Zum Inhalt springen

Karlheinz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Karlheinz

  1. Liebe Saabjünger, da Klinke ich mich doch gerade mal in die Runde mit ein. Das, was der TE hier beschreibt, kommt mir leider sehr bekannt vor. Habe seit 6 Monaten einen 9-5 Aero aus 2005 mit inzwischen 128Tkm auf der Uhr. Fahrzeug war Ansicht scheckheft gepflegt, aber die letzten drei Jahre etwas vernachlässigte Pflege. Das Lenkradzittern bzw. Bremsenrubbeln habe ich auch. Fing an mit den original Saab Scheiben die etwa 12000km runter hatten. Habe die tausche. Lassen gegen ATE Powerdisc. Die ersten 1500km war Ruhe, dann fing das rubbeln allmählich wieder an. Nach 3000km war es so nervig, dass ich nicht nur neue Scheiben (ATE normal) sondern prophylaktisch auch neue Stoßdämpfer (Billstein B4), neue Domlager und Radlager eingebaut habe. Alle Fahrwerksteiel wurden durch Fachwerkstatt geprüft und für gut befunden (Buchsen, Traggelenke, Querlenler,...) Hab die neuen Scheiben (natürlich auch neue Klötze) jetzt seit etwa 2000km drauf und was soll ich sagen, es geht schon wieder los! Vernehme leichtes Zittern beim mittelstarken Bremsen. Der Wagen hat vor 30Tkm schon mal rechts eine neue Antriebswelle bekommen, vielleicht auch wegen eines Unfallschadens. Könnte also sein, dass die Linke auch einen mitbekommen hat, das damals aber viell3icht nicht auffiel. Wie dem auch sei, ich bin an den weiteren Erkentnissen sehr interessiert, da ich hier deutliche Ähnlichkeiten erkenne. Stichwort Motorlager: Im Leerlauf läuft er Drehzalmäßig stabil, aber irgendwie rau, also ich merke wie er vibriert. Könnte das ein Indiz sein? Viele Grüße, Kalle
  2. So, hat etwas gedauert, aber Sache konnte geklärt werden. Bei der spülflüssigkeit handelte es sich um Reinigungsflüssigkeit für die Scheibenwaschanlage. Hatte also nix mit dem Getriebe zu tun. Und es gab auch keine Getriebe Spülung sondern lediglich einen (Teil-)Wechsel des ATF, da die Suppe nach Aussage des Meisters noch gut aussah und dann eine Teilerneuerung ausreichend wäre. Da mein Getriebe noch weich schaltet und keine Mätzchen macht, nehm ich das mal so hin. Thema erledigt :-)
  3. Jo, das schreit nach Aufklärung... es handelt sich um das ehemalige Saab Centrum Frankfurt. Bislang hatte ich einen recht guten Eindruck. Mal gucken, welche Erklärung die haben. Danke erstmal für euer Feedback!
  4. Moin! Interessant. Ich hab meine 5Stufen Automatik gerade beim hiesigen SAAB centrum spülen lassen. Auf der Rechnung standen 0,7 Liter spülflüssigkeit und 4 Liter ATF. Das passt ja irgendwie gar nicht...
  5. Danke! Ein Schlauch ins nirgendwo
  6. Liebe SAAB Gemeinde, bin seit kurzem stolzer 9-5 Aero Mj 2005 Besitzer und Freunde mich gerade mit dem Schweden an. Fahrzeug habe ich von Opa übernommen und der hat es immer brav alljährlich und alle 15TKM zum Service gebracht. Zustand ist mit knapp 120tkm Ansicht ganz ordentlich. Da ich selber gerne Schraube, wollte ich mich mal mit dem Wagen vertraut machen und beim Blick unter die Haube fiel mir ein schwarzer Gummischlauch auf, der offenbar vom Automatikgetriebe (5 Stufen Sentronic) kommt und dann unterhalb Batterie / BKV endet und zwar offen. Ich habe wie blöde gesucht, konnte aber keine Anschlussmöglichkeit dafür in dieser Gegend finden. Weiß jemand wozu dieser Schlauch gut ist und wo der ggf. hin muss? Grüße von Kalle

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.