Alle Beiträge von sumpfpost
-
Reparaturbleche
Wo gibt es denn am ehesten Reparaturbleche für meinen 95 V4 Bj.71 ? Konkret suche ich die beiden Bodenbereiche um die vorderen Wagenheberaufnahmen. Bin für jeden Tipp dankbar !
-
Tank 96, Vergaserprobleme
In meinem Tank vom 95 V4 (Bj.1971) sind jedenfalls reichlich Schwallbleche drin. Ich habe den Tank letztes Jahr trotzdem innenbeschichten lassen. Dazu musste der Tank äußerlich geöffnet und dann wieder verlötet werden. Das ganze hat mich ca. 460,00 Euro gekostet und ist sehr ordentlich gemacht. Bei Interesse könnte ich die Adresse raussuchen (Firma "Tankspezialist"). Im übrigen habe ich wohl den gleichen Vergaser drauf. Vielleicht könnte ein Foto weiter helfen, damit ich den Stift identifizieren kann. Ostergrüße !!!!!!
-
Wie klappt´s mit saabstickers.com?
Ich hatte Ende letzten Jahres per Email auf Englisch bestellt. Bis auf eine Feiertags bedingte Verzögerung war alles ok.
-
Zündspule für V4
Was für eine Zündspule gehört original in meinen 95 V4 Bj. 1971 ? Im Moment ist da eine blaue drin, die keinerlei weitere Angaben aufweist. Letztens hat sich daran ein Gutachter gestört ("....... die ist aber bestimmt nicht original .....")
-
H Kennzeichen???
ADAC Oldi-Versicherung Ich hatte auch damit geliebäugelt. Allerdings waren die dort sehr unflexibel. Einerseits bestehen sie auf einem Wertgutachten (das kann ich ja noch verstehen), wollen einem dann aber auch noch bestimmte Gutachtergruppen vorschreiben. Andere Gutachten (ich hatte schon eines) wollten sie einfach nicht anerkennen. Da habe ich dann dankend Abstand genommen.
-
H Kennzeichen???
Versicherung Ziemlich das gleiche zahle ich auch bei der Württembergischen. Zugrunde liegt ein Fahrzeugwert von 7.500 Euro. Ein Wertgutachten ist erwünscht aber nicht zwingend.
-
Letzter Versuch: Motorbestimmung
Die Benzinpumpe ist demontierbar, d.h. über eine mittige Schraube auf dem Deckel kann das Innenleben schichtweise freigelegt und voneinander getrennt werden.
-
Letzter Versuch: Motorbestimmung
.... und was könnte das Fazit sein für - Solex-Vergaser mit Startautomatik, - Benzinpumpe demontierbar mit 8 mm Anschlüssen, - Luftfiltergehäuse aus Metall ?????
-
Letzter Versuch: Motorbestimmung
Ok, jetzt habe ich fast alles zusammen - bis auf die tatsächlichen PS; da hilft dann wohl nur ein Prüfstand, oder ?
-
Letzter Versuch: Motorbestimmung
Motorbestimmung Noch eine Nachfrage zum Verständnis: Resultieren denn aus der Montage der verschiedenen genannten Vergaser Leistungsunterschiede ? Ich kann zumindest nicht ausschließen, dass bei meinem Motor der SOLEX 32/32 mitsamt der Ansaugbrücke nachgerüstet worden ist; und damit keinen Rückschluss über den Typ des Motors mehr zulässt. Da hilft dann wohl nur noch ein "öliger" Blick auf die Einstanzung.
-
Letzter Versuch: Motorbestimmung
Nach vielen unterschiedlichen Versuchen bin ich immer noch nicht weiter gekommen. Von wann und mit welcher Leistung stammt der Motor aus meinem 95 V4 Bj. 1971 ? Natürlich kann manches im laufe der Zeit verändert worden sein ...... Motornummer: EO 399863 7M19 Ventildeckel: schwarz Vergaser: Solex 32/32 TDID Zündverteiler: Bosch 0231170183 Wer kann mir näheres mitteilen bzw. worauf muss ich vielleicht noch schauen ? Danke !!!
-
Rep. Anleitungen
Ist das Reparaturhandbuch von Bucheli eigentlich auf deutsch ? Ich habe das noch nirgends gesehen. Auch das Clymer ist mir noch nicht unter gekommen. Dafür habe ich (auf schwedisch) eines von TECED-LYRESTAD.
-
Radioeinbau
Einbauhalterung Die Einbauhalterung aus Blech habe ich vor ein paar Wochen bei ebay USA ersteigert. Nicht mehr schön und etwas verändert aber doch voll tauglich und vor allem passend. Das ganze für ca. 20,00 Euro. Ich hätte nicht gedacht so etwas überhaupt noch zu finden. Im Grunde kann man das Teil aber auch nachbauen. Nur leider kann ich meines nun nicht mehr als Musterschablone zur Verfügung stellen.
-
Radioeinbau
Bei dem Radio handelt es sich um ein Blaupunkt Frankfurt, das wohl in dieser Ausführung Anfang der 70´er Jahre angeboten wurde. Ich denke, die Fussmatten sind auf Textilbasis. Allerdings hat mein 95 im vorderen Fussraum zwei übereinander. Ob das so orignal ist wage ich allerdings zu bezweifeln (orangebraun a grünoliv).
-
Radioeinbau
Lösung Radioeinbau Nun habe ich es doch so gelöst. Der Lautsprecher ist unter dem Radio - nach unten ausgerichtet - in das Handschuhfach eingelassen.
-
Radioeinbau
Da ist sicher was dran. Allerdings habe ich noch keine zeitgenössisch passende Konsole gesehen / gefunden. Die mir bekannten sehen einfach zu modern aus bzw. vom Stil her unpassend. Vielleicht hat ja jemand was passendes rumzuliegen und könnte es mir anbieten ? Grüße
-
Radioeinbau
Danke für das Angebot zum Antenneneinbau. Da hätte ich schon Interesse. Ab wann wurde denn der Einbau des Radios im Handschuhfach zugunsten der mittigen Montage geändert ? Gruß sumpfpost
-
72ger Saab 95 RHD was ist so was im Zustand 3-4 Wert ?
Mit so einem Umbau von rechts nach links habe ich auch einmal vor dem Kauf eines 95 V4 geliebäugelt. Heute kann ich sagen, dass es gut war es nicht getan zu haben. M. E. ist der Umbauaufwand immens, da z.B. das kpl. Armaturenbrett gewechselt werden muss, Kabel und tlw. Bowdenzüge sind anzupassen, die Pedalen mit ihren Übertragungen, die Lenkung,...... Das geht bis in den Motorraum rein. Man sollte nicht denken, was davon alles betroffen ist. Da würde ich wohl lieber als mit einem Rechtslenker unterwegs sein. Vielleicht kann ich Dir noch ein paar weitere Tipps geben. Bei Interesse schreibe mir doch eine email. Gruß sumpfpost
-
Saab 96 Betriebsanleitung
Hallo an alle Interessierten, wahrscheinlich habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt. Ich bin im Besitz der beiden in Rede stehenden Betriebsanleitungen, die ich jedoch nicht los werden möchte sondern den Inhalt in Kopie zur Verfügung stellen würde. Gruß sumpfpost
-
Radioeinbau
Gab es um 1970 / 71 auch ab Werk eingebaute Autoradios ? Falls ja, 1) Von welcher Marke waren diese und wurden sie im Handschuhfach montiert oder mittig unter dem Armaturenbrett ? 2) Wo befand sich der Lautsprecher ? 3) Was für eine Antenne war wo verbaut ? Danke für alle Hinweise sumpfpost
-
Saab 96 Betriebsanleitung
Für welches Baujahr denn ? Habe hier eine hier in schwedisch ("Instruktionsbuk") der 4. Auflage August 1970. Eine andere neuere in deutsch habe ich z.Zt. verliehen. Gruß sumpfpost
-
Scharnierbolzen für Heckklappe Saab 95
Danke für die Info, dass es sich offensichtlich eher um einen gewindelosen Bolzen mit Rundköpfen handeln müsste. Der wäre dann wohl sicher auch (soweit sichtbar) in der Wagenfarbe lackiert ? Für angebotene Bilder wäre ich wirklich sehr dankbar. Grüße
-
Saab 95 Kombi: hintere Stoßdämpfer / Ersatz <-> Umbau?
Ich möchte auf die Eingangsfrage zurückkommen, wo man die hinteren Hebelstoßdämpfer überholen lassen kann. Hat jemand eine Idee ? Alternativ käme zwar auch ein "Neu"kauf der beiden Dämpfer in Betracht; aber woher nehmen ? Danke !
-
Scharnierbolzen für Heckklappe Saab 95
Kann mir denn niemand helfen ? Sicher ist die Frage nicht sehr spannend gewesen, aber ich hätte doch gedacht, dass jemand - der mglw. selbst einen 95 V4 hat - mir helfen könnte. Also bitte aufgerafft......... Vielen Dank im Voraus !
-
Scharnierbolzen für Heckklappe Saab 95
Bei meinem Saab 95 V4 Bj. 1971 sind die originalen Scharnierbolzen irgendwann durch überlange Maschinenkopfschrauben ersetzt worden. Nun habe ich leider keinerlei Info darüber, wie das mal ursprünglich ausgesehen hat. Ich möchte mich jedoch dem ursprünglichen Zustand gern wieder ein bißchen nähern. Daher meine Fragen: Sind die originalen Bolzen lackiert oder verchromt, weisen sie über die ganze Länge ein Gewinde auf und tragen sie einen Maschinenkopf ? Vielleicht gibt es ja irgendwo auch noch ein illustratives Foto des Teils im verbauten oder unverbauten Zustand ?