Alle Beiträge von p6maniac
-
Bauteil ... was ist das ?
[mention=8945]Cinebird[/mention] : Danke für die Entschlüsselung des Kürzels !
-
Bauteil ... was ist das ?
Äh, was bedeutet "iirc" ?
-
Bauteil ... was ist das ?
Echt ? Wo kriegt das Teil denn seine Abgase her ?
-
Bauteil ... was ist das ?
Hallo zusammen ! Mein 900er (1 Vergaser, MY 1985) besitzt ein merkwürdiges Bauteil, dessen Funktion mir nicht klar ist. Was ist das ? [s. Foto, Pfeil]. Und warum ist um den Schlauch so eine Spirale ? Mein 99er (1 Vergaser, MY 1983] "braucht" das nicht ...
-
Ansaugkanäle 8V
VIELEN DANK ! Besser hätte man die Frage nicht beantworten können !!!
-
Ansaugkanäle 8V
Hallo zusammen, ich habe gerade keinen ZK zum Nachschauen greifbar ... Kann mir jemand sagen, welche Kontur die Ansaugkanäle beim B201-Motor haben ? Rund, eckig ? Vielen Dank !
-
165/80 R 15
Lieber "Spalttabletten" als prollige Pellen !
-
165/80 R 15
Ja, 175/70 ist auch eine schöne Größe ! Sieht noch nicht zu prollig aus ... Schade, daß die Reifengrößen, die sich etwas abseits des Mainstreams befinden, doch rel. teuer sind ...
-
165/80 R 15
VIELEN DANK für Eure Antworten und Kommentare, die mir sehr geholfen haben, eine Entscheidung zu treffen. Am vernünftigsten wäre sicher der Hankook K 715. Definitiv ausschließen kann ich die superteuren Michelin XZX und Konsorten. Ebenso irgendwelche "komischen" Reifen am anderen Ende der Preisskala. Da ich ein bißchen "old-school" ticke, werde ich die Conti CT22 nehmen ...
-
165/80 R 15
Hallo zusammen, entgegen landläufiger Trends, bin ich ein Fan schmaler Reifen, da mir die Optik einfach besser gefällt und gerade bei älteren Autos m.E. stimmiger daherkommt. Ich möchte meinen 900er (1 Vergaser, Automatik & gefühlte 70 PS) von 1984 mit der "schlichtesten" Größe - 165/80 R15 - bestücken. Die Auswahl an verfügbaren Reifen ist überschaubar. Es gibt Continental, Toyo, Hankook, Vredestein und ein paar mir weniger geläufige Hersteller. Wer von Euch fährt diese Größe und kann eine Empfehlung (oder Warnung) aussprechen ?
-
16V mit Vergaser
Oh je ! Das sieht heftig aus ... Ein bißchen dezenter wäre schon schön ... Klar, die TÜV-Hürde ist nochmal ein ganz eigenes Thema. Vor der Ansaugbrücke mache ich mich nicht bange ... die sollte ordentlich hinzukriegen sein.
-
16V mit Vergaser
Ah OK, vielen Dank ! Wie ich eingangs ja schrieb: es geht nicht um Sinn, Unsinn, besser oder zielführender ... Es geht um Vergaser am 16V ...
-
16V mit Vergaser
Was bedeutet "LH" ?
-
16V mit Vergaser
Ich habe (noch) nicht an irgendeinen speziellen Vergaser gedacht. Es ist erstmal nur Gedankenspielerei ... Klar, eine entsprechende Ansaugbrücke müßte her ... Hintergrund ist: mit konventionellen Vergasern kenne ich mich ein bißchen aus. Wenn da mal was nicht funktioniert, kann ich's reparieren. Wenn eine Einspritzung spinnt, stehe ich auf'm Schlauch ...
-
16V mit Vergaser
Moin ! Wohlgemerkt, es geht hier nicht um Sinn und Unsinn ... Hat einer von Euch schon mal einen 16V-Motor mit Vergaser(n) betrieben ? Wenn "ja", würden mich Erfahrungen interessieren ...
-
Sedan mit Kofferraumdeckelgriff
Macht ja nix ... vielleicht kannst Du ein Bildchen machen, wenn Du demnächst wieder am Auto bist ... das wäre schön ! LG, Tom
-
Sedan mit Kofferraumdeckelgriff
@ DanSaab : Könntest Du mal ein Foto davon schicken ?
-
Powerflex-Buchsen
Ich habe übrigens mit 'Saabcommander' Kontakt aufgenommen. Er hat mir seinen Katalog per Post zugesendet und ich bin TOTAL begeistert !!!
-
Powerflex-Buchsen
VIELEN DANK für Eure Antworten & Hinweise !
-
Powerflex-Buchsen
Bei meinem 99er ist das Fahrwerk "ausgelutscht" ... Hat jemand Erfahrung mit PU-Buchsen von Powerflex o.ä. ?
-
Sedan mit Kofferraumdeckelgriff
Ein Mitglied im Forum als "Typen" zu bezeichnen, empfinde ich als ausgesprochen schlechten Stil.
-
900 GL Automatic Bj. 1984
Mir schwirrt übrigens schon seit langem der Gedanke im Kopf herum, die "Fettigkeit" über alle Drehzahlen mal mit "Lambda-Monitoring" zu ermitteln. Manch einer mag das bekloppt finden - ist mir aber egal. Ich denke daran, einen Gewindering M18x1,5 in den/die Krümmer einzuschweißen, eine Breitband-Lambdasonde einzuschrauben, ein entspr. Lambda-Anzeigegerät vorübergehend im Cockpit zu installieren und dann Fahrversuche zu unternehmen ...
-
Sedan mit Kofferraumdeckelgriff
Es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Menschen "ticken" ... Das Nichtvorhandensein eines Griffes hat mich SOFORT gestört. Andere fahren jahrelang so'n Auto und vermissen nichts ...
-
Sedan mit Kofferraumdeckelgriff
@ klaus: Der Emblem-Firlefanz ist vom Vorbesitzer und kommt natürlich noch weg ! Einzig und allein meine "Sünde" ist das kleine Saab-Zeichen auf der linken Seite, rechts vom SAAB-Schriftzug. Das ist eine Notlösung, da das vorhandene Ding nur noch eine weißlich-graue Oberfläche hatte, die lediglich schwach erahnen ließ, was es mal war. "Richtig" ist hier natürlich SAAB-SCANIA. [mention=346]Inanime[/mention]: Ja, guter Denkansatz !
-
Sedan mit Kofferraumdeckelgriff
Vielen Dank für Eure Meinungen und Kommentare ! Über Geschmack sollte man sich selbstverständlich nicht streiten ... Aber eines ist meine Lösung defintiv nicht: sie ist nicht aus der Baumarkt-Billig-Bastelecke. Ich habe mir über 1000 Griffe im Netz angeschaut (ja, auch aus dem Möbelsektor) und habe mir meine 5 Favoriten bestellt, alle mal provisorisch mit doppelseitigem Klebeband fixiert und schlußendlich meine Wahl getroffen ... eben der besagte Griff vom frühen Strich-8 (nur zur Info: ich bin MB-Allergiker !!!). Ich lege großen Wert auf stilistische Stimmigkeit und bin überhaupt kein Freund von Modifikationen, die nicht ans Auto gehören. Hier mußte ich allerdings eine Ausnahme machen. Wie bereits gesagt, ist das Ergebnis aus meiner Sicht durchaus akzeptabel - seht Euch doch nochmal das Bild ganz vorne an ... LG, Tom