Zum Inhalt springen

kaoz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Falls dir der Tank leergelaufen ist, kipp noch mehr Benzin nach. Bei mir hat es zwei 5-Liter-Kanister gebraucht. ADAC hatte fälschlicherweise eine kaputte Pumpe diagnostiziert. Falls der Tank nicht leer war, hilft dieser Tipp natürlich nicht...
  2. kaoz hat auf kaoz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    OK, dann ist ja alles gut.
  3. Klar. Viel schlimmer als ein defekt fände ich es aber, an irgendeiner gefährlichen Stelle liegen zu bleiben. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen: Die Tankanzeige ist schon seit Kauf defekt, ich fahre also nach Tageskilometerzähler. Wahrscheinlich hängt der Schwimmer, aber in Anbetracht der maximal behämmerten Konstruktion von Saab wird das wohl auch so bleiben.
  4. Naja... bei mir war der Tank definitiv leergefahren, die Pumpe klang ganz anders, nachdem ich nochmal 10 Liter nachgefüllt hatte. Kann natürlich sein, dass ich sie jetzt durch das trocken laufen so geschädigt habe, dass sie bald den geist aufgibt. Mal schauen.
  5. kaoz hat auf kaoz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Teil mit den blauen Schläuchen ist übrigens das hier - ist das legal?
  6. Soo... zum Glück nichts dergleichen, weil... alles muss man selber machen: Habe vorsichtshalber noch einmal kurz vor Ansetzen der Blechschere die Zündung eingeschaltet und das Ohr an die Pumpe gehalten, und... naja... die Pumpe lief! Noch einmal 10l Sprit von der Tankstelle geholt, und der Wagen ist bei der ersten Umdrehung angesprungen. Gut, dass ich nicht ganz blind auf die Diagnose des ADAC-Helfers gehört habe, der das mithilfe eines Gummihammers diagnostiziert hat. Vielleicht interessant für alle, die irgendwann das gleiche Problem haben: Nach Einschalten der Zündung durchläuft die Pumpe wohl erst einmal ca. 2 Sekunden lang einen Selbsttest, geht dann wieder aus und läuft erst wieder an, wenn man den Anlasser drehen lässt. Danke euch noch einmal, und ich hoffe, ich darf trotz dieser Blamage weiter bei euch mitspielen...
  7. Juhuu, der Reparatursatz von Schwedenteile lag gerade vor der Tür! Ab sofort kann mir nur noch meine eigene Dummheit bremsen...!
  8. Danke euch beiden, auch für die PNs, die ich gerade erst bemerkt habe. Insbesondere für das Angebot mit der geschenkten Pumpe, das ist ganz großartig!
  9. kaoz hat auf kaoz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sieht super aus! Ich baue mir erstmal den normalen Stopfen ein und schmiere noch ein wenig Dichtmasse rein. Wenn's danach leckt, hol ich mir das Teil. Aber erstmal - neue Benzinpumpe besorgen...
  10. Hallo zusammen, mir ist gerade wegen eines leergefahrenen Tanks die Benzinpumpe gestorben. Habe einen 9-3 2.0t LPT von 2000. Gibt es da unterschiedliche Benzinpumpen oder ist in allen das selbe Modell verbaut? Gibt es da etwas günstigeres von Opel oder so? Falls die Frage schon zigmal gestellt wurde, entschuldige ich mich im Voraus. Bin nur gerade sehr in Eile, weil ich möglichst heute Abend noch Ersatz bestellen möchte, um den Wagen für eine Reise am Wochenende wieder auf der Straße zu haben.
  11. kaoz hat auf kaoz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tatsächlich, der Stopfen sitzt gar nicht an der Ventildeckeldichtung. Naja, bei knapp 4 € mache ich den lieber direkt mit, wenn da eh schon alles offen ist...
  12. kaoz hat auf kaoz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Perfekt, nach genau so einem Teilekatalog habe ich gesucht! Teilenummer für den Schlauch ist 4444261: http://www.saab-parts.eu/Schlauch-Bypass-Ventil-turbo-20-ltr Den Stopfen werde ich schon einbauen, weil die Ventildeckeldichtung ja eh ausgetauscht wird. Ich denke, der Stopfen ist der "Dichtungsdeckel, Nockenwelle" unten auf dieser Seite, oder? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/ventildeckel/dichtungssatz-ventildeckel/1011810/
  13. kaoz hat auf kaoz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke euch! Wenn ich die Schelle löse, habe ich möglicherweise nur noch Schlauchfetzen in der Hand, deswegen hier die Frage im Forum. Vielleicht ist das Problem ja jemandem bekannt. Der kaputte Kompressor bleibt jetzt erstmal drin. Wenn der nächste Sommer heiß wird, kann ich das auch noch in Ordnung bringen... ;)
  14. kaoz hat auf kaoz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, nachdem sich meine alte E-Klasse mit einem Motorschaden verabschiedet hat, ist mir kürzlich ein schöner Saab 9-3 I mit Softturbo zugelaufen. Leder, TÜV, fast beulenfrei, knappe 250tkm, 750€. Macht unheimlich Spaß, das Ding! Bei diesem Preis sind aber natürlich direkt ein paar Probleme mitgeliefert worden, bei denen ich ein wenig Unterstützung gebrauchen könnte: 1. Klimakompressor hat gerappelt ohne Ende. Kurzen Keilrippenriemen eingebaut und Klimaanlage stillgelegt, alles wieder gut. 2. Am Ansaugrohr des Turboladers (glaube ich) ist ein kleines Schlauchstück, das total porös ist (siehe Foto): Das würde ich gerne tauschen, bevor mir die Brösel den Turbolader schreddern. Kennt jemand die Abmessungen bzw. eine Teilenummer hierfür? 3. Es scheint mir, als sei (hoffentlich nur) die Ventildeckeldichtung undicht, am Motor ist rundum ziemlich viel Öl zu finden. Die Dichtung werde ich direkt einmal tauschen, einer der Vorbesitzer hat allerdings eine Öffnung rechts mit Dichtmasse zugekleistert, da fehlt wohl ein Stopfen. Kennt jemand hierfür eine Teilenummer? 4. Links vorne im Motorraum ist eine Art Dose befestigt und mit blauen Schläuchen irgendwo angeschlossen. Dazu habe ich gerade leider kein Foto zur Hand, aber vielleicht sagt es jemandem von euch etwas. Falls das illegal ist, würde ich es lieber ausbauen... Foto reiche ich nach.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.