Zum Inhalt springen

Dr. Mo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dr. Mo

  1. Hallo zusammen! Vielen Dank für die Rückmeldungen. Der Übeltäter war tatsächlich die obere Umlenkrolle. Habe mich für den Tausch beider Rollen (Umlenk- und mittlere Spannrolle) und den Keilrippenriemen wg. Zeitmangel in der Werkstatt (370€ inkl. Material, Lohn und MwSt.) entschieden. Das Jaulen ist verschwunden die letzte Saisonwoche für den 900er kann nun sorglos angegangen werden. Beste Grüße und ein schönes WE Moritz
  2. Hallo patapaya, vielen Dank für die Hilfe und deine Einschätzung. Werde berichten, sobald ich den Riementrieb erneuert habe. Nochmals besten Dank und viele Grüße!
  3. Guten Morgen zusammen, habe eine Frage zu einem atypischen Geräusch aus dem Motorraum meines 900 II Cabrio (131 PS-Sauger, B204I, Bj. 1995, 177.000km, keine Klimaanlage) und hoffe, dass ich hier einen Hinweis zur potentiellen Ursache erhalten kann. Heute Nacht kam es während einer Autobahnfahrt (konstant ca. 100-120 Km/h) nach ca. 40 km zu einem heulenden bzw. jaulenden, drehzahlabhängigen Geräusch aus dem Motorraum, welches auch während der sich anschließenden Innenstadtfahrt anhielt. Habe mir das Ganze vorhin noch einmal angesehen. Der Motor dreht im Leerlauf unauffällig, nimmt das Gas normal an und wird zügig (unauffällig) warm. Das Geräusch kommt im Motorraum von ‚hinten links‘, sodass ich entweder die Lichtmaschine oder eine Umlenkrolle im Verdacht habe. Hier noch ein paar Infos: Fahrzeug wird wenig bewegt (ca. 2000km / Jahr), bekommt - trotz der geringen Laufleistung - jedes Jahr frisches Öl (Mobil1 5W40, inkl. Filter), wird nur im Trockenen bewegt und steht ganzjährig bei 25 Grad in der Garage. Vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem bzw. kann mir einen Hinweis geben, in welche Richtung ein möglicher Schaden geht. Konnte hier im Forum leider noch kein ähnliches Problem bzgl. meines Motors finden. Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag Moritz
  4. Dr. Mo hat auf Dr. Mo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Dom1n1c, das ‚Knacken’ der elektrischen Antenne im Bereich beider Anschläge (aus- und eingefahrener Zustand) ist vollkommen normal. Beste Grüße Dr. Mo
  5. Dr. Mo hat auf Dr. Mo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo bantansai, danke für die schnelle Antwort. Wie verschaffe ich mir am besten den Zugang zum Motor und gibt es beim Bestromen etwas Spezielles zu beachten? Beste Grüße!
  6. Dr. Mo hat auf Dr. Mo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Abend in die Runde! Bei meinem 900IIer Cabrio (Bj. 1995) lässt sich seit dem Wochenende das Verdeck nicht mehr öffnen. Hier eine kurze Beschreibung des Problems: Beim Betätigen des Verdeckschalters ist der Verdeckmotor kurz zu hören (quält sich), jedoch bewegt sich der hintere Dachanteil bzw. die Heckscheibe nicht nach oben. Ich vermute, dass es den Verriegelungsmotor der Verdeckabdeckung bzw. den angeschlossenen Mechanismus erwischt hat und der Heckteil des Daches in der Abdeckung fixiert bleibt. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir über mögliche Ursachen des Problems berichten? Herzlichen Dank schon einmal vorab! Beste Grüße Dr. Mo
  7. Hallo Schneller, originale Matten wären schon cool. Wenn keine mehr verfügbar sein sollten, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Kannst du eine Firma empfehlen? Vielen Dank und beste Grüße
  8. Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Satz Original-Fussmatten für ein 900 II Cabrio (Bj. 1995) in schwarz/anthrazit und würde mich riesig freuen, wenn mir jemand einen Tip als potentielle Quelle nennen kann. Mein Händler muss bei diesem Thema passen. Habe immer mal wieder nachgefragt. Sind aber schon seit (gefühlt) Jahrzehnten ausverkauft... Besten Dank für die Hilfe! Dr. Mo
  9. Dr. Mo hat auf Dr. Mo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bisher habe ich über eine manuelle Teleskopantenne noch nicht nachgedacht. Finde die elektrische Version schon ziemlich stylisch - vor allem bei den ganzen Technik-überladenen Fahrzeugen der heutigen Zeit :-)
  10. Dr. Mo hat auf Dr. Mo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Um den Ausbau werde ich wohl nicht herum kommen. Auch mit fast roher Gewalt bewegt sich der Teleskopstab nicht. Besten Dank für eure Hilfe!
  11. Dr. Mo hat auf Dr. Mo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo thadi05, danke für die schnelle Antwort. Nach Entfernung der Überwurfmutter konnte ich die Antenne (mit moderate Kraft) nicht herausziehen. Sollte sich der Stab leicht bewegen lassen? Mehr Kraft geht fast immer... Danke!
  12. Dr. Mo hat auf Dr. Mo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo liebe Saab-Freunde, ich habe ein Problem mit meiner Motorantenne am Saab 900 II Cabrio (Bj. 1995), das im Folgenden kurz schildern möchte. Über die Suchfunktion habe ich leider keine Beiträge finden können, die das Problem meiner Antenne klären würden. Beim Anschalten des Radios gibt es ein (sehr) leises Klacken im Bereich des Antennenmotos, das vom Fahrersitz aus soeben wahrgenommen werden kann. Der Stab bewegt sich dabei nicht. Beim Ausschalten des Radios gibt es wieder ein Klackgeräusch. Ich vermute das Problem im Bereich des Relais bzw. des Motors. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann mir einen Hinweis geben? Eine neue Antenne inkl. Motor gibts zwar schon für ca. 150€, die Reparatur der Alten wäre mir jedoch lieber. Besten Dank für eure Bemühungen und einen schönen Sonntag Dr. Mo
  13. Hallo icesaab, vielen Dank für die schnelle Antwort. Gibt es einen Unterschied zwischen der *378 und *359? Kann beide Nummern für meinen 131 PS-Sauger in der Cabrio-Version finden. Viele Grüße Dr. Mo
  14. Hallo liebe Saab-Gemeinschaft, ich bin neu hier im Forum und finde die Beiträge, die ich bisher gelesen habe, sehr hilfreich. Klasse Sache! Nun habe direkt ein Anliegen, mit dem ich nur bedingt weiterkomme. Und zwar würde ich gern mein 900 II Cabrio (2.0, 204i) aus 1995 von aktuell EURO 1 in EURO 2 umschlüsseln lassen, da ich scheinbar seit 2011 deutlich zu viel KFZ-Steuer bezahle. Hier im Forum habe ich schon viele hilfreiche Infos (einschließlich Herstellerbescheinigungen und TSN-Listen aus Juli 1997) gefunden. Leider ist das TSN-Feld (Punkt 2.2 im Fahrzeugschein) in meinem Fahrzeugschein mit lauter Nullen versehen. Habe den Schein mal als Anhang hochgeladen. Kann mir jemand diesbezüglich weiterhelfen bzw. kann ich die Umschlüsselung trotzdem beim Straßenverkehrsamt durchführen lassen? Besten Dank für Ihre/Eure Hilfe! Dr. Mo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.