Alle Beiträge von GrünHirsch
-
Schnellverschlüsse Benzinleitung öffnen WIE ? Am Verteilerrohr
https://www.ebay.de/i/333162653071?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=333162653071&targetid=525900381507&device=c&mktype=pla&googleloc=9061166&poi=&campaignid=1669295959&mkgroupid=63847511439&rlsatarget=pla-525900381507&abcId=1139676&merchantid=110138283&gclid=EAIaIQobChMIzveG1Met5QIVx6wYCh0g_AUVEAQYAiABEgKx-PD_BwE wie Patapaya sagt..... ist wohl nicht die richtige für das Verteilerrohr, daher meine Frage, die Patapaya entspr. beantwortet hat.
-
Schnellverschlüsse Benzinleitung öffnen WIE ? Am Verteilerrohr
Hatte neulich das gleich Problem beim Motorausbau am 9-5...... lange rumgwurschtelt, wenn man beim erstemal nicht weiß wie es geht, bis ich final auch das Verteilerrohr ausgebaut habe .....ging schon und liegt jetzt eingetütet im Windleitkasten unter der Windschutzscheibe... folgendes habe ich entdeckt, mit der Bitte um Infos, ob das ggf. die richtige Zange ist: oder ggf. bitte ein richtiges Bild hochladen, Danke!
-
Bremskraftverstärker ersetzen, Saab 9-5 Aero 2003
......stimmt, das ist ein guter Hinweis. Zum Thema O-Ring: Ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass die Inneren kaputt gehen und die Äußeren, die den Anschlussnippel zum Pumpengehäuse, bzw. zum Saugrohr abdichten, nicht. Der ist doch zumindest thermisch sogar noch mehr belastet als der Innere.....
-
Bremskraftverstärker ersetzen, Saab 9-5 Aero 2003
oder die teuren Anschlussnippel der U-Druck Leitung
-
Bremskraftverstärker ersetzen, Saab 9-5 Aero 2003
es heißt natürlich BKV -> Bremskraftverstärker.
-
Bremskraftverstärker ersetzen, Saab 9-5 Aero 2003
falls jemand einen BVK. braucht: den ab 2002 für LHD gibt es hier, angeblich ATE https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F382141508623 ich hab schon bestellt, da der Preis grade unschlagbar ist.
-
Bremskraftverstärker ersetzen, Saab 9-5 Aero 2003
Sehe ich genauso..... wenn beim Pumpen im Stand die Bremse nicht hart wird, bzw. nachfällt, ist vermutlich eine Kammer des HBZ undicht
-
Bremskraftverstärker ersetzen, Saab 9-5 Aero 2003
hab ich inzwischen: 13x8x2,5 gemessen die roten Klemmen brechen ja auch gerne mal aus Altersmüdigkeit...... ich habe eben zwei neue O-Ringe verbaut und es ist keine. Besserung eingetreten. Zum Messverfahren: Ich verwende einen alten Bosch Vakuumtester aus einer aufgelassenen Kfz Werkstatt..... ich habe konische Gumminippel, die ich je nach Bedarf in die Kunststoffrohre des UDrucksystems einschieben kann. Ich habe alle Enden / Anschlußseiten getestet. Saugrohr im Stand, UDruckpumpe in erhöhter Drehzahl mit der Leitung und ohne dazwischen. Die einzige Auffälligkeit ist wenn ich den Tester zwischen BKV und den Anschlußnippel der Rohrleitung hänge. dann ist der Udruck nur bei ca 25% (200mmHg) im Vergleich zu allen anderen Meßpunkten (600-800 mmHg). Der steigt dann langsam.... -für mich zu langsam- sobald man das Bremspedal ganz “reintritt” Lässt man das Pedal wieder los, geht der Udruck zurück auf den 200er Wert. Edit: Ich habe jetzt mal jemanden die Bremse betätigen lassen..... bei laufendem Motor. Geht man dann vom Bremspedal zischt es um den BKV..... ist das normal?
-
Bremskraftverstärker ersetzen, Saab 9-5 Aero 2003
ich zähle nur zwei in meiner Leitung.... eins zwischen T - Stück und Saugrohr, Durchlässig in Richtung Saugrohr, so lange dort Unterdruck herrscht und das zweite zwischen T-Stück und U-Druck Pumpe..... durchlässig solange Pumpenseitig U-Druck herrscht, bzw. schließt es, wenn dann T-Stück seitig der U-Druck größer ist - wenn ich es richtig verstehe. Diese beiden Ventile funktionieren einwandfrei. Die beiden roten Klemmen der beiden Anschlüsse habe ich schon erneuert..... nicht die Gummis, bzw. die gesamten Anschlussnippel...... das wollte ich auch noch machen..... hab es aber vorerst noch nicht gemacht, da mir noch keine Idee kam, diese möglichst einfach aus den Bohrungen zu bekommen ...... das klingt zunächst plausibel..... wenn mir jemand sagen kann wie ich den schwarzen Kunststoffeinsatz aus der Bohrung im Saugrohr bekomme ohne großartig rumzubohren, wäre ich echt froh..... ich habe kein Gefühl wie stark die runde Federkralle das Ding in der Bohrung fest hält
-
Bremskraftverstärker ersetzen, Saab 9-5 Aero 2003
Ich häng mich mal hier mit dran.... bei meinem Aero MY 03 Automatik mit folgendem Phänomen: Im Leerlauf oder sehr langsamen Schubbetrieb fühlt sich das Bremspedal so an, als ob keine Servounterstützung durch den BKV stattfindet, das wird deutlich besser, sobald man schneller fährt, bzw. die Drehzahl höher ist. Das Unterdrucksystem habe ich mittels Vakuumtester getestet, U-Pumpe und die Rückschlagventile funktionieren tadellos. Etwas sonderbar ist es, wenn ich den Tester zwischen Anschluss BVK und die Leitung hänge. Dann steigt der Unterdruck nur bei Betätigung des Pedals, ohne Pedal bleibt der Wert um die 25% von dem der Pumpe hängen. Ich kann es mir nicht wirklich erklären. Im BKV ist keine Flüssigkeit o.ä. zu finden. Woran kann dass liegen oder wie kann ich den BKV ggf. sonst testen? Das Bremsverhalten ist bei langsamer Fahrt wirklich grottig, fast schon beängstigend, wie fest man ins Pedal steigen muss, damit sich was rührt..... Scheiben und Beläge sind letztes Jahr neu gekommen...... das System zu Entlüften steht noch an, da bin ich mir bei meinem Ingenieur (bin ich auch)- Vorbesitzer nicht mehr sicher, ob er das wirklich drauf hatte, denn die Automatik hatte fast 0,5l zu viel ATF drin...... Gruß GH
-
9-3I auf elektrische Sitze umrüsten Plug and Play ?
Das mit der Masse hängt aus meiner Sicht von den zusätzlichen Verbrauchern ab.... bei meiner Sitz-Belüftung im 9-5 war eine zusätzliche Masse notwendig, da die Funktion nicht vorhanden war..... wäre zu Prüfen, wie das beim 9-3 vorgerüstet ist..... ich meine die Sitzheizung ist beim 9-5 ist komplett vorverkabelt, ob das beim 9-3 auch so ist? Für die Verstellungsmotoren würde ich anhand Schaltplan schon prüfen, ob die Masse vorhanden ist, da fließt ja schon bisschen Strom drüber
-
Radlauf Reperatur Bleche
Da hast Du völlig recht..... die Bleche bei Sk....x hatte ich bis dato gar nicht auf dem Schirm.... sehen deutlich besser - auf den Bildern.
-
Radlauf Reperatur Bleche
Zur Info. bei Saab Partners gibt es aktuel Radlauf Reparaturbleche, nicht ganz billig, aber immerhin...... hier links oder hier rechts Gruß GH
-
314 / 345 mm Bremsen Upgrade
dafür schaugt‘s sau geil aus
-
314 / 345 mm Bremsen Upgrade
der Vollständigkeit halber, ich hatte nach der Bezeichnung des Lacks gefragt, nicht nach der Farbe , wenn das mißverständlich war, dann bitte ich das zu entschuldigen.
-
Sitze
Ich wollte an sich nur eine Zahl wissen, nicht mehr und nicht weniger, in der Hoffnung jemand weiß das genau. ..... und natürlich ggf. zum Versenden.... aber danach hatte ich gar nicht gefragt, danke trotzdem für die vielen Beiträge und bitte bitte keine Sitze für mich ausbauen, das kann ich im Zweifel selbst, wie derkater41 richtig bemerkt hat. ich möchte hier niemand dazu ermutigen sich einen Bruch zu heben oder seine Ausstattung zu beschädigen. Ich war nur auf der Suche nach jemand, der das Gewicht aus Erfahrung kennt; nichts für ungut und vielen Dank für die vielen Beiträge "off-topic" oder nicht. Falls man dieses Theam zumachen kann, dann bitte ich darum, bevor noch mehr "O-T" dazu kommt.
-
Sitze
Danke für Deine Bemühungen..... ich will nicht dass Du einen extra ausbaust
-
Sitze
ich wollte nur das Gewicht wissen
-
314 / 345 mm Bremsen Upgrade
lol....... sieht gut aus und Danke trotzdem.....
-
Sitze
Ja.... MK2
-
Sitze
Weiß jemand, was die Vordersitze eines 9-5 Aero (mit elt. Verstellung) in etwa wiegen?
-
314 / 345 mm Bremsen Upgrade
sieht auf jedenfall eindrucksvoller aus als der etwas dürftige Standard...... was das Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten angeht bin ich langsam etwas verzweifelt..... und denke auch über dieses Upgrade nach..... ist das jetzt 345 oder 314mm (bei letzteren wären es ja nur 6mm Vergrösserung des Durchemessers...... was so auf Anhieb etwas vernachlässigbar klingt;-) Welche Lackfarbe ist das, oder ist das die Verzinkung? Gekauft bei den Neos?
-
ventilierte Sitze nachrüsten - geht das?
Inzwischen fahre ich eine ganze Weile rum mit meinen "neuen" vollausgestatten Sitzen, ich hatte anfänglich noch ein Masse Problem, da ich die separate Masse für die Motoren der Ventlierung schlichtweg vergessen hatte, seitdem heizt, lüftet und "memorized" der Fahrersitz in Perfektion. Der Beifahrersitz heizt etwas stärker, lüftet ebenso auf drei Stufen und lässt sich auch per Elektrik verstellen und schaltet auch beim Motorstart ab. Ich habe noch eine Fehlermeldung bzgl. einer fehlenden I Bus Kommunikation der Powerseats mit dem DICE; ich habe mich zwar in den betreffenden Krimpkontakt eingekrimpt (grün/weiß unter dem Fahrersitz, vielleicht liegt es am fehlenden Modulfür die automatische Spiegelverstellung oder an der Programmierung. Das Dice habe ich mit Tech2 programmiert, der Fehler ist aber immer noch da. Falls einer eine Idee hat....... ich freue mich auf gute Hinweise. Gruß GH
-
Elektrik PINs und Steckergehäuse von AMP
bin bei der Suche auf folgenden interessanten Link gestoßen, für alle, die möglichst original bei den Steckverbindungen bleiben wollen, aber sich nicht den "Saab-original-Zuschlag" leisten wollen Hier gibt es einige KITS / Komplettsätze für einige Steckverbinder unserer Saab -s ....zB. 6 polige Steckergehäuse für die PDC, bzw. SPA oder die Stecker der Lambdasonde oder des Klopfsensors...... da ist alles dabei Stecker / Gehäuse / Dichtunge etc. Vielleicht hilft es Euch, Gruß GH
-
Querlenker von Skandix, Originalprodukt vom Fahrzeughersteller
ich hatte mal eine Kugelbolzen vom Traggelenk, der nicht mehr im Presssitz des Federbeins fest wurde...... das hat bei leichten Bodenwellen oä. immer geklopft..... habe ich erst gemerkt, als ich die selbsts. Mutter nochmal geöffnet habe und der Bolzen einfach mit einen leichten Hebel rauszuziehen war.,.. beide Teile entfettet mit Bremsenreiniger, wieder zusammengebaut und gut war’s