Zum Inhalt springen

VoBre

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von VoBre

  1. VoBre hat auf VoBre's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, bei meinem 94er (Mod95) war die Batterie im letzten Jahr schon grenzwertig, nun nach dem Winterschlaf war endgültig Schluss. Ich habe den Wagen überbrückt und bin ein paar km gefahren. Das SID kommt aber nicht wieder, tot, auch keine Blinkergeräusche. Es hatte vorher keine Pixel Fehler. Radio geht nicht (will wahrscheinlich den Code haben, Antenne fährt raus und rein). Sicherung 13 ist heile, sonst würde ja auch wahrscheinlich die Antenne nicht beim Radio einschalten heraus fahren. Batterie wurde nun ersetzt, trotzdem ist SID tot. Hat jemand einen Tip? Ich habe noch einen abgedeckten Unfall Saab auf dem Hof stehen, kann man das SID so tauschen, oder muss es "angelernt" werden? Gruß, Volker
  2. Jetzt kommt übrigens alle paar Minuten die Meldung "Verschluss prüfen". Das liegt ja bestimmt am Wechsel des Mikroschalters im WSS Rahmen. ... wenn das Tech2 nicht so teuer wäre
  3. Das kenne ich nur zu gut, selbst und ständig.
  4. Dann brauchen wir aber noch einen Lehrer Hat noch nie einer für die Nachfahren aufgeschrieben, wie man da vorgeht? Irgendwann sterben die Dinosaurier aus. Oder, Asche auf mein Haupt, fahren vielleicht kein Saab mehr und stehen nicht mehr zur Verfügung. Da mag man ja gar nicht dran denken.
  5. Ich fahre zu jedem, der sich Zeit dafür nehmen würde. Ich kann leider den Schlachtwagen nicht mitnehmen, falls noch Teile benötigt werden.
  6. so, war gerade beim Auto Es kommt im SID die Meldung "Dachsystem prüfen", dann lässt man den Schalter los, betätigt ihn wieder, der 5. fährt ein Stück weiter, hält an und es kommt die Meldung "Dachsystem prüfen", das Ganze geht dann noch einmal ("Dachsystem prüfen") und der 5. bleibt bei ca. 30Grad stehen.
  7. Und, mit geschlossenem Verdeck kann ich nicht fahren (bin ich auch noch nie, weil ich das Auto schon mit nicht verriegeltem 5. auf Deckel abgeholt hatte). Von daher kann ich nicht sagen, ob er eine Meldung heraus gibt, wenn das Dach kpl. geschlossen ist. Ich kann nur langsam (entgegen den Motoren) den 5. aus der oben genannten Position weiter herunter drücken, aber verriegelt ist er deswegen trotzdem nicht.
  8. Ich weiß nur nicht, ob der Fehler noch im System hängt und gelöscht werden will. Mein Sohn hat ihn gemessen (er ist Elektroniker für Automatisierungstechnik) und ihn als Defekt deklariert.
  9. Cabriofahrer musste los, hatte ja auch noch ein paar km vor sich. Wir haben den ausgebauten Mikroschalter gemessen und konnten den Fehler nachvollziehen. Der Mikroschalter aus dem "Schlachtfahrzeug" war i.O. und wurde eingebaut. Es ist mit Tech2 nicht mehr ausgelesen worden. Ob der Fehler noch im System ist, weiß ich nicht. Ich fahre heute noch einmal kpl. durch und notiere die genauen Meldungen.
  10. Wer sich nicht bei dropbox anmelden will - ich habe es in meine lokale Cloud gezogen, der Link ist ein Monat gültig: https://cloud.12bc.de/s/EEkK43dAf4Rkjsx
  11. [mention=5282]Cabriofahrer[/mention]: der defekte Mikroschalter wurde durchgemessen und das fehlende Offensignal wurde bestätigt. Das Tech2 hat also richtig gemessen und die Kabel bis dahin sind dann wohl alle dran. Der eingebaute Mikroschalter war i.O..
  12. Ich habe das Tech2 nicht in die Hand genommen. Da müssten wir jetzt auf die Info von Cabriofahrer warten. Auch den Fehlercode hat er sich notiert. Ich meine etwas mit Schwergängigkeit. Glaube ich aber nicht, weil sich der 5. bei den letzten Betätigungen des Roof-Schalters eigentlich immer zügig von Punkt zu Punkt bewegt, ohne dass man eine Schwergängigkeit des Motors wahrnimmt. Das Dach ist auch symetrisch und augenscheinlich nichts verzogen. Beim Öffnen rastet zum Schluss auch der Deckel richtig ein.
  13. Hi Flemming, ich verstehe die Frage nicht. Das Dach schließt, der 5. Bogen fährt nach vorne, der Deckel schließt und der 5. Bogen fährt wieder nach hinten, bleibt aber stehen und es kommt die Meldung "Dachsystem prüfen" (oder so ähnlich). 2* fährt er dann noch weiter, geht aber nicht bis zu Ende. Cabriofahrer hat ein Video aufgenommen. Er wollte mit dir darüber sprechen. Gruß Volker
  14. Also, Cabriofahrer war so nett und hat sich mit Tech2 "ins System gehackt". Vielen lieben Dank dafür. Dann habe ich das Dach mit ihm bewegt (natürlich elektrisch) und es läuft flüssig durch, bis beim Schließen der 5. Bogen nach dem Schließen des Deckels runter fährt. Der bleibt bei ca. 90Grad das erste Mal stehen. Wenn man den Knopf noch zweimal betätigt, fährt er jeweils noch ca. 15Grad weiter. Endstellung ist bei ca. 45Grad. Dann geht es nicht mehr weiter. Bei der Diagnose hat es einen defekten Mikroschalter vorne Rechts (an der Windschutzscheibe) ergeben. Den haben wir getauscht (habe noch einen Unfallwagen), aber keine Änderung am Verhalten. Öffnen ist kein Problem.
  15. Hi Cabriofahrer, man, was ist das denn für ein Service. Ich habe gerade gelesen, Ganderkesee. Ich bin auf meiner Baustelle, aber in der Nähe und kann schnell beim Auto sein.
  16. Ich bewege nichts, was man nicht leicht bewegen kann. Wenns Wetter mal wieder besser wird, versuche ich an ein Bild zu denken.
  17. Kann es dann sein, dass da im Gestänge etwas "ausgeleiert" ist? Ich meine nur, wenn ich den Bogen mit der Hand "weiter drücke", dann läuft das Öffnen durch. Es kann natürlich auch sein, dass durch die Gummis das Verdeck nicht richtig faltet und daher der Bogen zu schwer geht. Wie gesagt, das letzte Mal habe ich das Dach vor einem Jahr eingeklappt und Deckel drauf. Nur, da die Deckelverriegelung nicht raus fährt, kommt immer die Meldung "Verschluss prüfen". V
  18. Wenn ich Zeit hätte, wäre ich bestimmt auch schon in HRO gewesen. Da haben wir ja schon mal was gemeinsam. Da habe ich mal eine Frage am Rande - ich habe ein paar Probleme mit dem Dach unter anderem, dass irgendwie Gummis ausgeleiert sind, die den 3ten oder 4ten (meine ich jetzt so aus dem Kopf) Bogen beim öffnen nach hinten ziehen und der sich beim Öffnen nicht weit genug nach hinten zieht und dann das Dach quasi fest sitzt. Wenn man den Bogen mit der Hand weiter schiebt, läuft das Öffnen Prozedere durch. Gibt es da einen Trick? V
  19. Ja, von Bremen aus ist das schon besser. Zumal ich eine Übernachtung in Ahrensburg hätte ;-) Ist das denn da genauso nett? V
  20. Ich hätte auch immer noch Bedarf (Nähe Bremen), mein 900-2 steht seit 1,5 Jahren mit offenem Dach und Plane drüber. Wird nur offen gefahren. Es nervt halt beim Anfahren das Piepen (Verdeck prüfen). Aber ich habe ja eine Einladung nach Rostock, da muss ich wohl doch einmal eine längere Spritztour mit Übernachtung unternehmen. Gruß, Volker
  21. könnte auch passen: https://mm-opelparts.de/aussenseite/karosserie-blechteile/federteller-hinten/3505011850/federbeinblech-hinten-oben/ kostet halt die Hälfte
  22. VoBre hat auf VoBre's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=225]troll13[/mention] stimmt, um das Verdeck kümmere ich mich, wenn ich fahren darf ;-) Mir war erst einmal wichtig, ob ich mechanisch noch etwas erledigen kann oder ob jemand mit Tech 2 ran muss. Ich warte auf besseres Wetter und werde dann jemanden besuchen müssen, der das softwaretechnisch richten kann. patapaya hat sich ja schon dafür angeboten.
  23. VoBre hat auf VoBre's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und unter 14 "Euro 2" nicht "E2" (ist nämlich nicht das Gleiche). E2 ist Euro 1.
  24. VoBre hat auf VoBre's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Unter 14.1 muss xx25 stehen. Ist in anderen Forenbeiträgen zu lesen. Vor der Unschlüssig steht da xx14.
  25. VoBre hat auf VoBre's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    War heute anmelden (mein erster Saab ). Hatte vorher zur Umschlüsselung (Vorbesitzerin BJ41 hatte nicht umgeschlüsselt, toller Service vom Händler) die Kopieen aus dem Forum mitgenommen (vielen Dank dafür). Dann sehe ich auf den Papieren Schadstoffarm E2 Schlüssel 14, aber erst als ich schon auf dem Weg nach Hause war. Also wieder kehrt marsch. "Och, hat das System nicht übernommen". Dann wurde ein neuer Fahrzeugschein mit Euro 2 Schlüssel 25 ausgedruckt. Geht doch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.