Alle Beiträge von Ernemann
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Inzwischen habe ich mir die Sache bei meinem Wohnwagen mal angesehen. Da sitzt tatsächlich ein Relais in der 12V-Anlage. Wenn ich es richtig verstanden habe bekommet dieses über Pin10 ("Ladeleitung") in der AHK-Dose Spannung von der Lima und gibt dann die dicke Dauerplusleitung von der Batterie frei. Sehe ich das richtig, dass der Blinküberwachung in jedem Fall eine 12V-Versorgungsspannung braucht, man also nicht gänzlich auf ein Kabel nach vorne verzichten kann?
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Fast! Kästchen und Stecker sind identisch. Allerdings sind noch die Leitungen für Dauerplus, Lima(?) und die beiden Kabel für die Blinküberwachung (grünes Lämpchen) herausgeführt. Ist das bei dir ohne optische Blinküberwachung eingebaut? Das würde den Einbau erheblich vereinfachen...
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
So... es geht weiter. Nun steht der E-Satz zum Einbau an. Ich habe den originalen Kabelbaum, der zwischen die Steckverbindung der Rückleuchten gesteckt wird. Dazu kommt das Pluskabel, dass nach vorne zur Batterie geht. Hier ist noch ein weiteres Kabel mit dabei, dass eine weiß-grüne Isolierung hat. Sehe ich das richtig, dass das diese Leitung zur Lichtmaschine muss? Mit dabei ist ein kleiner Kasten für "Anhängerblinküberwachung und Abschaltung Nebelschlussleuchte". Muss darüber hinaus noch ein Relais getauscht oÄ werden? Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Frage zur T5-Suite
Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mal schauen welche ECU in meinem 9000er verbaut ist und mir bei nächster Gelegenheit eine zweite zulegen. Der Haken mit der OBD-Einheit war mir bisher auch noch nicht bekannt. Insofern muss ja trotzdem die VSS immer funktionsfähig sein. Ich melde mich, sobald ich eine passende ECU gefunden habe.
-
Frage zur T5-Suite
Moin. an meinem Saab 9000 läuft die VSS aktuell problemlos. Allerdings finde ich das Handling der Wegfahrsperre ziemlich gewöhnungsbedürftig und angesichts des Fahrzeugalters die ganze Anlage inzwischen überflüssig. Außerdem ist sie eine beliebte Fehlerquelle, bei der Aufwand und Nutzen nicht mehr in einem sinnvollen Verhältnis stehen. Ich würde sie daher gerne stillegen. Hat hier jemand Langzeiterfahrungen mit der Deaktivierung der VSS über die T5-Suite. Irgendwelche Inkompatibilitäten/Probleme, die erst später auftraten? Und gibt es jemanden im norddeutschen Raum (HH-H-HB), der die Deaktivierung zuverlässig erledigen kann? Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
hab dir eine Nachricht geschrieben.
-
Benzinpumpe (mechanisch) hält nur 8000km
Och...ich freue mich immer schon wenn in der Reparaturanleitung nicht der erste Satz lautet: Bringen Sie das Fahrzeug in Wartungsposition. Dann ist die erste 1/4Stunde immer schon weg...
-
Frosch 315/ 433 MHZ
Es wäre toll, wenn das jemand bestätigen könnte. Die 433er-Frösche sind inzwischen recht schwer zu bekommen.
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe. Ich habe evtl. einen Anbieter für die Streben gefunden. Falls daraus nichts wird, werde ich wohl den Nachbau in Angriff nehmen müssen..
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Nachbauen (lassen) wäre tatsächlich machbar. Es scheitert derzeit eher an den Mustern...
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Moin zusammen, ich habe hier eine originale AHK, die ich gerne in meinen 97er 9000er einbauen möchte. Mir liegt leider nur eine Einbauanleitung von 1992 vor. Dort sind allerdings noch etliche zusätzliche Bleche eingezeichnet, die noch montiert werden müssen. Bei meiner AHk war nur Blech Nr. (3) dabei plus die Gegenstücke. Laut Verkäufer waren am Schlachter keine zusätzlichen Bleche montiert. Gab es bei den späteren Baujahren hier vielleicht Änderungen? Kann das jemand von euch bestätigen?
-
Silentkörper Schaltstange CS ab ~'94
Auf die Dämpfung sollte das keine Auswirkung haben, da keine Verbindung zur abgehenden Seite besteht. Der hohe Wassereintrag kam bei mir durch einen gerissenen Kühlwasserschlauch zwischen Motor und Wärmetauscher... Aber gut zu wissen, dass die Teile im Allgemeinen recht langlebig sind. Bis zu den genannten 430TKM habe ich noch fast 200TKM Luft.
-
Silentkörper Schaltstange CS ab ~'94
Moin, die späten CS haben bekanntlich einen anderen Silentkörper im Schaltgestänge als die früheren Modelle. Grundsätzlich scheint dieser recht langlebig zu sein, reagiert aber sehr empfindlich auf Öl und austretendes Kühlmittel. Da das Teil leider neu nicht mehr zu bekommen ist habe ich einen gebrauchten einbauen lassen und mit nun gefragt was ich mit dem alten tun soll. Dieser sah optisch noch gut aus. Ich habe ihn also aufgebohrt und die Gummis von allen Rückständen gereinigt und wieder zusammen gebaut. Um die Spannung innen zu erhöhen und die Gummis zu stabilisieren habe ich einen Abstandshalter aus Hartholz zwischen die beiden Gummis gesetzt. Anschließend die aufgebohrte Umbördelung durch Schraube und U-Scheibe ersetzt. Passt noch nicht 100% aber Sonntag Nachmittags gab's keine passendes Scheiben... Der Silentkörper ist nun wieder so verwindungssteif wie das gebrauchte Modell. Spricht etwas dagegen das so einzubauen (Bin kein Schrauber und möchte nicht plötzlich ohne Schaltung auf der Kreuzung stehen)? Dann würde ich es mir ins Regal für den nächsten Wechsel legen. Außerdem überlege ich den Silentkörper im Auto mit einer Folie/Silikonmatte abzudecken, damit er vor Ölnebel etc. geschützt ist.
-
AHK nachrüsten
Moin, gibt es eigentlich einen Grund, dass die AHKs für den 9000er so selten/so teuer sind? Oder wurden die einfach nur selten mit AHK bestellt?
-
Anhängerkupplung 9-5
Moin, für den 9-5 I habe ich hier noch eine AHK (wohl von Brink) liegen. Soll wohl mal eine WerksAHK gewesen sein und sieht recht unbenutzt aus. Jetzt habe ich im Hinterkopf, dass es da mal eine Rückrufaktion gegeben hat. Die betroffenen Kupplungen soll man an der Farbe des Handrades erkennen. Dieses fehlt bei mir leider... Kann man trotzdem irgendwie feststellen ob die AHK betroffen ist?
-
der erste 9-5 Kombi
Moin, kann mir jemand sagen ab welcher Produktionsnummer der erste 9-5 Kombi vom Band gerollt ist. Lt. Kaufberatung wurde der Kombi im Herbst 1999 vorgestellt und ausgeliefert. Mein 9-5 wurde am 14.06.1999 erstmals zugelassen und trägt die Nummer 082046. Mich würde nun interessieren, wie viele 9-5 Kombi vor meinem vom Band gerollt sind. Bin schon sehr gespannt auf eure Antworten.
-
9-5 springt nicht an
Nachdem ich in den letzten Tagen eher kurze Strecken gefahren bin stand heute die erste längere Fahrt an. Zuerst alles super - dann den Wagen warm abgestellt, einkaufen gegangen - nach 40 Minuten zurück gekommen - gestartet - Anlasser dreht, keine Zündung!. Arrg! Ich hatte schon die ADAC-Nummer rausgesucht als ich merkte, dass im Bordwerkzeug ein passender Schlüssel für die DI-Box dabei ist. Also Box raus und die gebrauchte, aber nachweislich intakte (Saab-)Kassette aus dem Kofferraum eingebaut. Motor lief sofort. Auffällig war, wir unglaublich heiß die Kassette im Betrieb wird. Kaum zu glauben, dass die Elektronik da drin ohne weitere Kühlung längere Zeit durchhält. Ich werde mir nun eine weitere (gebrauchte) Saab-Kassette in den Kofferraum legen... Gibt es Maßnahmen, um die Lebensdauer der Kassette zu verlängern? Zündkerzen habe ich schon vor dem ersten Kassettenwechsel getauscht (NGK-BCPR6E-11)
-
9-5 springt nicht an
Verschmort hat hauptsächlich nach den letzten längeren Fahrten gerochen. Irgendwie nach heiß gewordenem Öl. OT-Geber hatte ich schon während der Fehlersuche getauscht. Zwar nur gegen einen gebrauchten - aber immerhin. Bei der Gelegenheit gleich noch gesehen, dass der Geber ohne O-Ring eingebaut war bzw. der Ring sich mit der Zeit wohl aufgelöst hatte. Ölverlust war die Folge. Außerdem fiel mir auf, dass der Krümmer am 4. Zylinder nur noch an einer (lockeren) Schraube hing. Schon dafür hat sich die Aktion gelohnt. Hab' mir jetzt noch eine gebrauchte, aber bis zuletzt gelaufene DI-Kassette auf Halde/ in den Kofferraum gelegt. Damit ist dieses Kapitel jetzt hoffentlich durch.
-
9-5 springt nicht an
Moin, vielen Dank für deine Hilfe. Inzwischen sind ja schon wieder einige Tage vergangen, so dass ich noch etwas Zeit zum Suchen hatte. Inzwischen habe ich mich ein wenig in die WFS eingelesen und konnte einen Fehler in diesem Bereich weitgehend ausschließen. Nach den Startversuchen war aus dem Motor eindeutig Spritgeruch wahrnehmbar, so dass die Einspritzdüsen definitiv angesteuert wurden. Zudem hatte ich Gelegenheit den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und dort war ebenfalls kein Fehler in der WFS hinterlegt. Daher habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir eine neue DI-Box (Hitachi/Hüco - 5 Jahre Garantie) und einen Satz neue Zündkerzen (NGK) gekauft. Der Saab ist danach sofort wieder angesprungen. Yeah! Anschließend habe ich die alte DI-Box geöffnet und einige verfärbte und gesprungene Bauteile gefunden. Zudem ergaben Recherchen, dass die Zündkerzen wohl schon seit 90.000km drin waren... Jetzt hoffe ich, dass die mangelhaften Startversuche damit ebenfalls verschwunden sind, da diese möglicherweise auf fehlerhafte Signale von DI-BOX und OT-Sensor zurückzuführen waren.
-
9-5 springt nicht an
Moin, mehr durch Zufall bin ich vor kurzem zu einem 99er Saab 9-5 Kombi gekommen. Eigentlich sollte es nur ein billiger Zweitwagen à la Golf werden aber dann stand da dieser schicke schwarze Kombi... Die erste Zeit war auch alles problemlos, außer, dass der Anlasser manchmal erst auf den zweiten Schlüsseldreh reagierte (SID: Checking...Checking OK...Stille). Vor kurzem war es dann so, dass auch beim zweiten und dritten Versuch nichts mehr passierte. Zudem erschien kurz die Meldung "Schlüssel nicht akzeptiert". Daraufhin auf ON zurück gedreht und die Fernbedienung gedrückt. Anlasser dreht, Motor springt nicht an. Dann Schlüssel abgezogen, Ver- und entriegelt und nochmal versucht. Der Motor sprang sofort an. Anschließend (mit kurzen Zündaussetzern) nach Hause gefahren und den Wagen abgestellt. Seitdem orgelt nur noch der Anlasser aber der Motor springt nicht an. Spritpumpe ist ebenfalls deutlich zu hören. Ich habe hier leider kein Tech2 und kann somit das Steuergerät nicht auslesen. Ich frage mich daher, ob ich den Fehler eher in Richtung Zündanlage oder in Richtung Wegfahrsperre suchen soll. Zündkerzen habe ich prophylaktisch getauscht (waren eh' fällig) und den OT-Sensor gegen einen intakten Gebrauchten getauscht. Gibt es bei der WFS typische Fehler? Vielen Dank für Eure Hilfe.