Zum Inhalt springen

Deltabook

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Deltabook

  1. Also ich hab den Zündverteiler mal auseinander gebaut. Habe mir jetzt erstmal diese Anlaufscheiben aus Österreich bestellt, die waren bei mir auch fertig. Auf der Platte am Führungsbolzen, ist bei mir nur eine Zugfeder. Ist das so richtig oder fehlt da die zweite?
  2. Ahh sehr gut, die schau ich mir auch noch an. Danke :D Na klaro, ist von Autopsy also auf Englisch, aber Videos helfen denk ich immer:
  3. Habe glaube ich ein Video gefunden wo jemand auch einen turbo aus 1988 hat und er zeigt wie man den Zündverteiler auseinander baut. Ich bestelle mir nächste Woche mal das Reparaturkit von skandix und berichte dann mal Besten Dank schon mal
  4. Jaaa um Nietverbindungen, mach ich mir gar keine Sorgen. Eher um nen neuen Sensor :D Aber ja wenn das hier der Reparatursatz ist, dann würd ich mir den mal bestellen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/verteiler/reparatursatz-zuendverteiler/1044480/
  5. Das macht es nicht besser 😂 also ist dann einfachste was man machen kann, eigentlich nen neuen Zündverteiler kaufen?
  6. Besten dank :D Und so wie es aussieht ist sie Trägerplatte genietet. Lässt sich der Sensor denn reparieren oder hilft da nur ein neuer Sensor den man mit der alten Platte verpaaren muss
  7. Hmm verstehe, gibt es denn ein Reperatur-kit? Dann würde ich den einfach mal tauschen und über nen Langzeittest schauen ob es was gebracht hat 🤔
  8. Aaah jetzt versteh ich zumindest schon mal wie der Sensor funktionieren würde. Kann ich im eingebauten Zustand, wenn ich den Motor drehe, messen ob er noch funktioniert? Ich meine theoretisch müsste er ja noch größtenteils funktionieren, sonst würde er ja generell nicht mehr anspringen oder? Danke für Alle die sich bisher Gedanken gemacht haben :D
  9. Danke für deine Antwort, dann hab ich den Sensor zumindest schon mal nicht umsonst besorgt :D Mit Testen meinst du ob er Strom bekommt?
  10. Hey ich habe folgendes Problem, Ich bin jetzt innerhalb von zwei Wochen zwei mal mit meinem Saab 900 2.0 turbo von 1988 liegen geblieben. Während der Fahrt geht der Motor dann einfach aus (ohne große Ankündigung, vielleicht minimal unruhig) Beim ersten Mal ging er nach so 20min wieder an, beim zweiten Mal erst am Folgetag, läuft dann aber wieder super. Hab mir schon ein bisschen die Forenbeiträge durch gelesen und einige haben auf den Kurbelwellensensor getippt, daraufhin habe ich mir den Honeywell 4av19f Sensor bestellt und jetzt eben gelesen dass der gar nicht für meinen Wagen passt, ist das richtig? Wenn ja liegt es dann am Zündverteiler oder woran könnte es liegen? Ich bin ein Laie habt etwas Nachsicht :D Schon mal vorab, vielen Dank für die Hilfe
  11. Hat den Umbau jemand schon gemacht? Würde auch gerne wissen ob das funktioniert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.