Alle Beiträge von SCB243
-
Suche Herstellerfreigabe für 7 x 17 Alu 36 double threespoke für 9-3
Ich will nur die 215 45 R17 eintragen lassen, die meines Wissens ab ca. 2000 auch bei den 5-Türern serienmäßig erhältlich waren. Deswegen wundere ich mich schon etwas über die Schwierigkeiten. Ich muss allerdings auch sagen das ich da beim TÜV niemanden kenne, und die auch nicht besonders bemüht erscheinen. Ist halt die Prüfstelle die nur 5 Minuten von meinem Arbeitsplatz entfernt liegt, deswegen war ich jetzt immer dort. Evtl geht es anderswo leichter. Wegen der Einzelabnahme hat der Prüfer gemeint das er ein Festigkeitsgutachten für die Felgen benötigt. Ich hab ihn schon drauf hingewiesen das es Saab nicht mehr gibt, und keine Dokumente mehr verfügbar sind. Allerdings hab ich jetzt gesehen das in den Felgen neben "Saab" und der Teilenummer auch die Traglast eingegossen ist. Vielleicht genügt ihm das...
-
Suche Herstellerfreigabe für 7 x 17 Alu 36 double threespoke für 9-3
Mittlerweile hat mir ein freundlicher Forums-Kollege die Herstellerfreigabe zugeschickt, danke nochmals dafür. Jetzt wollte ich natürlich pünktlich zum Frühling die neuen Sommerreifen eintragen lassen. Leider will der TÜV das nicht. Als Grund sieht er das die Teilenummer der double 3-spoke im Dokument von Saab falsch angegeben wurde (Zahlendreher, "5" statt "9" in der Teilenummer, die genannte Nummer existiert bei Saab allerdings nicht), und noch schlimmer: in der Herstellerfreigabe wird ausdrücklich nur "3-Türer und Cabriolet, alle ab Modelljahr 1998" als Fahrzeugvariante genannt. Ich hätte tatsächlich nicht erwartet dass es so kompliziert werden kann eine andere Serienbereifung aus der selben Baureihe eintragen zu lassen, Ist irgendjemandem noch ein Weg bekannt wie man diese Bereifung auf einem 5-Türer Baujahr 1998 eintragen lassen kann? Und gibt es einen konstruktiven Grund warum die Herstellerfreigabe den 5-Türer ausnimmt? Ich dachte die Bodengruppe wäre identisch.
-
Kleine Probleme zum Saisonbeginn
Ich hab das auch immer mit Dichtmasse gemacht. Ich verwende "Gun Gum", nicht nur beim Saab sondern auch bei anderen Fahrzeugen. Damit hatte ich immer die besten Ergebnisse.
-
Kleine Probleme zum Saisonbeginn
Der Vorbesitzer von meinem hatte den Auspuff an der Stelle verschweißt. Am Anfang hab ich mich auch gefragt warum, nach der Montage eines neuen Endschalldämpfers mit der Schelle wusste ich es. Mittlerweile hört man wie gesagt fast nichts mehr. Eigentlich nur wenn man es weiß, aber solche Sachen hör ich dann immer besonders raus. Wenn es mich zu sehr nervt und ich irgendwann Zeit habe dann werde ich evtl den vorhandenen Flansch raustrennen, und einen V-Band Flansch einschweißen. Dann ist Ruhe.
-
Kleine Probleme zum Saisonbeginn
Das Problem mit dem Endschalldämpfer kenne ich auch. Zuletzt habe ich die Imasaf 027070 verbaut, mit der ist es zumindest besser geworden als mit der unbekannten welche davor drin war. Würde mich aber auch interessieren ob es noch was besseres gibt, 100% zufrieden bin ich mit dem Auspuff noch nicht.
-
2,3 Turbo Motor in einem 900-2 verbauen
Richtig schön ist es natürlich nicht. Ab Werk wurde aber anscheinend auch einfach Material entfernt beim Viggen, wenn auch mit der Fräse. Wenn man die nicht hat dann ist die Flex vielleicht eine akzeptable Notlösung. Wenn die Antriebswellen montiert sind sieht man es eh nicht mehr. Muss wohl jeder selbst entscheiden, ob er das vor sich verantworten kann...
-
9-3 I wirft CE
Wie gesagt habe ich mit nicht-Trionic Fahrzeugen keine Erfahrung und ich entschuldige mich falls das Thema schon öfters behandelt wurde. Aber dennoch lerne ich gern dazu, und daher würde mich interessieren ob der folgende Satz aus meinem Link einfach eine Falschmeldung ist, oder ob dieser nur nicht für die Sauger gilt, die im deutschsprachigen Raum verkauft wurden: "The normally aspirated NG900's use a Motronic Engine Management System (EMS). When a Check Engine Light (CEL) shows, it indicates that there is a potential problem with the systems that are responsible for controlling the emmisions of the car. You can take it to the dealer and they will plug it into a computer to establish which part of the system is causing trouble, but if you want to get a rough idea of what the trouble is then you can use the following method." Zu den Gründen im aktuellen Fall kann ich noch sagen das ich schon Motoren hatte (wenn auch keine von Saab), die bei stark verstelltem Zündzeitpunkt keine einzige Zündung gebracht haben, auch wenn Sprit und Funke nachweislich da waren, wie Rusty geschrieben hat. Falls sonst wirklich gar nichts zu finden ist dann würde ich da suchen. Was man so liest verwendet die Motronic einen Nockenwellensensor, der sich im Verteiler befindet. Falls du den Kurbelwellensensor ausschließen kannst dann liegt vielleicht bei dem das Problem?
-
2,3 Turbo Motor in einem 900-2 verbauen
Wenn die Aufnahmen für die Federbeine anders sind dann steigt der Aufwand. Ich vermute fast das es sich bei der unteren Hälfte vom Federbein um das selbe Teil handelt, und für den Viggen bei der Bearbeitung mehr Material entfernt wurde? Viggen nicht Viggen
-
2,3 Turbo Motor in einem 900-2 verbauen
Nur den Kurbeltrieb zu tauschen erscheint sinnvoller, da vermutlich viel weniger Arbeit. Das F35 Getriebe vom Viggen ist im Prinzip ein F25 mit dem Differential vom 9-5. Ich hab so eins noch nie zerlegt, aber vermutlich kann man aus 2 verhältnismäßig leicht eins machen, wenn man beide Getriebe hat. Die Antriebswellen haben leider eine andere Länge als beim 9-5, und man muss entweder die Federbeine vom Viggen verbauen, oder die Standard Teile mit der Flex bearbeiten: https://www.saablink.net/forum/performance-modifications-ng900-old-9-3/59066.htm Dazu noch die ABS Sensorhalter vom Viggen. Oder die vom normalen 9-3 mit Scheiben unterlegen, wenn einem wegen der Flex Aktion eh schon alles egal ist
-
9-3 I wirft CE
Es sei denn die Steuerkette ist so lang das sie übergesprungen ist, und die Steuerzeiten gar nicht mehr passen. Ein Indiz dafür könnte sein das der Kettenspanner komplett ausgefahren ist, der lässt sich ja einigermaßen schnell ausbauen um das zu prüfen
-
9-3 I wirft CE
Ich hab mit der Motronic Steuerung keine persönlichen Erfahrungen, aber laut Internet wird der Fehlercode über das Blinken der check engine Leuchte angezeigt wenn du einen Pin des OBD Steckers wie hier beschrieben 0,5 bis 4 Sekunden lang bei eingeschalteter Zündung mit Masse verbindest: http://www.saabwiki.info/index.php?title=NG_900/9-3_Motronic_CEL_Flash_Codes Tatsächlich habe ich von Leuten gelesen bei denen dann was angezeigt wurde, obwohl mit Tech 2 kein Fehler ausgelesen werden konnte
-
Pedal bewegt sich
Ich selber habe die Klammer nie benutzt. Aber du kannst hier etliche Erfahrungsberichte nachlesen: https://www.saab-cars.de/threads/erfahrungbericht-steering-rack-clamp-brace-kit.17753/ Fakt ist aber das mechanische Energie bei elastischer Verformung von Teilen wie Gummilagern in Wärme umgewandelt wird, was bedeutet das sie bei Versteifung der gleichen Strukturen an die nachfolgenden Teile weitergegeben wird. Was deren Verschleiß erhöhen kann. Bei einem Sonntagsfahrzeug das ich 3000km im Jahr bewege würde ich da weniger Probleme sehen. Beim Alltagsauto bin ich vorsichtiger, und über das Fahrverhalten kann ich mich nach der Revision des Fahrwerks wie gesagt nicht beschweren. Daher hab ich von der Idee mit der Klammer Abstand genommen
-
Pedal bewegt sich
Nein Lenkradschloss gibts nicht, und das gelegentliche knacken in der Lenkung ist bei meinem auch. Am schlimmsten wenn ich im Parkhaus rangiere, da kracht es so laut das sich die Leute umdrehen. Ich hab (neben allen Buchsen, Gelenken, Lagern, Stoßdämpfern) kürzlich auch noch die Spurstangen und Spurstangenköpfe getauscht. Es tritt trotzdem manchmal auf, und da es die letzten 4 Jahre so war gehe ich davon aus dass es wohl so bleiben wird. Die Klammer wird sehr kontrovers diskutiert. Meiner fährt sich mit komplett neuen Stoßdämpfern (Bilstein) und Gummilagern (auch Motor und Getriebe) eigentlich echt gut, auch ohne das Teil. Ich hab versucht alle Teile in OE-Qualiät zu bekommen (z.B. Lemförder), nur die Gummibuchsen der Hinterachse hab ich durch PU ersetzt weil das hier empfohlen wurde. Wenn man das so macht dann fährt er sich eigentlich auch wie ein Neuwagen. Eine Sache könnte man noch versuchen wegen dem Knacken, und zwar wurden wohl schon damals als die Fahrzeuge relativ neu waren über die erste Windung der Vorderachsfedern (also die unterste) kurze Stücke aus dickem Schrumpfschlauch gezogen. Das sollte Geräuschentwicklung verhindern, wenn sich die Feder auf der Auflage beim Einlenken bewegt
-
Pedal bewegt sich
Gibt es das tatsächlich auch beim Linkslenker? Laut WIS sollen nur Fahrzeuge mit Rechtslenkung betroffen sein, siehe Anhang. Gruß, Simon
-
Suche Herstellerfreigabe für 7 x 17 Alu 36 double threespoke für 9-3
Danke Onin, ich hab schweden-troll angeschrieben mit der Bitte mir das Dokument zu schicken
-
Suche Herstellerfreigabe für 7 x 17 Alu 36 double threespoke für 9-3
Hallo liebe Saab-Kollegen, bei meinem 9-3 YS3D sind die Reifengrößen 195 60 R15, sowie 205 50 R16 eingetragen. Ich würde gern die damals serienmäßig erhältlichen 7x17" Alu 36 (double threespoke), ET 45 mit den 215 45 ZR17 eintragen lassen. Saab Nr. 53 91 701. Der TÜV will dafür eine Freigabe von Saab von mir. Der google Suche entnehme ich, das der neue Rechteinhaber NEVZ dieses Dokument nicht mehr rausrückt. Hat vielleicht jemand hier eine Kopie dieser Freigabe, und würde sie mir freundlicherweise überlassen? Gruß, Simon