Alle Beiträge von Saab-Elvis
-
Hallo aus dem schönen Hunsrück!
Mein Durchschnittsverbrauch liegt beim Cruisen auf Land- und Ortsverbindungsstrassen (zwischen 70 und 100 km/h) bei ca. 7,8 bis 8,5 Liter. Bei forciertem Fahren kann er aber auch schon mal bei 9,0 bis 9,5 Liter liegen. Einen höheren Durchschnittsverbrauch als 9,5 Liter hatte ich bisher noch nie. Allerdings fahre ich das CV seit August 2017 nur im Sommer. Bisher bin ich damit ca. 13000 km gefahren.
-
Hallo aus dem schönen Hunsrück!
Hallo und willkommen. Mir ging es (auch nach Entbehrungen) ähnlich. Ich wollte mir auch einen Traum erfüllen, und es wurde zufällig ein Saab draus. Mir wäre es anfangs egal gewesen, was für ein Auto es wird, aber der Saab hat mich gefunden. Ich hab ihn mittlerweile so ins Herz geschlossen, dass ich in (auch ein 900 II 2,3Ltr. allerdings Schalter) nie wieder hergeben werde. Ich wünsche Dir unfallfreie Fahrt und viele glückliche Kilometer mit Deinem "Traum", der optisch in tadellosem Zustand ist.
-
Oldtimerfest in Münsingen 1.5.19
... eigentlich waren sogar 4 Saabs da, nur meiner wurde nicht hineingelassen, weil er mit 23 Jahren noch zu jung war.
-
Neuer aus Sachsen
Auch ein herzliches "Willkommen" aus dem Süden der Republik. Viel Spaß mit deinem Cabrio brauche ich Dir nicht zu wünschen, denn den hast Du ja schon, wenn ich das heutige Wetter betrachte.
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Bad Wurzach oder Leupolz wäre Marga und mir egal. Am 22. März geht's bei uns, am 29. März geht's nicht.
-
Aus Traum wird Wirklichkeit :-)
Auch von mir ein "hallole" und "griaß gottle" aus dem Schwabenland. Ich wünsch Dir viele schöne und unfallfreie Kilometer mit deiner verdienten Belohnung.
-
Ein neuer stellt sich vor
... am schlimmsten jedoch finde ich die neueste Entwicklung dass ein Azubi mit Abitur nach 3,5 Jahren den Meisterbrief hat. Die machen in zwei Jahren ihren Gesellenbrief, arbeiten dann 2 Tage in der Woche in der Werkstatt, haben 3 Tage Schule und sind dann Meister. [mention=12347]JohnDoe[/mention]: Tja, wenn man auf diese Art und Weise Fachkräfte ausbildet, kann man später keinen Fachkräftemangel mehr beklagen. Und wir brauchen doch Fachkräfte. [mention=9887]totoking[/mention]: Übrigens, mein Sohn schimpft sich auch Kfz-Techniker. Da er in der Entwicklung von Kfz-Sicherheitsgurten arbeitet, hat er bei der täglichen Arbeit auch nichts mit Otto- oder Dieselmotoren und Blinkerbirnchen zu tun.
-
Ein neuer stellt sich vor
Auch ein herzliches Willkommen von mir.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Auch ich wünsche Euch allen ebenfalls frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Auch ich wünsche Euch allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Wir fanden's auch wieder richtig nett.
-
Er hat mich gefunden
Vor knapp 3 Monaten habe ich Dich bereits zu Deinem 2002 9-3 Anniversary 2,0l Vollturbo mit 185 PS beglückwünscht. Und auch Deinen Sohn für den erhaltenen 9-3er. Jetzt beglückwünsche ich auch Deine Gattin, weil sie diese Aufgabe für Dich erledigen darf.
-
Servolenkung heult - bitte Hilfe
Ich nehme LIQUI MOLY - 591.01.04 - Servolenkungsöl, Spezifikation MAN M 3289.
-
Hallå zusammen!
Willkommen und allzeit knitterfreie Fahrt. Grüße aus dem Wilden Süden.
-
Back to Saab :-)
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Grüße aus dem Wilden Süden.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Auch herzliches Dankeschön für die Fotos....
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Für mich war das eine ganz und gar gelungene Saab-Veranstaltung. Klasse Ausfahrt bei wunderbarem Sonnenschein durch eine herrliche herbstliche Landschaft mit vielen sympatischen Leuten und und und ....
-
Hallo, von einem jungen Saab Fahrer.
von mir auch ein herzliches "Willkommen" aus dem Süden Deutschlands. Viel Spass und allzeit schrottfreie Fahrt mit dem 93-1. Das Auto ist bei Dir bestimmt in guten Händen.
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Wir hätten am 29.09.2018 Zeit und Lust. Wir kommen.
-
CoC Dokument für 900 II Cabriolet Bj. 96
Wann das in Holland eingeführt wurde, weiß ich nicht. Falls Du ein Fzg. in Holland kaufen willst, könnte das für Dich interessant sein: https://www.evz.de/fileadmin/user_upload/eu-verbraucher/PDF/Auto/Kauf_in_NL.pdf oder allgemeine Info unter www.evz.de (Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland). Vielleicht kannst Du dort erfahren, wann das in Holland eingeführt wurde. Wenn es keine COC-Papiere gibt, muss eine Vollabnahme gemacht werden.
-
CoC Dokument für 900 II Cabriolet Bj. 96
Was genau ist das COC-Zertifikat fürs Auto? Die COC-Papiere (EG-Übereinstimmungsbescheinigung) sind in erster Linie für die Zulassung eines Fahrzeuges von Bedeutung. Die Abkürzung COC stammt aus dem Englischen und steht für Certfificate of Conformity – wörtlich übersetzt handelt es sich also um ein Konformitäts-Zertifikat. Es gibt an, dass das jeweilige Fahrzeug über eine Typengenehmigung der Europäischen Union verfügt und damit die gesetzlich vorgegebenen Standards bezüglich der Sicherheits- und Umweltbestimmungen erfüllt. Die COC-Papiere gibt es seit dem Jahr 1993 und sie wurden drei Jahre später dann in Deutschland verpflichtend eingeführt. Im COC-Schein werden Merkmale und technische Details des Kfz angegeben. Hierzu gehören unter anderem folgende Punkte: Fabrikmarke und Typ Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Abmessungen des Fahrzeugs (Länge, Breite Höhe, hinterer Überhang) Technisch zulässige Gesamtmasse Anzahl und Anordnung der Zylinder Hubvolumen Kraftstoff Übersetzungsverhältnisse Höchstgeschwindigkeit Geräuschpegel Abgasverhalten
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Ich fand die Runde auch ganz super. Mein Dank an alle, die dabei waren.
-
Hallo aus Berlin
Auch von mir ein herzliches "Willkommen". Allzeit gute Fahrt.
-
Das SID und die Handgranate
Bombig! Das SID funktioniert wieder und die Spiel-Handgranate nervt nicht mehr.
-
SAAB 93-1 Cabrio, Heckklappe, sitzen viele nicht 100% ???
Von meinem 902 CV kann ich das gleiche berichten. Der Kofferraumdeckel hängt links gegenüber der Karosserie etwas herunter. Die Spaltmaße rundherum sind ok, auch ergeben sich keine Höhendifferenzen gegenüber den beiden Kotflügeln. Es sieht mir so aus, als seien die beiden Enden der Karosserie/Kotflügel nicht genau spiegelverkehrt gearbeitet. Ich kann mit dem Makel sehr gut leben.