Alle Beiträge von Denkzettel
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Mein BJ 99er 9-5er habe ich im letzten Jahr, Ende November mit 295.000 km geholt. Nun sind wir schon bei 306.000. Vermutlich vom Vorbesitzer nicht ganz so gut gepflegt, musste ich erst einmal ein wenig was investieren. Aber er dankt es mir und fährt momentan einwandfrei :) Die aktuellen wehwehchen werden aber auch noch gefixt. Ich hoffe, dass da noch einiges an KM dazu kommen wird.
-
Startet mal und mal nicht
Moin Zusammen, ich habe ja seit Ende November den 9-5er (2.0t). Ich habe das Gefühl, bisher stand er mehr in der Werkstatt (oder am Strassenrand), als ich ihn gefahren bin. Nun zum aktuellen Problem: Vor anderthalb / zwei Wochen bin ich zur Arbeit gefahren. Am Ende wollte ich nach Hause. Der Wagen sprang normal an und ich konnte noch rückwärts aus der Parkbucht raus, dann ging der Motor aus, so als hätte ich ihn abgewürgt, nur habe ich eine Automatik ;-) Also in die Parkbucht wieder geschoben. Starthilfe gegeben, brachte keinen Erfolg. Vor Ort hat Andy noch Zündkassette getauscht - wieder kein Erfolg. In die Werkstatt geschleppt und den KWS ausgewechselt. Erst einmal einen gebrauchten. Das Auto fuhr zwei Tage ohne Probleme. Dann ist er wieder nicht angesprungen. Andy kam erneut vorbei und wechselte den KWS erneut - diesmal gegen ein Neuteil. Dann lief er wieder. Ich bin dann auch anschließend knapp 70km gefahren und habe ihn wieder abgestellt. Am nächsten Morgen ist er wieder nicht angesprungen. Nun dachten wir, es liegt an der Batterie. Also neue Batterie besorgt, die habe ich eingebaut und das Auto ist spontan und ohne zu murren angesprungen. Ich fahre los - alles normal. Bei der Auffahrt auf die Bundesstraße gab es kurzweilig (ein vllt. 2-3 Sekunden) kein Gas, also wie ein "Luftloch" quasi. Aber dann lief er weiter normal. Dann musste ich abbremsen und kam zum Stillstand - auf einmal ging der Wagen aus. Drehzahlen gingen runter und still und heimlich aus. Erneut starten ging nicht. Also an den Rand geschoben. Wieder gestartet und er lief. Nach einem Zwischenstopp ist er auch wieder angesprungen, bin dann aber direkt zu Andy in die Werkstatt. Dort hat das Tec2 nix angezeigt - also fehlerfrei. Benzinpumpe konnte nach einem Test ausgeschlossen werden. Dann wollte ich losfahren und er sprang wieder nicht an. Andy hat dann die Zündkassette gewechselt und der Wagen ist angesprungen. Ich bin dann nach Hause - wieder los - angesprungen. Als ich dann aber vom Einkaufen wieder starten wollte, sprang er wieder nicht an. Ich habe dann die Zündkassette ausgebaut und wieder eingesetzt und er startete wieder. Danach startete er noch zwei Mal. Was kann da noch sein? Bereits gewechselt: 1. Kurbelwellensensor (neu) 2. Batterie (neu) 3. Zündkassette (gebraucht) Ausgeschlossen wird momentan: - Benzinpumpe Freue mich auf Ideen. Viele Grüße Florian
-
Steuerkette sitzt schief!?
Im Moment steht er wieder :/ nun ist der Kurbelwellensensor vermutlich hin - und ja der Simmering gehört auch noch gemacht. Und noch mehr. Durch die Lüftung kommt im Stand Abgase rein, die Sitzheizungen gehen nicht, Nebelscheinwerfer Front und Hinten gehen nicht, der rechte elektrische Aussenspiegel will nicht mehr, die schwarze Plastikabedeckung am rechten Außenspiegel gehört erneuert, das SID hat natürlich Pixelfehler. Eigentlich wollte ich ihn eben zu Andre in die Werkstatt schleppen, aber es fehlt die Abschleppöse - und irgendwo anders wollte ich das Seil nicht befesteigten, da ich keie Lust habe, dass mir das straffe Seil irgendwas kaputt macht. Wenn mir jemand die Öse die Tage mal leihen kann, wäre prima, so dass er schnell in die Werkstatt kommen kann.
-
Steuerkette sitzt schief!?
Ich muss gestehen, dass ich ihn tatsächlich zurück gefahren bin. Aber noch weiter wollte ich das Glück nicht heraus fordern. Ich hätte ihn jetzt die Woche abgestellt, bis ich das Geld zusammen hätte. Aber das ging nun alles schneller als gedacht und daher geht's morgen endlich los.
-
Steuerkette sitzt schief!?
Update zum Zustand: Also das Auto wurde wieder zurück gebracht und wurde auch noch ein wenig gefahren. Die neuen Teile sind bestellt und ab morgen ist er dann in Reparatur.
-
Steuerkette sitzt schief!?
Meine 'Unbekümmertheit' kam vllt so rüber, weil mir das als Hilfe gerade nicht geholfen hat, mir zu raten, ich solle das Auto stehen lassen. Das wollte ich gestern einfach nicht lesen ;-) Lieber wäre mir gewesen so in etwa 'Solange x und y nicht passiert kannst du noch halbwegs fahren' Das natürlich ein paar Reps ab und an anstehen, sind auch weniger dramatisch. Nur eben eine +-1000€ Reparatur ist halt nicht geplant gewesen. Zumindest nicht ne Woche nach Kauf. Gerne im nächsten Jahr *lach* Laut Kaufvertrag ist es anscheinend ein Privatverkauf gewesen, bei mobile.de ist er aber als Händler registriert und auch bei eBay-Kleinanzeigen ist er als Händler angemeldet. Ich habe ihm auch gestern noch ne Mail geschrieben und heute noch mit ihm telefoniert und er erstattet mir 400€ vom Kaufpreis, bedeutet der 9-5 hat mich dann 600 Euro gekostet. Plus die jetzt anstehende Reparatur, passt. Somit ist ja schon mal ein Teil der Reparaturkosten vorhanden. Den Rest treibe ich auch noch auf. Ich möchte und will den 9-5 noch gerne lange fahren, er gefällt mir nämlich tatsächlich sehr gut.
-
Steuerkette sitzt schief!?
Den habe ich abgemeldet, beim anmelden des 9-5, weil ich schon über meine KM drüber bin - und ihn deshalb stehen lassen wollte - und da ich dringend nach Passau musste, konnte ich den kurzfristig nicht anmelden. Ist vllt jetzt ne Milchmädchenrechnung, aber die Fahrt kosten mich durch die Mehr-KM dann noch zusätzlich knapp 150€.
-
Steuerkette sitzt schief!?
Guten Morgen an alle! Vielen Dank erst einmal für Eure, teils auch sehr kritischen Antworten. Warum und weshalb ich gerade in finanzieller schieflage bin, muss ich ja hier nicht länger und ausführlich erläutern. Das wird auch noch ein paar Monate andauern. Beim Kauf war nicht geplant, weil eben auch nichts zu hören war, dass die Steuerkette im Arsch ist. U.a. aus dem Grund habe ich mir ja ein Auto ausgesucht, welches eine Steuerkette hat, um eben hier etwas länger Ruhe zu haben. Zumal ja hier ein Austauschmotor drin ist, der "erst" um die 140.000km gelaufen haben muss. Das dem nun nicht leider so ist, konnte ich nicht ahnen. Aber ich verkaufe sicherlich nicht gerne meinen 11.000€ teuren Passat von Bj 11, um in ein viel älteres einzusteigen. Obwohl ich wirklich sagen muss, dass mir der Saab echt gut gefällt und ich den Kauf (auch jetzt) nicht bereue. Und nur aus purem Zufall, beim Wechseln der Dichtung, ist dies aufgefallen. Mein Glück eigentlich... Ich hatte gestern noch Kontakt mit dem Verkäufer - dieser wird mir noch 400€ erstatten, somit ist der erste Teil der Rechnung schon einmal vorhanden. Es ist nicht schön, gerade in finanzieller schieflage zu sein, noch vor 1,5 / 2 Jahren, wäre das easy für mich gewesen. Ich weiß noch nicht wie ich den Wagen die 1000km zurück schaffe - aber irgendeine Lösung wird sich da schon aufdrängen. Nun beruhigt Euch alle wieder etwas. Ich wünsche ein schönes WE und hoffe, dass ich mich trotzdem gerne weiterhin hier im Forum melden kann und um Hilfe bzgl. des Saabs fragen kann, wenn mal wieder etwas anliegt. Viele Grüße Florian
-
Steuerkette sitzt schief!?
Nein, zu hören ist nichts. Der schnurrt noch ganz normal.
-
Steuerkette sitzt schief!?
Ich weiß... Aber es gibt gerade keine Alternative für mich. Ausser jemand leiht mir ein Auto. Für ein paar Monate, bis ich die Kohle für die Reparatur zusammen habe. Muss der gesamte Motor ausgebaut werden, um die Kette zu wechseln? Ich habe gelesen, meine sogar hier im Forum, dass das nicht nötig wäre.
-
Steuerkette sitzt schief!?
Um ehrlich zu sein, mit mächtigen Bauchschmerzen, bin ich hierher. Ich hatte leider keine andere Wahl :/ ich hoffe, dass ich den Weg auch zurück schaffe. Auch habe ich eigentlich gerade keine andere Wahl, den Wagen dann auch weiterhin fast täglich zu benutzen... dann muss ich mich mit Andre noch einmal auseinandersetzen. oh man :/
-
Steuerkette sitzt schief!?
Servus, heute mal aus Passau :) Bei meinem 9-5er war ja die Ventildeckeldichtung undicht und die wurde kurzfristig getauscht. Naja dabei haben wir festgestellt, dass die Steuerkette komisch sitzt. Siehe Bilder. Wie ist Eure Meinung dazu?
-
verliert Öl / Ölwechsel vor 5000km / Werkstatttermin frühestens in 2 Wochen
Bin leider nicht eher dazu gekommen zu schreiben. Also wie André schon geschrieben hat, war es die Dichtung. Und vielen Dank Andre, für die schnelle, unkomplizierte Unterstützung. Aber nun kam das nächste Problem zum Vorschein. Die Steuerkette sitzt wohl nicht richtig, siehe Bilder. Dazu werde ich noch ein neues Thema eröffnen.
-
verliert Öl / Ölwechsel vor 5000km / Werkstatttermin frühestens in 2 Wochen
Vielen Dank schon mal bis hier her. Du meinst den Plastikdeckel der an den Zündkerzen ist oder? Wenn ich da morgen was feststellen sollte, kann man die Ventildichtung selber wechseln?
-
verliert Öl / Ölwechsel vor 5000km / Werkstatttermin frühestens in 2 Wochen
- tropft auf Achsenhöhe etwa, aber eher etwas vor der Achse (also zur Front) - jetzt im dunkeln kann ich das nicht mehr genau sagen, steht auf Asphalt und es hat geregnet - Motor aus tropft es noch nach, hört dann aber auf (also es entsteht keine Öllache) - ich konnte jetzt nicht festsstellen, ob es mehr oder weniger tropft, aber ein pfeifendes Geräusch konnte ich nicht wahrnehmen - Servorbehälter ist über die Hälfte gefüllt Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass es am Motorblock etwas schmierig ist und dort (siehe Bilder) an dem einem Bauteil eine Schraube fehlt und darunter wird es etwas schmieriger.
-
verliert Öl / Ölwechsel vor 5000km / Werkstatttermin frühestens in 2 Wochen
Moin moin :) Bei meinem 9-5er tropft Öl aus dem Motorraum und ich konnte es noch nicht genauer orten, wo es leckt. Folgendes kann ich schon mal sagen: Das Öl tropft aus dem Motorraum eher mittig mit Tendenz eher links, also Fahrerseite. Das Öl was tropft, ist pechschwarz. Es tropft nur während der Fahrt oder noch kurz nach abstellen des Motors. Dann nicht mehr. Ölwechsel war vor 5000km und das Öl sieht auch noch frisch, also sehr hell aus, nicht zu vergleichen mit dem was tropft. Ölstand im Normbereich, eher maximal. Laut Werkstatt kein Getriebeöl, da dieses eher heller, rosa sein soll. Evtl. Servo-Öl, da sagte aber eine andere Werkstatt, dass es das eigentlich auch nicht sein kann. Von oben sieht man nicht, wo es hertropft oder ich zumindestens kann es nicht erkennen. Servo-Ölstand habe ich noch nicht prüfen können - das schaffe ich morgen Vormittag hoffentlich. Ich habe heute mit vier Werkstätten telefoniert, alle haben viel zu tun und den frühesten Termin kann ich Ende nächster Woche habe, wenn ich mich zügig zurück melde. Hmpf... Mein Problem, am Donnerstag will ich damit 1000km fahren und nächste Woche Dienstag wieder 1000km retoure. Schafft der das, wenn ich nicht weiß, wo das Öl herkommt? Stehen lassen und nicht mit dem Auto fahren oder risikieren? Vllt ne Idee, wie ich das ohne Hebebühne weiter eingrenzen kann? Ich habe auch bis Donnerstag nicht viel Zeit, ich habe morgen ab 11 Uhr einen 24 Stundendienst und wollte anschließend eigentlich los.... argh Gruß Flo
-
diverse kleine Baustellen (Scheibenwicher / Sitzheizung) GPS vorhanden?
Ah stimmt, das Baujahr ist 99 und Limo, wollte eigentlich ein Kombi, habe aber keinen passenden gefunden. Glaube, was ich so gelesen habe (Kaufberatung 9-5) eher ein etwas schwieriges Modelljahr. Ich komme aus Eckernförde / Kiel.
-
diverse kleine Baustellen (Scheibenwicher / Sitzheizung) GPS vorhanden?
Ein Multimeter habe ich noch nie benutzt. Mein Hausmeister hat aber eines und kennt sich damit auch aus, den kann ich fragen. Wo wären denn die Messpunkte?
-
Moin moin aus Eckernförde
Das hoffe ich, ich habe auch vor den Wagen zu hegen und zu pflegen, damit ich die Anschaffung nicht bereue. Wird aber bestimmt passen :-)
-
diverse kleine Baustellen (Scheibenwicher / Sitzheizung) GPS vorhanden?
Moin Zusammen, ich habe mir letzte Woche einen 9-5 2.0t, Automatik für 1000€ gekauft. Optisch tatsächlich 1-2, hier und da ein paar leichte Kratzer, aber keine Beulen und kein Rost. Der Wagen hat 295.000km runter - hat aber, nach meiner Hochrechnung 2016 einen ATM bei ca. 240.000 bekommen - dieser hatte damals einen km-Stand von 121.000km, müsste daher in etwa bei +-175.000km stehen. Der Innenraum ist soweit auch gepflegt - kann ich mich nicht beschweren, das schwarze Leder und die Holzamaturen sehen wirklich noch gut aus. Der Motor und alles drum herum scheint bisher in einem ordentlichen Zustand zu sein, es funktioniert soweit alles recht gut. Dennoch müssen sich hier und da natürlich ein paar Mängel auftun - bisher ist mir folgendes aufgefallen: Ich muss dazu sagen, dass ich bisher noch nie selbst mal Hand am Auto angelegt habe - das will ich aber mit Hilfe einer Selbsthilfewerkstatt (sofern nötig) ändern oder halt vor der Haustür mal schrauben. - Motor im Leerlauf brummt etwas mehr, nachm losfahren legt sich das, generell empfinde ich den Motor als laut (bin vermutlich von meinem Passat verwöhnt, da merkt man nicht, dass der Motor läuft). die Umdrehungen im Leerlauf liegen so um die 1000 -> ist das ok? - Pixelfehler im Boardcomputer / Radio / Klima (erste Lösungsideen habe ich schon gefunden) - Sitzheizung & -lüftung ohne Funktion -> hier habe ich noch keine Idee, wo ich anfange nachdem Fehler zu suchen / zudem sitzt der Schalter etwas locker --> wie bekomme ich den wieder fest, muss der neu? - Aschenbecher schließt nicht - Scheibenwischer geht recht langsam und ist bisher einmal ausgefallen - Scheinwerferwaschanlage geht nur rechts - rechter Außenspiegel, Gehäuse kaputt - HU ist noch gültig bis Aug. 2018, allerdings ist er von Aug. 2016 bis heute nur knapp 5000km bewegt worden - ist das gut oder schecht für den Wagen? Aufgrund dessen will ich demnächst einen Ölwechsel noch machen. Scheint bisher also alles nichts weltbewegendes zu sein. Muss / Sollte ich jetzt noch irgendwas auf jeden Fall machen an Wartung? Dann ist mir in den Rechnungen (der Wagen wurde bis 2014 regelmäßig gewartet) aufgefallen, dass sich der Besitzer über das Navi beschwert hat - müsste jetzt noch einmal schauen, was genau - aber es ist momentan gar kein Navi verbaut, sondern lediglich das Doppel-Din mit CD und Kassette. Wie kann ich herausfinden, ob da der Rest für ein Navi vorhanden ist? Und würde sich der Kauf des Original-Navis lohnen? Ich hoffe ihr könnt mir zu der ein oder anderen Sache was sagen. Vielen Dank schon einmal. Viele Grüße
-
Moin moin aus Eckernförde
Danke :) ich komme darauf zurück.
-
Moin moin aus Eckernförde
Moin :-) ich will mich kurz vorstellen, meine Name ist Florian und ich habe mir erst am Freitag meinen ersten Saab 9-5 2.0t Bj '99 gekauft - für sage und schreibe 1000€. Nunja, jetzt wo ich den 9-5 ca. schon gut 400km bewegt habe, seit kauf, hätte ich auch noch etwas gerne noch etwas weniger zahlen können. Wo fange ich an? Ich benötigte noch in diesem Jahr ein anderes Auto - bisher habe ich eine Passat Limousine (Bj 2011) gefahren - dieser geht aber spätestens im März wieder zurück zu VW. Ich bin leider schon arg über meine Frei-KM rüber - so gute 20.000 (aua). Weiter finanzieren / bzw. bezahlen kommt nicht in Frage - daher musste ich eine Alternative haben. Daher machte ich mich auf die Suche. Ich suchte Querbeet - nicht speziell Saab, auch Volvo, Alfa (hatte ich schon mal), Mercedes usw. aber finde mal für 1000€ einen vernünftigen Mercedes... scheint mir unmöglich - so fand ich also den Saab 9-5 in Hamburg, bei einem scheinbar "seriösen" Verkäufer. Ein Mittelständler (Metallbaufirma, bauen u.a. mobile Hot Dog Stände) verkauft nebenbei immer wieder ein paar Autos. Optisch sah der Saab echt top aus - ja hier und da mal ein kleines Schrämmchen - aber kein Rost, zumindest konnte ich bisher weder am Lack noch unterm Auto etwas finden. Keine Delle, kein Schaden. Probefahrt war gut - Bremsen waren sehr gut, auch die 4-Gang-Automatik schaltet butterweich. Im Vergleich zum Passat finde ich den Saab etwas laut, aber ich bin auch schon ewig kein fast 20 Jahre altes Auto gefahren. Das Leder an den Sitzen war auch sehr gut, im Fond haben wohl bisher nicht so viele Menschen gesessen. Richtig toll. Der km-Stand zeigte etwas über 295.000km an - allerdings bekam er 2016 einen ATM mit 121.000km / Rechnung vorhanden. Naja - nach kurzer Verhandlung habe ich ihn dann für 1000€ mitgenommen - nächste HU ist auch erst im August 2018 fällig. Nun werde ich ein paar Kleinigkeiten machen müssen - aber eher wohl kosmetisches. Technik scheint er (fast) in einem sehr guten Zustand zu sein. Der 9-5 muss eigentlich die nächsten Jahre halten - jedes Jahr muss er ca. 30.000km über sich ergehen lassen. Wartung und Pflege werde ich sorgfältig durchführen. Da er aber schon jetzt ein paar Kleinigkeiten hat, brauche ich erfahrene Saabianer, die Tipps und Tricks für mich haben. Viele Grüße Denkzettel aka Florian