Alle Beiträge von Telepath
-
Schlüsselprobleme
Hallo Gemeinde, hab hier merkwürdiges Verhalten meiner beiden Schlüssel. Ich muß gefühlte 20x (zähle nicht mehr mit) die Taste zum Verriegeln drücken, bevor er zuschließt. Auf geht's meistens nach ein- bis zweimal drücken. Batterien sind neu. Gesäubert hab ich das Innenleben auch schon incl. Kontaktspray. Merkwürdig kommt mir vor, daß dieses Verhalten zeitgleich bei beiden Schlüsseln auftaucht. Was kann das sein? LG
-
Uhr ist weg!
Nicht wirklich, das wirste selbst machen müssen, aber gibt ja schon ein paar (hoffentlich) hilfreiche Beiträge dazu hier. Elektrisch ist da gar nicht so schwierig, nur mechanisch ein mittlerer Albtraum (zumindest bei mir).
-
Uhr ist weg!
Sozusagen... Schmeiss das Denso(?) raus und bau einen Androiden rein. Ist elendes Gefummel, aber jede Minute wert.
-
Scheibenwischer am 9-5
Ich hab seit 'nem halben Jahr diese hier drauf: https://www.ebay.de/itm/HYBROX-Scheibenwischer-Ersatzwischblätter-ULTRA-X083/273728679551 Wischen noch wie am ersten Tag und wenn die ein Jahr durchhalten, bin ich zufrieden. Hatte vorher Heyner drauf, die waren nach einem halben Jahr völlig im Eimer.
-
Empfehlung Xenonbrenner D1S - Erfahrungsberichte
Ja, in zwei Wochen werden es genau ein Jahr. Bis jetzt absolut unauffällig und für mein Empfinden sehr gutes Licht.
-
Luftgemischsensoren defekt?
Gute Idee, wohltemperierte Finger sollte jede gut sortierte Werkstatt da haben.
-
Luftgemischsensoren defekt?
Mich wundert nur, daß keine Fehler mehr ausgegeben werden. Der Sensor kostet bei Skandix um die 40,- € und wäre schnell getauscht. Steuergerät konnte ich nicht finden, ist damit das Bedienteil gemeint? Also jetzt, wo du's sagst, könnte gut sein. Ist mir vorher nie wirklich aufgefallen, da ich bei den hohen Außentemperaturen immer im Eiswürfelmode gefahren bin. Und im Winter ist ja warme Luft eher unauffällig. Nein, absichtlich gelöscht. Aber da wir nichts in dieser Richtung repariert/unternommen haben, sollten die Fehler ja logischerweise wieder auftauchen. Tun sie aber nicht. Was mich zugegebenermassen etwas verwirrt. Defekte Sensoren reparieren sich ja nicht von alleine. Ok, das gebe ich dem Schrauber mal so weiter.
-
Luftgemischsensoren defekt?
Naja, es war wohl ungefähr eine knappe Viertelstunde, aber es waren auf keinen Fall 33°C im Innenraum, zudem hatten wir ja hier den ganzen Tag über nicht mehr als 23°C Außentemperatur. Also die Batterie war vor ca. 3-4 Monaten mal ab, der alte Schwede kann doch unmöglich so lange unter Nachwehen leiden? Nein, haben wir nicht. Es war Freitag nachmittag und ich war schon froh, daß der Schrauber mich nicht über den Jordan geschickt hat. Was würde denn die Klima ohne diesen Sensor aushecken? Ich habe leider keine Ahnung, was ich da machen soll. Ich bin Arzt und kein Vergleicher... Wobei ich immer noch am Rätseln bin, warum die Fehler plötzlich weg sein sollen/sind. Das wär' ja ungefähr so, als ob einer mit gebrochenem Schienbein unbehandelt nach 'ner halben Stunde fröhlich nach Hause läuft...
-
Luftgemischsensoren defekt?
Also ich hab mal eine Kalibrierung gemacht und war grade beim Schrauber auslesen, keine Fehler mehr hinterlegt. Als ich ihm das mit den schwankenden Temperaturen erzählt habe, hat er sich die Live-Daten anzeigen lassen, die für ihn und erst recht für mich überhaupt keinen Sinn ergeben. Der Innenraumsensor zeigt konstante 33°C an, egal, was man macht. Die beiden Luftgemischtemperaturen links und rechts schwanken zwischen -2°C und 45°C, eingestellt bei der Automatik waren 18°C. Manchmal bleiben die Werte der beiden Seiten ein paar Minuten konstant, dann schwankt das wieder willkürlich auf und ab. ACC off bewirkt eine Temperaturanzeige von 4-6°C. Für mich nicht nachvollziehbar. Also entweder sind wir zu doof, mit dem Delphi die Daten auszulesen oder die Klima war zu lange in der Sonne. Warum die Fehler weg sind, weiß auch keiner so wirklich. Was ist da los?
-
Luftgemischsensoren defekt?
Ich sag ja, Schrauber, ich hab bei der ganzen Einbauorgie lediglich Aufgaben delegiert und die Verantwortung getragen. Und auf die Kühlbox mit dem kalten Bier aufgepasst.
-
Luftgemischsensoren defekt?
Für mich sind Steuergeräte schwarze Kästen mit einem "Nimm die Pfoten da weg, wenn du keine Ahnung hast, du Idiot!"-Aufkleber dran. Das muß mein Schrauber machen, zumal ich Im WIS gesehen zu haben glaube, daß dazu genau das auseinandergenommen werden muß, was ich im Schweiße meines Angesichts, viel Herzblut und noch mehr Mechaniker-Entgelt grade so hübsch zusammenbauen lassen habe. Eine Katastrophe. Ich fahr' erstmal im Eiswürfelmodus weiter und mache einen Termin beim Therapeuten...
-
Luftgemischsensoren defekt?
Hallo Gemeinde, ich finde es etwas seltsam, daß beide Sensoren ziemlich gleichzeitig ausgefallen sein sollen. Die Klima hat mal ab und zu gesponnen und auf Automatik paar Minuten warme statt kalte Luft geliefert, das hatte sich aber immer wieder gegeben. Kann das noch andere Ursachen haben? Wäre es möglich, daß wir beim Kabel ziehen für den Androiden was beschädigt haben? Das würde allerdings den Fehler auf der linken Seite nicht erklären, da waren wir gar nicht in der Nähe. Denke ich zumindest, da ich ja gar nicht weiß, wo die Dinger eigentlich sitzen. Und was ist das für ein ominöser dritter Fehler? Ausgelesen mit einem Delphi in Ermangelung eines Tech2. Hat da wer 'ne Idee?
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Steht unter dem Video, ist ein Arduino Uno oder Nano mit MCP 2515 CAN shield.
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Also da ziehe ich doch den Androiden vor. Navi, DAB, Rückfahrcam etc. Aufwand war rückblickend ertragbar, jetzt, wo er drin ist, auch wenn's bissl genervt hat ab und an. Na gut, die Kosten waren bestimmt etwas höher, aber was soll's. Huch, jetzt ist mir beim Schreiben glatt der MontBlanc in den Kaviar gefallen...
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
So, es ist nach langer Wartezeit endlich vollbracht, die LFB meiner Chrombrille funktioniert mit meinem Erisin-Androiden. Wie auf den Bildern zu sehen ist, kommen vom Panel am Lenkrad die Kabel blau und schwarz, werden aber vor dem SID plötzlich zu blau und weiß, deutlich zu erkennen an dem Stecker unter dem Lenkrad. Warum, wissen wohl nur die Elche. Finger weg von Blau+Gelb, bei der Chrombrille ist das Airbag! (die Airbag-Kabel sind verdrillt im Kabelbaum) Wir haben den Airbag nur abgemacht, um die Kabel durchzumessen und absolut sicher zu sein, wenn bei Eurer Chrombrille auch blau+weiß am Stecker unter'm Lenkrad ankommt, muss der ja dann nicht ab. Nach dem Anschließen an's Radio gab's Dauerhupen bei Einschalten der Zündung. Schrauber hat die Kabel durchgemessen, alles ok. Hupte trotzdem weiter. Kabel wider besseren Wissens mal vertauscht, voilá, geht. Warum? -> Elche. Drei Tasten lassen sich nicht belegen vom Radio: Set + Clear vom linken Panel und und Forward rechts. Kein Plan warum, ihr ahnt es sicher schon: -> Elche. Ansonsten funzt es, ging weniger schwierig als erwartet und ich bin zufrieden. Vielleicht hilft's ja dem Einen oder Anderen.
-
Gewindetyp und -größe gesucht
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Blondinen nicht... Das hat mir geholfen, ich danke Euch
-
Gewindetyp und -größe gesucht
Hallo Leute, hab mir für mein Gewehr Zubehör aus US-Fertigung gegönnt, da sind laut Beschreibung "8-40 screws" dabei. Damit kann ich nichts anfangen und Gockel hilft mir auch nicht wirklich weiter. Kennt das zufällig jemand von Euch? Danke schonmal.
-
Wer noch was extravagantes ...
Ich mach' die Preise nicht, ich fand's nur witzig. Du wohl nich so...
-
Wer noch was extravagantes ...
...für seinen Aero braucht, der sollte mal hier vorbeigucken: https://www.do.de/
-
Heckleuchtenbirne Aussen ersetzen für Dummies!
Ja, bei mir half ein "gefühlsbetontes" anheben/hochziehen des Bremspedals. Danach ging's wieder, dachte erst, der Schalter wäre hinüber, aber war wohl nur etwas vergriesgnaddelt
-
Saabsichtung
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Also auf dem verlinkten Bild sieht mir das eher nach blau/schwarz aus, was sich auch mit dem Video decken würde, was ich gesehen hab, ich versuch das grade wiederzufinden. Blau/gelb würde ich vorsichtshalber erstmal nicht anfassen.
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Da hab ich mich wohl verdrückt ausgekehrt, ich meinte natürlich die Kabelfarben. Das ist ja ganz schön happig. Davon abgesehen ist eh schon arger Platzmangel hinter dem Radio, da will ich nicht noch einen Adapter mit reinquetschen müssen. Ach ja, ich hab ja schon diesen hier https://incartec.co.uk/product/Saab-95-with-DENSO-NAV-amplifier-interface drin, wie soll ich denn den anderen da noch anschließen, das geht doch dann nicht? Das ist alles verwirrend... Ich warte mal ab, was mein Schrauber sagt. Ich weiß jetzt schon, daß er rummeckern wird, aber er ist 'n Tüftler, ich bin da recht zuversichtlich. Hatte ihm WIS und EPC auf seinen Rechner gemacht und er hat bis jetzt alles zufriedenstellend gelöst... (... und wieder festgemacht )
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Also wenn du diesen hier https://incartec.co.uk/product/Saab-9-5-06-10-with-Denso-Nav-steering-interface meinst, bin ich mir nicht sicher. ob der mit einem China-Androiden überhaupt funktioniert. Mein Schrauber ist nächste Woche aus dem Urlaub zurück, der zieht mir das Kamerakabel, mal sehen ob ich ihn überredet krieg, das mal mit anzupacken.
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Mit den Lenkradtasten hab ich auch ein Problem, wollten die vorige Woche an den Androiden anschließen, aber mein Elektro-Mensch hat sich nicht wirklich rangetraut, weil die Verkabelung bei meiner Chrombrille wohl anders ist als bei alles gefundenen Videos, das waren wohl alle Vorfacelifts, Blau&Gelb z.B. soll wohl für Airbag sein und da wollte mein Kumpel nicht ran, bevor ich nicht genauere Infos hab. Also, wie und wo komm ich bei einer Chrombrille an die richtigen Kabel ran, hat das evtl. schon mal jemand gemacht und wenn möglich auch dokumentiert? Ich hoffe, man muß da nicht die halbe Karre demontieren...