Alle Beiträge von Lehmann
-
Endrohrblende
Wenn du so penibel bist, warum machst du es dann auf der Art "außen huiii, innen pfuiii"? Wenn schon penibel, dann doch bitte schön auch einen originale Auspuff wo die Blende schon dran ist. Ich bin mit meiner von der Optik voll zufrieden und ist kein Thema wo ich mir darüber Gedanken machen würde, da es trotzdem gut ausschaut und wenn man keinen unmittelbaren Vergleich daneben hat, sieht man gar nichts.
-
Endrohrblende
-
Gurtschloss hakelig
Keine Ahnung hatte ich letzten Sommer gemacht und bis heute keine Probleme.
-
Gurtschloss hakelig
WD40 und es geht bei mir wieder butterweich auf.
-
Kettentrieb Fehlermeldung?
Es geht nicht um die beiden, sondern um eine Fehlermeldung. Im Video meinen die, das es eine Fehlermeldung gibt, wenn Nocke und Kurbelwelle Abweichungen aufweisen und die Frage ist einfach, ob das bei Saab auch so ist. Im übrigen finde ich deine Aussage das du wegschaltest nur wieder einer der Dinge, die Leute nutzen um alles schlecht zu reden. Ich finde die Sendung sehr interessant und auch Lehrreich.
-
Kettentrieb Fehlermeldung?
In dem unteren Video wird gesagt, dass das Auto einen Fehler produziert, wenn der Kettentrieb nicht mehr optimal arbeitet und die Steuerzeiten verschoben sind. Gibt es so eine Fehlermeldung beim Saab 9-3 auch?
-
Riss in der Windschutzscheibe
Ich klicke mich mal hier ein und möchte mal was dazu sagen eine Scheibe selbst du wechseln. Ich bin totaler Laie und hatte sowas noch nie gemacht. Letztes Jahr habe ich mit meinen Vater der 60 ist gemeinsam bei seinen Renault Megane 2 Cabrio die Scheibe gewechselt. Schneidedraht durch und wir haben die gemeinsam herausgetrennt. Das mit dem Kleber war auch kein Thema und dem Primer, ging alles ziemlich leicht und das Auto fährt bis heute dicht. Kann wirklich nicht sagen was daran schwer sein soll, aber es kommt sicher auch immer darauf an wie man handwerklich geschickt ist.
-
Verdeckschieber Fotos?
So ich habe beide Schieber eingebaut und es funktioniert auch top mit dem Magnet. Das die Schieber beim Fahren aufgehen, denke ich weniger, da diese schon recht stramm sitzen wenn der Verdeckdeckel unten ist. Fahren kann ich erst ab April.
-
Verdeckschieber Fotos?
Den Magnet sieht man ja nicht wenn die Lade zu ist, da dieser dann unter der Verdeckhaube liegt. Ich denke nicht das die Schiebe aufgehen, da sie am Ende etwas nach unten fährt, da die Schiene gebogen ist wo der Schieber drin läuft. Man könnte an der Schiebe wenn man auf Nummer sicher gehen will an den Seiten etwas Filz ankleben, das diese straffer im Rahmen drin sitzt.
-
Verdeckschieber Fotos?
Ich war eben noch mal in der Garage und habe beide Seiten ausgebaut und auf jeden je 1 Flachmagnet geklebt. Morgen baue ich das ein und werde dann berichten. Logisch klinkt es ja mit dem Magneten, das Dach ist an der Stelle aus Metall und zieht somit den Schiebe mit nach hinten und wenn das Dach weiter nach hinten geht, löst es sich vom Magnet, da die Schiebe nicht weiter kann. Angeklebt habe ich die Magneten mit 2 Komponentenkleber und sollte halten.
-
Verdeckschieber Fotos?
Interessant, wäre ja dann eine Möglichkeit die wieder hin zubekommen, aber so richtig weiß ich nicht nicht wie man die da einbauen soll.
-
Verdeckschieber Fotos?
Hatte sogar die Hydraulikzylinder raus, hätte man eigentlich sehen müssen. Ich versuche das mal mit den Magneten, sollte ja auch gehen.
-
Verdeckschieber Fotos?
Die Verkleidung hatte ich alles ab und die Rückbank war draußen wo ich meine Verdeckpumpe alles neu gemacht hatte wie in einen anderen Beitrag geschrieben, da war leider nichts.
-
Verdeckschieber Fotos?
Ich kann es auf den Fotos nicht erkennen wo da die Feder sein soll. In der Suche habe ich einen Beitrag gefunden, wo es jemand mit einen Magneten gemacht hat, dass würde ich dann mal versuchen, da bei meinen Schiebern gar keine Feder mehr drin ist.
-
Verdeckschieber Fotos?
Kann mir jemand einmal ein Foto zeigen wie die Verdeckschieber von unten aussehen, sodas man sieht wie die Feder eingebaut ist am Saab 9-3 Typ1?
-
Verdeckpumpe gereinigt
Ich habe den Vorratsbehälter heute nochmal abgenommen und vorher eine Tasse untergestellt um das meiste Öl aufzufangen. Das Sieb habe ich wieder eingesetzt, somit muß man sich nicht den Kopf zerbrechen ob es Sinn macht oder nicht. Jedenfalls kann der Sommer jetzt kommen. Ab nächsten Monat darf ich wieder mit dem Saisonschild bis Oktober fahren.
-
Verdeckpumpe gereinigt
Bei der Suche im Internet nach einen Öl habe ich einige Kommentare zu dem Öl gelesen gehabt und alle waren sehr zufrieden, also dachte ich mir, das kaufe ich und es geht wirklich richtig schön auf und zu jetzt. Vor allem das Absenken in den Verdeckkasten geht butterweich, sonst hat das bei mir immer geknallt etwas wenn es aufgesetzt hat.
-
Verdeckpumpe gereinigt
Da mein Verdeck immer wieder Aussetzer hatte, habe ich mal die Pumpe ausgebaut und diese von dem alten Öl befreit. Dann habe ich mir das Öl Shell AeroShell Fluid 41 gekauft, alles wieder zusammengebaut und das Dach geht besser als jemals zu vor. Es geht richtig zügig auf und wieder zu. In dem Vorratsbehälter ist so ein kleiner Magnet drin, hatte da aber keine Späne dran gefunden gehabt. Auf dem Einlaßrohr war so ein Sieb drauf was ich leider vergessen hatte und kann mir gar nicht vorstellen das der Magnet und das Seib einen Sinn macht. Kann in dem System überhaupt Metall abscheren?
-
Verdecksteuergerät
Warum kaufst du kein gebrauchtes?
-
Verdecksteuergerät
Was wäre das Letzte, reparieren oder bei ebay kaufen?
-
Verdecksteuergerät
Ich gehe mal davon aus, dass du den Preis nicht zahlen willst: http://www.eps-elektronik.com/saab-steuergeraete/saab-verdeck-steuergeraete/4558144.php Da würd ich eines bei ebay kaufen.
-
Cabriodach nach einiger Zeit defekt
Was mir noch aufgefallen ist, das an der Pumpe direkt an der Seite ein doppelter Steckplatz für 2 Relaise ist, aber bei mir sind da keine drin, aber das Dach ging ja sonst auch ohne die, aber wofür sind die? Wir haben heute die Pumpe mal ausgebaut.
-
Cabriodach nach einiger Zeit defekt
Das Öl ist neu seit letztes Jahr. Wie ich oben schrieb, geht das Verdeck wenn man es im Schlauch jedes mal nachfüllt, also muß es am Druck liegen der bei längerer Standzeit flöten geht.
-
Cabriodach nach einiger Zeit defekt
Da geht es eher darum wie und wo man das Öl nachfüllt, ist bei mir nicht nötig, da genug Öl drin ist.
-
Cabriodach nach einiger Zeit defekt
Wie ich bereits oben geschrieben habe : Im Vorratsbehälter ist mehr als genug Öl drin, sogar etwas über Max. Weiterhin hatte ich geschrieben, dass sich das Dach beim öffnen und schließen quält. Entlüfte ich es und fülle den Schlauch mit einer Spritze geht es eine Weile wieder, mehr kann ich eigentlich nicht sagen, da alles geschrieben wurde.