Zum Inhalt springen

service75

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von service75

  1. Hallo, da ich leider den Fehler nur eingrenzen aber nicht beheben konnte hatte ich den Saab zu Michael Reichhold (www.saab-mechanicus.de/ ) nach Friedberg gebracht. Er hat den kaputten Zylinder ersetzt und damit war die volle Funktion wieder da. Gruß, Peter
  2. https://streamable.com/d9cpt Bitte den Ton einschalten um die Position zu hören wenn der Mikroschalter anspricht.
  3. Gestern die Seitenverkleidung im Innenraum links hinten und im Kofferraum ausgebaut. Mit dem Messgerät die Funktion des Mikroschalter am Öldruckzylinder gemessen. Dabei folgendes festgestellt. Wenn der 5 Spriegel öffnet und auf Anschlag steht gibt es kein Signal vom Mikroschalter. Wenn aber der 5 Spriegel oben um ca. 5cm nach hinten bewegt wird dann springt der Mikroschalter an auf eine Bewegungslänge von ca. 10cm. Nun haben wir zu zweit getestet was passiert wenn wir den 5 Spriegel in dem Bereich stoppen wo der Mikroschalter anspricht und siehe da es funktioniert. Was ist nun zu tun ? Der 5 Spriegel geht über den Mikroschalter hinaus. Kann ich eine Einstellung vornehmen um die Position des Spriegels 7cm vorher zu stoppen ? Oder hat es einen anderen Grund ? Kann es den sein das der Anschlag des Öldruckzylinders nach dem Mikroschalter liegt ?
  4. [mention=4314]joerg augustin[/mention] : vielen Dank für deine kurzfristige Unterstützung vor Ort. Ich glaube das wir durch diese Aktion den Fehler eingegrenzt haben. Zumindest hoffe ich das . Du hast in deinem Beitrag die aktuelle Situation wunderbar beschrieben. [mention=800]patapaya[/mention] : Danke für den Hinweis das im Zylinder der Mikroschalter ist. Fehlermeldung, beim öffnen des Verdecks, nach dem auf Anschlag fahrenden 5 Spriegel ist folgende: "B2011 Lagensensor 5. Spriegel Auf Funktion fehlerhaft". Stecker vom "Lagensensor 5. Spriegel" führt hinter die Verkleidung im Kofferraum (links hinten). Stecker unauffällig. Nun werden wir (mit einem hilfsbereiten Arbeitskollegen) die Seitenverkleidung im Innenraum (links hinten) demontieren und sehen ob es etwas festzustellen gibt.
  5. Aktueller Stand: Wie in den Bildern zu sehen ist hatte ich im Kofferraum, Heckklappe und Mechanik eure Hinweise überprüft. Leider bin ich als Laie nicht weiter gekommen. Habe bei den unzähligen Versuchen auch einen Mikroschalter verbogen (links, Auflage Verdeckklappe). Danach ist mir der Taster von dem Mikroschalter (rechts, Auflage Verdeckklappe) davongeflogen. Ein Arbeitskollege der mal als Automechaniker gearbeitet hat mir vorgeschlagen das wir beide Mikroschalter gegen neue Tauschen. Das haben wir gestern durchgeführt. Jetzt krieg ich keine Meldung mehr bei jedem Anfahren. Bei meinem Problem hat sich aber nichts geändert. Leider hatte bisher keiner der SAAB Spezialisten im Münchner Raum (Bad Tölz, Augsburg) die nötige Zeit (Urlaubsbedingt, Ausgebucht) sich meinem Problem anzunehmen. Wenn Ihr noch einen Tipp für mich habt dann her damit.
  6. [mention=10519]Rainer M[/mention] : sollte die Ursache nicht gefunden werden bleibt mir wohl nichts anderes übrig als deine Lösung anzuwenden. [mention=800]patapaya[/mention] : ich habe es soeben nochmals geöffnet. Beim schließen des Verdecks geht der 1 Spriegel Haarscharf vorbei ohne die Verdeckklappe zu berühren. Beim öffnen des Verdecks berührt der 1 Spriegel die Verdeckklappe.
  7. Video 1. https://streamable.com/7tgc8 Hier der Versuch das Verdeck zu schließen bis zum Verdeckdeckel der dann nicht die Flühel hochfährt um runter zu kippen. Video 2. https://streamable.com/aic77 Hier der Versuch durch kurze vor und Rückbewegungen den Verdeckdeckel zum kippen zu bringen. Nach einigen Versuchen klappt es auch (ist im Video nicht festgehalten)
  8. [mention=800]patapaya[/mention] Zitat: „...falls das Nicht-Öffnen nicht durch eine fehlende Information darüber, dass der 5. Spriegel ganz oben ist, verursacht wurde, sondern durch sich nicht öffnende Schlösser der Verdeckdeckelverriegelung (z.B. falsch eingestellte Bowdenzüge), gegen die dann die Hydraulik angearbeitet hat.“ ... wenn das Verdeck z.B geschlossen wird bleibt der 5 Spriegel senkrecht stehen und der Verdeckdeckel ebenfalls obwohl er nach unten klappen müsste. Kann Dir gerne ein Video schicken über WhatsApp oder dergleichen. Hier kann ich keines hochladen. Öffnen die Schlösser in dieser Position. Wo ich noch bedenken habe ob nicht der Motor eine Macke hat der in dem Verdeckdeckel ist. Er muss erst die Flügel einklappen und das klappt nicht auf Anhieb. Video würde es verdeutlichen.
  9. zu der Verriegelung ... Nach der Notentriegelung ging alles wieder Elektrohydraulisch vom Bedienknopf aber mit dem vorhanden Problem weswegen ich hier das Thema eröffnet habe. Vermute das jetzt zusätzlich zu dem eigentlichen Problem der Mikroschalter nicht anspricht. Kofferraum lässt sich auch nicht mehr vom Schlüssel oder Fahrertüre entriegeln da das Verdeck wohl keine geschlossenen Endposition mitteilt. Das wäre wohl auch deine Schlussfolgerung wenn ich das richtig verstanden habe. Werde mir den Mikroschalter von innen anschauen. Er ist sichtbar wenn die Rückenlehne umgeklappt ist.
  10. [mention=800]patapaya[/mention] Danke für deine Hinweise. Hier der Gummipuffer rechts Hier der Gummipuffer links Sieht auf Anschlag aus oder ?
  11. Statusbericht: nach mehrmaligen betätigen ist dann das Verdeck mit einer Fehlermeldung hängengeblieben. Dabei war der 5 Spriegel noch senkrecht. Notentriegelung der Heckklappe (Deckel) durchgeführt. Dabei wurde festgestellt das der Mikroschalter - Betätigungsblatt links bei der Auflage des Verdeck-Deckel verbogen ist. Mikroschalter - Betätigungsblatt zurecht gebogen, danach 2x Verdeck geöffnet und dann wieder Verdeck geschlossen. Beim losfahren kommt jetzt die Meldung im SID das Verdeck zu kontrollieren. Verdeck lässt sich jetzt nicht mehr öffnen. So nun habe ich keine Ahnung was ich als nächstes machen soll. Verdeck Spezialist im Münchner Raum ? Gruß, Peter
  12. Ölstand gesenkt (um 30ml)bei der Hydraulikpumpe. Er war viel zu hoch. Jetzt immer noch knapp über Max. Hat auch keine Besserung gebracht.
  13. Der Motor vom Verdeck-Deckel war leicht lose, bewegte sich bei der Betätigung und war sehr heiß.
  14. Entdecktes Problem. Spriegel 1 berührt Deckel beim öffnen des Verdecks. Der Deckel liegt aber am Gummipuffer fest an. Wüsste nicht wie er noch weiter nach hinten soll.
  15. [mention=5426]jayjay[/mention]: Danke für deine Unterstützung. Ich habe diesen 2003 'er Saab bei einem Händler in Berlin "blind" gekauft. Es ist einer der letzten seiner Serie mit den "Aero Kit" außen und Automatik. 1 Hand mit 174.000km bei Saab in München gepflegt. Ich wusste von 70% (Investition bisher 500,- Euro) der Probleme beim Kauf. Die anderen 30% (Investition bisher 900,- Euro) wurden mir erst bei der Abholung und danach bewusst. Ein Schnäppchen ist es mit Sicherheit nicht aber die gesamte Investition ist im Rahmen der Marktlage. Er sieht jetzt richtig gut aus, wie aus einem Jungbrunnen entsprungen . Ich versuche jedes Jahr einen Saab Cabrio zu kaufen und herzurichten. Damit fahre ich eine Saison um danach hoffentlich ohne finanzielle Verluste zu verkaufen. So wird es auch bei diesem Exemplar sein. Habe mir vor kurzem den Saab 900 Turbo aus dem Profilbild gekauft. Diesen möchte ich aber auf Dauer behalten. Er hat zwar einen Motorschaden aber von der Karosserie und Innenausstattung im guten Zustand. Momentan wird der original Motor komplett überarbeitet. Hoffentlich ist dieses Projekt im Frühjahr 2019 vollendet. Wünsche Dir viel Geduld dein Cabrio wieder so herzurichten damit es zur deiner Zufriedenheit ist. Werde die Community auf dem laufenden halten mit dem hier gemeldeten Verdeck Problem.
  16. [mention=800]patapaya[/mention]: Danke, ist immer viel Arbeit aber wenn er dann fertig ist dann hat sich auch in diesem Fall der Aufwand gelohnt. [mention=4706]greatotto[/mention]: jetzt sehe ich das Bild am PC und nicht am Smartphone. Sieht so aus das der Behälter zu voll ist. Muss aber erst das Verdeck in die richtige Position bringen um dann den Ölstand zu ermitteln. Frag mich nur ob ein zu hoher Ölstand zu dem besagten Problem führen kann ?
  17. Hier ein Foto von dem besagten Saab nach der Aufbereitung.
  18. Hallo, Danke für eure Beiträge. [mention=10718]Schneller[/mention]: also den Versuch den 5 Spriegel beim öffnen nachzudrücken hat nichts gebracht da er schon auf Anschlag war. Jetzt habe ich reingeleuchtet und den Ölstand der Pumpe kontrolliert im geschlossenem Zustand des Verdecks. Kann das auf die schnelle schlecht beurteilen. Oder ist der Behälter Leer oder ist er bis oben voll. Werde heute Abend oder morgen mal genauer schauen. Foto schick ich mit. [mention=11525]Lehmann[/mention]: Gekauft und Scheckheft durchgehend beim „Saab Bauer“ mit dem gleichen Besitzer bis 3.2018. Wahrscheinlich wurde zuletzt nur noch das nötigste getan aber auch das war zu wenig. Habe inzwischen 1.400,- Euro in das Fahrzeug investiert. Bis auf eine kleine Beschädigung am Radlauf und dem Problem des Verdecks ist er auch wieder sehr schön. Die 2 Punkte werden aber auch noch abgearbeitet.
  19. Hallo liebe Saab Freunde, Danke vorab für die Aufnahme in diesem Forum. Ich bin langjähriger Saab Fahrer und hatte eigentlich mit den Fahrzeugen keine besonderen Probleme. In den letzten Jahren habe ich fast Jährlich einen Saab Cabrio gekauft, Ihn wieder Optisch und Technisch fit gemacht, über den Sommer gefahren und habe Ihn dann verkauft und somit Jährlich einen Saab gerettet . Der jetzige ist ein 9-3 Cabrio (YS3D) Classic Edition von 2003. Also einer von den letzten seiner Serie. Gekauft aus 1 Hand mit 173 tkm. Scheckheft bei Saab in München bis 2016. Leider wurde er sehr vernachlässigt. Inzwischen ist schon folgendes durchgeführt: - neue Federn vorne - neuer TÜV (war abgelaufen) - neue Klima-Befüllung (war leer) - Lichtmaschine getauscht mit Keilrippenriemen - Sid 2 getauscht - Klimadisplay Reparatur - neue Inspektion mit Filter und Öl - Professionelle Aufbereitung Innen und Aussen Heute morgen ist Motorkontroll-Lampe angegangen und geht nicht mehr aus. Mal sehen was das bedeutet ... . Hat jemand in oder bei München einen Tech2 für Saab zum auslesen des Fehlers? VERDECK - Problem: - Beim öffnen des Verdecks geht der 5 Spriegel nach oben und steht senkrecht. - Die Abdeckklappe öffnet sich danach nicht - nach mehrmaligen auf und ab des 5 Spriegel geht auf einmal die Abdeckklappe nach oben und das Verdeck öffnet korrekt und die Abdeckklappe schliesst. - Beim schließen des Verdeck läuft alle korrekt bis zu dem Zeitpunkt wo der 5 Spriegel senkrecht steht und die Abdeckklappe wieder runterfahren soll. - nach mehrmaligen auf und ab des 5 Spriegel geht auf einmal die Abdeckklappe nach unten und der 5 Spriegel verschließt das Verdeck. Habe Bilder von dem Mechanismus und den Mikroschalter. Vielleicht hat einer von Euch die Erfahrung um mir weiterzuhelfen. Kann ich gerne per Mail oder WhatsApp zusenden. Ich hoffe das ich in diesem Jahr noch meine Freude an diesem Saab haben werde und nicht nur reparieren muss. Info: Wohne bei München, falls ein Spezialist in der Nähe ist würde ich auch vorbeikommen. Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.