Alle Beiträge von Weltenbummler
-
Saabsichtung
rechts. Nicht drauf spezialisiert, aber gute Arbeit zu fairen Preisen.
-
Saabsichtung
Stimmt schon, dass sich da so manches Schaufenster seit Jahrzehnten nicht geändert hat. Zum schrauben lassen geht der Tip eher die Hauptstraße den Berg hoch zum freien Schrauber. Der hat schon so manchen Saab vor der Ungnade der HU bewahrt.
-
der typische Saabfahrer?
Als ich anno 82 (während des Zivildienstes) meinen ersten Saab kaufte, gab es einfach keinen Volvo. Also wurde es der 99 LE mit sechs Monaten TÜV. Beeindruckt hat mich damals, dass sich der Werkstattmensch strikt weigerte, sich den Zustand genauer anzuschauen -- schließlich war der Wagen erst 12 Jahre alt! Noch mehr beeindruckt hat mich, dass eine volle Breitseite dem Saab zwar einen Totalschaden bescherte, dem beteiligte Benz (ein halbes Jahr alt) aber auch. So ganz berufsunabhängig hat so ein alter Schwede eben was panzerartig-sicheres -- auch wenn er in die Jahre gekommen ist. Es ist zudem einer der wenigen Nicht-Kombis, in die man relativ problemlos ein komplettes Motorrad reinbekommt (99 und 900 CC), hat schon Vorteile gehabt. Zur Diskussion über Saab-Fahrer mit wenig Geld: Mal ehrlich, einen alten Saab kann man relativ bedenkenlos mit 200.000 auf der Uhr kaufen, er kostet wenig in der Anschaffung und wenns kein 9000er oder Belgier ist, rostet er auch nicht so schnell weg. Werft doch mal einen Blick auf die Angebote der Franzosen, Italiener, Japaner bei mobile -- sagen wir, bis 2.000 Teuro. Gleicher Kilometerstand mit vielen Macken und dafür wird das doppelte verlangt wie für einen Saab. Und die gute deutsche Wertarbeit ist im Alter eben doch nicht so zuverlässig wie Trollhättäns Finest. Grüße, Weltenbummler 99 LE, GLE, GLS-3T, GLS-5T, EMS 900 GL, T-8, T-16 9000 i, T-16, i
-
Kupplung kommt sehr spontan, wer hat Tipps?
also der Zentimeter ist genau zwischen Bodenblech und losfahren. Sensibler Kupplungsfuß nötig, da fast kein gleitender Übergang da ist, sondern "spontan" eingekuppelt wird. Grüße, marc
-
Wo ist der Saab-Schrauber aus Rheinbach hin?
Vielen Dank für die prompte Hilfe. Ihr seid ja richtig schnell hier im Saab-Forum. Bin ich fast nicht gewohnt... Grüße und gut gehen
-
Wo ist der Saab-Schrauber aus Rheinbach hin?
Moin, vor ein paar Jahren gab es eine freie Saab-Werkstatt in Rheinbach (bei Bonn) direkt am Bahnhof. Gute Qualität, faire Preise. Mittlerweile stehen dort keine 900er mehr auf dem Hof und der Laden ist weg. Weiß zufällig jemand, ob oder wo dieser Schrauber weiter macht? Danke für die Infos vorab
-
Kupplung kommt sehr spontan, wer hat Tipps?
Hallo erst mal. Habe gerade einen feinen 9000i, Modell 89 erstanden. Das einzige, was mit die Stirn etwas in Falten legt ist die Kupplung, die zwar mit sanftem Fuß dosierbar ist, aber nur etwa einen Zentimeter Weg hat. Laut Vorbesitzer ist das seit etwa einem halben Jahr so und auch gleich bleibend. Sinne jetzt auf Abhilfe und überlege, was es sein kann: Die Beläge scheinen ok zu sein, Motor läuft beim bewussten Abwürgen mit Handbremse nicht nach und dreht auch unter Belastung nicht hoch. Dachte an das Ausrücklager (da ist so eine vage Erinnerung aus grauen Guzzi-Zeiten), was meint Ihr? Wie viel Aufwand ist es, das Lager zu tauschen? Würde mich über Reaktionen und Meinungen freuen.