Alle Beiträge von Monaco Franze
-
Saab 9-5, 2,0 t Baujahr 09.2004 - Fragen zum Turbo bei Kauf
Gekauft! So, liebe Gemeinde, Danke erst einmal für die zahlreichen Rückmeldungen. Seit gestern stolzer Besitzer eines 9.5 Kombi (Vector). Der Verkäufer hatte sich bereit erklärt, zur SAAB Werkstatt zu fahren, die bisland alle (!) Kunendienste durchgeführt hatten - der letzte vor 5000 KM. Auf die Bühne, sah gut aus, nichts geschönt, der Wagen ein wenig mit Macken aussen, fuhr gut, insgesamt ein gutes Gefühl. TOLL: Der SAAB Händler hat die komplette Reoaratur- und Wartungshistorie ausgedruckt und mitgegeben. Scharz auf weiss - jeder Ölechsel (alle 10.000 !!), jeder noch so kleineste Hnadgriff der vergangenen 9 Jahre vermerkt. Eigentlich zu perfekt, um wahr zu sein - mal schuen, wo die Überraschung lauert. Kurzum, ich halte Euch auf dem Laufenden.be Monaco
-
900 II leiert ohne anzuspringen - allerdings nur bei feuchtem, und schlechten Wetter
Hallo zusammen, sagt nochmal einer, es gebe kein schlechtes Wetter. Folgendes Problem: Der gute, nie anfällige Kollege zickt seit kurzem: Ist es kalt und dazu am besten noch feucht (kalt heisst heute 5 Grad plus), springt er nicht mehr an: Man kann leiern - am Besten, bis die Batterie leer ist, anspringen tut er aber nicht. ich hatte das bereits vor ein paar Wochen mal, dann schien wieder die Sonne und er sprang an, als ob nichts gewesen wäre. Gesgtern wieder das gleiche rumgeleiere. Batterie kann es m.E. nicht sein, er leiert ja kräftig, die batterien im Schlüssel habe ich getauscht, ich habe gefühlte 50 mal auf uns zu geschlossen, am Zundschloss geruckelt und bin kurz davor, die Kollegen in gelb zu rufen. Kann es Feuchtigkeit sein, oder ist mit dem Kurbelwellensensor oder ähnlichem zu rechnen? Zündkasete (die zum rausnehmen) habe ich nicht, die Kerzen dreht man in den Block, Stecker drauf und Deckel festmachen (als Laie enttarnt). Toll dabei ist, dass wir derzeit nach einem 95 schauen und die alte Dame ja geschickt ist, um einen würdigen Nachfolger auszuerkören - da fährt man nur ungern mit dem zug : -(( Hat der alte eine Seele? Ratlos Mionaco
-
Saab 9-5, 2,0 t Baujahr 09.2004 - Fragen zum Turbo bei Kauf
....Danke für die Einschätzungen. Ich schau mir den Wagen am Do jetzt an, bislang klingt alles sehr gut, auch von der Historie. ieht man den Yzustand der kettenspannung bzw. Des Ausgefahrenseins des Spanners, ohne zu Schrauben? auch doof, die bislang immer treue Saabine 900 verweigert zum ersten mal in 6 jahren ihren Dienst, sie leiert ohne anzuspringen...als ob man nicht genug Stress mit der Suche hätte. Saabs haben halt doch eine Seele :-)))) Monaco
-
Saab 9-5, 2,0 t Baujahr 09.2004 - Fragen zum Turbo bei Kauf
Hallo zusammen, wegen erneuten Zuwachs sind wir ja auf der Suche nach etwas größerem - schweren herzens weg vom 900 II. Ich hätte nun die Möglichkeit eines Kaufs eines 9.5, Baujahr 9.2004, 2,0 L mit den üblichen 150 PS. 174.000 km, gut gepflegt, alle Inspektionen bei SAAB (nachweisbar), 1. Vorbesitzer, Macke an der hinteren Tür - 3800 €: Selbstverständlich habe ich mir die Kaufberatung durchgelesen (DANKE!), es bleiben allerdings Fragen und die üblichen Zweifel: Fragen: Bei vorleigendem Fahrzeug wurde weder der Turbo gewechselt noch die Wasserpumpe - ich hörte, das müsse irgendwann mal passieren. Wasserpumpe ist kein Beinbruch, Turbo schon eher. Wie kritisch ist das - die SAAB Werkstaat, die den Wagen von Beginn an gewartet hat, sagt, das betreffe nur die ersten Modelle - mag sein, aber wie hoch ist das Risiko, dass da bald was kommt? Zweifel: Vom wirklich zuverlässigen 900 (letztes Baujahr) zum 95 ? Ich weiss, dass man immer Pch haben kann - ich habe auch einen SAAB Schrauber an der Hand - umsonst gibt es den natürlich nicht. Ihr könnt mir meine Grundzweifel wohl nicht generell nehmen, eine Einschätzung zur Turbogeschichte würde aber schon helfen. Sonstige Schwachpunkte auserhalb der Kaufberatung? Habt Dank vorab Monaco
-
Kennt jemand diese Standuhr?
Allen Danke. Ich erkundige mich mal nach der Historie. Gruesse monaco
-
Kennt jemand diese Standuhr?
Hallo zusammen, http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=221475836&cd=634936002730000000&asrc=st wir fahren seit Jahren einen 902 und sind trotz aller Unkenrufe sehr zufrieden. Fast 300K auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen. Wegen weiterem Nachwuchs und vielleicht auch des zunehmenden Altrs suchen wir nun was größeres und enken dabei an einen 95. Ich hab allerlei gelesen, die Kaufberatung (Danke) und kann mir ehrlich gesagt kein abschliessendes Bild machen ob der Zuverlässigkeit. In Frage kommt für uns nur der 2,0 Liter Benziner, max der 2,3 L mit 185 PS - alles andere lässt sich hinsichtlich Steuer und Versicherung nicht tragen (wir wohnen in Belgien). Also kennt viellicht jemand das oben verlinkte Auto, will jemand in Kürze seinen Kombi verkaufen und mit einem roten Nummernschild unter dem Atomium durchfahren sehen? Ach ja, max 6 K. Es grüsst und Dankt Monaco
-
Was ist das für ein schwarzes Ding, von dem der poröse Schlauch abgeht...
Hallo Forum, bei meinem Saab ist der Schlauch zu (wenn man jetzt wüsste wie das Ding heist..) porös, der von dem schwarzen, runden "Döschen" links neben der Batterie abgeht (Beispielfoto: http://www.eurotuner.com/featuredvehicles/eurp_1109_2000_saab_9_3_viggen/photo_04.html ). Vielleicht kann mir jemand sagen, was das für ein schwarzes Ding ist und ob es kurz vor 12 ist, um den Schlauch auszutauschen... Es grüßt und Dank vorab der heute ahnunglose Monaco
-
Montageanleitung für Thule 1061 gesucht
Hallo zusammen, habe in der Bucht einen Dachträger geschossen - der Sommerurlaub steht bevor - yeah! Hat jemand vielleicht hierzu eine Montageanleitung - das Ding müsste morgen hier eintrudeln, und ich will nicht wie der Ochs vor dem Berg stehen... Danke vorab sagt Monaco
-
Tüv Kinderspiel
... Na ja, du fährst ja im Gegensatz zu Monaco Franze auch einen 9-3 und keinen 902 : Ricchtiiig
-
Tüv Kinderspiel
....so, liebe Leute, komme gerade vom Tüv mit unserem 900, BJ 97, 230.000 km: Was oll ich sagen - keine Mängel - wie immer lol Trotz vieler Unkenrufe (Opel und so) - Unzuverlässig sind andere. In diesem Sinne Frohe Ostern
-
ABS-Lampe, Tachoausfall
Danke! Hatte ich mich auch schön überlegt, vor allem, da das Problem nach dem Reifenwechsel kam - wie ist jedoch der hohe Spritverbrauch mit dem Sensor in Verbindung zu bringen? Ist dies nur ein "Rechenfehler" oder entspricht der Verbrauch dann tätsaechlich den angezeigten 20 Litern? Danke vorab von Monaco
-
ABS-Lampe, Tachoausfall
Hallo zusammen, seit einigen Tagen nachfolgendes Problem: ABS-Warnlampe geht an, Tacho zeigt nichts mehr an (900 II, 2,0 ohne Turbo, BJ. 97). Die Suche brachte ABS-Sensor oder Steuergerät als mögliches Ergebnis. Heute war die Lampe erst an, dann aus, was bleibt, ist astronomische Verbrauchsanzeige von 20 - 45 Liter pro 100 km (auch das wurde bei der Fehlersuche berichtet). Fragen: -Wenn das Lämpchen aus ist, die Verbrauchsanzeige dennoch immer noch 20 Liter anzeigt - ist dies der tatsächliche Verbrauch oder nur die Anzeige die spinnt? - Kann beim Fahren noch mehr kaputt gehen (z.B. Steuergerät), oder sind kein funktionierendes ABS, kein Tacho und der Verbrauch die einzigen Folgen? - Bin am Montag beim Schrauber - mit was muss ich rechnen? Danke von monaco
-
Rückwärtsgang raus - rückwärtsfahren aber unmöglich
Liebe Leut, Danke für die raschen Rückmeldungen - konnte leider nicht vorfahren, da Standplatz an Mauer (...), irgendwie gings dann aber doch durch hin und herruckeln. Habe bislang keinen Beitarg zur Minitrmmelbremse gefunden, in der Tat stand der Wagen jedoch 2 Wochen unbewegt im kalten / feuchten....soll mein Schrauber beim nächsten Mal schauen. Ansonsten bleibt nur zu sagen tolles Forum, toller Wagen (Klopf auf Holz). Grüße von monaco
-
Rückwärtsgang raus - rückwärtsfahren aber unmöglich
Hallo liebe Leut, ich komme nicht aus der Parklücke raus - leicht geschrieben, böse Folgen? Folgendes Problem: Der zum Parken eingelegte Rückwärtsgang läßt sich manuell zwar ganz normal herausnehmen, allerdings kann ich beim besten Willen nicht rückwärtsfahren - hier blockiert etwas einseitig, als ob die Handbremse angezogen wäre. Heisst, der Wagen geht beim Anfahren leicht in die Höhe, bewegt sich nach hinten jedoch keinen Millimeter sondern blockiert. Die Vorwärtsgänge lassen sich im Stand alle gut schalten - ich kann auch nach vorne fahren, lediglich der 5. geht nicht rein. Wir hatten dies immer mal wieder, im Sommer hat sich es aber mit einem leichten Ruck automatisch gelöst, seitdem es so kalt ist, löst sich nichts mehr (letzte Woche war das schonmal, irgendwie gings dann aber nach 1 Meter geradeaus wieder problemlos). Was kann die Urache sein? Getriebe, harkt einfach nur etwas, soll ich mit gewalt zurückfahren mit der Ansgt, noch mehr kaputt zu machen oder den Abschleppdienst rufen, damit dieser mich aus der Lücke hebt? Toller $$ Jahresbeginn.de $$ Über beruhigende Rückmeldungen wäre ich dankbar. Ist in 2,0 L aus 1997, 211.000 km. Danke und Grüße von monaco
-
Bremsscheiben wechseln
Mal so nebenbei: Gibt es eigentlich einen Warnhinweis (Display oder Lämpchen), wenn die Bremsen runter sind? Grüße von Monaco
-
Zündkerzenwechsel und Luftfiler: Anleitung für Beginners
DANKE! Habe bestellt.
-
Zündkerzenwechsel und Luftfiler: Anleitung für Beginners
Besten Dank! Ist kein Turbo, sind die Preise denn OK? Grüße MONACO
-
Zündkerzenwechsel und Luftfiler: Anleitung für Beginners
Hallo liebe Leut, existiert irgendwo eine (bebilderte) Anleitung zum Zünkerzen- und Luftfilterwechsel für 900 II, 2,0? Die Suche hat leider nichts ergeben und ich bin - möchte sagen - eher unbegabt, habe bei meinen Vorgängerautos aber diese Wechsel immer hinbekommen... Elparts bietet NGK-Zündkerzen für ungefähr 6,00 Euronen das Stück, Luftfilter ca. 10,00 Euronen - liegt das preislich im Rahmen oder gibt es Alternativen? Besten Dank für Eure Hilfe sagt Monaco
-
Kosten Wechsel Zylinderkopfdichtung
Hallo, will doch noch eine kurze Rückmeldung geben! Zunächst einmal ein großes DANKE Euch allen - die Geschichte ging doch besser aus als gedacht. Der Verdacht auf Kopfdichtung rührte daher, da der Thermostat erst im März ausgetauscht wurde...deshalb ging man davon aus, dass dieser es nicht sein könne...Pustekuchen - es war der dämliche Thermostat - CO2 test und alles andere waren OK - die fahrt bis Portugal und zurück mit dem SAAB eine Wohltat. Ein Lob auch der Saab-Werkstatt in Mannheim, die von Opel-Farben doch sehr dominiert wird. Die haben am Montag gleich geschaut (und haben in der Urlaubszeit auf mich als Kunden sicherlich nicht gerade gewartet) und Mittags war das Fräulein wieder fahrbereit - 154 Euronen - Freude üb er die 1046 gesparten Kosten. Die Werkstatt war wirklich toll - schnell und ehrlich. So, dass musste mal geschrieben werden!
-
Kosten Wechsel Zylinderkopfdichtung
Hi, es ist der 2,0 Liter - ohne Turbo. Leider bin ich nicht in der Lage, hier zu verhandeln...ist schon ziemlich bescheiden alles
-
Kosten Wechsel Zylinderkopfdichtung
Hallo allerseits, bin am Freitag wegen heiss-werdendem Motor zur Werkstatt geschleppt worden - Verdacht auf Zylinderkopfdichtung! Kotz, sind gerade auf dem Weg in den Uralub, der SAAB-Hänler in Mannheim meinte, dass - wenn es die ZK sei - wohl 1200 Euronen fällig seien. Mich hats fast umgehauen, bei meinem alten Auto (Citroen Xantia) waren damals 700 Euro fällig. Apotheke oder real? Kennt jemand die Saab-Werkstatt? Beste Grüße bei abhehmendem Urlaub und Geldbeutel... Monaco
-
Saab Emblem auf Motorhaube
Hallo, auch wenn es vielleicht "Schade ums Geld" ist - das Saab Emblem auf der haube ist völlig abgewetzt, d.h. lediglich eine silberne Scheibe. Würde das Emblem gerne in Eigenregie wechseln, habe im Forum aber nur eine Anleitung für den Wechsel des hinteren Emblems gefunden. Frage: Kann man es selbst wechseln? Weiss jemand, was ein Emblem beim Freundlichen kostet? Bedankt im Voraus Monaco Franze
-
Bremsscheibenwechsel: Werkstatttipp in Köln
Danke für die Antworten. Bin mittlerweile fündig geworden im Falle der Bremsscheiben für 62,00 Euronen. Die Radlagergeschichte nervt mich schon ein bisschen - wenn es das überhaupt ist - seitdem ich die Sommerreifen draufhabe, surrt es wie mit Tratorreifen...mit den Winterdingern komischerweise nicht.de Na ja wir werden sehen! Grüße von Monaco
-
Bremsscheibenwechsel: Werkstatttipp in Köln
Kosten Kosten Kosten Danke für die Info; mit FFZ Schütz habe ich gerade telephoniert: Bremsscheiben je 74,00 Euronen, Belege 77,00 € plus eine knappe Stunde Arbeitszeit. Radlager 350 Euro - ich dreh gleich durch - ist denn dieses goldbeschichtet oder wie kommt es zu diesem astronomischen Preis?
-
Bremsscheibenwechsel: Werkstatttipp in Köln
Guten Morgen, bei meinem 900 II (97) müssen die hiunteren Bremsscheiben als auch ein Radlager erneuert werden. Kann mir jemand eine Werkstatt in Köln empfehlen? Die Forumsuche brachte das Autohaus Berrendorf in der Vogelsangerstraße 352 hervor; Weiss hier jemand was zum Preis-Leistungsverhältnis - was darf / kann der Spass kosten? Herzlichen Dank für Eure Tipps Monaco