man ja Anspruch auf einen gewissen Lebensstandart. Oh Mann was bin ich bloß altmodisch...
-
Bremsenquietschen und so
Nach artiger Befolgung der Saabitis-Empfehlung und Einbau neuer Klötze nun das Ende vom Lied: Quietschen ist weg. 165 € sind weg. Tja. Isso.
-
Saab 9-3 für jugendlichen Fahranfänger?
Ich habe meinen sieben Gören empfohlen, erstmal etwas Geld zusammen zu sparen, bevor sie sich ein Auto zulegen. So rein aus erzieherischen Motiven. Haben die eingesehen. Würde ich für alle Kinder sieben Saabs nicht nur kaufen, sondern auch noch unterhalten müssen, wäre ich pleite. Wenn die aufhören zu qualmen, hätten die schon im Schnitt Andy 100 € monatlich mehr inne Tasche. Die hören aber nicht auf... Gips eben keinen Saab.
-
Bremsenquietschen und so
Uups!? Daran habe ich offen gestanden noch gar nicht gedacht. Ich bring mein Auto immer nur hin, wenn Öl oder Inspektion oder Reifen oder wasweißich gewechselt werden müssen. Dann macht der freundliche immer alles schön und ich bezahl und bin eigentlich stets zufrieden ohne eigene Kümmerung. Ich werde jetzt mal initiativ aktiv werden und neue Beläge vorschlagen für sinnvolle 80 Euro...
-
Bremsenquietschen und so
Ich setze schomma garnix ein. Bin doch kein Techniker. Nur Kunde. König?
-
Bremsenquietschen und so
Zwischennachricht - Update 2008 Hallo an die Gemeinde! Fast ein Jahr ist es her, daß ich berichtet hatte. Ich möchte nun kurz erzählen von der weiteren Entwicklung der Geräuschentwicklung. Also: Der freundliche Saab-Händler hat die vorderen Bremsbeläge nach höchstoffizieller Empfehlung seitlich angeschliffen und siehe da, das Quietschen hörte auf. So etwa ein bis zwei Tage lang. Dann war es wieder da. Nach ein paar weiteren Abschleif-Versuchen griff der freundliche dann schließlich zu einer Brachialmethode. Die Beläge wurden ausgewechselt gegen neue, weil sie die Verschleißgrenze erreicht hatten. Seitdem war Ruhe im Karton. Mittlerweile fangen die Dinger wieder an, sich zu melden. Ganz leise und behutsam. Etwa so "Quietsch..." Nun, nachdem die Außentemperaturen wieder etwas kleiner geworden sind, sind die Geräusche von hinten wieder groß. Huhu macht es, wenn ich morgens rückwärts von der Auffahrt rolle. Huhu macht es abends, wenn ich rückwärts aus der Garage fahre, um den Feierabend zu genießen. Da habe ich den freundlichen gefragt, ob das ein mittlerweile bekanntes Phänomen ist und ob es eine Abhilfe-Idee gibt. Und siehe da, der Mechaniker war kürzlich bei Herrn Saab zur technischen Fortbildung zum Thema Bremsen. Dort hat er dem Dozenten das Huhu-Problem geschildert. Der hat ihm einen Tip gegeben und vorgestern wurde der Tip technisch umgesetzt. Seitdem macht es hinten an meinem Premiumprodukt nicht mehr huhu, wenn ich rückwärts fahre. Darüber hatte ich mich vorgestern gefreut. Aber als ich dann nach kurzem Stop und Gangwechsel auf "D" losfuhr, sozusagen vorwärts, da machte es ganz fröhlich dezent hinten "huhu". Nun werde ich mich richtungsmäßig umgewöhnen. Bin ja flexibel... Lustig das, nicht wahr?
-
Streetgear Downpipe 3 Zoll mit Sportkat Edelstahl
Auch. Mein Problem ist, dass ich mit meinem Auto recht flott vorankomme. Das ist im Serienzustand. Geld oder technisches Gedöns nachrüsten macht m.E. nur dann Sinn, wenn man dadurch etwas verbessern kann, was nicht gut genug funktioniert. So eine Pipe ist wohl nichts für mich. Denn lauter stört mich. Und ob da nun Edelstahl unter meinem Auto hängt (der Serinauspuff ist doch aus Edelstahl?) und englisch klingt, ist MIR egal. Außerdem habe ich gelernt "never change a running system"...
-
Streetgear Downpipe 3 Zoll mit Sportkat Edelstahl
Ich hätte da gerne mal ein Problem: Wozu soll das Teil gut sein...?
-
Motorradfahrer unter Euch?
Son Teil hatte ich vor gut 20 Jahren auch. Noch mit 16 Zoll Rädern. Schönes Moped. Habsch richtig gern gefahren. Damals war das so eine Art Serientestsieger. Ging gut. Aber knapp 170 PS? Meine hatte aber reichlich knappe 170 PS. So angeblich 130 Pferde. Aber ob die würglich auch auf einem Prüfstand angetreten wären? Egal. Kraft genug hatte sie allemal. Und das Fahrwerk und die Bremsen waren top. Bin kürzlich mal wieder mit einer FJ1200 gefahren. Ohjee! Was für eine Schaukelkiste. Was für Bremsen. Da merkte ich die 20 Jahre Technik, als ich wieder auf meinem derzeitigen Moped saß...
-
Saab oder kein Saab?
Habe den 9-5 Kombi als 3,0TiD 4 Jahre lang gefahren. Pflegeleicht. Feines Auto. angenehm und flott. Nur die üblichen Inspektionen und sonst nix. Außer am Motor. Fahre nun einen 9-5 Kombi als Benziner. Tolles Auto, angenehm und flott. Reparaturen keine. Nur die üblichen Inspektionen und sonst nix. Würglich nicht.