Alle Beiträge von SeboSaab
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
Der wagen ist Historie Technisch eine absolute und vor allem rätselhafte Katastrophe. Beispiel der Motor ist ein angeblich 80tkm alter Überholter Austauschmotor. Nur scheint der aus 3 verschiedenen Motoren zu bestehen. Block sieht aus wie 200tkm. Kopf wie die genannten 80tkm. Gleitschienen der Steuerkette sah aber mehr nach 300tkm + aus... Nunja, jetzt ist halt alles verdächtige neu Aber er ist noch zu retten, und da er jetzt meiner ist wird er auch gerettet:smile: Knapp über 200 Vorfacelift Aero mit Automatik sind schon zu wenige um einen nicht zu retten finde ich! Ich wundere mich wie das Auto überhaupt lief. Wenn wir uns nicht alle täuschen fehlte vorher auch der Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler. Nur hätte er ja dann nicht vernünftig laufen können, oder?
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
Danke soweit schonmal! Ich werde berichten nach der Probefahrt wenn alles andere zusammen gebaut ist
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
Also ist der 2te Anschluss an der Drosselklappe sozusagen "optional"?
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
Das Coolant Bypass Valve hab ich, ja. Das steckte vorher auf dem rechten Steckplatz vom 3 wege Ventil
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
Mir gings darum ob das evtl. die Version ab 2004 ist. Wäre toll wenn du kurz nachschauen könntest ob das passt
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
Wir fragen uns ob es so angeschlossen werden soll. Vorher war es eben recht naja... Anders um es mal vorsichtig zu sagen. Das T-Stück zum Kühlmittel Bypass Ventil fehlt zum Beispiel komplett.
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
Die PCV#6 wurde als Original Neuteil direkt von Schwedenteile eingabaut, ja
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
Ich hatte wie im Profil mal das Baujahr angegeben, da ist er noch ein 99er, Modell selbstverständlich ein 2000er, da hast du recht Ich hab das Bild nochmal so als Link gepostet, im Zweifelsfall häng ich es kurz an. Wenn du besagtes Bild mit deinem vergleichen könntest wäre das super
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
Hallo zusammen, vorab mal ein paar Worte zu mir selbst: Ich heiße Sebastian, bin 19 Jahre jung, auszubildender als KFZ Mechatroniker und wohne im schönen Oberbayern. Wann genau ich mich in Saab verguckt habe kann ich gar nicht genau sagen, aber die Faszination ist schon länger da. Anfang Februar habe ich dann nach intensiven Überlegungen und langer Suche endlich meinen eigenen gekauft. Um es kurz zu machen, es war kein besonders schlauer kauf. Ich hab mich Hals über Kopf in ein Auto verliebt das man nur als wirtschaftlichen Totalschaden bezeichnen kann. 2000er Saab 9-5 Aero (Automatik) in Mitternachtsblau Metallic Aber man kauft einen Saab ja nicht weil man möglichst wenig geld ausgeben will oder ähnliches. Deshalb scheue ich keine Kosten und Mühen meinen geliebten Schweden wieder in einen guten Zustand und vorallem zurück auf die Straße zu bringen. Da ich selber den Platz und oder das Werkzeug nicht habe ist der Saab bei einem bekannten Mechaniker 400km von mir entfernt in seiner Privaten Werkstatt. Er befindet sich momentan in den letzten Zügen des Zusammenbaus, und am Unterdrucksystem scheitert es immer wieder. Daran wie es vorher war kann man sich keinesfalls orientieren, es gibt kaum etwas im Motorraum was nicht so aussieht als wäre da mal irgendein Idiot dran gewesen... Man findet hier und da immer wieder diverses in Bild und auch Textform, aber nichts war bisher eindeutig genug um uns eine verlässliche Hilfestellung zu bieten. Unten zu sehendes Bild findet man sinngemäß entweder als Text oder Bild immer wieder. Vorher sah meine Verlegung aber komplett anders aus. Jetzt meine Frage: Trifft das so exakt auf mein Auto zu, oder ist das die anscheinend ab 2004 geänderte Unterdruck verlegung? Mir fehlt das T-Stück beispielsweise komplett. Danke im Voraus für eure Hilfe, MfG Sebo