-
Saab 9-3 II Kombi 1,8t, BJ 09/2005
Danke für Info, werde meinen Schrauber darauf ansprechen.
-
Saarländer folgt nun Achsträger hinten Saab 9-3, 2,0T , Schaltknauf an meinem 9-3; 6-Gang F40 , Saab 9-3 II Kombi 1,8t, BJ 09/2005 und 2 andere
-
Schaltknauf an meinem 9-3; 6-Gang F40
Habe mir den Schaltknauf über Ali Express besorgt, einfach Schaltknauf Saab 9.3 eingegeben. sitzt seit Jahren bombenfest
-
Saab 9-3 II Kombi 1,8t, BJ 09/2005
Danke für Info, so kleine Sachen kann man selber machen. Bin immer froh wenn ich Anregungen aus dem Forum anwenden kann. Danke hier einmal dafür. Werde jetzt mal abwarten was der Schrauber da anrät. Frage noch: Kann man dieses Motorsteuergerät reparieren? Danke an Euch
-
Saab 9-3 II Kombi 1,8t, BJ 09/2005
Suche den Rat der "Erfahrenen" Hallo in die Rund Es geht um meinen Saab 9.3ii YS3F Kombi 1,8t, 110 kw, Ez 09/2005, Km 200500 Mein Schrauber hat mir die Motorabdeckung abgemacht, dadurch würde das Motorsteuergerät nicht so arg heiß werden. jetzt hat er mir vorgeschlagen selbiges zu versetzen, irgendwie auf die Seite, hätte dann wohl noch länger Freude am Auto. Frage: Habt Ihr Erfahrung in dieser Angelegenheit. Danke im voraus [HEADING=3]Anhänge[/HEADING] 20240929_124954.jpg 443,8 KB · Aufrufe: 0
-
Wasser im Kofferraum never Ending Story
Habe das Problem auch. Kofferraum alles abgebaut, Klappe für die Elektrik, Fahrerseite, abgemacht. Dann Dachreling überprüft, abgeschraubt und sogar die Verkleidung abgemacht, da ist auch eine Öffnung drin, alles abgedichtet. Dann das Heckfenster, linke Seite übrigens mit Silikon unter die Gummiabdeckung. Wasserschlauch marsch, immer noch Wasser. Dabei festgestellt, es kommt aus dem Belüftungsteil unter den Sicherungen und Elektronik?? Dann mit dem laufenden Wasser an die Zierleiste gekommen. Siehe da, Wassereintritt. abgebaut und dick mit Silikon eingeschmiert, dicht. Super??, bei erneuter Überprüfung weiter Wassereintritt. Habe dann die Fugen, Übergang Heckstoßstange zur Karosserie mit Silikon abgedichtet. Heureka, kein Wassereintritt mehr. Wird demnächst der Stoßfänger abgebaut und komplett überprüft. Aber jetzt kein Wasser mehr
-
Vor-/Mittelschalldämpfer
Hallo in die Runde. Bin nur so der stille Beobachter und freue mich über die hilfreichen Tipps zur Selbsthilfe die man hier erhalten kann. Habe einen SAAB 93 ii Kombi, 1,8t mit 110 kw, Baujahr 09/2005, und suche einen passenden Vor- bzw. Mittelschalldämpfer. Fahrgestell-Nr.: YS3FF55F861005848. Das Flammrohr habe ich schon, der Endtopf ist okay. Kann mir bitte jemand die passende OEM-Nummer angeben? möchte das im Internet bei KFZ-Teile Händler bestellen. Danke schon mal vorab
-
Achsträger hinten Saab 9-3, 2,0T
Guter Tipp, DANKE. Werde bei den freundlichen vorher anfragen, die müssen das ja noch auswechseln. Hat jemand eine Ahnung wie lange so eine Werkstatt braucht, so 4 bis 6 Std. doch bestimmt??
-
Achsträger hinten Saab 9-3, 2,0T
Danke für die schnelle Hilfestellung. Bin dank Teile-Nr. von Saab heute in E-Bay fündig geworden. Bestelle das jetzt mal, natürlich gebraucht. Werde versuchen das Teil zu bearbeiten, das heißt evtl. verzinken lassen. DANKE für die rasche Hilfe
-
Achsträger hinten Saab 9-3, 2,0T
Erst mal ein "Hallo" an alle. Der Saarländer bräuchte mal etwas Hilfe. Bin stolzer Besitzer eines Saab 9-3, 2,0T. 129 KW, EZ 10./2003, YS3FF...... asdfDer TÜV will uns scheiden da der Achsträger hinten durchgerostet ist und meine Werkstatt, Opel, signalisiert, das Teil (12787125) wäre nicht mehr zu bekommen. Hat jemand Rat, oder doch die Scheidung. Ein Danke schon jetzt
Saarländer
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch