Hallo liebe Saab Gemeinde,
wie der Titel schon verrät hat mein Saab ein kleines Problem mit dem Leerlauf.
Bevor sich jemand beschwert ich habe mich zuvor umfangreich in dem Forum erkundigt und keine passenden Lösung für mein Problem gefunden.
Nun zur Problematik:
Seit ca. 2 Wochen fängt der Motor im Leerlauf an die Drehzahl zu erhöhen (1200-1500).
Dies macht er aber nur wenn der Motor warm ist. Wenn man dann, in diesem Zustand, kurz Gas gibt geht die Drehzahl für kurze Zeit wieder
auf Normalniveau zurück, bevor sie dann wieder hoch geht.
Seit 2 Tagen gibt es ein neueres Problem.
Die Drehzahl beim starten des Motors bleibt
bei 2000 U/Min "hängen" und geht erst wieder runter wenn man kurz Gas gibt.
Habe schon einige Sachen getauscht bzw. ausprobiert hat aber nichts geholfen:
Neuer Drosselklappen Poti
Neuer Kurbelwellensensor
Anderen LMM (gebraucht)
Stecker vom LMM abgezogen um Defekt auszuschließen
Leerlaufregler gereinigt (mehrfach)
Anderen Leerlaufregler (gebraucht)
Drosselklappe gereingt
Schläuche um Drosselklappe kontrolliert (mehrfach)
Resonator ist dicht
Kühlmitteltemperatur Sensor wird noch getauscht
Wenn es nicht der Kühlmitteltemperatur Sensor ist weiß ich leider nicht woran es noch liegen kann.
Vielleicht hat jemand anderes noch eine Idee
Hier noch ein paar wenige Daten zu meinem Auto.
Saab 9-3 1
Baujahr 1998
2.0i mit 131PS
Schalter