Zum Inhalt springen

Dominik17

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dominik17

  1. Ich habe alle Ratschläge angenommen - ich will die Teile nur nach und nach austauschen. Kommt mir eher vor, als ob hier User einfach nur Probleme suchen wollen. Und nur weil ich des Geldes wegen erwähnt habe, dass ich Student bin, bin ich auch gleich ein Möchtegern-Akademiker. Achso, ist logisch. Mal ehrlich, ich habe keine Lust auf soetwas. Ich habe hier nach Hilfe gefragt und mir wurde geholfen. Ich habe dann die ein oder andere Frage gestellt und nichts abgelehnt (sonst dürft ihr es gerne zitierien und wir klären das), und jeder beschuldigt mich, ich lehne irgendwas ab? Witzbolde. Ich kauf' mir ein Buch und lese mich durch, mich mit schwierigen Persönlichkeiten zu beschäftigen gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Danke an alle, die mir Ratschläge gegeben haben.
  2. Das Kabel kann man nicht ohne Anschlussstücken kaufen, die sind ja eigentlich zusammen. Oder meinst du ein anderes Teil?
  3. Ich habe Zugang zu hochauflösenden Multimetern und könnte Beschädigungen an der Leitung messen, aber ihr interpretiert hier viel zu viel rein. Das mit dem Zündverteiler Flicken ist lediglich ein Versuch. Heißt, läuft der Motor danach immer noch nicht, dann kommt halt ein neuer Zündverteiler. Man muss ja nicht sofort alle Teile gleichzeitig austauschen. Übrigens sieht das Loch so aus, als hätte sich die Spannung durchgefressen... kann das sein? Auf diese Weise habe ich die Leitungen schon überprüft (inkl. Multimeter-Messung und Sichtprüfung). Die sehen wirklich wie neu aus. Allerdings habe ich die Quelle vom zweiten Funken gefunden, und der tritt nicht immer auf. Der Funken springt nur, wenn ich ein Zündkabel entferne. Der Funke tritt dabei beim Kabel von der Zündspüle auf, und das zwischen Kabel und den Sockeln am Ende (also am Verbindungspunkt zur Spule). Der Sockel und die Kabel sind nicht aufeinandergeschweißt, oder? Sonst hat sich da ein Loch durchgefressen. Kompression messen ist so ein Ding... erstens habe ich kein Kit dafür, zweitens will ich die Werte lieber nicht kennen Ich glaube mein Vater hat so ein Teil, da frage ich mal nach. Übrigens warte ich immer noch auf das Paket, kann also noch über keine Ergebnisse berichten.
  4. Sorry, aber auf diese einfache Frage gleich mit der Empfehlung, das Auto zu verkaufen, zu antworten, fand' ich wirklich übertrieben... Ich sage ja nicht, dass ich versuchen will, jedes einzelne Teil zu reparieren. Das Auto hatte vorher eine kaputte Teil-Kilometeranzeige und damit kann man ja leben, spaßeshalber habe ich das Tacho aber auseinanderkommen und die Anzeige dann auch repariert. Und danach die Tankanzeige unreparierbar kaputt gemacht. Aber darum geht es hier ja nicht. Wenn's geht, dann mache ich es. Sonst kaufe ich mir das Teil. So wie ich das sehe, besteht die Verteilerkappe einfach aus ein paar Leitungen in ein bisschen Plastik. Ich tropfe da einfach ein bisschen Gummi in das Loch und das müsste dann funktionieren. Die Leitungen werden ja nicht sonderlich warm.
  5. Soll ich darauf mit Verständnis antworten? Geld ausgeben ist schön und macht Spaß. Wenn du aus dem Fenster schmeißt, macht das nicht nur dich glücklich, sondern auch den Finder. Wenn ich allerdings die Möglichkeit habe, etwas innerhalb von einer Minute zu reparieren oder 15 Euro für das Teil auszugeben, dann repariere ich es! Mal abgesehen davon lerne und repariere ich nun Mal gerne. Nur weil du keinen Spaß daran findest, muss ich mich nicht von dir abhalten lassen.
  6. Hey, danke für die Antworten und sorry für die späte Antwort! Die Zündkabel sehen neuwertig und makellos aus. Ich habe sie auch durchgemessen also einen Defekt von diesen schließe ich aus. Zündkerzen sind wirklich günstig... das wusste ich nicht. Werde mir dann später auch welche bestellen. Zu der Verteilerkappe: Würde es eigentlich auch reichen, die betroffene Stelle zu isolieren? So spontan wüsste ich nicht, wieso nicht. Ansonsten kaufe ich mir die Kombi, 1.5 Male Blutplasmaspenden und das Geld ist wieder drinne. Sollte ich dann auf bestimme Marken achten? Die jetzige ist von Beru und die scheinen sich nicht beliebt zu machen...
  7. Hey, habe mir vor ein paar Monaten den Saab 900 2.0i für 400€ gekauft. Der lief zwar mit seinen Eigenarten, aber er lief. Theoretisch würde er jetzt auch laufen, aber nur auf 2 (oder 3) Zylindern, weshalb er erstmal steht. Kabel durchgecheckt und auch die Kerzen rausgeschraubt, angeschlossen und Motor gestartet: Funken sind vorhanden, auch wenn die Kerzen etwas verkohlt waren. Habe dann wärend des Leerlaufes die Kabel der Kerzen einzeln gezogen, dabei hat das bei Kerze 1&4 keinen Unterschied gemacht. Habe ich die Kerze 2 oder 3 ausgeschaltet, so folgte auch gleich der Motor. Daraufhin habe ich die Kerze aus Loch 1&2 vertauscht und der Motor sprang nicht mehr an. Das kann allerdings auch zufall gewesen sein, er tat sich davor auch nur sehr schwer damit. Im Motorraum konnte ich manchmal Funken erkennen, dabei fand ich ein kleines Loch an der Verteilerkappe. Etwas weiter unten konnte man auch manchmal Funken erkennen, die Quelle konnte ich aber bislang nicht finden. Nun ist meine Frage, was es denn am wahrscheinlichsten ist? Ich bin Student und möchte nicht auf gut Glück Teile austauschen. Sollte ich das machen müssen, werde ich das Auto eher verkaufen, da es dort noch mehr zu reparieren gäbe und es sich wirtschaftlich einfach nicht lohnen würde. Allerdings würde ich es noch gerne fahren, bis der TÜV abläuft...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.