Alle Beiträge von Carstenw
-
Problem Kaltstart 2.0T
Reinige die Drosselklappe .. dann ist es weg . Bei meinen Kunden reinige ich die DK bei jedem Ölwechsel damit das problem nicht Auftritt
-
Fa57201 Ersatz
Guten Morgen Bei einem meiner Saab Hat das Getriebe den Geist aufgegeben Es ist ein fa57201 Aw55-51sn verbaut Es baut keinen Öldruck mehr auf . vermutlich ist die Pumpe defekt da sie auch Geräusche macht ,wie eine Servolenkung mit schäumendem Öl ...es war wohl Wasser im Öl Der kühler ist ersetzt und 25l 3309 sind schon durch geflossen Mit welchem Getriebe lässt sich das 57201 ersetzen ? Es ist ein 03' 150ps b207e Soweit ich gesehen habe sind alle verfügbaren Getriebe von vollturbos oder Fahrzeugen mit " s " wählhebel Stellung oder wippen am Lenkrad Wie zb ein fa57204/55353747 Gibt es unterschiedliche Übersetzungen bei den aw55-51sn ?
-
Drehzahl beim Kaltstart 2.0T 209PS
Rechts neben dem Öl peilstab der häufig defekte Schlauch und links in blau das rsv
-
Drehzahl beim Kaltstart 2.0T 209PS
- Drehzahl beim Kaltstart 2.0T 209PS
Ich mache dir heute Abend Bilder . Das RSV bekommt man von ATE im Zubehör- Drehzahl beim Kaltstart 2.0T 209PS
So lange die Sekundärluftpumpe läuft sollte die Drehzahl über 1000upm liegen- Drehzahl beim Kaltstart 2.0T 209PS
Prüf Mal das Rückschlag Ventil ,in Fahrtrichtung Rechts schräg unter der Drosselklappe .. ein Halteblech muss dafür ausgebaut Werden ... daneben ist auch noch ein Winkel Schlauch der gerne Risse bekommt .. ist dies der Fall,dann stimmt die kaltstart Drehzahl nicht weil der Drosselklappe Winkel nicht zur Drehzahl passt- 8v Stecker zuordnen
Wieder Mal wichtige Infos und Anleitungen die man eigentlich nicht finden kann .bzw als verlorenes wissen gelten . Vor ca einem Jahr musste ich das Gemisch Einstellen . Da fehlten mit die Infos/Werte ..in einem alten Autodata Buch habe ich dann alles gefunden . Ich bin noch nicht dazu gekommen alles zu kontrollieren . Das Auto läuft ja . Zur Zeit wollen meine anderen Autos Pflege und Wartung haben ...und einer ist wieder hinzu gekommen- 8v Stecker zuordnen
Guten Morgen . Ich habe sofort nach dem kaltstart eine schwankende Taktrate und nicht erst einmal ein durchgehendes brummen (60%) DIE Lambdasonde ist nicht alt .ca 8 Monate lang verbaut In den nächsten Tagen werde ich Mal am Abgastester überprüfen was da passiert .- 8v Stecker zuordnen
Meistens kippt man etwas Öl daneben dann ist der Mengenteiler von oben mit Öl voll getropft . Das passiert in der Tat . Schützt aber nur vor Korrosion Ich bin weiter gekommen Der thermoschalter 1 (rot ) hat Temperatur abhängig ,aber auch nur sporadisch keinen Durchgang . Deswegen das schlechte Kaltstart verhalten das Problem wäre gelöst nur läuft meine Lambda Regelung immer noch im kaltstart sofort mit ..das war auch schon vorher der Fall . evtl hab ich durch das Stecker vertauschen zerstört . Temperatur Schalter 2 .schaltet ja nur Masse durch auf die Steuerung ...was tadellos funktioniert Es geht also weiter ...- 8v Stecker zuordnen
. . . Das ist der erste Schaltplan den ich gefunden habe bei dem alle . wirklich alle Kabelfarben passen ... Das ist immerhin schon ein Anfang- 8v Stecker zuordnen
..... Oh je. Ziemlich viel falsch Das ksv wird über den Anlasser (kl.50) und das Zeitrelais angesteuert Haben die Motoren blowby ... Steht das Öl im Saugrohr .. nur vag Autos haben den kge Schlauch am luftfilter Ich hab ne 4gas Tester . Das Auto ist richtig eingestellt .ist auch nicht schwer .ich habe ein schlechtes kaltStartverhalten d.h. er startet aber schlecht ..- 8v Stecker zuordnen
- 8v Stecker zuordnen
Wird ja hoffentlich so stimmen . Die 6* ist das ksv- 8v Stecker zuordnen
- 8v Stecker zuordnen
Sehr aufschlussreich . Habe auch einen originalen Stromlaufplan in Englisch gefunden . Ich muss Mal die Relais prüfen An dem Unterdruck Schalter liegt auch Masse an und geht ins Grüne Kabel . Kommt aber nicht an dem zev an .. ich hab heute morgen ver der Arbeit nur Mal eben alles mit der Power probe durch gemessen ...hat alles keinen Sinn gemacht .. ich denke ein Kabel hat eine Unterbrechung und eines der Relais wird kaputt sein ... Mal schauen morgen gehe ich erst einmal auf die Suche nach dem Relais . In meinem Lager müsste noch ein ganzer 8v Kabelbaum liegen Mit den Infos kann ich aber einiges anfangen danke- 8v Stecker zuordnen
Eigentlich muss es aus dem Warmstart Relais bzw aus dem daneben kommen .sicher bin ich mir aber nicht- 8v Stecker zuordnen
Guten Morgen . Kann Mal jemand im Schaltplan nachsehen von wo aus zusatzeinspritzventil / Thermozeitschalter / thermoschalter ihre Spannung bekommen ? Ich habe auf den Leitungen (grün ) nur 5.4 Volt ... Das Zusatz Einspritzventil wird ja vermutlich Masse geschaltet . Dort liegt bei mir aber keine Masse an. Hintergrund ist ein schlechtes kaltstart verhalten- Spritverbrauch??
Ist der Verbrauch zu Hoch kann es auch an undichten Schläuchen an der ansaugbrücke ( Tankentlüftung ) und defekten Rückschlag Ventilen liegen Die Lambdasonde vor Kat ist auch so ein Kandidat der gerne den Verbrauch hoch treibt ...durch Alterung werden die Regelungen langsamer und ungenauer- 8v Stecker zuordnen
Mahlzeit Ich habe keine Klimaanlage Bin heute Mal zum ratzmann gefahren und hab was abgegeben .. jetzt läuft alles .ich musste den Leerlauf noch Mal neu einstellen aber jetzt funktioniert alles wie es soll- 8v Stecker zuordnen
Danke das hilft . Ich werde gleich Mal eine Runde fahren . Dann werde ich sehen/ merken wann die Lambda Regelung beginnt zu arbeiten- 8v Stecker zuordnen
Kann mir noch jemand sagen welche Kabel an die thermoschalter kommen zur Zeit ist bei mir der rote thermoschalter im termostatgehäuse mit den Grünen Kabel belegt und der oben in der ansaugbrücke mit den gelb-roten / gelben Kabeln . eigentlich muss es von den Kabellängen so richtig sein..- 8v Stecker zuordnen
Hab mich Grade raus geschlichen.. Leider sind die Kabel zu kurz die Stecker zu vertauschen ...so werde ich den Kabelstrang noch Mal neu verlegen müssen .schade so wie er jetzt liegt lässt sich die Zündung vorzüglich abblitzen- 8v Stecker zuordnen
Das wird es auch sein... Das dort zwei Kabel vertauscht sind war mit fast klar .im Ausschuss verfahren blieb nichts ander über . Jetzt weiß ich welche Danke . Ich berichte wenn mich meine Frau in meine Werkstatt gelassen hat ...- 8v Stecker zuordnen
2. ZLS hält lange offen (weil nicht beheizt) und sorgt für hohen Leerlauf, kommt durch Motorwärme Tempratur in den ZLS, dann schließt dieser und Fehler 1 kommt zum Tragen. Das passt .. sowas habe ich mir auch schon gedacht ... Leerlauf einstellschraube ist ganz rein gedreht .... Was sehr seltsam ist .. die Luft zieht er sich tatsächlich über den zls .das habe ich schon festgestellt - Drehzahl beim Kaltstart 2.0T 209PS
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.