Alle Beiträge von Ofi
-
Hülsen Querlenker Buchsen auch beim 9-5 vorhanden?
Oh je, den Querlenker DELPHI TC3267 den ich gekauft habe, soll von 10/98 bis 12/09 passen. Hab gerade bei Schandix nachgeschaut, dort sind die Querlenker ab 2002 für meinen geeignet. Was wurde da an den Buchsen geändert? Ich konnte keinen Unterschied sehen. Die Anzugsmomente habe ich aus dem WIS.
-
Hülsen Querlenker Buchsen auch beim 9-5 vorhanden?
Da ich ihn nicht ablassen konnte, habe ich das Federbein am Traggelenk mit dem Wagenheber hoch gedrückt, bis der Stützbock frei war.
-
Hülsen Querlenker Buchsen auch beim 9-5 vorhanden?
Hallo, ich habe bei meinem 9-5 von 2006 den rechten vorderen Querlenker mit allen Buchsen und Traggelenk gewechselt. Ich war etwas verwundert, wie viel Spiel bei loser Schraube an der vorderen Buchse ist. Nun rumpelt und knackt es dort so sehr, dass ich mir sicher bin, dass etwas nicht stimmt. Ich habe alle Verschraubungen nochmal kontrolliert und für fest befunden. Nach vielem Suchen im Netz bin ich dann auf so Hülsen gestoßen, die ich nicht eingebaut habe und wie ich das verstanden habe, nicht im 9-5 er verbaut sind. Also diese hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/huelse-querlenkerlagerung/1009279/ Ich bin jetzt total verwirrt, bitte helft mir!
-
Saab 900 II: Airbag Kontrollleuchten gehen nicht aus
Hallo, wegen der Airbag Geschichte habe ich mir ein Delphi DS150E Auslesegerät mit passender Software angeschafft. Das fand ich in der Bucht für ca. 70€ mit Versand aus Deutschland. Das Ding liest meinen 95er Ford Transit, hat an meinem 97er 900/II CV die Airbagleuchte gelöscht und das defekte Tankfilter Spülventil erkannt, an meinem 9-5 die Xenon nach Einbau eines neuen Höhensensor kalibriert und das Automatikgetriebe nach dem Ölwechsel zurückgesetzt, sowie den defekten Schaltlagensensor erkannt. Leider kommt es bei ganz Saab spezifischen Sachen, wie dem Verdeck oder Alarmanlage an seine Grenzen. Aber für normale Sachen ist es durchaus brauchbar und war eine lohnende Anschaffung. Ich müsste zur nächsten Werkstatt mit Tech2 für Saab ca. 70km einfach fahren.
-
Automatik macht zicken wenn warm, Fehler C1930
Das habe ich im WIS zum Fehler gefunden: Fehlersymptom ESP OFF-Leuchte ist eingeschaltet. Keine ESP-Funktion. Bedingung ESP wird von TCM auf dem Bus über die eingelegte Wählhebelstellung informiert. Sendet TCM eine Mitteilung, daß diese Information falsch ist, wird ein Fehlercode ausgelöst. Diagnosehilfe Dieser Fehlercode weist auf einen Fehler in TCM hin, siehe Fehlersuche für TCM. Wie finde ich diese Fehlersuche für TCM? Kommt der Schaltlagensensor hier als Übeltäter in Frage?
-
Automatik macht zicken wenn warm, Fehler C1930
Hallo, mein 9-5 2.0t von 2006 macht Zicken wenn das Getriebe warm wird. Ich habe schon 2 Teilölwechsel durchgeführt. Kalt verhält sich das Getriebe seither Mustergültig. Nur wenn es warm wird dreht der Motor beim hochschalten gerne mal hoch, und beim runterschalten haut es grob die Gänge rein. Dazu geht die ESP Lampe an. Jedes mal wenn ich das Getriebe mit meinem Delphi ausgelesen habe, ist kein Fehler abgelegt. Nun habe ich auch mal das ABS ausgelesen und dort ist ein Fehler "C1930 - Gangwahlhebeldaten von serieller Leitung" abgelegt. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir sagen könnte was dahinter steckt und wie sich das beheben lässt.
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Ich geb nicht gerne auf. Nun habe ich meine alten Scheinwerfer geöffnet und die Projektoren gegen neue aus China ausgetauscht. Nur zum Spaß und weil die Scheinwerfer eigentlich Schrott waren. Um die Scheinwerfer auf zu bekommen, habe ich sie 30 min. bei 80°C im den Umluftbackofen gesteckt. Nun mit einem Cutter am Glas entlang den Kleber durchtrennen. Anschließend muss man sehr beherzt mit zwei großen Schraubenzieher unter den Rahmen um das Glas fahren und dieses abheben, so dass der restliche Kleber auf den Innenseite sich löst aber das Glas nicht bricht, was schon eine Herausforderung ist. Die Projektoren aus China haben natürlich nicht gepasst, weshalb ich die Befestigungen noch anpassen musste. Zum neu Verkleben der Gläser werde ich Karosserie-Dichtmasse verwenden. Und natürlich hat das so keine Zulassung mehr. Falls das jemand nachmachen wollte, man braucht 3" Projektoren mit D1S Fassung.
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Die Scheinwerfer, am Freitag bestellt, sind heute angekommen, die Qualität ist zum bezahlten Preis super. Die Gläser haben Steinschläge, das waren wohl das "geblasen" in der Google Übersetzung der Beschreibung. Das Licht ist wie bei neuen Scheinwerfern und wie ich es nun sehe, die einzig richtige Lösung. Insgesamt ich bin sehr zufrieden mit dem Ablauf mit den Schweden.
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
https://www.bildelsbasen.se/
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Hallo, ich wollte mal eine Rückmeldung geben. Mein Gasverbrauch hat sich jetzt auf 14,5l eingependelt. Damit kann ich gut leben. In den Scheinwerfern habe ich mehrfach die Reflektoren und Linsen durch die Lampenöffnung gereinigt. Es wurde jedes mal besser, nur in der Fahrbahnmitte nicht, da bleibt ein schwarzes Loch. Nun habe ich heute in Schweden gute gebrauchte aufgetrieben, die sind mit Versand deutlich günstiger als alles was in D gebraucht angeboten wird und man hat eine riesige Auswahl. Ich bin mal gespannt, in 3 Tagen sollen sie kommen.
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Ich denke das da schon ein Reflektor innen ist. So wie hier: https://de.aliexpress.com/item/1853464265.html Zunächst habe ich ganz andere Möglichkeiten durch die Fassung den Reflektor zu reinigen, wenn der Scheinwerfer ausgebaut ist. Wenn nicht, kann ich mal versuchen solche Projektoren einzubauen. Wenn das Reinigen nichts bringt, brauche ich sowieso neue Scheinwerfer.
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Nochmal zum Scheinwerfer Thema. Wie bekomme ich die Scheinwerfer ausgebaut. Bei meiner Chrombrille ist ja die gesamte vordere Stoßstange inkl. Grill aus einem Guß. Muss das alles weg um die Scheinwerfer auszubauen? Ich würde die gerne raus nehmen um zum reinigen innen mal richtig ran zukommen. Die Forumsuche hat mich hier nicht weiter gebracht.
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Natürlich an der Tankstelle gemessen, der 9-5 hat ja keine Verbrauchsanzeige. Normal achte ich da nicht so drauf wie hoch der Verbrauch ist, solange es im Rahmen ist. Mein Fahrprofil ist im Umkreis von 20km von Kundentermin zu Kundentermin, das sind oft nur 2-3 km und in den unteren Gängen scheint es ja keine Wandler-Überbrückung zu geben. Der Citroen war auch mit Gasanlage und da war der Gasverbrauch um die erwarteten 20% mehr als auf Benzin. Also 12l Gas auf der Kurzstrecke. Ich habe noch einen Citroen BX 14 der ist mit 10l Gas zufrieden. Vielleicht muss der Saab (die Automatik) und ich uns erst noch anfreunden, damit der Verbrauch runter geht. Wir haben zusammen erst 2x getankt. Nur will ich halt ausschließen, dass da was Faul ist. Einige Schläuche im Motorraum waren ja als ich ihn gekauft habe falsch und teilweise nicht angeschlossen.
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Das ist 100% Stadtverkehr gewesen, mein voriger Citroen C5 2.0l mit Schaltgetriebe brauchte da ca. 12l. Mit 14l hatte ich wegen der Automatik schon gerechnet. Das ich mir das Lambdasondensignal mal anschaue finde ich eine gute Idee, dass sollte mit meinem Delphi auch möglich sein.
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
So, habe nun mit einem Pinsel und Spiritus die Linsen gereinigt, die sehen jetzt deutlich klarer aus, die Lichtausbeute hat sich auch nochmal verbessert, aber von Xenon Helligkeit weit weg. Wie bekomme ich die Reflktoren von den Lampen gereinigt? Der Wagen war seit 2006 mit gesteckter Tagfahrlicht- Sicherung unterwegs, die sind bestimmt auch ganz trübe. Ein weiters Problem ist der sehr hohe Verbrauch von 20l Gas auf 100 km. Er läuft schön rund und hat im Gasbetrieb deutlich mehr Durchzug als mit Benzin. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass der Wagen im Gasbetrieb mit deutlich mehr als 150 PS unterwegs ist.
-
2.0t Riemen / Spannrollen wechseln
Danke für eure Tipps. Habe es heute Abend gemacht und alles hat super geklappt. Die Umlenkrolle über der Spannrolle war defekt. Jetzt läuft der Motor schön ruhig. Es war, wie ich erst nach dem Ausbau des Motorlagerbügels erkennen konnte, schon der kurze Riemen drin.
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Die Optik macht eher einen trüben Eindruck. Wenn ich das Licht ausschalte wird es kurz heller? Wie bekommt man die H7 Lampem in die Steuergeräte programmiert, die Kabelbaumänderungen und die Leuchtweitenreguliereung hin. Einen Umrüstsatz wird es wohl nicht geben.
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Heute konnte ich mit meinem Delphi die Xenon kalibrieren. Das Licht ist geringfügig besser, aber ich kann voll reinsehen ohne mich geblendet zu fühlen. WTF Xenon. Auf H7 umbauen ist wohl auch nicht machbar?
-
Mein Saab muss mich leider verlassen
Antworte doch bitte auf meine PN
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Den hinteren Höhensensor habe ich getauscht und der Fehler ist weg. Als ich neulich das erste mal nachts gefahren bin, musste ich feststellen, dass das Licht an meinem ersten Mofa besser war. Heute habe ich neue Brenner eingebaut. Was habe ich da für eine Bastelbude gekauft. Die Birnen waren nicht verriegelt und die Blechfahnen in der Fassung verbogen. Das war eine mords Fummelei bis ich das gerichtet hatte. Das Licht ist jetzt deutlich heller, aber immer noch enttäuschend. Eine Hell- Dunkelgrenze ist auf der Straße nicht zu erkennen, nur am Garagentor und die Scheinwerfer sind zu tief. Muss der neue Höhensensor angelernt werden oder kann man die Höhe an den Scheinwerfer korrigieren?
-
2.0t Riemen / Spannrollen wechseln
Die Riementragfläche ist mit dem kurzen Riemen deutlich kleiner. Das kann sicher den Unterschied machen, vor allem wenn der Riemen älter und härter wird. Ich teste das mal, man schneidet ja nichts weg und kann es jederzeit zurück bauen. Kann ich den Motor von unten mit Wagenheber und Holz abstützen, oder laufe ich Gefahr die Ölwanne zu beschädigen?
-
2.0t Riemen / Spannrollen wechseln
Das ist sehr hilfreich und interessant. Ich werde auf jeden Fall gleich mal auf den kurzen Riemen umrüsten. Da hab ich schon eine Rolle weniger die ich ersetzten muss, bzw. verschleißt. Der Begriff Stande ist mir neu, werde ich das erkennen wenn ich es sehe?
-
2.0t Riemen / Spannrollen wechseln
Hallo, ich hab hier schon intensiv gesucht, konnte aber nichts finden was mich weiterbringt. Wie komme ich bei meinem neuen 9-5 2.0t 2006 dazu den Riemen und die Spannrollen zu wechseln? Im Motorraum ist kaum Platz. Wenn ich den Haltearm der rechten Motorlagerung oben ausbaue wäre das hilfreich? Muss ich dazu den Motor abstützen? Von den Rollen und Nebenaggregaten kommen surrende und jaulende Geräusche und der Riemenspanner hüpft bei jedem Riemenumlauf. Danke für eure Antworten
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Wenn ich das unter 9-5 poste eigentlich schon den 9-5er. Mein 902 speichert das immer so wie ich ihn abgestellt habe,
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Dank WIS habe ich nun alle Fehler in der "Verschlauchung" gefunden und behoben. Wäre sonst unmöglich gewesen. Ist es eigentlich möglich, die Klimaeinstellung zu speichern. Diese springt immer wieder auf Auto und beglückt einen mit voller Pulle Gebläselärm nach dem Motorstart?