Alle Beiträge von Steini-9-5
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hat jemand von Euch zufällig mal den 2004er Vector in Worms angeschaut, der schon seit mind. 1 Jahr zum Verkauf steht? Ich bin hier bis Herbst 2023 zurückgegangen, habe aber nichts gefunden: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=419024313&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car Die Frage wäre, ob die Substanz stimmt, so dass man mit überschaubarem Aufwand was draus machen kann...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Danke, R43G, für den Bericht. Ich war nicht dort, konnte es mir nicht einrichten (ist aus Zürich recht weit). In dem Fall habe ich aber nichts verpasst... Da bleibe ich lieber bei meinem 2004er 2.3 Arc Automatik...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ja, stimmt, das Altern der Türgriffe ist eher uneinheitlich: Mein 99er 9-5 brauchte so mit 16/17 Jahren einen neuen an der Beifahrerseite, bei meinem jetzigen 2004er ist noch alles in Ordnung. Und Rostprobleme gibt's auch, wenn Radlauf und Schweller noch gut aussehen. Bei meinem war das Blech rund um die beiden Gewindestifte nach vorne, Richtung Rücksitzbank sauber durchgerostet, zum Glück aber überschaubar. Ich kann jedem nur empfehlen, einfach mal die Innenkotflügel herauszunehmen, es findet sich vielleicht was ;-)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hat jemand von Euch zufällig sich schon mal den 9-5 Aero aus Wiesbaden angeschaut? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-turbo-2-3-250-ps/2093436365 Von den Fotos her sieht er ganz gut aus, nur kann man nicht sehen, ob es Rostansätze hat und der Fahrersitz und Türgriff legen viele Kurzstrecken nahe...
-
9-5 aero Automatik gewechselt problem
Ja, vor sieben Jahren bei 144 tkm, also gemäss Serviceprogramm. Jetzt habe ich 190tkm auf dem Zähler.
-
9-5 aero Automatik gewechselt problem
Hallo [mention=8461]Aero2013[/mention] Wie ist denn Deine Geschichte ausgegangen? Ich mit meinem 2004er 2.3t genau die sog. übliche Probleme "hartes Schalten von P auf D und verschalten beim fahren", vor allem bei Langsamfahrt und bergauf Danke!
-
Mein zweiter Saab, aber erst jetzt im Forum
Danke Euch! Ja, das mit dem 220 PS-Upgrade ist komisch, warum das in der Schweiz nicht verfügbar ist. Bei meiner Suche bin ich über eine Werkstatt gestolpert, die für CHF 900.- eine Leistungssteigerung auf 220 PS angeboten hat, allerdings ohne Hirsch zu nennen... Betr. Rost: Den Unterboden habe ich mir zeigen lassen, das sieht alles sehr gut aus. Allerdings haben wir die Schweller- und Kotflügel-Innnenverkleidungen nicht abgenommen. Ich habe da der Werkstatt vertraut. Gruß, Markus
-
Mein zweiter Saab, aber erst jetzt im Forum
Hallo allerseits, möchte mich kurz vorstellen. Seit mittlerweile 14 Jahren fahre ich Saab, bin aber erst vor ein paar Monaten, bei der Suche nach einer Kaufberatung, so richtig auf saab-cars.de aufmerksam geworden. Die Kaufberatung war sehr hilfreich, doch alles der Reihe nach: Meiner erster Saab war ein handgeschalteter 99er 9-5S 2.0t (Limo) in Frostgrau metallic, innen Luxusvelours in beige (eher seltene, für meine Begriffe sehr schöne Kombination), den ich mit Mängeln vom Saab-Zentrum Oberpfalz gekauft habe, doch das ist eine andere Geschichte. Auf den Saab 9-5 bin ich übrigens gekommen, weil ich 2004, als ehem. Volvo-Fahrer, nach einem sicheren Gebrauchten suchte und mir u.a. die Euro NCAP-Testberichte angeschaute. Und da war der 9-5 der beste seiner Klasse, besser als 850 und V70, für mich also erstmal der bessere Volvo. Die erste Probefahrt war dann eine Offenbarung, der 9-5 ist viel agiler und fahraktiver als der 850 und die Motoren nicht zu vergleichen. Damit war Saab gesetzt. Über 11 Jahre lang waren nur jährlicher Service, Verschleissteile und kleinere Reparaturen fällig. Doch dann fiel vor zwei Jahren bei ca. 220 tkm / 17J. die Klimaanlage aus und letztes Jahr meinte die Werkstatt, für die nächste Motorfahrzeugkontrolle müssten eine ganze Reihe von Reparaturen gemacht werden. Angesichts der strengen Kontrolle und der hohen potentiellen Reparaturkosten in der Schweiz kam das einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Für mich war klar, es muss noch Möglichkeit nochmals ein 9-5 her. Erst habe ich monatelang das Angebot auf den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen beobachtet, war aber unschlüssig, welches Modell, bzw, welche Serie. Aus Vernunftgründen (geringes Alter) wäre eine Chrombrille angesagt gewesen, die mir aber nicht wirklich gefällt. Nach der mehrfachen Lektüre der Kaufberatung wurde mir klar, dass der von meiner Werkstatt angebotene, scheckheftgepflegte, sehr gut erhaltene 2004er 9-5 2.3t Arc mit 170tkm auf dem Zähler (in Silber, innen wieder beige) wirklich eine gute Wahl ist. Zwar sind die vielzitierten Sparmassnahmen im Detail sichtbar, aber dafür war das Exemplar mit Xenon, Ledersitzen und Automatik gut ausgestattet. Nur das Armaturenbrett in hellem Holz musste dem grauen Kunststoff aus dem 9-5S weichen (danke Holger900 für den Tipp betr. Automatik-Kulisse). Zwischenzeitlich war ich mit dem 2.3t Automatik im Urlaub. Alles prima, insbesondere der manuelle Modus der Sentronic hat sich beim bergab fahren bewährt. Aber es ist - obwohl dasselbe Auto - einfach ein anderes Fahren. Die Automatik und der andere Sound des 2.3t machen den 9-5 zu einem (gefühlt) viel schwereren Wagen, der sich weniger agil anfühlt als der handgeschaltete 9-5 2.0t (obwohl die Beschleunigung objektiv wohl eher besser ist). Aber damit lässt sich leben ;-) Viele Grüsse Markus