Alle Beiträge von Mika6410
-
schlechter Kaltlauf
Die Zünkerzen von NGK mit der Bezeichnung BCPR6ES-11 sind verbaut
-
schlechter Kaltlauf
moin, Es sind NGK Kerzen , ich bin dabei mir ein Steuergerät zu kaufen, sonst wüsste ich nicht mehr was zu machen wäre. Ich habe gestern den Warmlauf mal gefilmt, wenn es jemanden interessiert könnte ich das per Whatsapp mal schicken
-
schlechter Kaltlauf
Hallo, Wie gesagt, alle schläuche sind dicht, habe jeden mit bremsenreiniger und optisch überprüft. das mit dem tickern vom magnetventil und danch sofort ausgehen, wenn ich ein bisschen gas gebe, das stört mich , ich gehe jetzt gleich noch mal ran und prüf noch mal. ach so, einspritzzeit lag im kalten zustand bei 3ms, Kraftstoffdruck kann ich nichtmessen.(noch nicht) Kraftstoffilter und Kerzen sind natürlich auch neu gekommen.
-
schlechter Kaltlauf
Hallo GrünHirsch, Ich glaube ich verstehe deine Frage nicht ganz. Meinst du, es sollte langsam Gas gegeben werden im kalten Zustand? Aber das Problem ist, er nimmt kein Gas an wenn man langsam Gas gibt, sondern fängt an zu ruckeln und die Drehzahl geht nicht hoch. nimmt man dann Gas weg ,also wieder Leerlaufstellung, fängt er an zu sägen und geht aus. Gibt man schlagartig oder normal Gas dann geht er sofort aus. Das macht er bis er ca 70 Grad Wassertemp hat. Je wärmer er wird desto besser nimmt er Gas an. Und halt das tickern des Magnetventil von der Ladedruckregelung wenn ich das Gas im kalten Zustand betätige, hört sich an als wenn ein Funke von der Zündspule überspringen würde, so schnell wird es angesteuert.
-
schlechter Kaltlauf
Moin,ja er nimmt Drehzahl an wenn ich ganz langsam Gas gebe oder pumpe, wenn ich komplett durchtrete oder das Gaspedal loslasse dann geht er sofort aus, wenn er anfängt zu stottern, tickert das Magnetventil für die Ladedruckbegrenzung wie blöd??? Ansonsten habe ich alle U-schläuche kontrolliert, alles Gut.
-
schlechter Kaltlauf
Hallo, ich habe gestern mal die Daten ausgelesen während des Warmlaufs. Temp. Aussen= 5 grad, Temp. Ansaug= 5 Grad, Temp. Kühlwasser= 7 Grad 3 min nach dem starten= Temp.Ansaug= 7 Grad, Temp. Kühlwasser= 47 Grad 5 min nach dem starten= Temp.Ansaug= 9 Grad, Temp. Kühlwasser= 61 Grad 8 min nach dem starten= Temp.Ansaug= 14Grad, Temp.Kühlwasser= 80 Grad. Erst jetzt kann man Gas geben ohne das er sich verschluckt und ausgeht. Vorher habe ich es dreimal versucht Gas zu geben, er nimmt kein Gas an, fängt an sich zu schütteln (wird zu fett???) und geht aus. Dann man kann ihn auch nicht mit Gas am Laufen halten. Das komische , er springt beim neustart sofort ohne lange zu orgeln, sofort wieder an. Hat jemand eine Idee?
-
schlechter Kaltlauf
Erstmal vielen Dank für die Begrüßung und für die Infos. Ich werde morgen mal meinen Tester anschließen und die Ansauglufttemperatur nochmal auslesen. Was mir aufgefallen ist, das die Kühwassertemperatur laut meinen Tester super schnell steigt, wahrscheinlich ist das der Einbaulage des Sensor geschuldet. ach so, es ist auch keine Motorkontrolle an.
-
schlechter Kaltlauf
Hallo, ich habe seit kurzem einen 9-3 Cabrio 2.0 t 150PS und habe noch zwei Probleme, 1) im kalten Zustand nimmt er kein Gas an, rüttelt sich und geht 3 - 7 mal aus, nach ca 2 min läuft er Einwandfrei ,nimmt Gas an und man kann losfahren. Es wurde bisher erneuert, Kühlmittelsensor, Drosselklappe, Luftmassenmesser, und die Zündspulen Leiste. Hat jemand schon mal so einen Fehler gehabt? 2) müssten sich nicht eigentlich beim öffnen der Türen die Türfenster ein Stück absenken?