Alle Beiträge von aschlemmer
-
2.2 TiD Anni mit scheckheftgepflegten 196tkm - zuviel des Guten?
Update: Meine Frau fuhr heute erstmals einen Saab; einen 1999er 9-3 mit 115 PS Diesel (112000 km). Innen, außen alles angenehm und sehr nett; aber der Durchzug zwischen 0 und ca. 60 km/h war nicht so das, was sie sich nach dem 75 PS Golf Diesel Traktor wünschte; bei höheren Geschwindigkeiten schon besser. Da sie aber viele Kurven im Schwarzwald fahren wird, war sie nicht so angetan und wir fragen uns nun, ob 1. der 125 PS Motor soo viel mehr Dampf macht auf kurvigen Landstraßen und damit ob 2. der 150 PS Benziner vielleicht trotz einer Fahrleistung von ca. 20000km/Jahr doch in Betracht kommt. Jetzt bin ich am Rechnen, jedoch hänge ich etwas mit der Kfz-Steuer wegen der Schlüsselnummern (OK, der 125 PS Diesel ist Euro-3, das klappt, aber zum Benziner muss ich erstmal rausfinden, mit welchem Steuersatz der angesetzt wird. ) Noch war die Suche erfolglos, aber das wird vll. noch. Ich denke, bis zu 500 Eur/Jahr wäre ihr mehr Fahrspaß schon wert -- ich melde mich wieder!
-
2.2 TiD Anni mit scheckheftgepflegten 196tkm - zuviel des Guten?
Also, die "Kauf als Gewerbetreibender"-Option scheidet inzwischen aus, wie mir der Steuerbrater heute eindrücklich vermittelt hat (wegen nur 25% betrieblicher und 75% privater Nutzung lohnt es sich nicht, er rät davon ab). Wenn die Angebotslage nicht viel anderes bietet, werde ich mir den angesprochenen 196000er 9-3 Anni mal ansehen müssen. Da der bisher Langstrecke fuhr und auch weiterhin nahezu werktäglich 2x44 km Landstraße fahren würde (ist ja auch eine Art Langstrecke, wenn auch mit vielen Kurven wegen 800 Höhenmetern, oder?) vielleicht keine schlechte Überlegung zum Einsteigen in die Saab-Markenwelt. Die vier Golfs (I, I, II, III) hat meine Frau bisher auch immer fast "bis ans Ende" gefahren, sodass ein eventueller Weiterverkauf mit nach 4 Jahren dann ca. 300.000 km irrelevant wird. Also werde ich tatsächlich einen Satz Winterreifen versuchen herauszuschlagen -- da die Reifenhändler derzeit aufgrund des warmen Winters auf ihren Beständen hocken, müsste das etwas drin sein. Oder es taucht noch ein besseres Angebot auf, man weiß ja nie. Anmerkung am Rande: Und wer's noch nicht bemerkt hat: Seit wir von der VW 4motion Lösung weg hin zum 9-3/I tendierten, ist meine persönliche Begeisterung für Saab's fast schon beängstigend (plötzlich sehe ich immer mehr auch alte 900/9000er auf den Straßen ...) -- wo es doch eigentlich "nur" ein Gebrauchsgegenstand ist. Ich freu' mich jedenfalls sehr darauf ohne bei der Kaufentscheidung den Verstand abzuschalten. Danke an Eure Unterstützung, so eine nette Gemeinschaft habe ich noch selten erlebt; nicht mal unter den Mac-Usern, zu denen ich auch seit 1995 zähle.
-
2.2 TiD Anni mit scheckheftgepflegten 196tkm - zuviel des Guten?
Vielen Dank für Eure Meinungen! @hb-ex: Ja, der Verkäufer ist ja Händler und die Mwst. ausweisbar. Und die 300€ für die Garantie könnten wir so auch noch sparen. @Regio-Rider: Hm, das meinte meine Frau auch -- wenn er dann in 3 Jahren an die 300.000km hat, zahlt doch keiner mehr etwas dafür ... *grübel @DJD: Klasse Angebot! Ich werde nun jedoch zunächst mal hören, was der Steuerberater meint, von wegen Versteuerung der privaten Nutzung und hoffen, dass es für das Mainzer Leckerli reicht -- eine Standheizung mit Funk-FB hat beim Pendeln in den Schwarzwald schon ganz schön Charme *bibber
-
2.2 TiD Anni mit scheckheftgepflegten 196tkm - zuviel des Guten?
Ah, das sind gute Hinweise :-) Inzwischen habe ich vom Steuerberater erfahren, dass es sich lohnen kann, das Auto auf mein Gewerbe zu kaufen (= Märchensteuer zurück) und die Nutzung durch meine Frau zu versteuern (ich bin Teilzeit-Selbstständig, meine Frau angestellt) -- dann würde auch das "Meenzer" Juwel interessant werden .. mal abwarten, was der "Haupt"-StB morgen dazu meint ... Aber der Hinweis, dass die Laufleistung ok sein kann, ist auch sehr wertvoll. Und klar, dass wir auch den 196tkm-Saab nicht ohne "Bonus" zum ausgeschriebenen Preis nehmen würden ...
-
2.2 TiD Anni mit scheckheftgepflegten 196tkm - zuviel des Guten?
Neee, es ist nicht ganz meine Entscheidung -- meine Frau ist eisern gewillt, nicht mehr als 8000 EUR auszugeben für das Auto und lieber in 3 Jahren nochmals zu investieren ... wenn der Mainzer sich auf 9500 drücken ließe und unser VW-Traktor noch 1500 brächte, ließe sich das ja machen; das halte ich aber für zwei sehr optimistische Annahmen ... Mal abwarten, was Franken_Aero antwortet -- von einem Forumsmitglied privat zu kaufen, wäre natürlich super-genial, und das noch ohne Märchensteuer :-)
-
2.2 TiD Anni mit scheckheftgepflegten 196tkm - zuviel des Guten?
@Franken_Aero: PN folgt! @erik: Also der Mainzer 9-3 ist zum einen gleich 3000 EUR teurer angeboten und obendrein nicht vom SAAB-Händler sondern von einem kleinen Gebrauchtwagenhändler ... das sind aus meiner unbedarften Sicht gleich 2 Gegenargumente ... und Franken_Aero werde ich kontakten :-)
-
2.2 TiD Anni mit scheckheftgepflegten 196tkm - zuviel des Guten?
@Franken_Aero: steht der nicht bei mobile.de für 8699 drin?
-
2.2 TiD Anni mit scheckheftgepflegten 196tkm - zuviel des Guten?
Hallo, werte Community, eine letzte Frage vor dem Kauf hätte ich noch ... sind 196 tkm auf einem 4,5 Jahre alten Anni-Diesel, scheckheftgepflegt mit Garantie und TÜV neu zuviel, um ihn ca. 3 Jahre noch fahren zu können? Der Wagen kommt vom freundlichen Saabhändler und ist nur Langstrecke HD<->S gefahren und soll gut da stehen -- Ausstattung, Farbe und Preis (für 7600 angeboten) sind nach unserem Geschmack und der Händler in Leinfelden-Echterdingen hört sich sehr nett an -- er gibt ihm mindestens bis 300 tkm ... Hier der Link zum Wagen -- vielen Dank für Eure Meinungen dazu ...
-
Neuling/2: 9-3/I TiD vs. 9-3/II TiD (beide mit 2.2)
Ja, klar, dass Ihr hier den Ier bevorzugt -- wir ja auch :-) Ich war nur unsicher, da sie preislich durchaus nah beieinander liegen können. Ich werde berichten, was es denn nun wird; also welcher 9-3Ier ;-) Klar ist auch, dass wir ein gutes Anni-Modell suchen sollten ... der IIer scheint sich erst mit dem 1.9l Fiat Diesel-Motor richtig zu lohnen und das ist aktuell eine Preisklasse zu hoch für uns, da wir soviel Geld nicht in ein Auto stecken wollen (ab 13.000 aufwärts liegt dann dochmehr als 50% über geplantem Budget ...).
-
Neuling/2: 9-3/I TiD vs. 9-3/II TiD (beide mit 2.2)
1. ist auch ein "Eckenhändler", allerdings in Mainz -- hört sich am Telefon aber nett an (Klein, kommt auch sonntags zur Besichtigung)
-
Neuling/2: 9-3/I TiD vs. 9-3/II TiD (beide mit 2.2)
OK, das ist eindeutig. Gilt das auch für die Kriterien "Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit" oder ist da ein ordentliches Maß Liebhaberei im Spiel?
-
Neuling/2: 9-3/I TiD vs. 9-3/II TiD (beide mit 2.2)
Hallo, allerseits, nachdem, auch ausgelöst durch meinen ersten Thread, die Begeisterung für einen Saab 9-3 als nächstes Pendlerauto für meine Frau zugenommen hat, sondieren wir nun den Gebraucht-Markt etwas intensiver. Obwohl klar ist, dass Angebotspreis und tatsächlicher Verkaufspreis bis zu 20% auseinander liegen können, finden sich einige lustige Ausprägungen. Angebot 1 ist ein 9-3/I, 2002er Anniversary, toll ausgestattet. Soll 10990 kosten, wohl auch wegen der wenigen 86tkm. Was aber auch verdächtig wenig ist für fast 5 Jahre ... Angebot 2 ist ein 9-3/II Linear, aus 2002, Standardausstattung (ohne Leder), der 10450 kosten soll mit 100tkm. Pro 1: Komfort-Ausstattung, Design der "alten Linie" Pro 2: Sicherheitsaustattung (ESP), neueres Modell Was meint ihr dazu -- mit welchem Modell würden wir wohl glücklicher werden? Dass es ein 9-3er sein soll, steht für meine Frau ziemlich fest (Sie sah kürzlich einen 900er aus den 80ern und meinte nur "Wow" -- ich glaube, sie ist "saabifiziert" inzwischen :-) Die Motoren sind ja beides die Gleichen, oder? Und für den von Euch gelobten Fiat-1.9-Diesel reicht unser Budget einfach nicht. Lohnt es sich, einen 9-3/II zu wählen (und entsprechend meist mehr dafür zu bezahlen), wenn es hauptsächlich um Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit geht? Die Anforderungen sind im ersten Thread ausführlich geschildert. Danke für Eure Einschätzungen!
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
Ja, das dachten wir auch. Also rief ich letzten Samstag an und erfuhr, dass auch sonntags von 10-16 Uhr jemand da sei. Und wenn er den Schlüssel nicht findet, solle er sie anrufen. Also dorthin gefahren, doch das Problem war, dass der stoffelige Aushilfsstudent das Ganze Auto nicht fand. Na gut, sehen wir uns also wenigstens den 1999er, der für 5999 im Netz und für 6500 dort stand, an. Der Schlüssel passte zwar, aber Strom war keiner da. Ah, Batterie abgeklemmt -- also Haube auf. Diese war mit moosigem Wasser in den Spalten umsäumt und die Batterie war angeklemmt. Ohne Strom kein Spaß und ein Auto, das seit Monaten vor sich hin modert, machte auch nicht wirklich Lust auf Saab ... So sind wir unverichteter Dinge wieder zurück ge-traktort und die Laune war dahin -- nachdem auch unser 6jähriger Sohn enttäuscht war, keine Probefahrt machen zu können. Was mit dem Coupé ist, das wir nicht fanden (immer noch ausgeschrieben), werde ich nächste Woche nachhaken. Soweit unsere ersten Erfahrungen mit dem "Freundlichen" ...
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
Mit Anlieferung? Und was ist, wenn er uns dann nicht gefällt? Also wenn uns jmd. zur Probefahrt einladen möchte -- gerne :-) Wieviele km habt Ihr denn so auf dem Tacho Eurer Saab's? Ab wann kommen die nervigen Reparaturen (Wasser-, Kraftstoffpumpe, Stoßdämpfer, Auspuff, Kupplung?) oder geht sowas beim Saab nicht kaputt, sondern man hat v.a. Ärger mit dem Display oder Kaltstart?
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
@saabi9-3: ich werde den Händler einfach mal anrufen, und sehen, was sie meint. Wegen höheren lftd. Kosten: Ja, wir haben schon etwas gerechnet ... der 9-3 kostet halb so viel Steuern wie der heutige Traktor, und Teilkasko ist 50 EUR/Jahr teurer als der Golf ohne. Wegen Reparaturkosten: da haben wir auch in den Golf kräftig investiert: (alles 2006): Kupplung (600), Anlasser (200), Batterie (75). Und eine grosse Inspektion kostete hier auch ca. 700 EUR. Wir sind also mental vorbereitet, eine Wagenklasse "aufzusteigen" ;-) Das gesetzte Budget umfasst zum Glück nicht unser ganzes Erspartes -- für ihren Job als Marketing Manager sollte meine Frau klassisch in einem MX-5 oder einem X-3 vorfahren, doch wir weigern uns, so viel Geld nur für einen Gebrauchsgegenstand auszugeben. Dafür ist dann der 9-3 eine schicke Wahl: gut geformt, angenehmes Markenimage und ein Touch von Exklusivität; dazu auch noch preisgünstig in der Anschaffung. @Habo: danke für deine Einschätzung! Mit einem BMW oder Volvo wären wir bei uns im öko-liberalen Wohnviertel auch nur einer von vielen -- einen 9-3 dagegen gibt es hier keinen :-) Ich habe echt Lust bekommen auf den Markenwechsel und freue mich, wenn wir einen Saab haben werden. Dank dieses tollen Forums kenne ich jetzt auch die Schwächen, die es zu beachten gilt, und die preismindernd verwendet werden können, ganz gut. Zu meiner Frage mit der Laufleistung: Kann man auch 8000 ausgeben für ein Angebot, das beispielsweise schon 130tkm drauf hat, sofern die Wartungsintervalle eingehalten wurden? Was seht ihr als km-Obergrenze für einen zuverlässigen 9-3 TiD? (In Stuttgart steht einer für 7600 VHB, der hat aber schon 196 tkm runter)
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
Ausrede? Nicht wirklich -- wir hatten eben verabredet, dass wir erst im Februar umsatteln, alleine aus zeitlichen Gründen. Mainz sind ja auch ein paar hundert laute Golf Diesel km von hier aus ... Wegen des Golf Verkaufs (siehe Signatur) hoffe ich eigentlich darauf, dass der bei Bedarff schnell weggeht, da technisch (Motor, Bremsen, Fahrwerk, Klappern) in gutem Zustand für sein Alter und noch 6 Monate TÜV. Aber ich habe auch seit ca. 6 Jahren kein Auto mehr verkauft, da der letzte für 50 EUR Rabatt auf den Peugeot weg ging ...
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
Ja, die Ausstattung hat mir auch gefallen :-) Es gibt 2 Haken: meine Frau will zur "alten" Arbeit nur mit dem alten Golf fahren und ihr letzter AT ist der 02. Februar ... mal sehen, ob es den noch in 2 Wochen gibt. Und falls nicht, oder das Budget es nicht hergibt, dann haben die meisten Angebote bis zu 150tkm Laufleistung -- sind da 7000-8000 nicht etwas viel? Auf der anderen Seite wären bei 5 Jahren Alter beispielsweise 130tkm lediglich gut genutzt, was bei so einem schönen Wagen auch so sein sollte ... Wo liegt Eurer Meinung nach die Obergrenze an km, wenn man sich ein zuverlässiges Auto wünscht? (Klar, man kann immer danebenlangen, das mal außen vor gelassen)
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
Schön, das macht mir Mut! Heute habe ich einen silbernen 2002er SE Anniverary 1. Hd 86t km, 8fach bereift inkl. 1 Jahr Garantie für 10990 angeboten gesehen -- Unser alter Golf erlöst vielleicht noch 1000 Eur, dann das Angebot auf 9.500 runterhandeln ... was meint Ihr zu dem hier, beispielsweise? (ADAC meint: Händler VK 9350 bei diesem Wagen)
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
... ah, mit dem wirtschaftlichen Aspekt überzeuge ich meine Frau immer Danke für die Tipps!
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
Danke an Euch, das hört sich sehr gut an. Nun aber erst mal eine Probefahrt erreichen -- die meisten Angebote stehen hunderte km entfernt und 8000 scheint mir ein knappes Budget für einen 2002er zu sein ... was meint Ihr? (Nachrüsten von Scheiben oder Fahrwerk wäre für meine Frau dann doch etwas zuviel :-)
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
Hallo, Turbomaster, wie ist das Kurvenhandling auf leichten Pass-Strecken? Und ist das Licht ok? Hier schrieb jemand von Funzel-Licht (klar, kein Xenon). Danke aschlemmer
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
Liebe Saab-FreundInnen, meine Frau hat nach 20 Jahren Golf (I, II, aktuell III TD mit 252 Tsd. km) keine Lust mehr auf Golf. Nachdem sie bald werktäglich 44 km je Strecke pendeln muss und die Strecke von 250 m ü.NN auf 850 m ü.NN (Oberrhein bis Schwarzwald) geht, suchen wir ein passendes Fahrzeug für sie. Der erste Favorit war ein BMW 330xd, doch leider passen da auch 2001er Modelle nicht zu unserem 8-9000 Euro Budget. Die Vernuft ergab einen Bora/Golf IV TDI 4motion, am besten mit Winterpaket (Xenon). Aber sie will keinen Golf mehr. A4 ist auch ausgeschlossen. Da fährt Ende letzten Jahres ein 9-3 Zweitürer an uns vorbei und sie war gleich ganz verliebt. Also ran an die üblichen Quellen und die Angebote sondiert. Angesichts ihrer Fahrleistung (ca. 20-25 Tsd km pro Jahr) kommt wohl am besten ein 2.2 TiD infrage, wohl eher die 125 PS Version. Ins Budget scheint der Saab zu passen, es gibt immer wieder mal 2002 SE Anniversary Modelle mit 100-150 Tsd. km Laufleistung, dann allerdings als 4-Türer, da wir ein Kind haben. In der TK ist der Saab sogar billiger als ein Golf TDI :-) Was mich interessiert sind allgemeine Tipps, auch zu anderen passenden Fahrzeugen für ihre Anforderungen. Außerdem lese ich Klagen über funzelige Scheinwerfer (schlecht bei Bergstrecke), schlechte Bremsen (*bibber) und lautes Fahrgeräusch bei Autobahntempo -- was ist da dran und ist die Liebe zu einem wirklich schönen Alltags-Auto wie dem Saab 9-3 I das wert? Vielen Dank im Voraus, ein vielleicht-bald-Saab-Mitbenutzer