Zum Inhalt springen

Ms SAAB1752516810

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Klingt gut. Ich werde mir das mal näher ansehen. Danke für Deine ausführliche Beschreibung thadi05
  2. [mention=656]henry2[/mention] Ich habe nix getan außer ganz normal anzulassen und auszuschalten. Was aber davor auffällig war, er hat aus dem Nichts im geschlossenen Zustand einfach für 3 -5 Minuten den Warnblinker (Alarmanlage) eingeschaltet. Dann war der Spuck wieder vorbei. [mention=75]klaus[/mention] Es ist eine Schaltreihenfolge einzuhalten, die mir aber gerade nicht mehr in der richtigen Reihenfolge einfallen will. Es nennt sich nach Rechnung "Dreikreisstromunterbrechung". Ausgeschaltet wurde Wegfahrsperre und Funkverbindung. Überbrückt wurde Anlasser, Benzinpumpe und... Zündschloss? Naja, sinnvoller wäre es gewesen ein Austauschteil aus einem Schlachtauto zu verbauen...
  3. ich möchte Euch hier das Ergebnis mitteilen. Irgenwann nachdem ich als Laie nichts weiter aus Hellsehen konnte, habe ich den Roten jetzt doch mal in die Werkstatt schleppen lassen. Fehlersuche wurde gemacht und im Endeffekt war die Vermutung richtig , dass das Steuergerät (unterm Sitz) einen defekt hatte. Kurzerhand, Wegfahrfahrsperre wurde überbrückt und jetzt läuft er wieder :) Danke noch für die hilfreichen Posts.
  4. Klingt Interessant... Wie geht so etwas? Kann das ein freundlicher Saab Mechatroniker?
  5. Ja Halbwissen ist der Menschheits Untergang Ich muss auch dazu sagen, dass ich mich bis jetzt noch nie so tief in die Materie eingearbeitet habe. Aus den vielen Posts die es dazu gibt bekommt man einen Überblick was es alles sein könnte, aber eine genau den gleichen Fehler habe ich noch nicht entdeckt. Das Problem ist, dass das Auto steht und die nächste Werkstatt ca. 25km entfernt in Bad Tölz ist. Ich selber komme aus dem südlichen Münchner Landkreis und mein Mechaniker des Vertrauens hat mir hier leider nicht weiterhelfen können, da er kein TECH 2 hat Aber wird schon. Zumindest weiß ich jetzt wie man Sitze ausbaut VIN: s2034619
  6. Hallo mal wieder. Ich habe jetzt das mit dem Schlüssel probiert. Extra Schlüsselbatterie Neu eingesetzt, Autobatterie angeklemmt und danach versucht den Taster zu drücken. Leider, sobald ich die Autobatterie anschließe läuft der Warnblinker und lässt sich durch nichts ausschalten. Die nächste Aktion ist das Twice oder Dice welches unter dem Fahrersitz sitz auszubauen und mal einer optischen Prüfung zu unterziehen. Habe aber gerade festgestellt das man dafür scheinbar den Sitz ausbauen muss und die Schrauebn Hammerfest sind. Naja, ich teste mich mal durch. VG in die Runde
  7. Ich bedanke mich erst einmal bei Euch für die Ideen und Erfahrungen. Eine Frage hätte ich trotzdem noch. Das 5 mäßige drücken der Fernbedienung, muss man da noch irgendwas beachten? Muss ich beide Taster 5 drücken oder nur Fahrgastzelle? Muss ich in der Nähe von der Wegfahrsperre das durchführen oder egal?
  8. Das mit dem 5 maligen drücken habe ich nach dem Wechsel der Batterie herausgefunden. Hmm... Kann sein dass das im Nachhinein noch Probleme macht. Ich hatte auch das Gefühl, dass die Batterie im Schlüssel vorher nicht wirklich gut funktioniert hat. Aber, vor 2 Wochen konnte ich das Auto noch aus gefühlt 5m Entfernung öffnen, jetzt geht es nur noch aus nächster Nähe.
  9. Hallo Gemeinde, da ich mir nicht zu helfen weiß, behellige ich Euch mit einem Thema, was schon öfters hier zu lesen war. An dem Übermaß an Informationen muss ich jetzt aber doch nochmals hier Nachfragen. Folgender Fall: Mein Saab 900 ii Baujahr ungefähr 1995 mit 150 PS aus 2,3L und Automatik begrüßte mich nach 2 wöchigen nixtun, nach dem Aufsperren mit Warnblicklicht. Es lies sich nicht ausschalten. Zündung lies sich ohne weiteres in Startposition drehen und die Innenelektronik flammte auf. Aber kein Anlasser zu hören und das Warnblicklicht blinkt weiter. Neuer Versuch mit gleichen Ablauf brachte das gleiche Ergebnis. Nächster Versuch, Warten bis Warnblinker nicht mehr blinkt (ca. 3min) und anlassen. Sofort wieder Warnblinklicht und der Anlasser rührt sich nicht. Nächster Versuch, Batterie abklemmen, warten anklemmen. Sofort wieder Warnblinklicht. Da ich zur Arbeit musste überlies ich das erst einmal meinen freundlichen Reparaturmeister. Batterie nachgemessen. Soweit alles i.O. Er meinte es könnte wohl ein Steuergerät sein kann. Am Abend habe ich noch die Batterie für die Drücker gewechselt. Aber alles funzt irgendwie nicht. Was tippt Ihr? Ich freue mich schon auf spannende technische Herausforderungen :)
  10. Ms SAAB1752516810 hat auf Ms SAAB1752516810's Thema geantwortet in Hallo !
    Du sagst es. Aber ich habe den rüstigen Schweden auch schon immer Sommer gefahren. Fenster auf, Cruising Modus und Fahrtwind genießen.
  11. Ms SAAB1752516810 hat auf Ms SAAB1752516810's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich möchte mich erst einmal kurz Vorstellen bevor ich gleich zur Sache komme Habe mir einen betagten 900 II zugelegt und bin mit dem roten Schweden schon ein paar Kilometer gefahren. Auch die Kids fahren liebend gerne mit, obwohl er keine Klima hat, sondern nur ein schnödes Radio. So und nun gehe ich gleich mal ins Forum für die technischen Problem... Bis gleich

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.