Zum Inhalt springen

Ofi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ofi

  1. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe dort mal am Schlauch gezogen - und er war gar nicht angeschossen. Der Fehler und ein seltsames Geräusch ist jetzt weg. Dann hab ich noch die Xenon ausgelesen. Dort war ein Fehler am hinteren Höhensensor abgelegt Kurzschluss an +. Da brauche ich wohl einen neuen, oder kann man der reparieren?
  2. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie komme ich an das WIS? - Hab es rausgefunden, man kann es kaufen. Oder mal hier schauen: http://saabworld.net/showthread.php?t=33310&page=5
  3. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da sind alle 3 Schläuche gleich dick. Der untere geht an die Wastegate Dose, der mittlere an einen Anschluss unten am Turbolader und der obere an das Luftführungsrohr direkt vor den Turbolader. Ich konnte keinen Schlauch finden der zur Spritzwand geht. Wo finde ich denn das Magnetventil dort. Gibt für diesen Wagen so etwas wie einen Schlauch Laufplan? Hier ein Bild vom Ventil Hier der Motorraum So sieht mein Neuerwerb aus.
  4. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Hinweis, ich dachte die Blende geht für 1- und 2 DIN Radios. Aber wenn man es genau anschaut sieht man den Steg in der Mitte. Das eingebaute Radio hat nur eine grüne Pixelanzeige. Navi ist da keines drin.
  5. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Antworten, den Thread vom Radio habe ich schon gelesen. Was ich gerne wissen wollte, war was ich an Zubehör kaufen muss um so ein Radio einzubauen. Ich habe gerade das ins Auge gefasst: https://www.ultramall.de/Radioanschlusskabel-4-Kanal-passend-fuer-Saab-9-3-9-5-adaptiert-auf-ISO-(m)-ab-Bj.-2006-0772.08372-4260153675081-a!-8372.php und diese Blende https://www.ultramall.de/Radioblende-2-DIN-mit-Fach-passend-fuer-Saab-9-5-(YS3F)-Bj.-09-2005-02-2011-0772.08516-schwarz-4026724024135-a!-8516.php Gerade bin ich nach dem Fehler löschen von der Probefahrt zurück. Der Fehler P1110 Bypass Ventil (Turbo) ist wieder im Speicher. Beim Fahren merke ich aber keine Auffälligkeit. Der Vorbesitzer hatte noch im Januar einen neuen Turbolader einbauen lassen. Sitzt das Ventil vorne über dem Auslasskrümmer? Der Licht-Fehlerlampe ist auf der Fahrt immer wieder an und aus gegangen. Dazu ist aber kein Fehler abgelegt worden. ???
  6. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich war schon länger auf der Suche nach einem schönen Saab 9-5 Kombi. Jetzt bin ich fündig geworden und habe mit am Samstag einen in Schwarz gekauft mit 196000 km auf der Uhr. Die 120km lange Fahrt nach Hause hat mir große Freude bereitet. Erwartungsgemäß sind ein paar kleine Technische Probleme vorhanden, die ich teilweise schon behoben habe, wie ein Marderbiss im Kabelstrang der Gasanlage und ein abgetrennter Regelschlauch am Turbolader. Ein Problem ist mit den Xenon, dass immer wieder diese Scheinwerfer Symbol angeht und der linke Scheinwerfer ausgefallen war und nun wieder geht. Reicht es den Brenner zu ersatzen oder ist das Erfahrungsgemäß ein anderes Poblem. Auch das Radio, das wikklich gut ist möchte ich ersetzen, da ich gerne eine Rückfahrkamera hätte und FLAC Dateien abspielen möchte. Kann ich das Radio so einfach austauschen und wenn ja, was ist zum Einbau eines anderen Radios zu beachten? Vielen Dank für Eure Antworten.
  7. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann werde ich mal eine andere Schelle beschaffen und schauen, ob ich es dicht bekomme.
  8. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Leute, heute habe ich mein Cabrio 2.3 von 97 raus geholt und mal durchgeschaut. Da ist mir der laute Endtopf wieder aufgefallen, den ich letztes Jahr schon 3 mal abgebaut hatte und nach der Montage an der Verbindung erst immer dicht war, aber nach einigen gefahrenen Kilometern jedes mal wieder undicht wurde an der Schelle. Die gleichen Schellen hatte ich auch am Flexrohr, das ich austauschen musste und das absolut dicht ist. Daher meine Frage: Gibt es für den Nachschalldämpfer eine andere Schelle, oder stelle ich mich nur zu doof an? Was auch etwas Geräusche gemacht hat, war einer der zwei Rollen am Riementrieb oberhalb der Lichtmaschine, sind diese Rollen noch zu bekommen.
  9. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Antwort. Leider muss ich mich gerade mit meiner DS befassen, die am Freitag einen TÜV Termin hat, daher steht das Cabrio gerade in der Garage. Ich finde es echt super dass es hier einen gibt der sich so reinhängt und immer wieder Hilfestellung gibt. Jetzt fahre ich den Saab seit April und habe mich richtig mit ihm angefreundet - eigentlich habe ich ihn für meine Frau gekauft, aber der ist er zu kompliziert und fährt sehr gerne nur auf dem Beifahrersitz mit. Ab der nächsten Woche so hoffe ich kann ich mich dann wieder ums Verdeck kümmern, bevor der Saab in den Winterschlaf geht.
  10. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier das Bild dazu.
  11. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beim betrachten der Dorne hatte ich den Eindruck, dass die nicht verstellbar sind. Der linke Mikroschalter liegt in seiner Postion etwas außerhalb der Mitte der rechte ist genau in der Mitte. https://www.saab-cars.de/attachments/img_2034-jpg.151129 Was muss ich demontieren um an den Schalter zu kommen.
  12. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke patapaya für die Hinweise. Das Verdeck geht hinten ganz runter und der Motor der das absenkt hält es unten, bis ich den Schalter loslasse. Der Verschlussmotor aber startet meistens erst, wenn ich das Dach nochmal mit dem Schalter anhebe (öffne) und dann wieder schließe. Die Einstellungen im Deckel sind so, wie du es beschrieben hast. Wenn das Verdeck ganz zu ist, steht es ungefähr 2cm über dem WSS-Rahmen. Beim Verriegeln hört man deutlich dass die Microschalter betätigt werden. Der Fehler ist auch schon (selten) aufgetreten bevor ich den Mechanismus hinten repariert habe, nur seither fast ständig. Wird es Sinn machen die Schalter im WSS-Rahmen zu ersetzen, und wenn ja, wo kann ich die beziehen.
  13. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe bei meinem 900 II CV den Verdeckverschluss im Deckel repariert. Da war auf beiden Seiten so ein Plastik Führungsbolzen abgebrochen und raus gefallen. Habe diese Teile dann mit M5 Schrauben und Stoppmuttern ersetzt und so eingestellt, dass es leichtgänig ist. Jetzt tut sich das Verdeck schwer beim verriegeln am Schluss, dafür kann ich jetzt zwischen Dichtung und Deckel keinen Lichtspalt mehr sehen. Ist der Schalter, der da hinten im Deckel sitzt auch für die Meldung "Verschluss prüfen" mit verantwortlich? Manchmal kommt die nervige Meldung ständig. Was kann ich tun um das ohne Tech2 in den Griff zu bekommen?
  14. Das Problem ist wieder aufgetreten. Nachdem ich die Unterdruckleitung die vom Entlüftungsventil (TEV) zum Tank verschlossen habe blieb der Fehler weg. Nachdem ich Heute ein neues TEV eingebaut habe, konnte ich die Leitung wieder öffnen. Das scheint es gewesen zu sein.
  15. Danke für die Info, dann muss ich dass mit der Tankentlüftung mir nochmal genauer anschauen. Ich vermute, dass da noch ein Fehler vorliegt.
  16. Nachdem ich wie geschrieben ein paar Unterdruckleitungen ersetzt habe, blieben die Fehler jetzt aus. Aber was mich irritiert, die Leerlaufdrehzahl bleib bei eingeschalteter Klimaanlage bei 1700 U/Min, wenn ich die Klima ausschalte geht sie sofort auf 900 U/Min runter. Ist das so richtig?
  17. Was mich wundert ist wie viel Luft von da hinten angesaugt wird. Eigentlich müsste sich doch dann ein gewisses Unterdruck Niveau im Tank einstellen und dann keine Luft mehr aus dem Tank angesaugt werden. Wenn dem nicht so ist kann es vielleicht sein, dass die Unterdruckleitung zum Tank unterbrochen ist? Ich habe gestern die Verkleidung rechts im Kofferraum gelöst aber außer Verdeckmechanik nichts gefunden. Wo ist denn dieser Kohlefilter und diese Unterdruckleitung am Tank hinten zu finden?
  18. Der Fehler war schnell wieder da. Die Unteruckschläuche habe ich geprüft und die zum Tankentlütfungsventil ersetzt, weil die ein bisschen porös waren. Wenn ich im Leerlauf den Schlauch zum Tank zuklemme geht die Drehzahl deutlich runter. Kann aber das ausgebaute Ventil nicht durchblasen, das ist dann dicht.
  19. Hallo, nachdem ich eine Innenraum / Klima desinfektion durchgeführt habe - dabei muss der Wagen 15 Min im Leerlauf mit Klima und Gebläse auf Volllast und Umluftstellung laufen - Ging die Motorkontrollleuchte an und beim Auslesen waren die Fehler "P1172 - Hohe Drehzahl" und P0171 - Gemischanpassung / Gemsich zu mager" abgelegt. Ich habe mich schon öfter gewundert, dass wenn ich die Klimaanlage einschalte, die Leerlaufdrehzahl erhöht ist. Weiß jemand Rat, was hier nicht stimmen könnte? Danke für Eure Antworten.
  20. Jetzt kann ich selber die Fehler auslesen und löschen. Nachdem ich zum Auslesen mindestens 130 km hin und zurück hätte fahren müssen, habe ich mir kurzerhand ein Delphi DS150E gekauft. Das erschien mir im Blick auf die Zukunft am vernünftigsten. Damit konnte ich heute die Fehler auslesen und löschen, und habe nun das gute Gefühl, dass ich jetzt selbst Herr meines Saab`s bin. Die Airbag leuchte ging nach mindestens 6 Starts täglich bis heute nicht von selbst aus. Erst jetzt nach dem löschen ist wieder Ruhe und wie schön, es brennt kein Lichtlein mehr im Tacho beim fahren.
  21. Der Meister einer Opel Werkstatt in meiner nähe sagte mir, dass sie das Tech2 für Saab nicht mehr haben, weil sie dafür laufend Lizenzgebühren zahlen mussten und zu wenige noch gekommen seien. Kann ich verstehen, auch wenn es für mich bedeutet weite Wege in kauf nehmen zu müssen. Die Liste ist ja super, nur schade, das zwischen Kaiserslauten und München ein schwarzes Loch ist.
  22. Danke für eure Antworten. War 24 Stunden abgeklemmt. Kann ich leider nicht finden: Hermatingen nicht in Maps gefunden Schön wärs, ich warte mal ab ob ich erst jemand finde der es löschen kann, oder ob der Fehler von selbst verschwindet. Laut anderen Forums- Kollegen beim 900 II wohl nicht.
  23. Hallo, ich habe nach einer Reparatur am Airbag System immer noch den Fehler auf dem Display. Wo kann ich im Raum Stuttgart Aalen den löschen lassen. Ich würde auch wenn jemand aus dem Forum die Möglichkeit hat das gerne annehmen. Gruß Ofi
  24. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Info, Ich habe heute das defekte Teil ausgebaut und zerlegt. Da haben sich schon die Leiterbahnen zerlegt (nach 320.000km). Das Teil zu flicken erweckt kein Vertrauen mehr für mich.
  25. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, seit ein paar Tagen leuchtet die SRS Lampe an meinem 902 2,3l Cabrio BJ 97. Jetzt hupt die Kiste wenn ich stark rechts einschlage. Das ist nicht lustig. Ich nach meiner Logik ist die Wickelfeder dafür verantwortlich. In der Bucht habe ich diese gefunden: https://www.ebay.de/itm/Saab-900II-Airbag-Schleifring-Wickelfeder-4847281-Saab-900-II-YS3D-Bj-1997-/362395988920?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10 Passt die bei meinem schönen Cabrio oder gibt es da Unterschiede? Danke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.