Alle Beiträge von GrünHirsch
-
Fehlercode B1600
Ladestrom schon gemessen?
-
Stoßdämpfer / Federn
[quote="U11, post: 1281807, member: ... Im 9-3I dann Eibach mit den Bilstein 6S (S=Sportfahrwerk), da bei den S Dämpfern der Dämpfer besser zu den kürzeren Federn passt. Der normale Bilstein 6 arbeitet bei den kurzen Federn nicht im optimalen Dämpfungsbereich. Super, vielen dank..... aber Bilstein S6? Habe ich bis dato nicht gehört und kann ich auch so nicht finden, B6 werden "immer" als Sport angeboten, aber die meinst Du wohl nicht? Gruß D
-
Stoßdämpfer / Federn
Kann mir jemand sagen, worauf ich bei Dämpfern achten muss, damit sie mit einem Eibach Kit Pro mit 30mm Tieferlegung gut funktionieren? Die meisten Angaben auf der einschlägigen bezugsquellen lauten nur "für Fahrzeuge mit Sportfahrwerke"...... da bin ich dann unsicher, meine Vostellung für meine 931 ist das Pro Kit von Eibach, entweder mit Sach Sportdämpfern oder mit Bilstein B6 Dämpfer....... Gruß Dimitrij
-
Probleme beim Start
Zündkerzen sind neu - NGK BCPR 7ES-11 (Öl und Luftfilter sind auch neu) Zündkassette habe ich getausch, gebr. ( muss ich aber noch den Start heute bei 1*C testen heute) Kraftstofffilter werde ich heute noch erneuern Dann sehe ich erstmal weiter...... Pumpe/OT Geber kann ich (fast) nicht glauben, da im sonstigen Verhalten der Motor absolut unauffällig ist und für seine Laufleistung super leise und mit voller Leistung läuft. Den Temp-fühler habe ich eher im Verdacht, der liefert zwar Werte, steigt aber sehr langsam (ausgelesen mit EOBD Facile), falls das nicht hilft kenn ich noch jemanden mit Tec II Ein schwarze Kassette möchte ich nicht einbauen, da sind mir die Erfahrungswerte hier doch zu unterschiedlich, auch wenn der SAAB Mann in München sagt, zum "Weiterfahren" geht das schon...... herzlichen Dank, ich will ja nicht nur weiterfahren. Btw. was ist davon zu halten? Gruß und Dank an alle, die sich mit meinem Problem befassen :-)
-
schlechter Kaltlauf
Hallo Mika, bitte entschuldige, es war keine Frage an Dich, sondern bezog sich auf das vorher beschriebene Phänomen von Schneller, das bei mir auftritt. Gruß
-
schlechter Kaltlauf
Ich hänge mich mal hier dran...... was würde es bedeuten wenn dies Gasannahme leicht verzögert bzw. nicht so direkt wäre?
-
Probleme beim Start
..... ich gestehe, 154PS, sorry
-
Probleme beim Start
hallo zusammen, bitte um Eure Antworten/Meinung zu folgendem Phänomen: SAAB 9-3, 2.o Softturbo 150PS, Benzin BJ 99, Rotes Zündmodul. Beim Kaltstart geht der Motor gerne mal gleich wieder aus, besonders bei sehr niedrigen Aussentemperaturen, ca. T<5C. Gebe ich nach dann nach dem Start kurz ein-zweimal Gas, hält und regelt er den Leerlauf selbstständig ohne erneutes Absterben. Nach dem Losfahren ist das Problem praktisch weg, nur die Gasannahme scheint beim Anfahren grundsätzlich leicht (kaum merkbar) verzögert -das mag aber auch ein klitzekleines Turboloch sein:biggrin: Ein paar U-Druck Schläuche -Entlüfttung-Drossel / Druckrohr-Drossel- habe ich bereits erneuert. Ich tippe auf die KGE nebst Ölfalle oder einen noch nicht entdeckte undichte Schlauchverbindung..... Danke für Eure Tips..... Ach ja..... bin gestern ohne Mucken durch den TÜV mit 275'km
-
Radio Umbau
Ich hänge mich hier mal dran..... mir schwebt das hier vor um meinen 9-3 BJ 99 etwas medien- und kommunikationstauglicher zu machen. Mir gefallen die kleinen Einbaumasse und das schlichte Design (nichts für Puristen, ich weiß), passen würde es, soweit ich das ersehen kann. Die Lenkradfunktionen kann ich vermutlich nicht erhalten -das würde ich aber in Kauf nehmen, ebenso die fehlende Info im SID1- oder doch? Was passiert mit dem "obersten" Bus Stecker? Gibt es außer der Verwendung von einem geswitchten Din Adapter noch etwas zu beachten, damit das Vorhaben auch gelingt? Gruß Dima
-
Tech 2 Tool in München und Umgebung
Prima..... habe ich nicht gefunden !!!! Danke:top:
-
Tech 2 Tool in München und Umgebung
Hallo beieinander, hat jemand ein Tech 2 zum Verleih oder hilft bei der Codierung eines neuen SID I beim 9-3 Bj.99 und Fehlerauslesen etc.? Natürlich nicht umsonst.... Danke schonmal vorab, Gruß Dima
-
Kriechstrom - Relais Klimakompressor und mehr....
Fernbedienung hat er nicht, zumindest habe ich dafür keine Schlüssel, nach 2 mal Absperren hupt er kurz, ich dachte das sei die Bestätigung dass die Alarmanlage scharf geschaltet wird...
-
Kriechstrom - Relais Klimakompressor und mehr....
[quote="Flemming, post: Hört sich auch so an, als wenn das Steuergerät nicht mit bekommt, dass der Schlüssel abgezogen wurde. Kurzes Update..... ausgiebiges Messen, Warten und der Ausbau des Zündschlosses haben folgendes Ergebnis gebracht: 1. Zündschloss/Zuhaltungen sind verschlissen und stehen über, dadurch arbeitet es ziemlich hachelig und es ist nicht auszuschließen, dass es gelegentlich nicht rausspringt, wenn man den Schlüssel abzieht. 2. Meine Fronthaube hat keinen Schließkontakt; ist das bei BJ 99 noch möglich? 3. Nach ca 20 Minuten (+/-2Min) schläft bei abgezogenem Schlüssel das Auto bis auf ca. 12mA ein :smile: mit und ohne Sicherung 11 (ich habe vermutlich nicht lange genug gewartet bei den ersten Messungen:rolleyes:) DANKE AN ALLE UND BESONDERS AN FLEMMING, DER DEN RICHTIGEN RIECHER HATTE. Ich fahre jetzt zum Schlüsseldienst, Gruß aus München Dima
-
Kriechstrom - Relais Klimakompressor und mehr....
Hallo nochmal und guten Abend, herzlichen Dank für die Tipps und die Erläuterungen zu den Schlafen/Aufweck- Events:tongue: Ich war heute nochmal aktiv und habe mit geschlossener Motorhaube und Türen, mit neuem KlimaKompr.-Relais, nach ca 30Minuten warten, 100mA gemessen; die gingen erst gegen Null, als ich die Sicherung mit der Nr. 35 gezogen habe. ??? Bleibt noch zu erwähnen, dass mein Laderegler neu ist. Ich bin allerdings über 500km (direkt nach dem Kauf) nach München heim gefahren ohne es zu merken, bzw. die Anzeichen dafür (unregelmäßige Tachofunktion und Beleuchtung); desweiteren war der Stecker für das "Steuergerät" (Leistungswiederstand) des Gebläses (mit Klimaautomatik) nicht richtig aufgesteckt und das Gebläse hatte nicht funktioniert. Ach ja, der besagte Ventilator für den Innenraumsensor läuft ewig ( einmal auch die ganze Nacht), der ist allerdings bei der 100mA Messung definitiv nicht gelaufen. Gruß Dima
-
Kriechstrom - Relais Klimakompressor und mehr....
das Auto war die ganze Nacht abgehängt (Minusklemme ab), dann habe ich heute Früh zwischen Minus Pol und Klemme die 150mA gemessen...... oder wacht damit das Twice auf? ....und die gezogenen Sicherungne haben keinen Einfluß? Danke schön vorab!
-
Kriechstrom - Relais Klimakompressor und mehr....
Hallo, meine Neuerwerbung, 9-3/ 2.0 Benziner/ 154PS/ 275'km, macht alters- und laufleistungsbedingte Zicken:-) Am Samstag war, nach den ersten Kurzstreckenfahrten meiner Frau tagszuvor, die Batterie leer. Nach Starthilfe und Ladefahrt habe ich mich dann auf die Fehlersuche gemacht und Dank Kollege Ugros hier aus dem Forum für einen großen Teil des Fehlstroms (ca 3.5A) auch das defekte Klimarelais verantwortlich machen konnte. Nur..... ohne das Relais fließen immer noch 270mA; dabei habe ich alle Sicherungen nacheinander gezogen. Ziehe ich die Sicherungen 13 / 34 / 35 reduziert sich der Fehlstrom auf "nur" 150mA, den bekomme ich allerdings gar nicht weg - ich habe allerdings immer nur eine Sicherungen nach der Anderen gezogen, erst alle betroffenen gleichzeitig, als ich die o.g. drei ausfindig gemacht hatte. Das Fahrzeug war nicht abgeschlossen (ist die TWICE trotzdem aktiv?), die Türe zu (nicht verschlossen) und die Innenraumbeleuchtung ausgeschaltet ...... Ideen? Was kann ich als nächstes prüfen? Gruß und Danke Dima aus München PS: BTW. kann man irgendwo die originale Diagnose-Software beziehen?
-
Schöne neue Grüße aus dem Süden......
Ich bins, Dima 46 aus München, auch ich bin mehr oder weniger wieder zufällig dem Saab verfallen...... Bereits mein zweites Auto, mit ca. 21 Jahren, war einen Saab 99 TU, den ich sehr mochte. Die Mittel zur Erhaltung hatte ich damals leider nicht und so mußte ich ihn nach ca. 2 Jahren wieder abgeben; zwichenzeitlich besaß mein Vater noch eine 96V4 mit Fordmotor, der auch mir Treuedienste erwiesen hatte, das war alles in den 90er Jahren. Ganz hat mich die Marke nie losgelassen und inzwischen verheiratet kann sich sogar meine Frau mit dem Gedanken anfreunden, dass wir uns wieder einen Saab zulegen, zunächst als Übergangs- und Winterfahrzeug, so kam es dann auch, billigst geschossen, ich hoffe ich werde es nicht bereuen, 9-3 Softurbo Bj.99 275.000km Grünmetallic Leder Klima Schalter Anfänglich hat er wunderbar funktioniert, aber gleich zu Beginn war der Laderegler kaputt, den ich sofort ersetzt habe und ich befürchte jetzt den ein oder anderen Folgeschaden....... zwischenzeitlich funktioniert das Klimabedienteil nur gelegentlich und der Motor hat Zündaussetzer bzw. Fehlzündungen, das Auto ist vorher 500km ohne Mucken einwandfrei gelaufen, die Fehler traten erst nach dem Wechsel des Reglers auf, dazu dann mehr im Techik Thread, Freut mich dabei zu sein....... Grüße