Zum Inhalt springen

timye99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von timye99

  1. Ah. Das ist doch schon mal eine Antwort! Vielen Dank. War es denn bei dir auch so, dass die ECU richtig abgestürzt ist und resetet war (Disp Mode (E/N/S))?
  2. Ja habe ich. Alle Vorraussetzungen zum Aktivieren waren eigentlich erfüllt.
  3. Ja genau den Schieberegler habe ich vorher aktiviert. Bin aber der Meinung beim ersten Mal den Vorfall gehabt zu haben ohne den Schieber vorher zu betätigen (Dachte er wäre noch an). Dann liegt es wohl daran. Habe auch eine Stage 1 drauf. Was meinst du mit Softwareupdate genau, gibt es ne neuere Version oder meinst du die vorhandene so bearbeiten? Weist du genaueres was der Fehler in der Software ist? Nach dem ich die Sicherung gezogen hatte war alles wieder in Ordnung. Bin dann allerdings ohne Tempomat weiter gefahren. Aber wahrscheinlich hätte sogar der Funktioniert.
  4. Hallo, ich habe heute leider zum zweiten Mal ein äußerst unangenehmes Erlebnis mit meinem Saab 93 (2001 - YS3D - B205R - 55.000km) gehabt. Auf meiner Reise von Hamburg -> Mannheim habe ich auf den ersten 300km den Tempomat regelmäßig benutzt. Alles lief ohne ein Anzeichen auf ein Problem. Nach einer 10 minütigen Pause auf einer Autobahnraststätte sollte die Fahrt weiter gehen. Doch kurz nachdem ich wieder auf der Bahn war und der schöne Saab unsere Reisegeschwindigkeit erreicht hatte, sollte der Tempomat wieder zum Einsatz kommen. Nach dem Aktivieren des Tempomats ist es dann passiert. Der Wagen nimmt kein Gas mehr an, die Motorkontrolleuchte blinkt auf und der Motor geht aus. Das habe ich nun schon zum 2. Mal erleben müssen. Kein schönes Gefühl dann deswegen auf dem Seitenstreifen stehen zu müssen. Um das Auto überhaupt wieder starten zu können musste ich die Sicherung von der ECU ziehen und wieder einsetzten. Bis der Motor dann anspringt dauert auch immer eine Weile und es stinkt stark nach unverbranntem Kraftstoff. Es scheint also als würde durch die Aktivierung des Tempomats die ECU (Motorsteuergerät) "Abstürzen". Komischerweise war es die zwei Male wo es bisher passiert ist immer folgend auf eine Pause nach einer längeren Autobahnfahrt. Ein 2. Mal den Tempomaten zu aktivieren habe ich mich heute nicht mehr getraut. Ich bin wirklich dankbar über jede Idee, die mir weiterhelfen könnte! Schon mal vielen Dank! Beste Grüße, Tim
  5. Super. Genauso hatte ich mir das vorgestellt! Interessant fände ich, wie viel NM du fährst? Was hast du denn an deinem Getriebe verstärkt damit das die Mehr-Leistung auch übertragen kann?
  6. Ah super. Vielen dank! Habe da dirket mal hingeschrieben.
  7. https://www.supersprint.com/ww-de/vertriebspartner.aspx?dn=753 Habe nun das gefunden. Ist nun die Frage an wen man sich am besten wendet. Hat da jemand Erfahrungen?
  8. Alles klar. Immerhin ein paar Infos und ein bisschen Hoffnung! Vielen Dank für das Recherchieren! Eine Frage bleibt noch: Weis jemand wer der Deutsche Supersprint importeur ist? Habe mal was von Stahlgruber gelesen ist das das richtig?
  9. Soweit ich weis sind die Auspuffanlagen zwischen 3 & 5-Türer identisch. Es gibt aber unterschiede zwischen Viggen & Aero ab BJ. 2001 zu "normal". Da ab 2001 beim Aero auch die Viggen/Aero Stoßstangen verbaut wurden. Die haben wohl eine andere Auspuffposition.
  10. Die Heuschmid Preise würden mich auch interessieren. Hatte den mal ne Mail vor ein paar Wochen geschrieben, kam leider nie eine Antwort. Muss man bei ernsthaftem Interesse wohl mal anrufen. Soweit ich das bei Heuschmid überblickt habe gibt es da aber auch nur eine Edelstahl im originalem Durchmesser und nur für den Viggen eine 3Zoll. Die passt dann ja aber wieder nicht. Und 2,5" sollten es schon mindestens sein. Maptune / Ferrita Anlage 2,5" wäre für mich so die Lösung sollte das sonst alles nicht werden. Aber wurde schon zu einer Sammelbestellung eingeladen bei Supersprint zum Nachfertigen der originalen Hirsch Anlage. Das wäre ja wirklich das optimalste. Hat damit jemand schon Erfahrungen und einen Preis? Bzw. weis jemand was die Hirsch damals neu gekostet hat?
  11. Ja vielen Dank würde schon drauf aufmerksam gemacht und habe mich schon angeschlossen. Darf ich fragen was der Spaß bei dir damals gekostet hat? Würde mich mal interessieren was sowas dann im Vergleich zur Nachfertigung kostet. Den Preis wollen wir heute nämlich mal erfragen.
  12. timye99 hat auf ATAQE's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo ATAQE, Sehr schönes Auto. Auf jeden Fall auch ein Umbau der mir sehr gefällt! Ich bin noch ein junger Student aber auch schon seit über einem Jahr begeisterter Saab-Fahrer und vorher begeisterter Saab-Beifahrer bei meinem Vater :). Eigentlich komme ich aus der Nähe Hamburgs, bin aber zum Fahrzeug- und Motorentechnikstudium aktuell in Stuttgart. Habe noch eine Menge fragen, da ich auch gut dabei bin mir meinen Traum-Saab zu basteln. Leider ist als Student mein Budget extrem begrenzt und dadurch komme ich nur sehr langsam voran. Meine Liste für die Umbauten ist aber noch lang! Fürs erste: Mich würde mal interessieren welche Leistung du aktuell fährst? Und stimmst du dein Auto selber ab, oder wer macht das für dich - bist du vielleicht sogar auch auf TrionicTuning aktiv? Beste Grüße, Tim
  13. Ich hoffe das ich für die 100-200kmh <10s so mit knapp unter 400Ps auskomme. Laut Erfahrungen von erfahrene Tunern (TrionicTuning.com) sollen für 400PS auf 98-102Octan Sprit zum Beispiel 630cc Einspritzdüsen reichen. Und für die Trionic 7 wurden mit den Bosh EV14 630cc die besten Erfahrungen gemacht. Turbolader möchte ich von außen ersichtlich eigentlich den TD04HL behalten (wegen TÜV). Und den dann intern auf 19T mit CNC gefrästem optimierten Verdichterrad und optimierter Abgasseite mit 6er Gehäuse.
  14. Hallo Kon Kalle, Wo hast du denn noch den schönen Hirsch Performance Auspuff her? Ich bin auch schon lange auf der Suche nach einem und leider bisher ohne Erfolg. Hast du noch ne Adresse? Beste Grüße, Tim
  15. Würde mich auch sehr interessieren was du für die 380PS alles gemacht hast und ob du das Auto noch Daily nutzt. Denn den PS-Bereich strebe ich auch an. Mein Ziel ist es eine 100-200er Zeit in unter 10s fahren zu können. Dann bin ich zufrieden. Du zeigst ja auch Tests in deinem Profilbild. Hast du auch eine 100-200kmh Messung? Außerdem würde mich deine Auspuff-Anlage interessieren. Und was du sonst so umgebaut hast und was davon Eingetragen ist.
  16. Hallo, Ich möchte das Forum nach langer Zeit noch mal aufgreifen. Was ist aus der Sache geworden? Welcher auspuff wurde nun verbaut? Würde dieser eingetragen? Bin nämlich auch für meinen 93 (2001) auf der Suche nach einer Edelstahlanlage. Mind. 2.5“ bis 3“. Am liebsten natürlich auch eine originale Hirsch Performance Anlage (2.75“). Vielleicht hat jemand auch noch ne Idee wo man eine gute sammelbestellung machen kann um an sowas zu kommen. Hoffe es finden sich noch Leute! :) Beste Grüße, Tim
  17. Richtig. Es handelt sich um den B205. Habe mich nun für die "normale" Viggen Kupplung entschieden.
  18. Außerdem Plane ich für die nahe Zukunft einen Fahrwerksumbau auf ein Eibach Pro Kit & Bilstein B8 (falls doch noch mal tiefer sein soll). Würde mich mal interessieren was ihr da so fahrt und wie zufrieden ihr so seid. :)
  19. Es ging auch nicht um den Race Start. Deswegen ja in "Race". Vielmehr wird die Kupplung allgemein auch mal stärker belastet und nicht nur im zweiten durch alle Gänge. Das klingt gut. Dann schaue ich noch mal und entscheide mich dann wohl vorerst auch für die Serienkupplung. Upgraden kann man dann immer noch. Vorher ist es wohl eh noch ein langer weg bis die 420NM dann mal überschritten werden.
  20. Erstmal: Wunderschönes Auto, dass du da hast!!! Habe ich eben mal ganz interessiert durchgelesen. Viele deiner Umbauten stehen bei mir auch noch auf dem Plan. Bis zu welcher Leistungs-Stufe ist die Viggen Kupplung denn deiner Meinung nach ausreichend? Denn ich habe schon noch ein paar mehr Modifikationen auf dem Zettel. Nach meinen Recherchen habe ich so gelesen, dass die Viggen problemlos mit 400NM zurecht kommen soll. Wenn jedoch öfter auch mal ein "Race"-Start hingelegt wird und die Kupplung allgemein stärkere Belastungen aushalten soll sowie höhere Drehmomente als die 400NM erreicht werden können ist die Sachs Performance verstärkte Druckplatte die bessere Wahl. Ich habe bei dir nur gelesen "Sachs Kupplung und Druckplatte „Viggen"". Wie habe ich das zu verstehen, da die originalen Teile ja auch von Sachs sind? Und wie sind deine Erfahrungen mit der Kupplung bei deinen Leistungsstufen?
  21. Leider ohne Erfolg. War eben mal da. Die können weder die verstärkte Druckplatte noch die Scheibe bei Sachs bestellen. Der Artikel ist aus. So ein Misst!
  22. Da habe ich auch schon geguckt. Ist aber glaube ich nichts für mich. Bzw. da habe ich zu wenig vertrauen, sowas müsste ich selbst vorher mal fahren.
  23. So werde ich das heute Nachmittag mal probieren. Danke schonmal.
  24. Hallo liebe Saab Fahrer, Da ich auf der Suche nach einer verstärkten Kupplung für meinen SAAB 9-3 bin, habe ich die letzten Tage intensive Kupplungsrecherchen betrieben. Nach ein paar Leistungsmodifikationen (ECU, K&N Sportluftfilter, TDO4HL-15T, 3“Downpipe, Do88 Ladeluftkühler) ist nun die Kupplung dran. Ich möchte die Verstärkte Sachs Performance Druckplatte verbauen (Art.Nr.: Druckplatte: 883082.999767) und dazu die Sachs Kupplungsscheibe (Art.Nr.: 1878 005 626). Da es zu dem Thema ja schon ein paar Beiträge gibt wollte ich gar nicht groß nach Erfahrungen fragen, viel mehr wollte ich mich mal nach guten Bezugsquellen umhören. Denn leider kann ich nur die Druckplatte online zu einem Akzeptablen Preis finden. Die Scheibe finde ich leider nirgends einzeln zu kaufen, obwohl beide Teile im Sachs Katalog als „Vom Hersteller lieferbar markiert sind“. Also wenn jemand ne gute Alternativscheibe kennt oder ne Idee hat wo ich die Scheibe herbekommen könnte würde ich mich sehr über eine Antwort freuen. Beste Grüße, Tim
  25. Hallo liebe Saab Fahrer, Da ich auf der Suche nach einer verstärkten Kupplung für meinen SAAB 9-3 bin, habe ich die letzten Tage intensive Kupplungsrecherchen betrieben. Nach ein paar Leistungsmodifikationen (ECU, K&N Sportluftfilter, TDO4HL-15T, 3“Downpipe, Do88 Ladeluftkühler) ist nun die Kupplung dran. Ich möchte die Verstärkte Sachs Performance Druckplatte verbauen (Art.Nr.: Druckplatte: 883082.999767) und dazu die Sachs Kupplungsscheibe (Art.Nr.: 1878 005 626). Da es zu dem Thema ja schon ein paar Beiträge gibt wollte ich gar nicht groß nach Erfahrungen fragen, viel mehr wollte ich mich mal nach guten Bezugsquellen umhören. Denn leider kann ich nur die Druckplatte online zu einem Akzeptablen Preis finden. Die Scheibe finde ich leider nirgends einzeln zu kaufen, obwohl beide Teile im Sachs Katalog als „Vom Hersteller lieferbar markiert sind“. Also wenn jemand ne gute Alternativscheibe kennt oder ne Idee hat wo ich die Scheibe herbekommen könnte würde ich mich sehr über eine Antwort freuen. Beste Grüße, Tim

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.