Zum Inhalt springen

mathew

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Herzlichen Glückwunsch - hoffentlich hält das neue ewig. War das ein Austausch im Rahmen der Garantie oder was hat das Tei und der Einbau gekostet?
  2. Hallo jeddar. das ist ja eine gute Nachricht. Tauscht SAAB das Teil kostenlos oder ermäßigt? Berichte einmal, wenn's soweit ist! Gruß Mathias
  3. Wie bereits oben erwähnt: Bei meinem Wagen wurde das erste EGR über die (VAG-) Gebrauchtwagengarantie abgerechnet. Das hat meine Saab-Werkstatt freundlicherweise alles direkt mit dem VAG-Händler geregelt, bei dem ich den Saab gekauft hatte.
  4. Hallo zusammen, ist das neue Ventil inzwischen verfügbar? Ein paar Wochen könnte ich vermutlich noch überbrücken, aber so toll ist das im Moment nicht, erst ab 1.800 U/min Leistung zu bekommen ...
  5. Vielen Dank @ saabman für diese Info. Mein vorletztes EGR-Ventil wurde noch im Rahmen der Gebrauchtwarengarantie ersetzt, das letzte 6 Monate später als Garantiefall. Da sich nun die typischen Leistungsverluste wieder zeigen, hatte ich vorgestern in meiner SAAB-Werkstatt nachgefragt, ob das wieder ein Garantiefall sei. Das wurde aber verneint - ich könne ev. mit einer Kulanzbeteiligung rechnen bzw. versucht man es zunächst mit den Reinigen. Dass ein neues EGR-Ventil kommt, lässt ja hoffen. Die Frage ist, ob SAAB das nicht kostenlos einbauen muss. Da ich keinen Neuwagen erworben habe, kann ich auch nicht lückenlos nachweisen, dass es sich über einen Mangel hat. Sonst würde ich mich auf das folgende Urteil berufen: AG FRANKFURT AM MAIN vom 11.01.2008, 32 C 1639/07-48 Neubeginn der Verjährungsfrist bei mangelhafter Nacherfüllung Tritt ein und derselbe Mangel nach mehreren erfolglosen Versuchen der Nacherfüllung erneut auf, beginnt die Verjährungsfrist neu. (Aus den Gründen: ...Der Kläger kann von der Beklagten gemäss §§ 433 I, 439 I BGB als Nacherfüllung die Beseitigung des Mangels an dem an ihn veräusserten Fahrzeug verlangen. Die Vibrationen des Fahrzeugs beim Abbremsen, insbesondere im Geschwindigkeitsbereich von über 120 km/h, stellen einen erheblichen Sachmangel i.S.v. § 433 I BGB dar, da sie die Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs beim Abbremsen beeinträchtigen. Gemäss § 437 Nr.1 BGB kann der Kläger deshalb Nacherfüllung nach § 439 BGB durch Beseitigung des Mangels verlangen. Die strittige Frage, ob bei einer mangelhaften Nacher- füllung die Verjährungsfrist jeweils erneut beginnt, ist jedenfalls für die Fälle zu bejahen, bei denen derselbe Mangel erneut auf- tritt. Dies ist im vorliegenden Fall bei einem immer wieder auf- tretenden gleichartigen Mangel, dem "Bremsrubbeln", anzunehmen...). Fundstellen ADAJUR-ARCHIV VRUNDSCH,7/0 47
  6. mathew hat auf Valium's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei mir funktioniert das auch nicht mehr. Vermutlich ist handelt es sich um ein Softwareproblem. Angemerkt hatte ich diesen Mangel bei den letzten beiden Werkstattaufenthalten, aber behoben wurde das Problem nicht.
  7. mathew hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9-3 II
    "heizt die standheizung jetzt nur den motor oder das kühlwasser? " Die Frage würde mich auch einmal interessieren. Vermutlich heizt sie das Kühlwasser als Medium um die Wärme darüber an den Motorblock weiter zu geben und auch die normale Innenraumheizung zu erreichen. Wenn das Kühlwasser dann aber auch noch durch den Kühler läuft, heize ich ja die Umgebung auch noch mit - ich vermute daher einmal, dass der Kühler dann abgekoppelt wird. Ob wohl jemand ein Schaubild vom gesamten Kühlkreislauf hier veröffentlichen kann?
  8. mathew hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Symbol sagt leider nichts aus - es leuchtet immer bei Außentemperaturen unter ungefähr 9 Grad, also wenn die Zusatzheizung meint, nachhelfen zu müssen. Einen exakten Zusammenhang mit der im SID angezeigten Außentemperatur kann ich aber auch nicht feststellen, die Zusatzheizung hat vermutlich einen eigenen Temperatursensor.
  9. mathew hat auf Mike_93_C's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mir ist das Signal bei eingeschaltetem Radio oder CD auch zu leise! Gestern hatte ich einen ganz besonderen Effekt: Als ich den Motor abstellte, piepte die Rückfahrhilfe munter weiter und wollte gar nicht aufhören. Nur ein Neustart des Motors mit kurzer Vor- und Rückwärtsfahrt hat ihn zum Schweigen gebracht!
  10. Ich hatte auch ein defektes Steuergerät, als ich den Wagen übernahm. Symptom: Der linke Außenspiegel ließ sich nicht verstellen. Natürlich dachte ich auch erst an ein Kabelproblem oder einen Motordefekt. Aufgrund der Gebrauchtwagengarantie brauchte ich mich aber nicht selbst auf die Suche machen.
  11. mathew hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin moin! Ich habe heute morgen noch einmal auf die Motor-Temperaturanzeige geachtet: Bei +1 Grad Außentemperatur und 26 min Standheizung stand der Zeiger bei Motorstart zwischen der unteren Markierung und dem ersten Skalenstrich. Nach 3 Minuten Fahrt war der Zeiger auf dem ersten Skalenstrich, nach weiteren 3 Min war die Normaltemperatur erreicht. Zu schade, dass man nicht sehen kann, ob und wann die Zusatzheizung abschaltet. Wenn da jemand im Forum eine Idee hätte, wie man sich mit möglichst wenig Aufwand eine Kontroll-LED einbauen könnte, wäre das toll. Eigentlich sollten doch eine LED, ein Widerstand und ein paar Meter Kabel ausreichen, wenn man eine geeignete Stelle zum Anklemmen findet ...
  12. mathew hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Dennis, die Standheizung braucht schon etwas Zeit, um den Wagen aufzuwärmen. Bei einstelligen Minustemperaturen dauert es bei mir etwa 15 Minuten, bis der Innenraum schön warm und die Winschutzscheibe sowie die Seitenscheiben vorn eisfrei sind (kein Kratzen!). Nach 30 Minuten ist es mollig warm - dann schaltet die Standheizung aber auch irgendwann automatisch ab. Die Motortemperaturanzeige ist dann aber auch noch nicht auf Mittelstellung, aber das wäre auch wohl zuviel des Guten. Gruß Mathias
  13. Ich hatte am 8.02.2008 beim Finanzamt (Soest) telefonisch reklamiert - beim KBA lag angeblich nichts vor. Meine SAAB-Schmiede (Dortmund) hat daraufhin irgendeinen Schreiben direkt (mit meinem Kennzeichen als Betreff) zum Finanzamt gefaxt. Heute habe ich (nach 14 Tagen) einmal nachgefragt und die Auskunft bekommen, dass der neue Bescheid am 03.03.2008 'raus geht'. => Gut Ding braucht Weil!
  14. Bei meinem TiD 1,9 110kw ist es definitiv eine Eberspächter - ein Blick unter die Motorhaube genügt. Ich hänge mal ein Foto des Typenschildes an. Falls jemand eine Bezugsmöglichkeit für eine passende Fernbedienung kennt, bin ich natürlich auch sehr interessiert!
  15. mathew hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei meinem 1,9 TiD bin ich mit der Klimaautomatik auch sehr zufrieden. Im Customize-Menü habe ich die Klimaanlage (aus ökologischen Gründen) ausgeschaltet, als Temperatur habe ich 21 Grad eingestellt. Meistens regelt die Automatik das Innenraumklima für mein Temperaturempfinden optimal. Abweichungen sind nur nötig, wenn die Außentemperatur oder Sonneneinstrahlung so hoch ist, dass ich die Klimaanlage brauche, oder morgens bei beschlagener Windschutzscheibe. Gerade dann ist es natürlich auch sinnvoll, bei Motortemperaturen unterhalb der eingestellten Solltemperatur schon mit hoher Lüftergeschwindigkeit Luft in den Innenraum zu blasen, und genau das macht die Automatik bei mir sehr gut. Das Klimamodul hat in modernen Autos ja nicht nur die Funktion, den Innenraum zu klimatisieren, sondern auch den Motor mit optimalen Temperaturen zu fahren, damit Verbauch und Schadstoffausstoß optimiert werden. (Ich habe einmal an einer Besichtigung bei einem Hersteller für soche Steuerungsmodule teilgenommen.) Vor dem Hintergrund darf es meiner Meinung nach auch ruhig ein paar Minuten länger dauern, bis die Innenraumtemperatur das Soll erreicht hat. Ein eindeutiger Nachteil ist bei SAAB, dass man die Standheizung nicht per Fernbedienung einschalten kann (jedenfalls nicht ohne teure Umbauten). Im Winter werde ich mich wohl wieder dazu zwingen müssen, jeden Morgen zur gleichen Zeit zur Arbeit zu fahren und vorsichtshalber einen zweiten Wecker in Betrieb nehmen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.