Alle Beiträge von Carstenw
-
9k Aero Innenausstattung,sitze
genau das war der cc aus bayern das war sogar mal ein sauger ...an dem wurde alles umgebaut.leider haben einige teile schon gefehlt
-
9k Aero Innenausstattung,sitze
Zu viel habe ich dann aber nicht bezahlt .mit Getriebe . Brembo Bremsanlage für vorn . Momo Sport Lenkrad mit saab Teile Nummer drauf und eigentlich dem restlichen Auto habe ich 550 bezahlt ..das Auto wurde aber auch schwer umgebaut .viel original Zustand habe ich nicht gefunden .dafür viele tolle teile ...die meisten waren oder sind von speedparts ..die Bremse von brembo mit stahlflex auch .Mahl sehen was ich damit mache
-
9k Aero Innenausstattung,sitze
Habe eben eine erstanden von mehr als der Hälfte glaubt man das alles neu bezogen ist .die Sitzflächen vorne haben aber Schwund .alles in allem aber ein guter Zustand.das Auto kam aus Frankreich .leider sind die Sitze grau bzw nicht ganz schwarz habe die Farbe noch nie gesehen auffällig ist das die Nähte blau bis lila sind dies kann aber auch ein schaden durch Sonneneinstrahlung sein
-
Zylinderkopf Dichtungen/Verdichtung 2x4,2x5
Ja Coole Sache ich habe aber so schön meine Probleme mit der t7suite und brauche sehr lange..mit wasseW wird mir das dann zu komplex
-
9k Aero Innenausstattung,sitze
Guten abend zusammen Was kostet zur Zeit eine komplette Aero Innenausstattung Inc Mittelarmlehne und Türpappen?. Sagen wir in Note Drei ohne risse .el .verstellbar ?
-
Zylinderkopf Dichtungen/Verdichtung 2x4,2x5
Geringe Verdichtung = späteres klopfen Will ich mehr luftmasse fahren .muss die Verdichtung runter ,sonst muss ich mit dem zündwinkel zu weit zurück gehen
-
Klappert rechts
Alternativ Mal die linke mit der rechten seite vergleichen
-
Klappert rechts
Das domlager könnte ausgerissen sein oder die Kolbenstange des Stoßdämpfers nicht mehr fest verschraubt sein ... Haube öffnen auf den Kotflügel Stämmen,das Auto hoch und runter wippen .bewegt sich die kolbenstange mehr als einige wenige mm hoch und runter ist das domlager ausgerissen oder die verschraubung nicht fest
-
931 Fahrverhalten
Eibach federn .. Die kyb dampfer haben meiner meinung nach eine ausgewogene zug/Druckstufen Kombi ,im Vergleich zu Sachs touring oder bilstein harmonischer . Generell meine ich das die bilstein eine hohe druckstufr haben oder ein echt groses losbrechmoment Mit 15" Rädern 0*18' + - 4' 16" 0*12' + - 4' 17" / viggen . 0*08 + - 2 ' Gesammtspur versteht sich Die Angaben habe ich mir aus der Autodata bzw dem beissbarth programm raus gesucht
-
931 Fahrverhalten
-
931 Fahrverhalten
Seit ca einem jahr baue ich mir einen 9-3 zusammen . Das Fahrverhalten ist je schon oft besprochen worden Eigentlich ist ziemlich alles von mir erneuert worden Kayaba Dämpfer rund um Va Lager meyle HD und pu Ha Lager pu 27 mm Stabi va Doppelte Stabi ha Einbach federn Domlager Lenkgetriebe klemme Eigenbau 6 Punkt strebe unter va Alles in allem war das Fahrverhalten immer noch typisch für einen 931 ..egal mit wie viel Vorspur Was jetzt aber den Unterschied gemacht hat ist das austauschen der Spurstangen ( also eigentlich nur der Lager der Spurstangen am Lenkgetriebe ) und das einstellen der Spur auf 5' Vorspur Der Unterschied ist gewaltiger als alle anderen Veränderungen zusammen Z.zfahre ich ca 400nm und 285 PS Und ich kann behaupten daß er beim beschleunigen gerade aus fährt ,naja sagen wir ungewöhnlich Spurtreu Es gibt immer noch viel zu verbessern ..da ich einen 902 Turbo se habe an dem nichts gemacht ist kann ich behaupten daß die linearen Federn von eibach nicht das gelbe vom Ei sind und in Kurven defizie haben dafür fährt es sich bei hohen Geschwindigkeiten deutlich entspannter mit -30 mm Den Kompromiss muss man aber wohl eingehen
-
Frage zum V6 Motor
Super Motor macht kaum Sorgen Kraftstoff Verbrauch bei mir in der 99 Limo geringer wie im 03er Aero ..ausgenommen man steht im Stau oder in der Stadt Zahnriemen welches nervt weil teuer Zündkasetten sind teuer und ab und zu defekt Allgemein sind Reperaturen aufwendig Ich habe meinen v6t zum Trailer ziehen .meistens steht dann hinten ein 9-5 drauf auf langstrecke sind verbräuche um die 7l bei 90 kmh zu realisieren Ich muss sagen das der v6t mir seit 150 tkm am wenigsten Arbeit von 5 saabs Macht .es ist aber auch ein ganz anderes fahren als mit einem 4zyl
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Da sollte man Mal nachfragen . Als ich letztes da war haben mindestens zwei Brillen ,lhd da gestanden ..zum zerlegen
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Bei aeroworld sind die Scheinwerfer garnicht Mal so teuer..an meiner Chrombrille hatte ich auch das volle Programm .stg. Sensoren vorn und hinten und ein Brenner war hin .das richtige einstellen mit Tester und Licht einstellgerät hat dann erst für die richtige Licht Ausbeute gesorgt obwohl meine Linsen auch leicht trüb waren
-
Zylinderkopf Dichtungen/Verdichtung 2x4,2x5
Hallo zusammen Ich bin auf der Suche nach gemessen Werten der Kopfdichtungs Stärke und evt der daraus resultierenden Verdichtung Nach ca 10 stunden recherchieren fand ich zum größten Teil nur OT und unterschiedliche angaben Hintergrund ist das ich schon seit langem plane ein dmsb konformes fz für Motorsport Zwecke aufzubauen Basis wird vermutlich ein 902 turbo se coupe das schon länger bei mir herum steht und zu viele Baustellen hat um es wieder "schön " zu Machen technisch ist er allerdings super in Schuss und hat eigentlich keine Mängel .sowie frischen tuv.
-
Steuerkette?
Ich hab bis jetzt zwei Mal Sätze von bga Verbaut ...noch laufen die Motoren unauffällig .der komplette Satz kostet ca 150
-
Bestandsaufnahme 9-5 B308E v6turbo - Meet & Greet
mein v6t hat bevor ich ihn bekommen habe riesige boote von Italien nch Deutschland gezogen ,,,bei jedem ölwechsel wechsele ich 3,5 atf mit
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
noch keine di ...bei geringem/kleinem dk winkel fühlt sich die Beschleunigung wellenförmig an,,,ein bekanntes Phänomen
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
vermutlich reicht dieser mod schon ...ich habe in der letzten zeit 3x9-3 und 1x 9-5 retten können und wieder auf die Strasse gebracht zeit zum spielen hatte ich kaum bei meinem viggen verspühre ich seit einer woche ein beschleunigungs ruckeln ...di lässt grüßen
-
Bestandsaufnahme 9-5 B308E v6turbo - Meet & Greet
mein Zugfahrzeug ist ein 99´ v6t und baucht auf der Autobahn weniger als ein 4zl (sauger ausgenommen ) Zündkassetten und Zahnriemen nerven ein wenig vom preis .letzte woch habe ich mal das Thermostat gemacht war auch nicht schön aber alles in allem der 9-5 (von vieren ) der am wenigsten sorgen macht ..klar der Bremskraftverstärker zischt auch schon aber bei 250 tkm ,,,was solls ein b2xx würde ruckeln und stottern der v6t steckt die Falschluft weg bis nun locker 120tkm mit Anhänger und 9-5 oder 9-3 drauf Gefahren meist 2x im monat
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
ich hatte in der letzten woche schon wieder zwei di s die geruckelt haben und fast tot waren ..irgend etwas muss icht tun ich werde mal versuchen die di 15 mm anzuheben und mir kerzenstecker verlängerungen bauen mit ein wenig hitzeschutzfolie muss ja eine verbesserung der temp.verhältnisse entstehen
-
Einmaliges Knacken beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung
tritt das geräsch in dem moment auf wenn man nach dem vorwärts /rückwärts fahren auf die bremse tritt ?
-
Einmaliges Knacken beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung
ja hatte ich schon ..bei mir hat das zu lose radlager ein pfeifen der bremse meim leichten bremsen verursacht .beim anziehen ist dann der zapfen vom gelenkkopf gebrochen bzw abgerissen ..das war bei meinem v6t ..der nur zum anhänger ziehen benutzt wird
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
ich mache mir auch noch mal gedanken ,habe grade einen motor auf der werkbank stehen den ich wieder aufbaue zz ist die kurbelwelle erstmal beim schleifen ,ist der durchsatz zu klein ,muss es ja möglich sein durch bohrungen in der di durchsatz zu schaffen app mir sind in den letzten drei wochen 3 di^s gestorben ,,naja eine ruckelt noch vor sich hin und mit der anderen lässt sich das auto nur noch starten wenn die batterie 99% ladung hat -ist mir erst dann aufgefallen als ich sie zum prüfen in einen anderen saab gesteckt habe
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
Es gibt einige Dinge in Fahrzeugen die an die kl. 30/dauerstrom angeschlossen sind. Ich hatte doch ein Modul mit einem Link beschrieben ...dieses kann man an die kl 30 anschließen der Lüfter läuft dann auch nach abstellen an und kühlt wenn die Temperaturen die am Modul eingestellten Werte überschritten werden