Alle Beiträge von Matthias 900tu
-
900 tu Totalschaden
Hallo Freunde, nun gibt es wieder einen 900er weniger auf der Straße.Gestern auf dem Weg heimwärts nahm mir eine Vectrafahrerin auf der B81 an einer ampelgeregelten Kreuzung die Vorfahrt...Keine Chance.Nun gut ,mir ist Dank des alten Schweden nichts passiert, aber der Wagen ist hin.Und es wären nach langen,langen Werkstattaufenthalten nur noch Kleinigkeiten gewesen um ihn endlich fertig und gut aussehen zu lassen. Und der Gutachter wird mir wahrscheinlich auch nur 500,- zubilligen bei Tachostand 435 000 km.Den wird sicher nicht interessieren was da in den letzten Jahren reingeflossen ist.Ich könnt... Nun gut, ich hol mir jetzt Tempos..
-
Motor ertrinkt im Sprit
Hallo,habe es heute endlich geschafft das Steuergerät zu demontieren.Wie wichtig ist die Boschnummer, muß es komplett die gleiche sein ? Falls das so ist scheint die Suche ganz schön aussichtslos zu sein,oder täusche ich mich da? Kann ich eventuell eine mit anderer Nr...? Vielleicht liest ja jemand mit der eben solche auf Lager hat u. mir ein wenig helfen will.. Deshalb hier die Nr.:0280 000 537 Matthias
-
Motor ertrinkt im Sprit
Morgen, den Temp fühler habe ich sporadisch getauscht. Eine Saabfachwerkstatt welche sich mit den alten Kisten auskennt ist leider nicht in der Nähe..:frown:Den Transistor in Fahrtrichtung links im Kotflügel meinst Du?Kann man den testen bzw wie kann man den testen?
-
Motor ertrinkt im Sprit
Guten Morgen, mein 900er 16V tu ging während der Fahrt aus.Erst dachte ich ,ok schon tausendmal gehabt.. sollte kein Problem sein.Leider ist dies nicht der Fall.Inzwischen steht er in einer Werkstatt welche allerdings auch schon mit den Schultern gzuckt hat. Also: der Motor bekommt zu viel Sprit,ich habe die Einspritzdüsen getauscht ,Benzindruckregler,Verteiler, die Kabelage soweit mir möglich überprüft usw.. Die Werkstatt hat festgestellt das die Einspritzventile permanent Strom ,oder zumindest ein Signal bekommen,konnte mir aber nicht sagen woher o. ob plus o. minus. Habt ihr eine Idee? Bin inzwischen soweit ,das mir die Abwrackprämie gar nicht mehr so gruselig erscheint.. Matthias
-
Aussetzer beim beschleunigen; 86'er tu 16V
Moin,bin nicht zu meinem Schrauber um die Ecke sondern nach Berlin zu Pinkowski. Das ruckeln ist weg. Zwei Sachen sind gemacht worden: beim letzten Zündkerzenkauf sind BCP7 eingebaut worden,sind gegen die richtigen getauscht und der Verteilerfinger ist ersetzt worden.Jetzt läuft er zumindest rund.Muß nur noch die fehlende Leistung "gefunden" werden,vermutet wird von der Werkstatt das APC Steuerteil,um den Turbo konnte sich nicht wegen der Temp gekümmert werden..Jetzt hat sich aber erst einmal das Antriebsgelenk Radseitig vehement zu Wort gemeldet ( hat jemand günstig eines zu liegen (das "günstig bezieht sich auf den eventuellen verkauf..) ?) Grüße Matthias
-
Aussetzer beim beschleunigen; 86'er tu 16V
Hallo Experten, habe am Freitag einen Werkstattermin,aber vielleicht kann man dem Mechaniker die Suche erleichtern.. Folgendes Problem tritt auf: beim untertourigen beschleunigen im 4.u.5 Gang wird ja der Ladedruck bei ca. 2500 U/min geregelt.Dies ist bei meinem Wagen mit stottern o.aussetzern verbunden.Bin ich über diesen Bereich ist das kein Thema mehr. Bisher war das ein Zeichen das meine Zündkerzen in den vorzeitigen Ruhestand versetzt werden wollten ,aber es sind neue Kerzen ( NGK) drin. Seit ich aber einen neuen gebrauchten Lader einbauen ließ (welcher auch mal den Ladedruckzeiger über die Mitte hinaus nach rechts wandern läßt) ,tritt dieses Phänomen stets im oben genannten Rahmen auf. Auch bei Autobahnfahrten habe ich ein ungutes Gefühl. Es macht den Eindruck als wollte aber könnte er (der Wagen) nicht schneller,ist schwierig zu beschreiben.. PS. Zündkabel usw ist alles noch kein Jahr alt,nur die empfohlenen Marken werden verwendet, kein Reparaturstau,was fehlt ist der kompetente Saabkenner hier in der Nähe.. Vielen Dank Matthias
-
16V Softturbo - Aussetzer bei 2.500 U/min
Das sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Kerzen.Tritt bei meinem alle 10-12 tsd km auf und ist nach austausch der Kerzen verschwunden..