Zum Inhalt springen

Overcast

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Overcast hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Getauscht wurde auch schon so einiges. Ich denke ich werde nochmal einen Beitrag hier im Forum verfassen, wo ich den Wagen vorstelle. Ich habe hier alle Rechnungen seit der Auslieferung vorliegen. Bei 302.492 Kilometern kam jedenfalls mal ein neuer Motor vom Vorbesitzer rein. Die Zündkassette wurde damals bei 368.683 Kilometern getauscht. Heute habe ich mal eine neue verbaut. Ja, der Wagen ist vom Raumangebot spitze. Ich denke, das Beste ist aber die Langstreckentauglichkeit des Wagens. Es gibt also noch welche, die ihre Saabs im Alltag bewegen, nur scheinbar nicht bei mir in der Nähe. 😄
  2. Overcast hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, die 500.000 Kilometer sind erreicht. Fährt eigentlich noch jemand seinen Saab im Alltag? Ich sehe zwar ab und zu welche am Straßenrand, aber im vergangenen Jahr ist mir auf der Autobahn tatsächlich nur ein einziger begegnet – und ich fahre jetzt nicht so wenig.
  3. Nach langer Zeit ging es endlich mal wieder am Saabrio weiter. Da es mein Ziel ist, den Wagen so weit wie möglich in den Originalzustand zu versetzen, musste ich mich nun mit der Musikanlage befassen. Wie man auf den Fotos sehen kann, hat einer der Vorbesitzer klassisches 90er-Jahre-Tuning betrieben. Die Anlage hat damals bestimmt gut geklungen, aber der Subwoofer war mir zu viel – besonders, weil unser Hund auf der Rücksitzbank sitzt. Außerdem möchte ich den Wagen, wie gesagt, im Originalzustand haben und so wie die Kabel verlegt waren, wurde ich schon nervös. Zunächst hat mir jemand netterweise aus dem Forum ein originales Radio verkauft. Da die Personen, die damals die Arbeiten durchgeführt haben, die Kabel des Verstärkers durchtrennt hatten, habe ich mir in Schweden vom Schrottplatz noch einen Verstärker für 200 schwedische Kronen inklusive Kabel und Steckern besorgt. Eigentlich wollte ich nur die Kabel, aber es stellte sich als gute Entscheidung heraus, auch den Verstärker zu kaufen, da der alte defekt war. Ich hatte noch ein kurzes Gespräch mit einem Schweden, der vom Saab Festival berichtete und sich wunderte, warum so viele Deutsche dort Teile verkaufen. Hier in Schweden gäbe es die doch alle günstig auf dem Schrottplatz. Daraufhin habe ich an einem Wochenende erst einmal alle alten Kabel aus dem Wagen ausgebaut. An einem späteren Wochenende ging es dann an den Einbau der neuen Lautsprecher. Verbaut sind nun: ETON POW172.2 und hinten die Audio System MXC 165 EVO Hinten bei den Lautsprechern haben wir auch Schnitte in die Halterungen gemacht, was gut geklappt hat. Der Einbau war ansonsten ziemlich selbsterklärend, bis auf die Tatsache, dass der Lautsprecher zunächst nicht in die Fahrertür ging. Hier hat mir das Geschäft, in dem ich die Lautsprecher gekauft habe, weitergeholfen. Man sagte mir, dass der Verstärker defekt sei. Also habe ich schnell noch den Verstärker vom Schrottplatz auf deren Parkplatz eingebaut – und danach funktionierte alles einwandfrei.
  4. Overcast hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wieder mal ein kleines Update von mir: Der Aero hat nun die 490.000 Kilometer erreicht.
  5. Heute ging es mit dem Getriebeöl weiter. Ob es noch das erste Öl war, kann ich natürlich nicht sagen. Es scheint aber jedenfalls Motoröl gewesen zu sein. Wir sind so vorgegangen, wie es auch im WIS steht: Erst haben wir das alte Öl abgelassen, dann einen Liter neues Öl aufgefüllt und den Motor laufen lassen. Dabei haben wir alle Gänge einmal durchgeschaltet. Anschließend haben wir wieder alles abgelassen und ca. 1,8 Liter neues Öl aufgefüllt. Verwendet wurde originales Saab/GM/Opel-Getriebeöl. Ich bilde mir ein, dass die Gänge jetzt besser reingehen – der erste Gang auf jeden Fall.
  6. Ich wollte auch schon schreiben, Bremsbeläge haben zwar kein Ablaufsdatum… Ich fand es einfach nur interessant und war überrascht noch so alte Beläge in dem Wagen aufzufinden.
  7. Hallo zusammen, ich wollte euch von meiner letzten kleinen Wartungsarbeit am Cabrio berichten. Ich habe gestern die Bremsen vorne erneuert. Ursprünglich dachte ich, dass es nicht unbedingt notwendig wäre, aber wenn ich schon dabei bin das Auto fit zu machen, warum nicht dann auch die Bremse vorne mit erneuern? Jetzt frage ich mich allerdings, ob meine Annahme richtig ist, dass die Beläge aus dem Jahr 2003 stammen? Viele Grüße
  8. Letzte Woche und heute standen mal wieder Kleinigkeiten an. Als mir letzte Woche Turboflattern auffiel, habe ich die Unterdruckschläuche inspiziert und dabei festgestellt, dass sie entweder kaputt waren oder gar nicht mehr angeschlossen. Also direkt mal ausgetauscht. Dabei auch gleich das Ventil ersetzt, da dieses auch in beide Richtungen durchlässig war. Bei genauerem Hinsehen, habe ich dann noch einen kleinen Riss im Bypasschlauch entdeckt. Dieser ist nicht mehr lieferbar, aber ich konnte erfreulicherweise auf Schläuche von Do88 zurückgreifen, welche von der Passgenauigkeit sehr gut waren.
  9. Heute ging es mal mit einer Kleinigkeit weiter, dass Cabrio Verdeck imprägnieren. Ich bin wie folgt vorgegangen. Als Erstes habe ich das Verdeck angefeuchtet und anschließend mit A1 Cabrio Verdeck-Reiniger von Dr. Wack gereinigt. Hierfür habe ich von Sonax einen weichen Schwamm verwendet. Danach von weitem mit einem Hochdruckreiniger abgespült. In den Waschboxen am besten das letzte Programm auswählen, heißt meist Fleckenfrei spülen u.ä., hier ist der Druck nicht so hoch wie bspw. bei dem Programm Zwischenspülen. Anschließend trocknen lassen und mit einem Fusselroller noch einmal über das Verdeck gehen. Zum Schluss habe ich den Verdeck-Imprägnierer von A1 verwendet. Ich habe mich auch bewusst für diesen entschieden, da hier zusätzlich zum Schutz vor Nässe, auch ein UV-Schutz mit enthalten ist. Auf dem Foto sieht man wie das Wasser sofort abperlt. Ich konnte fast so schnell kein Foto machen.
  10. Das Cabrio kommt ursprünglich aus der Schweiz. Außer das vor kurzem die Kupplung neu gekommen ist, gibt es nicht viel zur Wartungshistorie. Nur das die Werkstatt vor mir 5,4 Liter Öl beim Wechsel eingefüllt hat.
  11. Ja, das stimmt. Es fährt sich auf jeden Fall besser, jetzt wo ich weiß, dass mit der Ölwanne alles in Ordnung ist. Aber ich finde die sah erstaunlich gut aus, insbesondere wenn man bedenkt, was man hier für Geschichte im Forum liest. Der Wagen ist jetzt fast 200.000 km gelaufen.
  12. Heute habe ich die Ölwanne abgenommen und gereinigt. So wie die aussah, hat sich diese sch... Arbeit nicht gelohnt
  13. Ist schon bestellt, denn es gibt nichts Ärgerlicheres als wenn man anfängt und dann ein Teil für ca. 10 EUR fehlt. Trotzdem danke
  14. So ich habe heute den Frostschutz und den Ausgleichsbehälter getauscht. Sieht doch schon viel besser aus. Manchmal muss man sich dann doch einfach mal eine Hebebühne mieten, dann sieht man auch gleich viel mehr. Das mit dem Inbus war trotzdem ein wichtiger Tipp. Mit dem richtigen Deckel drückt er jetzt auch kein Kühmittel mehr aus dem Ausgleichsbehälter. Als nächses steht die Ölwanne an. Reichen zum Abdichten 25 ML Loctite oder sollte ich gleich 50 ML kaufen? Grüße
  15. Super, vielen Dank Ich werde es nächste Woche dann noch einmal versuchen. Ich muss zunächst einen neuen Ausgleichsbehälter bestellen, da das Gewinde bei dem jetzigen auch nicht mehr in Ordnung ist. Genau ich hätte es einmal vorher mit destillierten Wasser gespült. Ich habe mich dazu entschlossen, auf einen Reiniger zu verzichten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.