-
Schweden Neuling hat mal ne Frage...
Hatte so was vermutet, aber bisher noch Nie gesehen. Danke.
-
Schweden Neuling hat mal ne Frage...
Moin. Heute die Winterräder angeschraubt, und nicht schlecht über die ulkigen Bolzen gestaunt. Ist das eine Saab extravaganz mit dem zweiteiligen Kegel, oder hat das auch irgendeinen technischen wert? Wenn ja, warum gibts das nur bei Saab? Gruß
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
OK, also es wurde ein anderer Kat mit dem verschmorten verglichen, der eingebaute Kat ist defenitiv Kaputt, ein Teil der Oberfläche ist Buchstäblich nach hinten abgesackt. Monteur (27 Jahre bei Saab) und Meister haben sowas noch nicht gesehen. Die beiden Sensoren sind mit Gehäuse verschmolzen, nicht zu entfernen. Ich frage mich was der Vorbesitzer gemacht hat, um den Kat zu schrotten und die Sensoren derart fest zu schmelzen, das kräftige Männer die nicht herausdrehen können. Wie schafft man es das Innenleben eines DPF so zu ruinieren, das die Strucktur zusammenbricht, und der Kat eine merkwürdige Form annimmt? So langsam glaube ich die gute Pflege ist ein Märchen gewesen. Und das beste, das Flexrohr sowie der DPF haben eine Seriennummer die nicht im Saab PC zu finden ist. Weder Original Saab noch Offiziele Teilehersteller. Entweder also irgendein nachgepfuschtes Teil oder von GM/Opel? Wäre dann nicht ein GM Logo drauf? Monteur sagt auch, anhand der Spuren war da jemand kürzlich erst bei... Ist das nicht vorsetzliche Täuschung, wenn einen ein Diesel mit verbastelten und wissentlich defekten kat/DPF verkauft wird? Der muss genau vor dem Verkauf noch mal manuell Freigebrannt worden sein, da er dann genau nach 1000 km in Notlaufprogramm wegen Verstopfung ging. Nach Saab manuell freibrennen, und wiederum nach 1000 km Notlauf. Für mich riecht das nach Betrug, wie ist da die Rechtslage? Ihr wisst ja was ein DPF Kat kostet, Dichtungen usw, dazu das Löchrige Flexrohr, 2 x Sensoren, Arbeitslohn, Fehlersuche, 2 x Freibrennen. Da hab ich schon richtig viel Geld bei Saab gelassen. Mit wissentlich funktionslosen Kat den zu verkaufen ist für mich vorsätzliche Täuschung. Wie komme ich an den Verkäufer damit ran?
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
Gestern meldete sich Saab, das Flexrohr sei undicht. Andere Fehler sind nicht zu finden, alles OK. Durch die Undichtigkeit vielleicht nicht genug Hitze, keine Reinigung, usw usw. Flexrohr kostet 178,- + Montage = 250,- Jetzt angerufen, der DPF sähe sehr komisch aus, Ei-Förmig. Die Kanäle müssen gerade sein, nicht wellig-eierig. Habe noch Nie verstopften DPF gehabt der so komisch aussieht, und noch keinen Austauschen müssen. Versucht jetzt irgendwo einen gebrauchten zu bekommen um zu gucken wie der normal aussieht...? Bin mal gespannt was das für ein Drama wird. Die ganze Zeit den Wagen nur 2x 1000 km gefahren und nur Werkstatt. Der Vorbesitzer hatte angeblich keine Probleme, na ja, wenn der DPF jetzt wirklich Asche ist, glaube ich da nicht an einen "Zufall" das der DPF ausgerechnet am Kaufdatum kaputt geht. Nach den ersten 1000 km war der ja schon Verstopft. Vermutlich zum Verkauf manuell Freigebrannt und dann schnell weg das Ding... Hätte sonst jemand "rein Zufällig" einen DPF da?
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
Steht seid letzten Montag bei Saab und nichts passiert, ätzender "Service". Und dann noch Geld dafür haben wollen das ich bei der Hitze Fußgänger bin...
-
Erbitte Auskunft über die Original Lautsprecher
-
Erbitte Auskunft über die Original Lautsprecher
Würde Euch ja gern das Raten abnehmen, und Fotos vom Innenraum zeigen, aber der steht seid einer Woche bei saab Bremen und wartet das der fehlerspeicher ausgelesen wird. Der einzigste SaabMonteur hatte sich tags zuvor 2 Wochen in den Urlaub verdückt, und nun muss ich 2 Wochen warten, weil die Werke das mit ihren vielen anderen Marken keinen Plan von Saab hat. In Zukunft hängt also mein saab von einen Schrauber ab? Zumal ein Mitarbeiter noch sagte "wir müssen leider noch Saab mitmachen". Sehr uncool. Wo ist denn die nächste Werkstatt mit Ahnung, gibt es da eine Liste? Ich wohne im Bremer Umland zwischen Bremen und Verden. Zur 150: Gibt es einen Verwerter, der sich auf Saab spezialisiert hat, wo man aus einen Unfaller oder so, sich eine komplette 150er ausbauen kann? Wo bekommt man überhaupt gebrauchte Saab Teile her? Bei den üblichen Verwertern gibts so einfach kein Saab. Hab hier noch einen Mitsubishi Galant, heutzutage auch schon ein Exot, da ist es unmöglich eine gebrauchte Ölwanne zu bekommen, nur noch Neu für heftig Geld, da fast nicht mehr zu bekommen... Saabi wird ja doch schon mal gelegentlich Teilchen brauchen, vermutlich...
-
Erbitte Auskunft über die Original Lautsprecher
Erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe Da die Euros grad etwas knapp sind würde ich dem möglichen Umbau auf System 150 auf nächstes Jahr verschieben. Anschaffungskosten, Versicherung, Steuer, der permanent verstopfte DPF, Lackabplatzungen am Radlauf vorne, das ist erst einmal dringlicher. Meine Idee wäre sich einfach eine Aktive Bassrolle/Bassbox in den Kofferraum zu setzten, da Hauptsächlich der Bass fehlt. Die 4 Mini Leisesprecher machen ja fast nur Mitte und Höhen... Wäre nur die Frage wo das Signal her kommt. Bei Stereo wäre es wohl gut von beiden Mini Hecklautsprechern das Signal zu nehmen, aber ist Vermutlich nicht vorgesehen. Notfalls muss ich zum MedienMarkt mal bisschen gucken was es so gibt.
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
Vorbesitzer meint er habe nur Echte Langstrecke gefahren, und das Problem nicht gehabt. Nun frage ich mich wie ich Zukünftig den Diesel fahren soll, wenn der so gern Verstopft. Kann nicht immer nur 3-Stellige Kilometer fahren... Hoffentlich hat Saab kurzfristig zeit den zu Prüfen. Das mit dem Sensor scheint mir Naheliegend, na mal schaun was der Spaß kostet...
-
Erbitte Auskunft über die Original Lautsprecher
Kann man nicht das Signal an den kleinen vorhandenen 4 Lautsprechern abgreifen, und mit einer Frequenzweiche das Basssignal an die größeren noch ein zu bauen den Boxen weiter leiten? Müssen vermutlich auch noch Aktiv sein, weil "kleine 70er" Anlage hört sich schwächlich an...
-
Erbitte Auskunft über die Original Lautsprecher
Der Sound ist wirklich Grotten Schlecht. Heute hab ich mal die Hand an die Lautsprechergitter an der Tür unten gehalten, nicht die kleinste Viabration. Sind da normalerweise welche drin? Nur oben aus den kleinen auf dem Armaturen"brett" kommt Musik. Ferner hab ich mal im Kofferraum geschaut, da sind ja von unten pro Seite 2 Aussparungen vorgesehen,ich habe nur die beiden kleineren, die die mehr zur Fahrzeugmitte sind. Die jeweils äußeren sind mit einer Art schwarzer Plasik Blende geschlossen. Abgenommen ist da nichts hinter. Sagt mir Bitte, ist das Original so, oder wurden da die Bassboxen jeweils vorne und hinten entfernt? Habe den Verdacht, das der Vorbesitzer da bessere Nachgekaufte drin hatte, die Ausbaute, und das dann einfach so gelassen hat. Das würde auch erklären, warum so gut wie kein Bass vorhanden ist, und wenn etwas da ist,m gleich durch schlägt. Frage, sollten da tatsächlich die Bassboxen fehlen, hat noch jemand welche liegen? Werden ja bestimmt einige bessere eingebaut haben, und die Originalen sind über. Oder gleich andere Einbauen? Empfehlungen? Haben nur das normale Standard Radio, auch kein Radio mit Display/Navi oder so; keine Ahnung wie die Wattleistung ist. Wenn keiner was hat, können da normale Lautsprecher rein, oder müssen das spezielle sein? 2/4/8 Ohm ?
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
Hab den jetzt noch mal als er sowieso schon warm war, 22 km mit 2700/2800 U/min über die Bahn gefahren, dachte der wird mal anfangen, wollte aber nicht Freibrennen; ist wohl ein Sensor kaputt. Saab sagte mir das manuell angestossene Freibrennen über Tech2 geht mit 2.500 bis 3.000 U/min, und dauert nur wenige Minuten. Solange er kalt ist läuft ganz normal, sobald warm geht nur noch wenig. Um überhaupt an der Ampel los zu kommen, muß man schon die Gänge bis 3.000 ziehen, und ab über 2.000 ruckt er jedesmal 1 bis 2 mal deutlich. Liegt vielleicht am Notprogramm, in den höheren Gängen ist dies aber nicht.
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
Nach 1027 km heute wieder Lampen an und Leistung weg. Freibrennen startet also nicht, muss er wohl doch zu Saab Bremen (jetzt Stuhr/Seckenhausen). Mal gespannt ob die gleich den Fehler beseitigen oder mir erst unnütze Teile verkaufen wollen... Gibts in der Bremer Gegend jemand aus dem Forum mit Ahnung der mal gucken kann? Hatte die letzte Wochen anderen Wagen zu Verfügung und bin Saab keine Kurzstrecke gefahren.
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
Moin Moin. War gestern bei Saab, DPF 90% dicht. Die haben den dann 2x frei gebrannt. Sollte demnächst die Lampe wieder angehen würde der nicht freiwillig freibrennen, müsste der Wagen dann da bleiben. Vorbesitzer sagt wäre Ihm unbekannt. Was machen wir falsch? Laut auslesen wäre letztes Freibrennen vor 900km gewesen, ist das zu viel? Mein erster Diesel, kenne mich nicht aus. Wie kommen die im Forum immer auf diese % Werte, wie kommt man im Menü da hin? (Hab das Handbuch nur 1/3 durch, zu wenig Zeit). Bei wieviel % sollte der Freibrennen, wie kann man das ggf. anstoßen? (Fahrweise?) Tipps zur eventuellen Fehlersuche? Der "Meister" da meinte nicht so untertourig fahren und auf gar keinen Fall Kurzstrecke, verträgt der Motor nicht (???) Ist der 1,89 TiD so eine Sensibelchen?? Gruss
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
War eben bei Dorfwerkstatt, der Tester hat nur Code angezeigt, dann Googelten die da sei wohl Partikelfilter Dicht. Irgendwelche Druckunterschiede vor/nach Kat. Und Das wo wir 3 Tage nacheinander 6 x Strecke 120 km Autobahn mit jeweils 140-170 km/h fuhren. Um 11 ist Saab dran. Sollte der DPF dicht sein, wie bekommt man den Frei ohne gleich einen neuen einbauen zu müssen?