Alle Beiträge von Carstenw
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
auch eine möglichkeit wird sogar praktiziert an die signal leitung vom relais (erste stufe kühlerlüfter) wird ein thermoschalter mit angeklemmt ,das hatte schon der audi 80 .der schalter war an der ansaugbrüke am ersten zylinder befestigt es Liese sich ja eine luftführung bauen (aus kunststoff rohr ) die bis vor den lüfter läuft ,so kommt dann auch wirklich luft dahin wo der hitzestau entsteht
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
Die Luft Verteilung bzw den Luftstrom sollte sich durch Bohrungen In dem di Gehäuse regulieren /verteilen lassen falls notwendig
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
OK ein Vorschlag es sollte doch möglich sein einen kleinen radialüfter unterhalb des Wasserflansch anzubringen diesen könnte man mittels eines Relais von einem VW vr6 bestromen Der vr6 besitzt wegen der Problematik mit dem über kochen nach dem. Abstellen eine zusätzliche Wasserpumpe. Diese wird über ein Zeit Relais gesteuert. Nach Abstellen des Motors läuft die Pumpe nach ..wie lange müsste ich nachsehen Im Prinzip Brauch man nur einen Lüfter. Das Relais kl 15.30 und 31 und das System läuft .optional könnte man den Lüfter auch so schalten das er immer läuft sobald die Zündung an ist ..dazu braucht man dann noch zusätzlich eine Diode die man in die Schaltung einsetzt...
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
ford zb hat einen zwischen zündkerze 2und 3 ..das wollte ich damit sagen wasser temp.fühler/sensoren sitzen ja im kühlwassermantel und messen dort die temp vom wasser das durch den zk fliest und nicht die temp. die niemand sehen will .und die die wir herab setzen wollen
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
kopf temp um 120° sind meines wissens normal andere hersteller haben fühler im zk um überlastung zu erkennen
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
ich bin der meinung das es schon was bringen würde die dämmmatte oberhalb der di auszuschneiden dort wird einiges an wärme reflektiert und wass mir noch einfällt es ist mit sicherheit möglich einen luftkanal in die Haube zu integrieren ,eine öffnung über der di und eine bei den wischerarmen ,dort würde die luft aber nur durch den fahrtwind bewegt werden ... ich hatte mal das problem das bei einem polo bei dem ich 16v bla bla bla alles umgebaut habe .die ansaugluft temp.immer bei 40-50 grad war (gemessen mitte luftsammler) ...luftsammler aus Magnesium - bei dem auto habe ich Adapter gebaut durch die die haube zur scheibe hin 25mm auf stand --so jkonnte die wärme an der spritzwand /Saugrohr weg strömen das hat fast 20 grad kältere ansaugluft gebracht
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
Ich denke auch das es nicht verkehrt ist dort die Wärme besser abzuführen. Und so günstig sind die di`s auch nicht ..wenn man drei Autos hat und schon p1342 ect drin stehen hat muss man sich ja schon fragen wie man das vor anderen rechtfertigen soll ..für das Geld kann man Urlaub machen oder noch einen Saab mit defekt kaufen
-
ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
- ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
da hab ich mir auch schon gedanken drüber gemact ..ich hatte vor den deckel der lima vom v6t zu verbauen ..diese hat eine luftführung und saugt luft ! auf diesen anschluss wollte ich einen schlauch stecken der flach zuläuft ..auf ca 10 cm breite und 1 cm höhe der an der di mündet- Wunderliches Reifenprofil
ich habe noch nie bei mir selbst pu lager verbaut .bei vag und bmw aber schon einige male ,wodurch es im auto sehr laut wurde ,aber was der kunde wünscht -bekommt er . dort wurde auf jeder seite eine u-scheibe im durchmesser der buchse montiert die va ... in der karroserie liegen kulissensteine die nicht fest sind ,sie sind jediglich in einem käfig verdreh gesichert alle schrauben der va locker bis anschlag eindrehen .danach alle wieder 1,5 umdrehungen raus und dann mit einem montier eisen oder einem gummi hammer die achse in die gewünschte lage nötigen ...man sollte vorger das getriebe lager lösen ,also hinten mitte- Wunderliches Reifenprofil
der wurde ja garnicht eingestellt ,die va ist statisch ok ,sturz passt -lenkrad wird schief stehen an der ha ist zu wenig vorspur vorhanden wodurch sich die räder innen abfahren und hinten rechts wird die obere buchse im längslenker (lager-lenker HR-oben -aussen ) ausgeschlagen sein wodurch 30´sturz hinzu kommen teilenummer :td328w oder 14711 wer es teuer mag- aw 55-51sn getriebe ohne peilstab ?
wahnsinn danke werde es anfertigen und zum bord werkzeug packen- aw 55-51sn getriebe ohne peilstab ?
mion habe einen neuzugang 03er 9-5 aero kombi eigentlich ist nur die kette fällig . der verkäfer sagte mir aber auch das das getriebe gelegentlich nicht richtig schaltet hat mich nicht abgeschreckt weil eine rechnung von getriebe sammt einbau beim service heft beilag und es wurde erst vor zwei janhren und 6k km eingebaut bei der durchsicht ist mir eben aufgefallen das das getriebe dort wo der peilstab sein sollte eine 50gertorx schraube eingeschraubt hat hab schon viel gesehen -sowas noch nicht .. hatte einer von euch mal ein getriebe ohne peilstab ?- Wunderliches Reifenprofil
q-lenker lager vorn: meyle 160350018 hinten: febi 29985- Wunderliches Reifenprofil
da muss ich mich mal melden.. wenn die reifen an der va so abgefahren sind !!! liegt es daran das die querlenker lager fertig / zu weich sind es passiert folgendes -beim beschleunigen bewegt sich das rad /querlenker nach vorne - dadurch verändert sich der abstand vom achsschenkel (aufnahme spurstangenkopf ).zum lenkgetriebe -(kugelkopf axialgelenk ) -und so ,,verstellt sich die spur in richtung negative vorspur wodurch sich die reifen innen abfahren ich hab schn bei allen 9-5 die ich hatte (bestimmt 7 ) alle lager erneuert eine sturz diff.-l/R bis 30´ bemerkt man kaum evt .ist das lenkrückstell moment einseitig etwas stärker ---die ha kann durch verschieben der vorderen konsole (spur) eingestellt werden die lager haben die lemförder nummer f8-6098 den sturz an der va durch verschieben des achsträgers /hilfsrahmen ausmitteln -das gleiche gilt für die ha mache das ganze 2-5 mal im monat und habe noch nie einen 9-5 kennen gelehrnt bei dem alle lager ok waren- 9-5 radio unlock oder sonstiges
das interesse daran ist anscheinend wirklich so gering .das sich keiner die mühe macht- Wechsel der Xenon-Birne an der Chrombrille
bei mir sind sie einfach nur rein gesteckt und werden rund um von federn gehalten .habe d1s brenner verbaut- Getriebe-/Motorlager
sind diese ausgeschlagen bewegt sich die achse 15mm in alle richtungen und macht ein schnelles schalten fast unmöglich weil die achse grade im lastwechsel kippt . aero modelle oder fz ab 06 haben "volle" verstärkte lager drin die etwas "lauter" sind .die gibt es aber nur bei skanimport o.a. nummer 12762090- Getriebe-/Motorlager
natürlich hat die achse /fahrschemel /achsträger lager !!!! und die sind immer kaputt oder woher meint ihr kommt da klaken und knacken meim lenken ab 200tkm lemförder nummer 3664301- Getriebe-/Motorlager
prüf mal die lager buchsen von der achse .sind diese ausgeschlagen oder aus-gerissen ,sieht es aus wie ein kaputtes motorlager ,weil die ganze achse (woran das motorlager geschraubt ist ) sich in alle richtungen bewegen kann- 9-5 radio unlock oder sonstiges
wer ist denn hier in der umgebung von 65520 der mit einem tech 2 umgehen kann- 9-5 radio unlock oder sonstiges
ok ..hat das schon einer praktiziert ? höre immer nur von anderen saab freunden das sie keinen kennen der das bis dato geschafft hat..- 9-5 radio unlock oder sonstiges
bdm adaper usw hab ich auch ..reicht es den die vin im msg zu ändern ? .oder anders .ist es möglich die vin im twice/dice zu ändern ?- 9-5 radio unlock oder sonstiges
tech 2 bekomme ich .habe aber noch nicht arbeiten müssen .benutze täglich esi-tronic ,gutmann .delphi und vcds mit dem zeug bin ich ein pro und mach dir ne diagnose un 10 minuten aber tech 2 ne ..leider garnicht aber ich kann eins mit karte bekommen die radios sind aus autos die ich geschlachtet habe weil ich antriebswellen .auspuffanlagen oder getriebe brauchte .briefe habe ich alle behalten- 9-5 radio unlock oder sonstiges
mahlzeit gibt es mittlerweile mal was neues zu hacken -unlocken oder sonstigen möglichkeiten um ein nicht geschiedenes radio in ein anderes auto einzubauen ? der hintergrund ich habe meine familie seit jahren mit 9-5ern ausgestattet und nun auch noch zwei aero s gekauft 1. 9-5 vector as3 verbaut -radie geht aus oder manchmal nicht an ...muss neu ,nervt 2. 9-5 griffin mit hk system --da ist leider ein fremd radio drin sound ...so schlecht wie die musik die im radio läuft (zumindest in hessen ) kabelkirmes des todes ,mein lötkolben wird leiden .aber egal ,bekomme ich hin 3. 06er chrombrille aero .grade gekauft .wurde mit navi ausgeliefert inc cd wechsler im kofferraum ,leider fremd radio verbaut,nicht alle ls angeschlossen .und ich hab mich noch nicht getraut das radio heraus zu ziehen radios habe ich noch genug und eine navi headunit bekomme ich auch günstig aber nicht ein radio ist geschieden .leider bei der chrombrille käme auch noch in frage ein gutes radio einzubauen aber nur unter der vorraussetzung das alle ls und der sub funktionieren ..leider hab ich für fz ab my 06 keine schaltpläne oder pin belegungen wenn jemand in eine chrombrille ein anderes radio eingebaut hat ..bitte melden .da brauch ich hilfe ich kenne so ziemlich alle saabs die bei mir in der gegend herum fahren ,habe mindestens jeden zweiten in der wartung tausche jeden monat bei irgend einem armen schwein den motor ,kupplung oder kette (oder alle fahrwerks buchsen und lager) damit ich mich am anblick eines in betrieb fefindlichen saab erfreuen kann ,habe aber selbs immer die karren die einem richtig den kopf zerbrechen - ZK- Wärmeabfuhr- Experiment
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.