Alle Beiträge von rrn
-
Radbolzen
Wir warten ab, ich bin auf das gespannt, was in der Rechnung steht. Die Falschen Bolzen können sie nicht genommen haben, es waren ja die originalen, die ich auch im Sommer habe. Wir haben die von Skandix mit denen in meinem Auto verglichen, die sind genau gleich, nur die von Skandix haben einen festen Konus. Der Meister meinte, ich sollte die für die Stahlfelgen nehmen, da wären die besser. Bei unserem Astra J war es schön, waren die Gewinde nach außen an der Radnabe, da musste man nur Muttern draufschrauben und das war's.
-
Radbolzen
Ja, sind sie. Es sind GM 15" ET49 5x110 6J
-
Radbolzen
Ich hab es nicht kontrolliert, aber laut Ihnen an allen vier Rädern Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Radbolzen
Ich hab ja auch schon ein bisschen Werkstatt-Erfahrung, aber sowas hab ich da auch noch nicht gesehen. Dass die Bolzen nicht ganz reingehen, haben sie mir aber am Auto gezeigt. Die standen wirklich eine ganze Ecke raus. Wo ich Euch noch nicht ganz folgen kann: Hätten sie die Gewinde geschrotet, hätten sie ja die Alus nicht wieder draufmachen können, oder sehe ich das Falsch? Wir sind jetzt schon seit 15 Jahren bei der Werkstatt, dass wäre schon ein Hammer, wenn die einen dann so verarschen würden. Ich bin mal gespannt, was das dann nächste Woche gibt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Radbolzen
Keine Ahnung. Die sagen, dass es verrostet ist, weil immer Alus drauf wahren und da die Schrauben nicht so weit hineingehen. Daher ist das Ende wohl verrostet, Gewindeschneider kommt wohl nicht weiter Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
1.9 TiD Rucken
So, habe jetzt bei warmem Motor gemessen (bei kaltem Motor tritt ja nichts auf bis jetzt), die Rücklaufmenge ist bei allen Injektoren gleich. Kann ja nicht sein, dass sie nur in dem Moment, in dem ich Probleme habe, alle 3 Monate nicht richtig einspritzen. Am Dienstag wird sowieso der Kraftstofffilter gewechselt, der ist schon seit 70.000km, also 7 Jahren drin. Vielleicht bringt das ja was.
-
Radbolzen
Also, die Radbolzen von Skandix sind da und sind genauso land, wie die, die ich schon habe. Die Werktstatt meint, die Gewinde sind am Ende verrostet. Die Werkstatt versucht nächste Woche, über Nach Rostlöser draufzutun, wenn das nicht hilft, müssten sie Gewalt anwenden. Das kann dann die ein oder andere Radnabe kosten.
-
Radbolzen
Ich bin mal gespannt, im Internet finde ich nichts. Die bestellten Radbolzen sehen zumindest kurz aus, kommen schon morgen, mal sehen, ob das passt. Sonst hab ich keine Idee, wo ich passende herbekommen soll. Ich bin nicht sicher, ob meine Schrauben zu lang oder das Gewinde zu kurz ist. Normalerweise wurde doch nur ein Typ verwendet. Habe keinen Bock, die Radnaben tauschen zu lassen, weil das Gewinde im Arm ist.
-
Radbolzen
Gut zu wissen, welche es sind. Hab ja auch eine Chrombrille Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Radbolzen
Soweit ich weiß, sind das Original Saab, ich kann die allerdings in keinem Katalog finden. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Radbolzen
Hallo zusammen, habe ein Frage: Mein 9-5 hatte vom Vorbesitzer Ganzjahresreifen auf Alu, nun wollte ich das ändern und Winterräder mit Stahlfelge aufziehen lassen. Nun sagte mir die Werkstatt, dass die Radbolzen zu lang für das Gewinde sind, da ja die Stahlfelge dünner ist als Alu. Gibt es da nicht eine länge? Die Werkstatt konnte spontan keine passenden Bolzen finden, also hab ich bei Skandix welche bestellt, da steht jedoch die Länge nicht. Passen die dann? Mir war neu, dass es da unterschiedliche Bolzen gibt, ist das richtig so? Sie haben versucht, dass Gewinde nachzuschneiden, aber ohne Erfolg. Fahre jetzt wieder mit den Alurädern herum. Viele Grüße Roman
-
1.9 TiD Rucken
Vielen Dank erstmal für die Tipps! Habe mir jetzt so ein Set von eBay zugelegt, werde nächste Woche Bericht erstatten. Ich mag es nicht, wenn das Auto nur solala läuft
-
1.9 TiD Rucken
Wie groß ist denn der Aufwand für sowas? Kann das auch eine freie Werkstatt oder muss das Opel/Saab machen. Meinst Du, mann kann schon Verbrennungsaussetzer im Fehlerspeicher sehen, wenn es so selten auftritt?
-
1.9 TiD Rucken
Muss das hier leider wieder aufmachen, mit neuem AGR ist der Fehler weiterhin vorhanden, mittlerweile tritt er öfter auf, auch auf gerader Strecke. Wenn ich meine Wunschgeschwindigkeit erreicht hab und ein bisschen vom Gas gehe, dann fängt er ab und zu an zu ruckeln. Ist ein richtiges Stottern. Solange ich nichts verändere, hört er auch nicht auf. Wenn ich Gas gebe, schaltet die Automatik runter und er läuft wieder normal. Ich weiß nicht, ob es damit zusammenhängt, aber der Wagen hat jetzt zwei Mal Startschwierigkeiten gehabt (nicht Batterie). Ich glaube nicht, dass es der Kraftstofffilter ist, weil er grundsätzlich bei Kälte einwandfrei anspringt, ich kann da kein Muster erkennen. Was kann die Probleme verursachen? Wie kann ich es am besten testen, am liebsten erstmal, ohne die Werkstatt einzuschalten.
-
Xenon-Scheinwerfer gegen Halogen tauschen
Entschuldigung, dann habe ich es falsch verstanden, für mich ist Facelift immer die Chrombrille, gab ja noch eins dazwischen.
-
Xenon-Scheinwerfer gegen Halogen tauschen
Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass das so einfach geht. Du solltest auch bedenken, dass soweit ich weiß bei der Chrombrille die H7 wesentlich schlechter sind, als die H7 im Vorfacelift, Du wirst also eine schlechtere Lichtausbeute haben als mit Xenon
-
Grundeinstellung Klima Chrombrille
Ist es denn auch nicht möglich, das von der Werkstatt ändern zu lassen?
-
Dieseltank undicht
Hab ich persönlich auch noch nie von gehört, habe den gleichen Motor, aber der ist dicht. Inzwischen warst Du doch bestimmt bei der Werkstatt. Was ist denn rausgekommen? Würde mich mal interessieren
-
Schon wieder Xenon
Normalerweise sollte das problemlos möglich sein, den Tausch hab selbst ich hinbekommen, habe allerdings mein altes Steuergerät in den neuen Scheinwerfer gebaut.
-
1.9TiD Turbo(?) pfeift
Also, wollte nur kurz Rückmeldung geben: Ein Stehbolzen ist wohl gerissen, aber ist erstmal nicht weiter schlimm. War beim Opel-Händler und der Monteur hatte selbst den Motor und hat mir versichert, dass die Geräuschkulisse während der Fahrt ganz normal ist. Nun beobachte ich die Geschichte. Ich bin bei solchen Geräuschen schon empfindlich, mich wundert nur, dass es mir vorher nicht aufgefallen ist.
-
Achslasten 9-5 Kombi & Loadindex
Muss das hier nochmal hochhole: Habe eine Chrombrille, jetzt wird für Winterreifen aber auch im WIS 195/65 R15 91Q empfohlen, auch bei Baujahr 2009. Ist das richtig? Es wird ja auch Q empfohlen, kann ich auch zum Beispiel H nehmen? Die Reifen, die ich möchte, gibt es nicht als Q. Darf ich dann auch theoretisch 200 fahren mit den Reifen?
-
1.9TiD Turbo(?) pfeift
Vielen Dank erstmal für die Antworten! Habe mir schon gedacht, dass es an der Sache mit den Stehbolzen liegt. Kann man denn weitestgehend ausschließen, dass es der Turbo selbst ist? Er pfeift ja auch, wenn nicht unter Last. Kann ich erstmal weiterfahren oder muss das dringend gemacht werden?
-
1.9TiD Turbo(?) pfeift
Hallo zusammen, ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tipps geben: Ich fange mal etwas von vorne an. Habe mein Auto seit Februar, schon seitdem hörte man, wenn der Wagen ganz kalt war, ein Pfeifen. Mir wurde gesagt, das ist normal, im Nachhinein war/ist es vielleicht auch eine abgerissene Schraube am Krümmer. Habe den Wagen natürlich dann auch immer 2 Minuten laufen gelassen, bevor ich losgefahren bin, und bin so gefahren, wie man nunmal mit kaltem Motor fährt. Nun hat sich das Ganze aber verschlimmert: Der Wagen pfeift nun permanent, das heißt auch warm und im Stand. Bei Leerlauf hört man es nicht direkt, aber sobald man etwas Gas gibt, ist es sofort da. Kommt meines Erachtens aus der Richtung, wo der Turbo sitzt. Ich kannte Tubropfeifen bisher nur so, dass das Auto das nur unter Last macht, sprich, wenn der Motor das Auto zieht, bei mir macht er das immer. Könnte trotzdem der Turbo Schuld sein? Oder gibt es noch andere bekannte Stellen? Was mir aufgefallen ist: Seit einer Weile geht die Ölkontrolllampe nicht direkt aus, wenn ich starte, sondern bleibt noch 1-2 Sekunden an. Kann das schon darauf hindeuten, dass vielleicht der Öldruck nicht ganz da ist? Leistungverlust merke ich übrigens keinen so wirklich. Vielen Dank! Roman P.S.: Ölstand ist in Ordnung, Ölwechsel hat er frisch bekommen und auch davor immer regelmäßig
-
Wie funktioniert bei SAAB die Reinigung des DPF?
Muss dieses alte Thema leider nochmal auskramen. Meine Situation ist wiefolgt: Habe den 1.9Tid, 2009 mit Automatik, fahre fast nur Stadt. Ich habe diese Lampe noch nie gesehen, jetzt beginnt mein Turbo zu pfeifen. Ich habe gelesen, dass es den Turbo schädigt, wenn der DPF zu ist und die Motorsteuerung nicht entsprechend reagiert. Hat meiner definitiv eine Lampe oder nicht? Kann man ihn etwas "anstupsen", damit er eine Regenerierung startet?
-
Automatikgetriebe ruckeln
Habe ein ähnliches Problem: Mein Getriebe schaltet im Allgemeinen ein bisschen ruppig, habe einen Getriebeölwechsel gemacht, der nächste ist bald angesetzt. Ich bin halt den Astra mit 6T40 und 116PS gewöhnt, der hat butterweich geschaltet. Ich weiß nicht, ob ich da jetzt auf hohem Niveau meckere. Sind denn bei Euch die Schaltvorgänge auch deutlich spürbar? Habe noch eine andere Problematik: Wenn ich den Wagen (habe übrigens den 1.9TiD) mal ohne Gas rollen lasse und dann wieder Gas gebe, spürt man einen Schlag. Wenn ich ganz langsam und sachte Gas gebe, dann nicht. Hängt das mit dem Getriebe zusammen oder mit den Antriebswellen? Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, mache mir schon sorgen. EDIT: Noch eine ergänzende Frage: Was macht das Auto eigentlich, wenn ich einfach "rollen lasse"? Der Astra hat den Gang dringelassen, keinen Kraftstoff mehr eingespritzt und die Räder den Motor antreiben lassen (segeln). Der Saab geht aber irgendwie auf die Leerlaufdrehzahl, es kommt mir aber nicht wie Leerlauf vor, das wäre ja bergab auch irgendwie sinnfrei.