Alle Beiträge von Kielseb
-
Befestigung Gasfeder Heckklappe
Moin zusammen, habe bei meinem 92er 900CC die Heckklappen-Gasfedern getauscht. Dabei sind mir die total verrosteten Metall-Clips kaputt gegangen, die die Federn normalerweise festhalten. Habe die üblichen Anbieter durchforstet und finde die Teile nicht. Wer kann helfen? Danke Sebastian
-
Hall-Geber
So. Nach Abkühlen des Motors ist das Auto dann letztes Mal wieder angesprungen und ich kam nach Hause. Nun steht er in der Strasse und startet absolut gar nicht mehr. Jetzt komm ich wohl nicht mehr rum um die zeitnahe OP an der offenen Riemenscheibe. Kann man den Stecker des Hall-Gebers eigentlich ziehen ohne die Riemenscheibe zu lösen? Vielleicht macht Prüfung auf Korrosion Sinn?Wenn er nur einmal wieder anspringt kriegt ich Ihn wenigstens aus eigener Kraft zur Werkstatt. Sonst halt ACE...
-
Hall-Geber
Vielen dank für die viele Hilfe! Das heisst der Sensor kommt mit nackten Kabelenden die ich dann in den originalstecker des Sensors löte? Das krieg ich hin. Simmerring. Ma sehen. schaff ich sicher auch. Ansonsten hat keiner nen Kontakt für nen Schrauber in kiel, der das schon mal gemacht hat? (Ausser Saab-Werkstätten mein ich) LG
-
Hall-Geber
Verstehe! Danke
-
Hall-Geber
Geil Leute! Vielen Dank. Bleibt nu die Frage nach der Wiederbefestigung der Riemenscheibe. Beim VW T4 ist das ne tierische Wissenschaft mit immer neue Schraube nehmen und sehr hohem Anzugsdrehmoment. Wie ist das hier? Einfach wieder ran? Wieviel Nm? Gang rein und Handbremse reicht zum Gegenhalten? Das war dann bestimmt auch meine letzte Frage! LG
-
Hall-Geber
Ah okay! Das heisst wenn er zwischenzeitlich wieder anspringt? Wo suche ich? Stecker oder so?
-
Hall-Geber
Das klingt so als würde man (ich) das nicht ohne weiteres hinbekommen. Ist das nicht schon ein halber Kupplungswechsel wenn die Riemenscheibe raus muss?
-
Hall-Geber
Shit. Hab ich vermutet. Das ist n Fall für die Werkstatt.
-
Hall-Geber
Moin zusammen, bei meinem Neuerwerb tritt folgendes auf: Sobald Motor auf Betriebstemperatur geht der Motor aus. Lässt sich dann auch für eine Weile nicht mehr starten. Wenn der Motor wieder kalt ist, startet er wieder. Wenn er wieder richtig warm ist selbes Spiel. Klingt nach Hallgebenr, oder? Saab 900i Sauger, BJ 92, 250.000km Zündkabel/Kerzen etc ist alles wohl mal gemacht worden. Nun meine Frage: Wo finde ich den Hallgeber? Einlöten sollte ich wohl schaffen. Finde aber irgendwie kein Bild/Anleitung. Ist der im Zündverteiler verbaut? (Aktuell steht das Auto nicht fahrbereit im Parkhaus) ; ( Danke für Eure Hilfe Sebastian
-
Rost Achswellentunnel/Längsträger
Leider ja. Steht aussen super da. Aber leider ist viel am Unterboden zu erledigen. Achswellentunnel bds., Batterieträger, Spritzwände, einer der Querlenker. Kann schlecht beurteilen ob das der Exitus ist. Die Meinung von La....... in Kiel war quasi Neuaufbau nötig. Ich denke/hoffe aber dass es ne Möglichkeit geben sollte ihn nochmal durch ein/zwei HU's zu schweissen. Zumal er Lackmässig und im Innenraum überdurchschnittlich gut da steht. Kotflügel, Türen, Heckklappe. Alles ohne Rost. Danke für den Tip bei Hamburg. Ich ruf da mal an. Falls doch noch jemand was in Kiel weiss, wäre ich natürlich auch dankbar! LG
-
Rost Achswellentunnel/Längsträger
Moin zusammen, hat jemand nen Tip für einen Saab-kundigen Schrauber in Kiel, der mir eine sachliche Einschätzung meines rostigen Unterbodens liefern kann? (Achswellentunnel/Längsträger)? Ist ein 92er 901i mit 260tsd auf der Uhr. Hänge dran, und würde gern den Aufwand einschätzen lassen. LG und Danke! Sebastian
-
Polster Fahrersitz
Besten Dank! Das mach ich! LG
-
Polster Fahrersitz
Moin zusammen, ich bin neu hier in der Runde, und erst seit letzter Woche Besitzer eines 900ers aus 92. Der Gesamtzustand ist mit wenig Rost insgesamt gut und macht viel Spass. Extrem übel ist allerdings der Fahrersitz. Komplett durchgesessen, auch die Lehne. Das Tauschen der Federn dürfte nicht als Rettungsmanöver reichen. Ich habe nun viel nach Ersatzpolstern geschaut, die es ja scheinbar nirgends gibt. Auch nicht als Nachbau. (Beim T4 z.B. gibts diverse Nachbauten) Gibt es ausser den Gang zum Sattler andere Tips? Gibts irgendwo noch letzte Polster auf Lager? bin für jeden Tip dankbar! LG Sebastian