Zum Inhalt springen

mikesch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. mikesch hat auf mikesch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    der heutige Anbieter verdient das Prädikat OBERGAUNER Egal, jetzt lass ich mir Zeit und suche mir einen 900-I, Combi Coupé (die gefallen mir sowieso besser)
  2. mikesch hat auf mikesch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, das war’s ... die Kiste wäre mit 150,00 € noch überbezahlt gewesen. Frechheit Der war nicht runtergerockt, der war komplett versifft und verkommen. Igitt nun wird das in diesem Winter nix mehr mit nem Saab als Winterauto. Meinen Alfa 164 bzw. unseren SLK kann ich dank Corona aktuell nicht nach NL einführen. => es gibt keine Termine Meinen Porsche darf ich ab Ende November bis Ende Februar hier nicht mehr fahren Und meine Diva, Alfa Giulia v. 76 mit einem 2.1 und rund 160 PS will ich im Winter nicht fahren. Wenn Saab, dann muss der zwingend noch APK haben damit ich den einfach zulassen kann. Über den Wert der APK brauchen wir nicht zu diskutieren, lebe lange genug hier. Allerdings ist der deutsche TÜV auch nicht das Siegel 1. Güte. Ich verlasse mich da auf meinen bewährten Sachverstand, hat bisher immer funktioniert. Habe jetzt einen Hyundai Getz v. 2005 für 700 gekauft. Noch 1 Jahr APK, dem werde ich im April für das gleiche Geld wieder los. Nicht toll aber fährt und bremst. Saabmässig habe ich nun Zeit und suche mir doch einen 900-I Gruss Hartmut
  3. mikesch hat auf mikesch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    es ist soweit, morgen hole ich mir endlich meinen ersten Saab. Es ist ein 900-II, dunkelgrün und schwarzes Leder. Unglaublich 1. Hand mit frischen 247.000 km Der steht in NL, ich wohne ja in NL, hat noch APK (TÜV) und soll mich durch den Winter bringen. Angeblich ist der Schalter vom FH fahrerseitig defekt. Gibt es noch Nachschub? Der Einstandspreis bewegt sich im Bereich einer gut gefüllten Portokasse, also überschaubar. Ich freue mich Fotos gibt es sobald ich ihn habe einen schönen Sonntag Hartmut
  4. habe noch keinen Saab, bin ja suchend möchte aber was zur Diskussion 15" vs. 16" beitragen. Mein oller Porsche ist ausgerüstet mit 7 + 8" x 15 mit 205/60-15. Fährt sich harmonisch und auch das Bilstein B6 Fahrwerk fällt nicht durch übermäßige Härte auf weil die "Ballonreifen" sich sehr harmonisch in die Fahrwerksabstimmung einfügen. Vor gut 10 Jahren bin ich an einen Satz Felgen in 16" ebenfalls 7 + 8" gekommen Habe die dann umgehend montiert. Fazit: Optik toll, Fahrkomfort bescheiden, Handling auch nicht mehr so toll. Gerade bei ollen Kisten, der Porsche ist von 83, sollte man davon Abstand nehmen größere Räder zu montieren nur eil es geht.
  5. mikesch hat auf mikesch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=3013]ST 2[/mention] Danke für Deine Hinweise. Automatic geht überhaupt nicht! Der SLK meiner Frau hat eine (MB 5-Gang) aber nur deshalb weil Benz keine vernünftigen Handschaltungen bieten kann (zumindest für Bj. 97) Ich persönlich stehe voll auf Handschaltung, ich will kein PDK oder DSK ... einfach nur ein sauber schaltendes Getriebe. Das mit dem Schiebedach hört sich sinnvoll an. Bzgl. Cabrio ... ja wenn Madame den SLK bereit ist zu verkaufen. Gruß Hartmut
  6. mikesch hat auf mikesch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    erst mal vielen Dank für eure Antworten. Ja, ich bin Deutscher, wohne aber kurz über die Grenze im Dreiländereck D/NL/B Da ich in NL lebe weiß ich was hier TÜV-mäßig alles geht. "Kentekencheck" ist mir seit Anfang der 2000-Jahre bekannt. Meine Rallye Jule (Alfa Romeo Giulia) hat anstelle des ehemaligen 1300 mit 89 PS nun einen 2.1 mit gut 160 PS drin. Der "TÜVER" ist begeistert. 4-Kolben Bremssättel auf der VA und ein 35-er Lenkrad tiefgeschüsselt => no Problem. Hier gibt es keine Sonderabnahmen oder Einzelabnahmen. Vom Porsche will ich erst gar nicht reden ... Trotzdem, Saab ist für mich noch ein Buch mit mehr als 7 Siegeln. Ich kann olle Porsches (fahre sie jetzt seit gut 40 Jahren) und olle Alfas. Der SLK ist von meiner Frau und mittlerweile kann ich eben auch olle SLK-s. Der SLK v. 97 ist derzeit der jüngste im Fuhrpark. Die Feinheiten die ihr so gesehen habt, habe ich nicht gesehen und für die Hinweise bedanke ich mich. Ich traue mir schon zu ein Auto nach einer ausgiebigen Probefahrt zu beurteilen, hat bisher immer geklappt. Es sind die Feinheiten die ihr gesehen habt die mir im Moment noch abgehen. Eigentlich will ich nur einen 900 I, Kombi Coupé, gerne Softturbo oder auch Vollturbo. Farbe bitte, ja ich weiß bei ollen Kisten sollte man zugreifen wenn die Substanz stimmt und nicht die Farbe, trotzdem bevorzugt wird Rot (ein optisch hübscher, 4-Türer, steht in Berlin), Dunkelgrün (da steht einer in Alsdorf, also fast vor der Haustüre), Schwarz (der besprochene) und Dunkelblau (noch nicht gefunden). Innen am liebsten Leder, grau, blau oder schwarz und er sollte immer den Heckspoiler haben. (Kann der nachgerüstet werden) Ja ich bin schon was älter (werde 67) und will halt die Autos die ich nicht hatte, vor Ablauf der Restlaufzeit besitzen/fahren. Der Wagen würde bei mir/uns max. 5-6.000 km im Jahre laufen. Haben ja noch ein paar andere die auch Auslauf brauchen. Im letzten Jahr haben wir im Monatsrhytmus gewechselt. denkbar wäre auch ein Cabrio, aber nur wenn meine Frau dem VK des SLK zustimmt. Also im Moment eher unwahrscheinlich.
  7. mikesch hat auf mikesch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Abend zusammen, ich habe mich hier angemeldet um Info für einen 9-3 zu sammeln. Mittlerweile habe ich umdisponiert, mein Alfa 164 (1996, 2.0 TS) soll gehen, die Winterschlurre (MB A-Klasse) ist bereits weg und aktuell habe ich einen 900 SE aero im Focus. Der Wagen ist v. 09.1993, ist ein Coupé, hat rund 197.000 runter und soll 6.750 VB kosten. Farbe schwarz mit schwarzem Leder. Auf den Fotos macht er einen brauchbaren Eindruck. TÜV Wird bei Kauf neu gemacht. Durch die Kaufberatungen habe ich mich soweit durchgearbeitet und denke ich komme weitestgehend klar. Trotzdem meine Frage, wie seht ihr das Angebot grundsätzlich? zu teuer, zu billig, angemessen, Achtung Vorsicht oder Greif zu. Der Wagen steht nicht in Deutschland! Noch kurz warum ein 900. Ich wollte schon vor gut 40 Jahren einen 900, damals hat's nicht geklappt und von der Form gefällt mir der 900 immer noch ausgevorzüglich. Er hätte bei mir ein gutes Leben, stände wenn er nicht gefahren wird in einer Garage und müsste sich das Dasein mit einem Porsche v. 83, einem SLK v. 97 und einem gepimpten Rallye Alfa (Giulia) v. 76 teilen. Bin weitestgehend Selberschrauber mit viel Platz und einer Grube. und nun warte ich auf eure Antworten. Schon mal vielen Dank Hartmut
  8. Guten Abend zusammen, mein Name ist Hartmut, ich bin noch 64 Jahre jung und denke, entweder wird das was mit nem Saab in 2018 oder ich kann das knicken. Ich bin kompl. autoverseucht, zum Glück ist meine Frau genauso gepolt. Aktuell haben wir 5 Autos in unserer Obhut. 3x Alfa Romeo, 1x Porsche und einmal MB (SLK) Bevor nun ein Saab hinzukommen darf müssen 1 oder besser 2 uns verlassen. Wir haben keinen Nachwuchs und bei 5 Autos ist mind. eins zuviel. Bereits zu Anfang der 80-er wollte ich eigentlich einen Saab haben. Einen 900 turbo von Heuschmidt getunt. Dummerweise brach wieder einmal meine italophile Ader durch und es wurde ein Lancia Delta integrale. Warum nun wieder Saab? Wer will schon einen aus dem VAG-Konzern, oder einen von PSA? eben. Die Alternativen aus München haben mich novh nie gereizt und nen Volvo will ich aber auch nicht und FIAT? nee bin geschädigt genug. Ich sehe mich als Individualisten und verweigere seit dem ich Auto fahre (seit meinem 18. Lebensjahr) automobile Einheitskost. Der Porsche ist kein 911 obwohl ich die Luftis lange gefahren habe. Es ist ein Transaxle. Der SLK ist das Sommerauto meiner Frau, aber es ist einer v. 97 fast ohne alles. Nur ABS, aber kein ESP. Ich darf den pflegen und tanken, ab und zu darf ich den auch fahren. Unsere (meine) Alfas sind eine gepimpte Giulia v. 76 mit gut 160 Pferdchen, ein 164 (Bodengruppe identisch mit dem Saab 9000) der soll auch gehen, ein Alfa 156 Trekker als Winterauto (11-04) und genau diesen 156 soll ein Saab ersetzen. Der 156 ist toll, aber ich muss für den nächsten TÜV (10/18) zu viel reinstecken (die gesamte VA ist fällig dank mässiger Qualität) und es ist ein Diesel, zwar mit DPF aber ich traue unseren Politikern nicht mehr wirklich. Am liebsten hätte ich natürlich einen 900-I aber ich denke es wird ein 93-I werden. Ein Softturbo wäre nett, Sauger ginge aber auch, innen Leder schwarz, aussen grün oder dieses geile blau. Am liebsten als Coupé. Wenn's nicht anders geht, ginge auch schwarzer Lack. Schrauben kann ich selber, ein Saab Spezialist ist in AC (Sigi Kress) vorhanden. Die Voraussetzungen sind also günstig. Da der Saab "nur" das Winterauto werden soll, will ich logischerweise nicht wirklich viel Geld ausgeben. Incl. notwendiger Massnahmen für die Saison 2018/18 sollten in meinen Augen 3.000 € reichen. Sollte ich mit weniger auskommen würde ich mich nicht beschweren ... Ich habe mich hier angemeldet um erst einmal mittels viel lesen einen ersten Eindruck vom Objekt meiner Begierde zu bekommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.