Alle Beiträge von p6maniac
-
Saab 99 / MY 1982 / Elektrikproblem
Ganz herzlichen Dank erstmal für Eure Tipps, Ideen und Denkanstöße !!! [mention=2952]white-99[/mention] : Bin perplex ! Der Scheibenwischer geht tatsächlich nicht ...
-
Saab 99 / MY 1982 / Elektrikproblem
Hallo zusammen, leider komme ich gerade nicht an meine Werkstatt-Handbücher incl. Schaltpläne dran ... Deshalb meine Frage in die Runde ... Ich habe Probleme mit der Elektrik bei meinem 99er (MY 1982), vielleicht habt Ihr Ideen, was da los sein könnte. Ich versuche, das Phänomen möglichst kurz und knapp zu beschreiben. - Beim Fahren irgendwann Gestank nach "verbrannter Bremse" - nicht zu orten, ob es von drinnen oder draußen kommt. Nirgendwo Qualm erkennbar gewesen. - Auf einmal festgestellt, daß die Anzeigen im Armaturenbrett ausgefallen sind. Kommen sporadisch wieder, sind jetzt aber dauerhaft weg (Drehzahlmesser, Tankanzeige, Choke, Ladekontrolleuchte etc.). - Was funktioniert, sind die Anzeigen für Fahrlicht und Fernlicht. Elektrik zeigt auch keine sonstigen Ausfallerscheinungen. OK, doch ... das Gebläse geht nicht. Kaputte Sicherungen auf den ersten Blick nicht entdeckt. - Auto ein paar Monate in Garage abgestellt und Erhaltungs-Ladgerät an Batterie gehängt. - Heute wieder gestartet. Keinerlei Anzeigen im Display. Auto sprang erstaunlich gut an ! Bißchen um den Block gefahren und Auto eine ganze Weile im Leerlauf laufen lassen ... Irgendwann ging die Batteriewarnleuchte an. - Auto abgestellt und Batterie wieder ans Erhaltungsladegerät gehängt. Zu meinem größten Erstaunen, sprang das Ladegerät direkt auf "Entladen", was darauf hindeutet, daß die Batterie voll ist. FAZIT: bei voller Batterie ist das Armaturenbrett (fast) tot. Warum ? Batteriewarnleuchte leuchtet, obwohl nichts dafür spricht, daß die LiMa die Batterie nicht lädt. Warum ? Vielen Dank vorab für alle Tipps und Hinweise ! LG, Tom.
-
Opa-Stoßdämpfer
Der eine sagt "weich" ... der andere sagt "hart" ... für meinen Opa-Saab brauche ich auf jeden Fall "weich" ! Ich habe mir jetzt auf HFT's Geheiß hin die Gasdämpfer von Kayaba (KYB) bestellt. Bericht folgt, sobald Erfahrungswerte vorliegen.
-
Opa-Stoßdämpfer
Oh ... ja ... oder SAAB-Originale ...
-
Opa-Stoßdämpfer
Besten Dank ! Na, dann werde ich mir die Dinger von Kayaba mal beschaffen ...
-
Opa-Stoßdämpfer
[mention=151]hft[/mention] : VIELEN DANK ! Öl- oder Gasdruckdämpfer ?
-
Opa-Stoßdämpfer
Hallo zusammen, ich muß an meinem Opa-SAAB-900 (Bj. 1984, ein Vergaser, Automatik) die Stoßdämpfer an der VA tauschen. Ich suche Dämpfer, die zur gemütlichen Charakteristik des Autos passen und würde mich über Eure Empfehlungen sehr freuen. Vielen Dank vorab ! LG, Tom.
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
[mention=1307]René[/mention] : Hi René, ich hatte ganz am Anfang auch versucht, die Mittelkonsole geschickt "herauszujonglieren", ohne den Knauf abzubauen ... es hätte klappen können, hat es aber nicht, weil die Sitze im Weg waren und ich zu faul war, sie auszubauen. Das ist natürlich kein Argument, ich weiß ... v.a. Dingen würde ich mir sicher die 10fache Arbeit aufhalsen, wenn ich den Wählhebel ablflexen würde. GUT, daß Du das Thema nochmal aufgreifst !!! Danke ! Ja klar, ich werde die Sitze rausnehmen und es dann erneut versuchen. Bericht folgt ... LG, Tom
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
Oh, vielen Dank [mention=196]turbo9000[/mention] ... das ist eine gute Idee ! Auf die "einfachen Dinge" kommt man oft nicht ...
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
Also, Fakt ist: der Knauf geht nicht ab. Eine Kontermutter ist nicht vorhanden (lediglich eine Art "Zierhülse", an die jemand schon mal 2 Flächen drangefeilt hat, damit man Teil irgendwie packen kann). Ich schließe mich der Vermutung von [mention=646]Eber[/mention] an: irgendjemand hat das Ding mal festgeklebt. Statt lange "Herumzueiern", werde ich das Ding abflexen ! (Ja, ich lege genügend Decken aus, damit ich nachher keine Sommersprossen auf den Stoffsitzen habe ...) Gleich werde ich unter "Suche Teile" eine entspr. Anzeige aufgeben ...
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
OK ... und danke !
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
[mention=196]turbo9000[/mention] : Hmmm, wahrscheinlich wird's darauf hinauslaufen. Ich hatte bloß gehofft, ich könnte mir das Ex- und Implantieren der Hebelitis ersparen ...
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
[mention=196]turbo9000[/mention] : Ja, wahrscheinlich verklebt ... getreu dem Motto "nach mir die Sintflut" ... Ich merke, ich kriege Brechreiz ...
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
DANKE [mention=16]erik[/mention] ! Ja, die "zerstörungsfreie Demontage" ist auch mein oberstes Ziel. Ich bin für jeden noch so kleinen Hinweis dankbar !
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
[mention=24]KGB[/mention] : Vielen Dank für den Tipp ! Ja, ich werde René mal ne PN schicken ...
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
[mention=646]Eber[/mention] : Ja, das wäre eine naheliegende Erklärung ... Gleichzeitig wäre es auch der Super-GAU !
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
Rien ne va plus ! Der Knauf sitzt bombenfest ... Habe vorhin mit 'nem "Engländer" gegengehalten und sehr beherzt versucht, den Knauf zu drehen ... Es tut sich gar nix ! Bin ratlos ... wer hat noch 'ne Idee ? LG, Tom
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
Ja ... aber wer weiß ... vielleicht gab's bei den "frühen" Modellen (und ich rechne meinen 85er mal dazu) weitere Ausführungen ...
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
Ich habe mir das gerade nochmal am Auto angeschaut ... Von Hand geht da gar nix los ... auch nicht bei "beherzter" Kraftanwendung. Mit einem Maulschlüssel kontern kann man (normalerweise) auch nicht, da man "nix zu packen" kriegt. Mir scheint, es hat dort jemand mal zwei Flächen angefeilt, um einen "Engländer" o.ä. ansetzen zu können. Das werde ich auch mal versuchen ... Anbei 2 Bildchen ...
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
[mention=225]troll13[/mention] : SUUUPER !!! Ganz herzlichen Dank !!! LG, Tom
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
Ich habe keine Kontermutter entdeckt, aber ich werde morgen nochmal nachschauen. Eine Kontermutter wäre ja auch sinnvoll, damit man den (eckigen) Knauf nachher wieder in der "richtigen" Position festmachen kann. Sonst ginge das ja nur über (unter Umständen) gewaltsames Weiterdrehen ...
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
Echt ??? Hab ich (vorsichtig !) versucht - es bewegte sich aber nix ... Also muß ich wohl energischer rangehen. Doof ist, daß man nicht "gegenhalten" kann - so geht die ganze Kraft (bzw. das Drehmoment) auf den Wählhebel ...
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
Tach zusammen ! Ich hatte die Problematik eher beiläufig schon im Thread "Mittelkonsole ausbauen" erwähnt ... Nun frage ich ganz konkret: Wie bekomme ich den Knauf vom Automatik-Wählhebel runter ? Oder muß ich den ganzen Wählhebel ausbauen ? Der Hintergrund ist: die Mittelkonsole muß raus und der Knauf vom Wählhebel ist im Weg. Auto = 900 GL, MY 1985, Automatik. Herzlichen Dank & LG, Tom
-
Mittelkonsole ausbauen
Es ist im Prinzip nicht besonders kompliziert: beim Automatik-900er muß die Wählhebelplatte abgemacht werden, um an weitere Schrauben zu kommen. Diese ist eingeclipst und saß bei mir ziemlich fest; deshalb hatte ich mich zunächst nicht getraut, mit "mehr" Kraft daran zu rühren ... Um die Konsole auszubauen, ist es nicht verkehrt, beide Vordersitze in Liegeposition zu bringen. Die Konsole ist nun komplett lose. "Raus" ist sie noch nicht, da dazu der Knauf des Automatik-Wählhebels ausgebaut werden muß ... Wie das geht, weiß ich noch nicht. Wer's weiß, darf's gerne verraten ... Anbei ein Bildchen ... LG, Tom
-
Mittelkonsole ausbauen
Vielen Dank, icesaab ! Ich habe gerade die Erleuchtung gehabt. Ich berichte später mehr ...