Zum Inhalt springen

rrn

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von rrn

  1. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, habe mir heute einen v6-Benziner mir 194000km zugelegt. Leider finde ich im Service-Heft nicht das Zahnriemen-Intervall. Da steht zwar, bei 90tkm, 170tkm...., aber nicht bei welchem Alter. Der ist jetzt schon seit 148.868 / 15.03.2010 drin. Wie sieht das aus mit dem Intervall? Auf manchen Seiten lese ich alle 60tkm, auf manchen alle 90tkm, aber über das Alter des Riemens steht da nichts. LG Roman
  2. Hat das noch niemand probiert? Wenn die neue Fernbedienung mit denn "alten" 9-5 auch funktioniert, müsste es doch eigentlich auch umgekehrt gehen, oder? Glaube, ich bin der einzige, der die alte Fernbedienung schöner findet.
  3. Hallo zusammen, da ich ehrlich gesagt den Schlüssel vom 9-5 ziemlich hässlich finde, wollte ich nur kurz fragen, ob der vom 9-3 II auch kompatibel wäre, also ob die Fernbedienung sich anlernen ließe. Wie sieht es mit dem Klappschlüssel aus den frühen 9-5ern aus? LG Roman EDIT: Und was ist mit dem „Knochen“. Wenn ich einen mit 433MHz bekomme, ist der anlernbar?
  4. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dazu sollte ich aber noch sagen, dass zu dem Zeitpunkt, als das war, ein Schlauch am Ladedruckventil defekt war, weiß nicht ob das zusammenhängt. Der Fehler ist jedenfalls behoben, seit das gemacht und der Thermostat gewechselt wurde, habe ich das Gefühl, dass die Probleme stärker sind, kann aber auch am milderen Wetter liegen. Im letzten Sommer hatte ich das ganze ja schon mal schwächer ausgeprägt.
  5. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich habe das Gefühl, dass es auch sehr mit der Außentemperatur zusammenhängt. Rauch hab ich normalerweise gar keinen (außer dem weißen Qualm wenn er noch ganz kalt ist im Winter). Was mir nur aufgefallen ist, ein mal, kürzlich, da ist, als ich das Auto gerade parken wollte, schwarzer, stinkender Qualm aus dem Auspuff gekommen, danach allerdings nie wieder. Kann das mit den Injektoren zusammenhängen? Hatte gehofft, es ist vielleicht die Regeneration des DPF. Das mit der Startdrehzahl ist eine gute Idee, ehrlich gesagt weiß ich das jetzt nicht so genau, muss ich auf jeden Fall drauf achten. Einen anderen Anlasser hätte ich ja, nur der Einbau gestaltet sich ja etwas aufwändig...
  6. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auslesen kann ich es nicht, alle OBD-Adapter, die ich habe, verstehen sich mit dem Saab nicht, mit anderen Autos schon. Allerdings kann ich es ja ungefähr im Cockpit ablesen, er zeigt immer "Betriebswarm" an, wenn er nur kurz gestanden hat. AGR ist neu, das ist es eher nicht. Kann man das mit den Drallklappen irgendwie sehen? Hängen die Klappen dann fest und sind auf? Bewegen tun sich sich ja, zumindest sieht von oben alles richtig aus. Bei den tropfenden Injektoren wäre die Diagnose ja schon schwierig, wie könnte man das herausfinden? Ich denke mir nur, dass es die wohl eher nicht sind, weil der Motor, wenn es auftritt, schon sehr lange orgeln muss, ich denke, wenn die Injektoren nur ein bisschen tropfen, müsste er sich schneller fangen, oder? Im Internet steht auch, dass es der Anlasser sein kann, allerdings glaube ich da nicht dran, weil es nicht nur von der Motortemperatur abhängt, sondern hauptsächlich von der Außentemperatur.
  7. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, nachdem das Ruckel-Problem mit meiner Chrombrille behoben ist, fängt nun das nächste wieder an. Dachte eigentlich, es wäre überwunden... Und zwar springt das Auto bei Wärme sehr schlecht an. -10° machen ihm nichts, da springt er an wie ein Neuwagen, aber eben warm hat er oft Probleme, der Anlasser dreht und das auch mit genug Kraft, das hat die Werkstatt mir auch bescheinigt. Die meinten nur, ich müsste es weiter beobachten, da sie sonst stundenlang suchen müssten und das wäre nicht verhältnismäßig. Naja, sehe ich ein, aber jetzt tausche ich schon immer mit meiner Mutter das Auto, wenn ich weiter weg muss, das ist ja nicht im Sinne des Erfinders.. Hatte jemand schon mal solche Probleme mit dem Motor? Also folgende mögliche Ursachen habe ich im Moment im Visier: - Luft im Kraftstoffsystem - OT-Geber oder Ähnliches hat Wackelt - im Internet habe ich gelesen, dass es ein Temperaturfühler sein kann, der dem Auto einen Kaltstart vorgibt, obwohl es warm ist, was dazu führt, dass der Motor quasi absäuft. Nur wüsste ich nicht, welcher Sensor das sein sollte. Außen- und Kühlwassertemperatur werden korrekt angezeigt, sind noch andere Temperaturgeber beteiligt? - Injektoren? LG Roman EDIT: Hab mich mal ein bisschen schlau gemacht: Das Temperaturgeberproblem scheint mir im Moment sehr wahrscheinlich. Im Grunde gibt es ja nicht viele Temperaturgeber: Der Außentemperatursensor scheint in Ordnung zu sein, der Geber der Ansaugluft ist ja im Ladedrucksensor integriert, der ist neu. Dann bleibt doch im Grunde nur der Luftmassenmesser, oder? Soweit ich weiß, misst der auch die Temperatur.
  8. rrn hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte das Problem auch letztes Jahr, als ich meine Chrombrille gekauft haben. Komischerweise ging nur die Beifahrertür schwer auf. Die Werkstatt hat es gefettet, weiß nicht genau womit, seitdem ist Ruhe
  9. Schade, wenn ich das gewusst hätte...
  10. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich weiß es nicht genau, es ist der untere, der in das Regelventil geht
  11. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten! Ich denke, wir haben den Übeltäter gefunden! Der tausch des Ladedrucksensors hat leider auch keinen Erfolg gebracht. Die Werkstatt konnte ja auch nichts machen, weil der Fehler superselten aufgetreten ist und im Fehlerspeicher nichts stand. Nun hab ich aber den Thermostat tauschen lassen und auf dem Weg nach Hause ging auf einmal die Motorkontrollleuchte an. Also bin ich wieder zurückgefahren und siehe da: "Fehler Ladedruckregulierung". Hatte noch ein Regelventil, wurde auch getauscht, hat auch nichts gebracht. Letztendlich war es einer der Schläuche, die mit dem Ventil verbunden waren. Jetzt läuft er einwandfrei und hat auch etwas mehr Zugkraft. Bleibt nur zu hoffen, dass das auch der Fehlerquell für dieses sporadisch Geruckel war.
  12. [mention=467]brose[/mention]: Tut mir leid, wusste nicht, dass das nicht erlaubt ist, wird nicht mehr vorkommen. [mention=4666]schwedenstromer[/mention] Wäre echt cool, wenn Du das mal austesten könntest, ich selbst hab nämlich kein TECH2 und die Werkstatt meinte, sie wüssten davon nichts und können es gerne probieren, er hat eine Stunde veranschlagt. Würde auch gerne einstellen lassen, dass er sich automatisch verriegelt. Nur bevor ich 97€ + 19% zahle, wüsste ich schon gerne, ob es überhaupt funktioniert.
  13. Hab im WIS was interessantest entdeckt (Hab MY 2009 ausgewählt). Also müsste es doch eigentlich gehen, oder bezieht sich das doch auf das Vorfacelift? [ATTACH=full]156414[/ATTACH]
  14. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, das AGR ist nagelneu, war mein erster Verdächtiger. Und Leistung ist voll da
  15. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wäre es auch möglich, dass es die Antriebswellen sind? Mir gehen echt die Ideen aus. Würde aber auch zu leichten Schlagen passen, wenn ich nach dem Segeln Gas gebe
  16. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann vielleicht doch das Problem noch ein bisschen eingrenzen: Die letzten 1000km war komplett Ruhe mit dem Quatsch! Heute sind wir 800km am Stück gefahren, ein Mal ist es passiert. Es beginnt dann der ganze Innenraum samt Amaturenbrett stark! zu vibrieren. Der Drehzahlmesser bleibt witzigerweise konstant und der Motor scheint für mich auch normal zu laufen. In den 4. schalten hilft nicht wirklich, wenn ich aber Gummi gebe und auf die linke Spur fahre, läuft alles einwandfrei. Wenn das Problem auftritt, ist es immer so um die 100km/h. Nach einer Weile ist es dann immer weg und das Ding fährt, als wäre nichts gewesen! Passt das zum Ladedruckregelventil? Die Werkstatt kann nicht viel testen, da der Fehler ja so selten auftritt. Langsam bin ich etwas am Verzweifeln.
  17. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fehler ist immer noch da, wie aufwändig ist denn der Tausch des Ladedruckregelventils?
  18. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, obwohl ich mein Radio schön finde und mit dem Klang sehr zufrieden bin, würde ich mich freuen, wenn Bluetooth und USB Einzug in meine Chrombrille halten könnten. Entsprechende Adapter und Rahmen gibt es ja im Internet, um ein "normales" 2-Din Radio einzubauen. Ist das so ohne Weiteres möglich? (Lenkradfernbedienung ist mir nicht sooo wichtig) Was für mich persönlich noch Fragen aufwirft: Bei den meisten Radios werden 4x50 Watt angegeben, ich habe aber 7 Lautsprecher. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass der erste 9-5 zusätzliche Verstärker eingebaut hatte. Ist das bei mir auch so? Wie würde das mit dem neuen Radio zusammenspielen? Würde mich freuen, wenn mir jemand das Ganze mal etwas erklären könnte. Obwohl ich technisch durchaus versiert bin, ich weiß nicht, was der Saab da für Eigenheiten hat. Im Internet finde ich leider keine ausreichenden Infos. Vielen Dank! Roman
  19. Das kann ich bestätigen! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  20. Wollte noch kurz Rückmeldung geben: Habe nachgemessen und für mich waren die 288er die richtigen, war wahrscheinlich bei allen 1.9TiDs ohne Hirsch so. 15"er passen also ohne Probleme drauf
  21. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Turbo ist original, zumindest soweit ich weiß, also 190.000km
  22. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, beim Durchtauschen hätte ich das schon jedes mal programmieren lassen, aber bei 200€ pro Injektor wäre es wahrscheinlich fast billiger, gleich alle zu tauschen. Startschwierigkeiten hatte ich schon lange Zeit keine mehr. Die Drallklappen habe ich schon, so weit es ging, überprüft. Das Gestänge ist da, wo es hin soll, und beim Gas geben, bewegt sich auch alles, was man von oben sehen kann, in die richtige Richtung.
  23. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, jetzt bin ich ratlos, der Kraftstofffilter war es auch nicht. Vielleicht lasse ich die Werkstatt nochmal die Injektoren messen und wenn die nichts finden, kann ich ja einen Injektor kaufen. Dann könnte man nacheinander durchtauschen, bis es weg ist. Ist halt blöd, dass es immer in so großen Abständen auftritt. Wie soll die Werkstatt da was finden? Aber schneller ist er durch den neuen Kraftstofffilter wenigstens geworden
  24. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, habe nur eine kurze Frage: Mein Wager (1.9TiD) vibriert beim Beschleunigen und im Stand in D etwas, in dem Maße halte ich das aber für normal. Was mich nur zur Weißglut bringt, ist das vibrieren und das damit verbundene Geräusch des Nubsis am Wählhebel. Hat jemand eine Idee, wie ich das die ruhig bekomme? Festkleben geht ja schlecht. LG Roman
  25. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, hab mein Auto gestern wiederbekommen. Sie haben es hinbekommen, es waren wohl wirklich die Gewinde stark verwittert und mussten nachgeschnitten werden. Dafür und für das Aufziehen wurden 1,8 Stunden berechnet, damit kann ich leben. Glaube auch nicht, dass die Werkstatt mich da veräppelt hat. Jetzt ist zwar das Aufziehen teurer als die Reifen selbst, aber ist jetzt halt so. In Zukunft wird es sich normal aufziehen lassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.