Zum Inhalt springen

Penne74

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Penne74

  1. Hallo Leute, bin auf der Suche nach dem Y-Rohr für meinen Aero. Es ist total durchgerostet. Leider finde ich nichts für dieses Fahrzeug. Saabparts-EU hätte eins in den USA, aber die verschicken es nicht nach Deutschland. Passt oder gibt es da vielleicht eine Alternative aus dem Opel Regal? Ich Danke Euch schon mal!
  2. Hallo zusammen. Hätte da eine Frage bezüglich des Fensterheberschalters, Kombischalter, muss ein neuer bzw. anderer Schalter neu angelernt werden oder reicht es aus diesen einfach auszutauschen?
  3. Penne74 hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo! Hatte an meinem Aero Bj.2006 nen Federbruch an Hirsch Tieferlegungsfedern vorne links bei 268.00Km.
  4. Ok danke. Wo befindet sich dieses Steuergerät?
  5. Ok wie meinst Du das? Abs Steuergerät ersetzen?
  6. Hallo Saabgemeinde. Ich bin neu hier und benötige dringende Hilfe. Ich besitze seit März diesen Jahres einen Saab 9-3 2.8 V6 Kombi. Seit ca. 6 Wochen begleiten meinen Saab diverse Probleme. Es hat damit angefangen das irgendwann die Leuchte ABS anging. Nach Neustart war diese wieder erloschen. Nächster Tag gleiches Spiel wieder. Ausgemacht neu gestrartet Fehler wieder weg. 2 Tage später wieder Fahrzeug verwenden wollen, nichts, er will nicht starten. Freund angerufen der Mechaniker ist. Dieser bringt nen Boschtester mit und will nach Fehlern schauen, geht nicht Fahrzeug lässt sich nicht auslesen. Fahrzeug daraufhin zum Boschservice geschleppt mit der Bitte das Fahrzeug wieder zu reparieren. 3 Tage später anruf er geht wieder. Nach nachfrage was denn war oder ist wurde mir gesagt ich soll ein neues Zündschloss besorgen da das alte vor dem Tot steht. 2 Tage lief das Auto dann ging es wieder los. Unter der Fahrt geht der Tacho aus bzw. Zeiger bleiben stehen es blinken die Symbole ABS, Traktionskontrolle und Motorkontrolle. Zwischenzeitlich neues Zündschloss besorgt und eingebaut. Juhu es geht wieder. 2 Tage später wieder alles beim alten. Fahrzeug springt nicht an Kontrollampe Motor an und Anzeigen im Tacho auf Grundstellung, sprich auch Tankanzeige auf Null. Abklemmen der Batterie bringt auch nichts. Fahrzeug wieder zu Bosch geschleppt. Wieder bekommen auf nachfrage des Fehlers wurde gesagt U0212 Lost communication with Steering Column Control Module. Batterie des Fahrzeugs wurde auch ersetzt. Er lief wieder 2 Tage ohne Fehler, jetzt wieder gleiche Problematik. Habe daraufhin selbst Festgestell das wenn er nicht anspringen will und ich Im Motorraum den Stecker vom ABS Modul abnehme und wieder einstecke er zumindest sich starten lässt!! Ich freue mich über jeden Tip!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.