Zum Inhalt springen

leptoptilus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von leptoptilus

  1. leptoptilus hat auf Bücker's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Stelo dafür gibbet schon wieder ein Update ein zusätzliches Ventil 2 Schläuche Einfüllstutzen neu mit seitlichem Anschluß habe mal PDF gemacht L Umbau.pdf IMGRechnung.pdf
  2. leptoptilus hat auf Bücker's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi das prob hatte ich bei meinem 9.3 auch. es gibt da ein Kit, der die Kurbelgehäuseentlüftung modifiziert.Danach kein ölen mehr; auch der ganze Motor hat da wo vorher Öl gedrückt hat keinen Verlust mehr. Kostet beim Freundlichen incl. kleinem Rückschlagventil nen 100er + Montage. Wichtig ist auch, das das kleine Ventil von der Kurbelgehäuseentlüftung zum Drosselklappenbody funktioniert. Das ist das kleine weiße runde hinter dem Ventildeckel. Bei Interesse an der Modifizierung scanne ich gerne das Schemata der neuen Entlüftung aus dem WIS. grüße L
  3. leptoptilus hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Verbreiterung für eine Achse 2 mal 20 mm mit Schrauben zum Anschrauben an die Nabe, um dann die Felgen mit den orig. Schrauben anzuschrauben habe ich noch neuwertig abzugeben. Preis 55 Euro +3,85 Euro Versand gruss L
  4. leptoptilus hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi hast Du das räuchern immer , wenn Du das Fahrzeug nach längerem Stillstand startest? War beim Cabrio meiner Frau auch, Turbolader fing an defekt zu bekommen. Hat noch 25000 Km gehalten, dann war das räuchern peinlich, dann massiver Laderschaden. Neuer Turbo fällig.... Gibt es im Moment bei STK Turbotechnik am preiswertesten 440 +MwSt oder 220 , wenn der Turbo noch zu reparieren geht. Reparatur ist innerhalb 4 Tagen möglich
  5. leptoptilus hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    in dem Kit ist die Entlüftung anders geregelt es baut sich nicht mehr soviel Druck im Kurbelgehäuse auf. Dadurch drückt sich nicht mehr sovile Öl durch, unter andrem am Lager des Turbos. Wie ist der Ölverbrauch?
  6. leptoptilus hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast Du schon die neue Kurbelgehäuseentlüftung?
  7. E10

    leptoptilus hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Achtung Doppelpost!! (für Stelo) Sehr geehrter Herr XXXX, wir beziehen uns erneut auf Ihre E-Mail vom 18.02.2008. Nach Abschluss aller dafür notwendigen technischen Untersuchungen kann die Saab Deutschland GmbH bezüglich der E10-Verträglichkeit seiner aktuellen und seiner Bestandsfahrzeuge folgende Aussage treffen: Alle Saab-Neuwagen und auch die bisher zugelassenen Saab-Modelle vertragen den so genannten „Super E10 schwefelfrei ROZ 95“-Kraftstoff. Diesem Kraftstoff wird gemäß DIN 51 626-1 voraussichtlich ab 2009 ein Anteil von zehn Volumenprozent Ethanol beigemischt. Darüber hinaus sind natürlich alle unseren Flex-Fuel-Fahrzeuge mit BioPower-Motoren für eine Ethanol-Verträglichkeit bis zu 85% ausgelegt. Für Fragen oder Anregungen stehen wir auch weiterhin gerne zu Ihrer Verfügung und verbleiben Mit freundlichen Gruessen/Kind regards, Angelika Gensler Service Center Technik Tel. Nr. 0049 6142 77 5014 E-Mail: angelika.gensler@de.opel.com Diese e-mail wurde geschickt von/this mail has been sent from Adam Opel GmbH, D-65423 Rüsselsheim Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Darmstadt HRB-Nr./Commercial Register No: 84283 Sitz der Gesellschaft/Domicile: Rüsselsheim Geschäftsführung/Management Board: Hans H. Demant(Vorsitzender/Chairman), Eric Alstrom, Reinald Hoben, Holger Kimmes, Marco Molinari, Thomas Owsianski, Alain Visser Aufsichtsrat/Supervisory Board: Carl-Peter Forster (Vorsitzender/Chairman)
  8. Hi ich habe für meinen 9.3 Zimmermann Bremsscheiben gelocht gekauft. Jetzt brauche ich eine Empfehlung für die Bremsbeläge. bitte um Hilfe gruß L
  9. Also.... das Kabel was an den Verstärker angeschlossen wird, ist lang genug , um an das Kabel am Radio anzuschließen. Einfach die Kabel in den Steckern nach Anweisung umpinnen , das war es! gruss L
  10. Hi ich habe eine Frage: Ich habe die Lautsprecher in die Türen eingebaut und an die vorhandenen Kabel angeschlossen. Die Anleitung von Oliver Hochgartz (http://www.cms.hochgartz.net) mit dem umpinnen ist mir nicht ganz eingängig.Sind die LS-Kabel am Stecker für den Verstärker lang genug bis zum Stecker am Radio?Und muß ich da Umpinnen? Muß ich jetzt noch Kabel vom Radio an den Stecker in der Mittelkonsole da wo der Verstärker sitzt verlegen und da anschließen? bitte um Hlfe! DANKE!!
  11. Hi 600 Euro für den Lader und 120 Euro füe Dichtungen Schrauben und ein neues Ölsieb. Und 5 Std Arbeit by myself! alles zusammen orig. bei SAAB ca 2000 Euro Lader Ölwanne Ölsieb gruss L
  12. leptoptilus hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Leute gibt es eine Möglichkeit ein anderes Blinkerrelais einzubauen was nachdem ich den Blinker angetippt habe , mehrmals blinkt. Bei einem Spurwechsel finde ich das ungemein praktisch! Ich bin heute nen popiligen Ford Transit gefahren und der hatte sowas... gruss L
  13. Hi willkommen erst mal... suche mal im Forum HiFi und Navi, da findest Du jede Menge infos! über Adapter und Radios um Funktionen die Du brauchst... gruss L
  14. Hi guckst Du hier: http://cms.hochgartz.net/index.php?option=com_content&task=view&id=30&Itemid=5 gruss L
  15. leptoptilus hat auf Dissy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wo gibbet dat für 68 Euro? gruss L
  16. Hi habe den Patienten heute kuriert. neuer Turbolader und das verstopfte Sieb ausgetauscht. Jetzt brummt das Ding wieder. gruss L
  17. Hi habe heute bei dem Cabrio meiner Frau nach Turboladerschaden die Ölwanne abgenommen: Sieb bis auf ein 5 Cent großes Stück zu! neues Sieb und neuer Turbolader und neue Ölleitungen zum Lader jetzt ist alles wieder gut... gruss L
  18. Hi durch das Ölsieb wird das Öl aus der Ölwanne angesaugt. Um das zu kontrollieren, muß die Ölwanne raus. Kostet beim freundlichen ca. 380 Euro ohne Teile. gruss L
  19. Bei der menge Öl das da durchgeht... 1Ltr. auf 2,5 Km.. gruss L
  20. Hi das Kühlwasser ist völlig normal! kein Verlust ,sauber keine Blasenbildung im Ausgleichsbehälter.Der Lüfter springt noch nicht mal an,Temperaturanzeige im mittleren Bereich. Aber das Fahrzeug hat auf eine Strecke von 2,5 Km 1Ltr Öl verbraucht! Der Rauch stinkt auch sehr verbrannt. gruss
  21. Stimmt blau wenn das öl verbrannt wird! Wasserverlust ist aber absolut nicht da, der Motor hat normaltemp. Wäre dir ZKD defekt würde das Wasser hinten rauslaufen und stetig abnehmen im Wasserbehälter,is aber nicht! Im Kat wird das öl nicht richtig verbrannt sondern Verdampft.
  22. Hi der Lader hängt im Ölkreislauf mit drin. Wenn der Motor mit def. KD laufen würde wäre der Rauch blau(verbrannt) Addichtung im Lader entläßt Öl in den Auspuff! gruss L
  23. Hi nein der Wagen ist in ständigen Gebrauch. Es qualmt immer mit riesen Rauchentwicklung und Gestank nach heißen Öl! Ich denke der Lader wirft das Öl in den Auspuff, wo es im Kat verdampft. Der Lader ist bestimmt hin.... Ich lasse den jetzt nicht mehr laufen, um den Kat nicht zu beschädigen. Montag versuche ich nen Neu/Austauschladerzu besorgen. Bei uns in Köln gibbet ne Firma dafür, die evtl. auch repariert. gruss J
  24. Hi meine Frau ist heute mit Ihrem Cabrio einkaufen gefahren, hat das Teil abgestellt und nach dem erneuten Anlassen qualmt das Ding extrem weiß aus dem Auspuff! Dicke ,dicke weiße Wolken.. Wasserverlust = 0 temperatur voll im grünen Bereich Ölverbrauch viel!! Turbo defekt? 2.0 Turbo 150 Ps 2001 gruss L
  25. Hi war der Kurbelwellendichtring. 45 Euro das Teil und 1,5 Std Arbeit mit Wechsel Spannrolle und Rippenriemen. Motor gereinigt, alles Trocken, war heute beim TÜV ,alles paletti! gruss L

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.